Gre
Folgende Serien wurden ausgelagert:

Green Arrow
Green Lantern
Green Lantern/Green Arrow
The greatest 1950s Stories ever told
DC

Hochwertige Reprints - sehr interessant, da hier gezeigt wird, dass Comics (auch amerikanische) mehr sein können, als nur Superhelden.

Greatest 1950s Stories ever told
1991

Superman und Batman

The Super Bat-Man
Skript:Edmond Hamilton
Pencils:Curt Swan
Inks:Stan Kaye

Aus World's Finest Comics 77 (Juli 1955)
Reprint in Showcase presents World's Finest 1.

  • Durch die Erfindung eines Verbrechers werden Supermans Kräfte werden auf Batman übertragen.


Bild für Version:

Greatest 1950s wf 77

Tomahawk

The Black Cougar
Skript:George Kashdan
Pencils:Frank Frazetta
Inks:Frank Frazetta
Aus Star Spangled Comics 113 (Februar 1951).

J'onn J'onzz

Escape to the Stars
Skript:Dave Wood
Pencils:Joe Certa
Inks:Joe Certa
Aus Detective Comics 228 (Februar 1956)

Sugar & Spike

Lobsters Away
Skript:George Kashdan
Pencils:George Kashdan
Inks:George Kashdan
Aus Sugar & Spike 3 (August 1956).

Lois Lane

The Girl in Superman's Past
Skript:Jerry Coleman
Pencils:Al Plastino
Inks:Al Plastino

Aus Showcase 9 (Juni 1957).

Bild für Stammbaum

Greatest 1950s Showcase 9

Green Arrow

The Mystery of the Giant Arrows
Skript:France Herron
Pencils:Jack Kirby
Inks:Roz Kirby
Aus Adventure Comics 252 (September 1958).
Reprint auch in DC Special Blue Ribbon Digest 23.

Congo Bill

Gorilla City
Skript:George Kashdan
Pencils:Nick Cardy
Inks:Nick Cardy
Aus Congo Bill 6 (Juni 1955).

Captain Comet

Devil's Island in Space
Skript:John Broome
Pencils:Murphy Anderson
Inks:Murphy Anderson
Aus Strange Adventures 28 (Januar 1953).

Nighthawk

The Riddle of the Crystal Ball
Skript:Gardner Fox
Pencils:Gil Kane
Inks:Bernard Sachs
Aus Western Comics 72 (Dezember 1958).

Wonder Woman

Top Secret
Skript:Robert Kanigher
Pencils:Ross Andru
Inks:Mike Esposito
Aus Wonder Woman 99 (Juli 1958).

Bild für Wonder Woman-Stammbaum

Greatest 1950s WW 99

Blackhawk

The Raid on Blackhawk Island
Skript:Dave Wood
Pencils:Dick Dillin
Inks:Charles Cuidera
Aus Blackhawk 109 (Februar 1957)

Fox and Crow

Three Hundred Dollars
Skript:Alphine Beard
Pencils:Jim Davis
Inks:Jim Davis
Aus Fox and Crow 14 (Februar 1954).

Superboy

Superboy and the Sleeping Beauty
Skript:France Herron
Pencils:Curt Swan
Inks:John Fischetti
Aus Superman 22 (Oktober 1952).

Viking Prince

The Hammer of Thor
Skript:Bill Finger
Pencils:Joe Kubert
Inks:Joe Kubert
Aus The Brave and the Bold 3 (Dezember 1956).

Aquaman

The Sorceror of the Sea
Skript:George Kashdan
Pencils:Ramona Fradon
Inks:Ramona Fradon

Aus Adventure Comics 245 (Februar 1958).

Reprint in World's Finest Comics 230.

  • Der Zauberer Jason Deeter scheint Aquaman beherrschen zu können. Gangster sehen darin eine einmalige Gelegenheit.


Bild für Aquaman-Stammbaum und Version:

Greatest 1950s Adventure 245

Johnny Peril

Queen of the Snows
Skript:Robert Kanigher
Pencils:Alex Toth
Inks:Sy Barry
Aus Sensation Comics 107 (Januar 1952).

Batman

Two-Face Strikes Again
Skript:David Vern Reed
Pencils:Dick Sprang
Inks:Charles Paris

Aus Batman 81 (Februar 1954)
Reprint in Batman from the Thirties to the Seventies.

Shining Knight

Knight of the Future
Skript:Joe Samachson
Pencils:Frank Frazetta
Inks:Frank Frazetta
Aus Adventure Comics 159 (Dezember 1950).

Phantom Stranger

When Dead Men Walk
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Frank Giacoia

Aus Phantom Stranger 1 (August 1952).

Tommy Tomorrow

Marooned in the Fourth Dimension
Skript:Otto Binder
Pencils:Jim Mooney
Inks:Jim Mooney

Aus Action Comics 238 (März 1958).

Johnny Thunder

The Unmasking of Johnny Thunder
Skript:Robert Kanigher
Pencils:Alex Toth
Inks:Sy Barry
Aus All American Comics 121 (August 1951).

Flash

The Coldest Man on Earth

  • Flash bekommt es mit Captain Cold zu tun, der mit seiner Kältepistole Spiegelbilder erzeugen kann.
  • Erster Auftritt von Captain Cold.


Bild für Stammbaum

Greatest 1950s Showcase 8

--

Castoff Love
Skript:Robert Kanigher
Pencils:Irv Novick
Inks:Bernard Sachs
Aus Girls Love Stories 27 (Januar 1954).

