Die Totenkopf-Terroristen zünden Bomben in Gotham City. Lina Muller, eine Journalistin, argumentiert für die Terroristen. Bruce Wayne besucht mit ihr ein Spielcasino, in dem merkwürdige Dinge geschehen ...
Feuerwehrmann Farrell hat die Reihe Showcase eröffnet, aus der Flash und Green Lantern hervorgingen (hier als Farrel).
Auf den Augen einer ermordeten Obdachlosen werden wertvolle Münzen gefunden, die aus aus der Sammlung von Quentin Conroys Vater stammen.
Erster Auftritt von Lucius Fox.
Lucius und Bruce unterhalten sich über Roxxon Aktien. Roxxon ist eine Firma, mit der Iron Man heftige Probleme hat.
Dick Giordano rettet John Calnan.
Len Wein macht Batman zur Seifenoper. Ganz langsam beginnen sich Handlungsbögen zu spannen, die erst Hefte später aufgelöst werden.
Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
Durch das neue Lizenzgebührenprogramm von DC (das kurz vorher eingeführt wurde), erhielt Wein deutlich mehr Geld für Lucius Fox, als für seine Mitarbeiter beim Entwickeln von Wolverine).
McLaughlin übernimmt als Inker. Er gehört leider nicht zu den talentiertesten Inkern der Branche. Alles was er inkt wirkt lieblos, flach und plakativ. Details gehen in der Regel verloren.
Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
Dritte Geschichte von Len Wein für Batman. Eigentlich wollte Wein auch weiterhin für Marvel schreiben, aber dort meinte man: "Entweder die oder wir". Da Batman immer zu Wein Lieblingsfiguren zählte, wählte er DC.
Gordon und Batman tauschen Weihnachtsgeschenke aus. Heute unvorstellbar.
Irv Novick ist wieder da - leider mit McLaughlin als Inker. Sein Bruce Wayne hat in den letzten Jahren stark abgenommen, was ziemlich merkwürdig wirkt, wenn man sieht, wie Batman gleichzeitig zugenommen hat.