King Faraday

Spy Train
Skript:Robert Kanigher
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella
Aus World's Finest Comics 64 (Mai 1953).

Green Lantern

Summons From Space
Skript:John Broome
Pencils:Gil Kane
Inks:Joe Giella

Aus Showcase 23 (November 1959).

Sgt. Rock

Calling Easy Company
Skript:Bob Kanigher
Pencils:Joe Kubert
Inks:Joe Kubert

Aus Our Army At War 87 (Oktober 1959).

Jimmy Olsen

The Jimmy Olsen from Jupiter
Skript:Alvin Schwartz
Pencils:Curt Swan
Inks:Ray Burnley
Aus Jimmy Olsen 32 (Oktober 1958).

Challengers of Unknown

The Secrets of the Sorceror's Box
Skript:Jack Kirby
Pencils:Jack Kirby
Inks:Marvin Stein
Aus Showcase 6 (Januar 1957).

Mail an Ralf H.



The greatest Batman Stories ever told
DC

Vorwort von Dick Giordano.

Hochwertige Reprints - wenn man geteilter Meinung darüber sein darf, ob der erhobene Anspruch wirklich eingelöst wird. Das meiste ist aber durchaus lesbar und vergnüglich.

Die Credits beinhalten die Korrekturen von comics.org.

Greatest Batman Stories ever told
001 - 1989
Cover: Walter Simonson

Batman

[Batman vs. the Vampire] pt 1
Skript:Gardner Fox
Pencils:Bob Kane
Inks:Bob Kane
Aus Detective 31 (September 1939)

[Batman vs. the Vampire] pt 2
Skript:Gardner Fox
Pencils:Bob Kane
Inks:Bob Kane
Aus Detective 32 (Oktober 1939)

[Dr. Strange and the Mutant Monsters]
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane
Inks:Jerry Robinson
Aus Batman 1 (Frühjahr 1940)

  • Professor Hugo Strange erschafft gigantische Monster - und fast wird auch Batman eines von ihnen.
  • Ursprünglich für Detective Comics 38 vorgesehen - wurde aber zugunsten der Einführung von Robin verschoben.
  • Batman hat ein Maschinengewehr am Batplane montiert.


Knights of Knavery
Skript:Alvin Schwartz
Pencils:Jack Burnley
Inks:Jerry Robinson
Aus Batman 25 (Oktober 1944)

[1001 Umbrellas of the Penguin]
Skript:Alvin Schwartz
Pencils:Jack Burnley
Inks:Charles Paris
10. Februar 1946 - 10. März 1946 (119-123)

The Origin of the Batman

Bild für Version:

Greatest Batman B 47
The Birth of the Batplane II
Skript:B (d.h. man kann das Script zuordnen, weiß allerdings den Namen nicht)
Pencils:Dick Sprang
Inks:Charles Paris
Aus Batman 61 (Oktober 1950)

Robin

Operation "Escape"
Pencils:Jim Mooney
Inks:Jim Mooney
Aus Star Spangled 124 (Januar 1952)

Batman

The Jungle Cat-Queen
Skript:Edmond Hamilton
Pencils:Dick Sprang
Inks:Charles Paris
Aus Detective Comics 211 (November 1954)

Bild für Stammbaum

Greatest Batman DC 211
The First Batman

Bild für Version

Greatest Batman DC 235

Superman and Batman

The Origin of the Superman-Batman Team
Skript:Edmond Hamilton
Pencils:Dick Sprang
InksStan Kaye
Aus World's Finest Comics 94 (Mai 1958).
Reprint in World's Finest 179, Showcase presents World's Finest 1.

Deutsch in Superman/Batman 3/67 und Superman/Batman 01/81.

  • Superman bildet mit Powerman ein neues Team. Batman erinnert sich an die gute alte Zeit, die Anfänge seiner Freundschaft mit Superman.
  • Der schlimmste Moment der Geschichte ist für mich nicht die Tatsache, dass es sich bei Powerman um einen Roboter handelt, sondern das Versteck des Hubschraubers. Als ich jung war, erschien mir das völlig plausibel: Der Hubschrauber wird auf seine Heckflosse gestellt und die Rotoren scheinen die Flügel einer Windmühle zu sein. Nur: Der Hubschrauber ist fest verbaut, d.h. er wäre nicht mehr zu benutzen gewesen. Eine richtig gute, aber letztlich dumme Idee von Hamilton.


Bild für Version

Greatest Batman WFC 94

Batman

Robin Dies at Dawn
Skript:Bill Finger
Pencils:Sheldon Moldoff
Inks:Charles Paris

Aus Batman 156 (Juni 1963).

Deutsch in F.A.Z. Comic-Klassiker 07

The Blockbuster Invasion of Gotham City
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella

Aus Detective Comics 345 (Januar 1966).
Reprint in Batman 261, Showcase presents Batman 2.

  • Der schiffbrüchige Bruce Wayne schafft es auf eine Insel, auf der er den im Treibsand versinkenden Mark Desmond rettet.

    Monate später taucht ein Monster in Gotham auf, das eben dieser Mark Desmond ist.
  • Blockbuster hat durchaus Ähnlichkeiten mit dem Hulk.


Ghost of the Killer Skies
Skript:Denny O'Neil
Pencils:Neal Adams
Inks:Dick Giordano

Aus Detective Comics 404 (Oktober 1970).
Reprint in Batman (Tempo Books), Showcase presents Batman 5.

  • Am Set eines Films über Hans von Hammer (Enemy Ace) kommt es zu Todesfällen. Batman ermittelt.


Half an Evil
Skript:Denny O'Neil
Pencils:Neal Adams
Inks:Dick Giordano

Aus Batman 234 (August 1971).
Auch in Batman (Tempo Books), Best of DC 14.

Deutsch auch in Batman Extra 1.

  • Two-Face ist wieder da. Diesmal hat er einen Zweimaster gestohlen und versenkt. Das Schiff gehörte früher Captain Bye, und er soll darin Golddublonen versteckt haben.


Man-Bat Over Vegas
Skript:Frank Robbins
Pencils:Frank Robbins
Inks:Frank Robbins
Aus Detective Comics 429 (November 1972).

Batman

The Batman Nobody Knows
Skript:Frank Robbins
Pencils:Dick Giordano
Inks:Dick Giordano

Aus Batman 250 (Juli 1973).

Deutsch in Batman Superband 9.

Deathmask
Script:Archie Goodwin
Pencils:Jim Aparo
Inks:Jim Aparo
,
Aus Detective Comics 437 (Oktober 1973).

Deutsch in Superman/Batman 19/75

Death Flies the Haunted Skies
Script:Archie Goodwin
Pencils:Alex Toth
Inks:Alex Toth
Aus Detective Comics 442 (August 1974).

Bild für Stammbaum

Greatest Batman DC 442
There is No Hope in Crime Alley

Bild für Stammbaum und Version:

Greatest Batman DC 457
Death Strikes at Midnight and Three
Skript:Denny O'Neil
Pencils:Marshall Rogers
Inks:Marshall Rogers
Aus DC Special Series 15 (August 1978).

The Deadshot Ricochet
Skript:Steve Englehart
Pencils:Marshall Rogers
Inks:Terry Austin
Aus Detective Comics 474 (Dezember 1977).
Reprint in Shadow of the Batman 3.

Deutsch in Batman Taschenbuch 2.

Bat-Mite's New York Adventure
Skript:Bob Rozakis
Pencils:Michael Golden
Inks:Bob Smith
Aus Detective Comics 482 (Februar 1979).

Deutsch in Batman Extra 3

  • Mit Bob Rozakis, Michael Golden, Bob Smith,Milt Snapin, Anthony Tollin, Todd Klein (Produzent), Al Milgrom (Editor) and Jack C. Harris (Windelwechsler).


A Caper a Day Keeps the Batman at Bay
Skript:Len Wein
Pencils:Walt Simonson
Inks:Dick Giordano

Aus Batman 312 (Juni 1970).

Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
  • Jokers Scherzpistole verschießt erstmals nach der Fahne mit "Bang" eine Kugel.


To Kill a Legend
Skript:Alan Brennert
Pencils:Dick Giordano
Inks:Dick Giordano
Aus Detective Comics 500 (März 1981).

  • Der Phantom Stranger schickt Batman und Robin auf eine Parallel-Erde. Auf dieser Welt ohne Superhelden, bietet sich ihnen die Gelegenheit, den Mord an Martha und Thomas Wayne zu verhindern. Dürfen sie um die Welt ihres größten Helden berauben?
  • Brennert ist ein Ausnahmetalent (in der Klasse von Alan Moore). Leider hat er sich viel zu selten gemacht.
  • Dick Giordano zeigt wieder einmal, dass er mehr ist, als ein sehr guter Inker.

Bild für Stammbaum und Version:

Greatest Batman DC 500
The Autobiography of Bruce Wayne
Skript:Alan Brennert
Joe Stanton (Pencils)Inks:George Freeman
Aus The Brave and the Bold 197 (April 1984).

Mail an Ralf H.

Greatest Batman Stories ever told 2
002 - 1992
Cover: Norm Breyfogle

Batman

[The Cat]

[One of the Most Perfect Frame-Ups]
Bill Finger, Bob Kane und Jerry Robinson & George Roussos
Aus Detective 58 (Dezember 1941)

Deutsch in DC Archiv 6.

Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
  • Erster Auftritt des Penguins.
  • Brian wundert sich, dass die Museumswachen in den Schirm, aber nicht in den Schirmstock geschaut haben. Ich hingegen frage mich, wie das gestohlene Bild in den gezeigten Schirmstock gepaßt haben soll.
  • Penguin tötet den Chef einer Gang und übernimmt deren Führung.
  • Schon bei seinem ersten Auftritt war er also Mob-Boss.


The Secret Life of Catwoman
Skript:?
Pencils:?
Inks:?
Aus Batman 62 (Dezember 1951)

Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
  • Durch einen Schlag auf den Kopf erhält Catwoman ihr Gedächtnis zurück. Sie erinnert sich daran, dass sie Selina Kyle ist.


The Penguin's Fabulous Fowls
Skript:Edmond Hamilton
Pencils:Lew Sayre Schwartz
Inks:Charles Paris
Aus Batman 76 (April 1953)

Crimes of the Catwoman
Skript:Edmond Hamilton
Pencils:Lew Sayre Schwartz
Inks:Charles Paris
Aus Detective Comics 203 (Januar 1954)

Bild für Stammbaum

Greatest Batman 2 DC 203
Partners in Plunder
Skript:France Herron
Pencils:Sheldon Moldoff
Inks:Joe Giella
Aus Batman 169 (Februar 1965).

The Penguin Takes a Flyer into the Future
Skript:Gardner Fox
Pencils:Chic Stone
Inks:Sid Greene
Aus Batman 190 (März 1967)

Catwoman Sets Her Claws for Batman!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Frank Springer
Inks:Sid Greene

Aus Batman 197 (Dezember 1967)
Reprint in Showcase presents Batgirl 1.

  • Catwoman will dem Verbrecherleben entsagen und sogar eine Verbrecherjägerin werden. All das nur, damit Batman um sie sie anhält. Als er jedoch kein Interesse zeigt, stellt sie ihm ein Ultimatum ...


Hail Emperor Penguin
Skript:Denny O'Neil
Pencils:Irv Novick
Inks:Dick Giordano

Aus Batman 257 (Juli 1974)

Deutsch in Superman/Batman 25/74.

  • Der Pinguin entführt den sehr jungen orientalischen König Peeble IV. Batman und Robin machen sich auf den Weg um den König zu befreien - und stoßen im Versteck Pinguins auf Thalia.
  • Der Pinguin war jahrelang nicht aufgetreten. O'Neil hat ihn etwas modernisiert.


The Malay Penguin
Skript:Steve Englehart
Pencils:Marshall Rogers
Inks:Terry Austin
Aus Detective Comics 473 (November 1977)
Reprint in Shadow of the Batman 3, Best of DC 14.

Deutsch in Batman Taschenbuch 2.

Catwoman

Terror Train
Skript:Bruce Jones
Pencils:Trevor Von Eeden
Inks:Pablo Marcos
Aus Batman 345 (März 1982)

In the Land of the Dead
Skript:Bruce Jones
Pencils:Trevor Von Eeden
Inks:Pablo Marcos
Aus Batman 346 (April 1982)

Batman

Never Scratch a Cat
Skript:Gerry Conway
Pencils:Don Newton
Inks:Alfredo Alcala
Aus Batman 355 (Januar 1983).

  • Nachdem Catwoman Vicki Vale und Bruce Wayne zusammen gesehen hat, fühlt sie sich in ihrem Stolz verletzt. Sie rammt das Auto der beiden mit ihrem Catmobil.
  • Gordon wird wieder als Police Commissioner eingesetzt.
  • Catwoman wird wieder in die Batman-Stories integriert - dabei werden ihre Solostories völlig ignoriert.
  • Erstverkaufstag: 14.10.1982.
  • Conway, Newton, Alcala. Hervorragend.
  • Catwoman weiß hier, dass Bruce Wayne Batman ist. Ein Fehler von Len Wein und Gerry Conway.


Bild für Version:

Greatest Batman 2 B 355
Love Bird
Skript:Max Allan Collins
Pencils:Norm Breyfogle
Inks:Norm Breyfogle
Aus Batman Annual 11 (1987).

  • Pinguin ist verliebt. Doch die Dame seines Herzens besteht darauf, da er sein verbrecherisches Leben aufgibt.
  • Eine Geschichte, die außerhalb dieses Annuals keine Bedeutung hat.


Eyrie
Skript:Joey Cavalieri
Pencils:Klaus Janson
Inks:Klaus Janson
Aus Detective Comics 568 (November 1986).

  • Auf dem Campus der Gotham University werden Menschen von Falken angegriffen. Ein Politiker namens G. Gordon Godfrey hetzt gegen Superhelden ...
  • Mit Penguin.
  • Legends Cross-Over.
  • Fortsetzung aus Batman 401, weiter in Legends 1.
  • Wahrscheinlich die erste Batman-Geschichte, die nach Crisis on Infinite Earths einzuordnen ist.
  • Neuer Editor ist Denny O'Neil.

Bild für Version:

Greatest Batman 2 - DC 568
Mail an Ralf H.


The greatest Joker Stories ever told
DC

Hochwertige Reprints - wobei man geteilter Meinung darüber sein darf, ob der erhobene Anspruch wirklich eingelöst wird. Das meiste ist aber durchaus lesbar und vergnüglich.

Greatest Joker stories ever told
1988
Cover: Brian Bolland

Batman

Batman vs. the Joker
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane, Jerry Robinson
Inks:Bob Kane, Jerry Robinson (Hintergründe)

  • Batman bekommt es mit einem neuen Gegner zu tun. Ein geheimnisvoller Killer, der seine Opfer mit einem zu einem Lächeln verzerrten Gesicht zurücklässt.
  • Erster Auftritt des Jokers.
  • Robinson hat einige Details gezeichnet (u.a. die Spielkarte auf der ersten Seite), die Hintergründe geinkt und die Geschichte gelettert.


Bild für Version:

Greatest Joker B1
The Case of the Joker's Crime Circus
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane
Inks:Jerry Robinson
Aus Batman 4 (Winter 1941).

Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
  • Editor Whitney Ellsworth war kein Freund davon, dass Batman mit einer Waffe um sich schoß. Deshalb wurde in dieser Geschichte ein Hinweis eingefügt, wonach Batman die Postole nicht nutzt um zu töten.
  • Spätere Editoren folgten Ellsworths Vorgaben.


Bild für Stammbaum

Greatest Joker B4
The Joker and the Sparrow
Skript:Alvin Schwartz
Pencils:Jack Burnley
Inks:Charles Paris
28. Oktober 1945 - 9. Dezember 1945 (104-110)

Bild für Stammbaum

Greatest Joker - Zeitung
The Man Behind the Red Hood
Skript:Bill Finger
Pencils:Sheldon Moldoff, Lew Sayre Schwartz, Win Mortimer
Inks:George Roussos
Aus Detective Comics 168 (Februar 1951).
Reprint in Batman from the Thirties to the Seventies.

  • Während er an einer Universität lehrt, löst Batman gleichzeitig einen bis dahin ungelösten Fall.
  • Je nachdem, wo man bei www.comics.org schaut, bekommt man ein anderes Zeichnerteam genannt: Bob Kane (nur die Personen) und Lew Ayres Schwartz (Pencils) mit Charles Paris, wobei letzterer das bestätigt haben soll, Lew Ayres Schwartz mit Win Mortimer (nur Robin auf der Splash Page) mit George Roussos als Inker, Sheldon Moldoff als Penciller usw. Die Wahrheit dürfte irgendwo im Studiosystems Kanes zu finden sei. Die Inks sehen allerdings an keiner Stelle aus, als würden sie von Paris stammen.


The Joker's Crime Costumes
Skript:Bill Finger
Pencils:Dick Sprang
Inks:Charles Paris
Aus Batman 63 (Februar 1951).

Bild für Stammbaum

Greatest Joker B 63
The Joker's Utility Belt
The Joker's Utility Belt
Aus Batman 73 (Oktober 1952).

Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
  • Joker benutzt zum ersten Mal einen Joy Buzzer (ein Gerät, das durch eine Feder einen kleinen elektrischen Schlag simuliert).



The Crimes of Batman.
Skript:B
Pencils:Lew Sayre Schwartz
Aus World's Finest Comics 61 (November 1952).

The Crazy Crime Clown
Skript:Alvin Schwartz
Pencils:Dick Sprang
Inks:Charles Paris
Aus Batman 74 (Dezember 1952).

Superman und Batman

Superman's and Batman's Greatest Foes
Skript:Edmond Hamilton
Pencils:Dick Sprang
Inks:Charles Paris
Aus World's Finest Comics 88 (Mai 1957).
Reprint in Batman from the Thirties to the Seventies, Showcase presents World's Finest 1.

  • Luthor und Joker verbünden sich. Sie bauen Androiden, die als unermüdliche Arbeiter verkauft werden sollen.


Batman

Crime-of-the-Month Club
Skript:Dave Wood
Pencils:Dick Sprang
Inks:Charles Paris
Aus Batman 110 (September 1957).

The Great Clayface-Joker Feud
Skript:Bill Finger
Pencils:Sheldon Moldoff
Inks:Charles Paris

Aus Batman 159 (November 1963).

Bild für Stammbaum

Greatest Joker B 159
The Joker Jury
Skript:Bill Finger
Pencils:Charles Paris
Inks:Charles Paris
Aus Batman 163 (Mai 1964).

The Joker's Happy Victim
Skript:E. Nelson Bridwell
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Murphy Anderson
Aus Batman give-away (1966).

The Joker's Five-Way Revenge
Skript:Denny O'Neil
Pencils:Neal Adams
Inks:Dick Giordano

Aus Batman 251 (September 1973).

Deutsch in Superman/Batman 23/74.

  • Der Joker tötet einen seiner Komplizen nach dem anderen, da er vermutet, dass einer von ihnen ein Verräter war. Batman tut alles, um die Morde zu verhindern, aber er scheitert ein ums andere Mal ...
  • Manchmal wird Dick Giordano als Inker genannt. Die Unterlagen von Julius Schwartz geben Adams als Inker an.


Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
  • Neal Adams wr nicht begeistert von O'Neils Plan, den Joker wieder zu einem Killer zu machen. Er sah ihn mehr als komische Figur. Aber schließlich gab er nach.

  • Adams legte besondere Achtsamkeit auf die Mordszenen, da O'Neil fürchtete, der Comic Code könnte ein Veto einlegen.



Bild für Version:

Greatest Joker B 251

Batman and Joker

Death Has the Last Laugh
Skript:Bob Haney
Pencils:Jim Aparo
Inks:Jim Aparo


  • Bei einer ermordeten Familie werden Spielkarten-Joker gefunden. Doch da das typische Joker-Grinsen fehlt, kommt Batman zu der Überzeugung, dass sein alter Feind diesmal nicht der Täter ist. Um den richtigen Mörder zu finden, verbündet er sich mit dem Joker.
  • Der Joker ist ein Mörder, ob er diese Familie ermordet hat oder nicht, aber Batman scheint nur im Jetzt zu leben.
  • Haney-Moment: Batman liegt mit nacktem Oberkörper im Krankenhaus, aber die Maske hat ihm niemand abgenommen.


The Joker

The Last Ha Ha
Skript:Denny O'Neil
Pencils:Ernie Chan (als Ernie Chua)
Inks:José Luis García López
Aus Joker 3 (September 1975).

Batman

The Laughing Fish
Skript:Steve Englehart
Pencils:Marshall Rogers
Inks:Terry Austin
Aus Detective Comics 475 (Februar 1978).
Reprint in Shadow of the Batman 4.

Deutsch inBatman Taschenbuch 2.

  • Der Joker verpasst Fischen sein Aussehen. Warum? Er will ein Copyright darauf - und meint das tödlich ernst.
  • Leider nur von Heft 471 bis 476 wurden Steve Englehart, Marshall Rogers und Terry Austin ein Team. Für mich schufen sie den ultimativen Batman. Hier stimmte einfach alles: Batman war Detektiv und Superheld, Bruce Wayne war nicht nur ein Name, sondern er war der Mann hinter der Maske.

    Außerdem kannten Englehart und Rogers den klassischen Batman und bauten darauf auf.

    Englehart begann in Heft 469, Rogers hielt bis 478 durch.
  • Easter Egg: Auf Seite 5 ist im Hintergrund der Schattenriss von Popeye zu sehen. (Brian Cronin)


Bild für Version:

Greatest Joker DC 745
Sign of the Joker
Skript:Steve Englehart
Pencils:Marshall Rogers
Inks:Terry Austin
Aus Detective Comics 476 (Februar 1978)
Reprint in Shadow of the Batman 4.



Deutsch in Batman Taschenbuch 2.

Dreadful Birthday, Dear Joker--
Bild für Stammbaum und Version:

Greatest Joker Batman 321


The greatest Superman Stories ever told
DC

Vorwort von John Byrne.

Hochwertige Reprints - wenn man geteilter Meinung darüber sein darf, ob der erhobene Anspruch wirklich eingelöst wird. Das meiste ist aber durchaus lesbar und vergnüglich.

Greatest Superman Stories ever told
1987
Cover: John Byrne und Ken Steacy

Superman

Superman versus Luthor
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Paul Cassidy
Inks:Paul Cassidy

Aus Superman 04 (Frühjahr 1940).
Reprint in Superman from the 30s to the 70s.
Deutsch in DC Archiv Edition 5.

  • Clark Kent recherchiert über eine neue Waffe der Armee, die künstliche Erdbeben auslösen soll. Lex Luthor ist ebenfalls hinter deren Plänen her.
  • Cassidy arbeitet unter dem Namen von Joe Shuster.
  • Der Daily Star wird zum Daily Planet.
  • Die Geschichten erschienen damals ohne individuelle Titel.


Bild für Superman-Stammbaum und Version:

Greatest Superman S 4
Superman versus the Archer
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Leo Nowak
Inks:Leo Nowak
Aus Superman 13.
Reprint auch in Superman from the 30s to the 70s.

  • In Metropolis jagt ein Bogenschütze Menschen. Da Lois und Clark für Perry nicht greifbar sind, vergibt er den Auftrag an den jungen Jimmy.
  • Erster Auftritt von Jimmy in einer Comic-Geschichte (noch ohne Nachname). Geschaffen wurde er für die Superman Radio-Serie.


Bild für Superman-Stammbaum und Version:

Greatest Superman S 13-2
What if Superman ended the war?
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
Inks:Joe Shuster
Look Magazine (1943)

The mysterious Mr. Mxyztplk
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
Inks:Ira Yarbrough - nicht wie angegeben John Sikela.
Aus Superman 030.
Reprint in Superman from the 30s to the 70s.

The Origin of Superman
Skript:Bill Finger
Pencils:Wayne Boring
Inks:Stan Kaye

.
Aus Superman 53.
Reprint in Superman from the 30s to the 70s, Best of DC 16.

The girl of steel
Skript:Otto Binder
Pencils:Dick Sprang
Inks:Stan Kaye

Aus Superman 123 (August 1958).

  • Jimmy findet ein altes Totem, das drei Wünsche erfüllt. Alle Wünsche stehen mit Superman in Zusammenhang, fallen aber nicht so aus, wie Jimmy sich das vorgestellt hat.
  • Hier wurde ein Supergirl ausprobiert.


Clark Kent's college days
Skript:Jerry Coleman
Pencils:Al Plastino
Inks:Al Plastino

Aus Superman 125.
Reprint in Showcase presents Superman 1 Deutsch in Superman Superband 01.

  • Superman erinnert sich an seine College-Zeit, vor allem an einem Professor, der beweisen wollte, dass Clark Superboy ist.


The super-key to Fort Superman

Bild für Version:

Greatest Superman AC 241
Bild für Version:

Greatest Superman AC 241

Superboy

The battle with Bizarro
Skript:Otto Binder
Pencils:George Papp
Inks:George Papp
Aus Superboy 68.

Superman

The girl in Superman's past
Skript:Bill Finger
Pencils:Wayne Boring
Inks:Stan Kaye
Aus Superman 129 (Mai 1959).
Reprint in Superman from the 30s to the 70s, Showcase presents Superman 1.

  • Superman erinnert sich an seine erste Begegnung mit Lori Leramis.
  • Ein Klassiker.


Superman's other life
Skript:Otto Binder
Pencils:Wayne Boring
Inks:Stan Kaye

Aus Superman 132 (Oktober 1959).

  • Batman und Robin zeigen Superman wie sein Leben verlaufen wäre, wenn Krypton nicht explodiert wäre.


The night of March 31st
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Curt Swan
Inks:Sheldon Moldoff
Die Angaben im Buch sind nicht korrekt.
Aus Superman 145 (Mai 1961).
Reprint in presents Superman 2.

  • Eine Geschichte voller Fehler, aus Anlass des 1. Aprils.


The death of Superman
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Curt Swan
Inks:Sheldon Moldoff

Aus Superman 149 (November 1961).

  • Nachdem Luthor ein Mittel gegen Krebs entdeckt hat, wird er aus dem Gefängnis entlassen. Superman und Luthor werden scheinbar wieder Freunde, all das ist nur Teil eines perfiden Plans.
  • Imaginary Tale


The amazing story of Superman-Red and Superman-Blue
Skript:Leo Dorfman
Pencils:Curt Swan
Inks:George Klein

. Lois und Lana: Inks teilweise Kurt Schaffenberger.
Aus Superman 162 (Juli 1963).
Reprint in DC 100 page super spectacular DC-18, Best of DC 19, Showcase presents Superman 4, DC's greatest Imaginary Stories 1.

  • Durch einen Unfall bei einem Experiment mit Kryptonit stehen plötzlich zwei Supermänner, wo es vorher nur einen gab.
  • Einer der ganz großen Klassiker, der Jahrzehnte später wieder aufgegriffen wurde.


Forever People

The Forever People
Von Jack Kirby (Story und Art), Vince Colletta. Superman-Köpfe: Al Plastino (nur Inks).
Aus Forever People 1.

Superman

Must there be a Superman
Skript:Elliot S! Maggin
Pencils:Curt Swan
Inks:Murphy Anderson


Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
  • Die Anregung zu dieser Geschichte kam von Jeph Loeb (damals 13 Jahre alt), einem Freund von Maggin (damals ca. 19 Jahre alt).


For the man who has everything
Alan Moore, Dave Gibbons
  • Wonder Woman, Batman und Robin wollen in der Festung der Einsamkeit zusammen mit Superman seine Geburtstag feiern. Doch als sie ankommen, finden sie ihn unter dem Einfluss der Black Mercy. Dieses "Geschenk" gaukelt Superman ein Leben auf Krypton vor.
  • Vielleicht das beste Superman-Annual von allen. Moore beherrscht sein Metier aus dem Effeff.


Bild für Stammbaum

Greatest Superman S Ann 11
The secret revealed
John Byrne (Story & Art), Terry Austin, Keith Williams (Background inks)
Mail an Ralf H.

The greatest team-up stories ever told
DC

Hochwertige Reprints - wenn man geteilter Meinung darüber sein darf, ob der erhobene Anspruch wirklich eingelöst wird. Das meiste ist aber durchaus lesbar und vergnüglich.

Greatest Team-Up Stories ever told
Juni 1990
Cover: Neal Adams

Superman

The Terrible Trio
Skript:William Woolfolk
PencilsWayne Boring
InksStan Kaye
Aus Superman 88 (März 1954)
Reprint in Superman from the 30s to the 70s

Superman und Batman

The Three Super Musketeers
Skript:Edmond Hamilton
Pencils:Dick Sprang
Inks:Charles Paris
Aus World's Finest Comics 82 (Mai 1956).

Showcase presents World's Finest 1

  • Dr. Nichols schickt Clark, Bruce und Dick in die Vergangenheit, um das Rätsel des Mannes mit der eisernen Maske zu lösen..


Superboy

Superboy Meets Robin
Skript:Bill Finger
Pencils:Al Plastino
Inks:Al Plastino
Aus Adventure Comics 253 (Oktober 1958)

Aquaman

Manhunt on Land
Skript:Robert Bernstein
Pencils:Ramona Fradon
Inks:Ramona Fradon

Aus Adventure Comics 267 (Dezember 1959).
Reprint in Super-Team Family 3.

Green Arrow

The Underwater Archers
Skript:Robert Bernstein
Pencils:Lee Elias
Inks:Lee Elias
Aus Adventure Comics 267 (Dezember 1959).
Reprint in Super-Team Family 3.

Flash

The Flash of Two Worlds
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella

Aus Flash 123 (September 1981).

Justice League of Amercia

Crisis on Earth-One
Skript:Gardner Fox
Pencils:Mike Sekowsky
Inks:Bernard Sachs

Aus Justice League of America 21 (August 1963).

Bild für Batman- und Superman-Stammbaum

Greatest Team-Up JLA 21
Crisis on Earth-Two
Skript:Gardner Fox
Pencils:Mike Sekowsky
Inks:Bernard Sachs

Aus Justice League of America 22 (September 1963).

Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
  • Atom nutzt einen von Green Arrow geschossenen Pfeil um an ein Ziel zu kommen. Erst Jahre später wendeten Hawkeye und Ant-Man den selben Trick an.


Bild für Aquaman-Stammbaum, Flash-Stammbaum, Green Lantern-Stammbaum und Wonder Woman-Stammbaum

Greatest Team-Up JLA 22

Adam Strange and Hawkman

Planets in Peril
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Murphy Anderson
Aus Mystery in Space 90 (März 1964).

Atom and Flash

The Challenge of the Expanding World
Skript:Bob Haney
Pencils:Alex Toth
Inks:Alex Toth
Aus The Brave and the Bold 53 (April 1964).

Teen Titans

The Thousand-and-One Dooms of Mr. Twister
Skript:Bob Haney
Pencils:Bruno Premiani
Inks:Bruno Premiani, Charles Paris (Gesichter)
,
Aus The Brave and the Bold 54 (Juni 1964).

Green Lantern

No Evil Shall Escape My Sight
Skript:Denny O'Neil
Pencils:Neal Adams
Inks:Frank Giacoia
Aus Green Lantern 76 (April 1970).
Reprint in Green Lantern/Green Arrow 1.

Bild für Green Lantern-Stammbaum

Greatest Team-Up GL 76

World of Krypton

The Greatest Green Lantern of All
Idee:Neal Adams
Skript:Elliot S! Maggin
Pencils:Dick Dillin
Inks:Dick Giordano
Aus Superman 257 (Oktober 1972).

Batman and the Creeper

Paperchase
Skript:Alan Brennert
Pencils:Jim Aparo
Inks:Jim Aparo
Aus The Brave and the Bold 178 (September 1981).

Superman and Swamp Thing

The Jungle Line
Skript:Alan Moore
Pencils:Rick Veitch
Inks:Al Williamson
Aus DC Comics Presents 85 (September 1985).

  • Clark wird langsam durch einen Pilz von Krypton getötet. Während er nach Süden fährt, gelangt er in einen Sumpf - und trifft dort auf Swamp Thing. Kann der ihm helfen?
  • Klasse. Ein Höhepunkt der Serie.


Bild für Version:

Greatest Team-Up Stories ever told
Mail an Ralf H.



Green Lantern
Aredit

Französische Ausgabe. Abwechselnd farbige und schwarz-weiße Seiten.


Green Lantern 14
14 - 1976
Cover: Gil Kane und Sid Greene

Green Lantern

Duel
Evil Stars Death Duel Summons
Skript:Gardner Fox
Pencils:Gil Kane
Inks:Sid Greene

Aus Green Lantern 44 (April 1966)

Médaille d'honneur (d.i. Medal of Honor)

Général Oliver O. Howard
Gen. Oliver O. Howard
Skript:Norman Maurer
Pencils:Norman Maurer
Inks:Norman Maurer
Aus Star Spangled War Stories 165 (Oktober 1972)

Green Lantern

Hal Jordan en Prison
The Jailing of Hal Jordan!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Gil Kane
Inks:Sid Greene

Aus Green Lantern 46 (Juli 1966)

Mail an Ralf H.


Green Lantern
Dino
Green Lantern ist der Kerl mit der Energiebatterie, der in Deutschland schon als Grüne Leuchte (Ehapa) und Grüne Laterne (Hethke, Williams, BSV) veröffentlicht wurde. Oder auch nicht. Den unsäglichen Guy Gardner, der einige Zeit recht populär war, hat man abgeschafft und einen ganz neue GL geschaffen. Gut so.



Green Lantern 5
005 - März 2000
Pencils:Darryl Banks
Inks:Terry Austin
Die Wahl
The Choice
Skript:Ron Marz
Pencils:Jeff Johnson, Chris Batista
Inks:Bob Wiacek, John Lowe
Green Lantern (2. Serie) 107 (Dezember 1998)

Die Namen unserer Mütter
Our Mothers' Names
Script:Eric Luke
Pencils:Darryl Banks
Inks:Terry Austin
Green Lantern (2. Serie) 108 (Januar 1999)

Mail an Ralf H.


006 - April 2000
Pencils:Darryl Banks
Inks:Terry Austin
Der Geist der vergangenen Weihnacht
Ghost of Christmas past
Skript:Ron Marz
Pencils:Paul Pelletier
Inks:Terry Austin
Aus Green Lantern (2. Serie) 109 (Februar 1999).

Goldene Jahre
Golden years
Skript:Ron Marz
Pencils:Darryl Banks
Inks:Terry Austin
Green Lantern (2. Serie) 110 (März 1999).

Mail an Ralf H.



Green Lantern
Panini

Green Lantern 2
002 - November 2001
Cover: Darryl Banks und Andy Smith
Der Strömung entrissen
Outswimming the Undertow
Skript:Judd Winick
Pencils:Darryl Banks
Inks:Jordi Ensign
Aus Green Lantern (2. Serie) 131 (Dezember 2000)

Als Rom brannte, Teil eins: Herz eines Waisen
While Rome Burned Part One: An Orphan's Heart
Skript:Judd Winick
Pencils:Darryl Banks, Mark D. Bright
Inks:Rich Faber
Aus Green Lantern (2. Serie) 132 (Januar 2001)

Mail an Ralf H.



Green Lantern: Ganthet's tale
DC

Geschichte um den Ursprung der Guardians. Macht alles nur noch komplizierter. Die Geschichte ist gut erzählt und gut gezeichnet, aber völlig überflüssig - und auch ärgerlich. Warum muss man jeden noch so kleinen Winkel bekannter Geschichten ausleuchten, umschreiben, neu deuten?


Green Lantern: Ganthet's tale
1992
Cover: John Byrne
Green Lantern: Ganthet's tale
Plot:Larry Niven
Skript:John Byrne
Pencils:John Byrne
Inks:John Byrne

Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
  • Erster Auftritt von Ganthet.


Bild für Grüne Laterne-Stammbaum

Ganthet's Tale
Mail an Ralf H.

Green Lantern Sonderband
Dino

Deutsche Ausgabe der Mini-Serie The brave and the bold (die nur den Titel mit der durch Batman Team-Ups bekannten Serie (hier) gemeinsam hat).

Green Lantern und Flash sind miteinander befreundet - das ist das Thema des Bandes. Das ist es dann aber auch schon. Die Serie läuft nirgendwo hin, unterstreicht nur, was eh alle Leser schon wissen. Mark Waid zeigt einmal mehr, dass er ein hoffnungslos überschätzter Autor ist.


Green Lantern Sonderband 2
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
002 - 2000
Cover: Barry Kitson
Und wer da achtet das Böse nicht
Those Who Worship Evil's Night
Skript:Tom Peyer, Mark Waid
Pencils:Barry Kitson
Inks:Barry Kitson
Aus Flash & Green Lantern: The Brave and the Bold 1 (Oktober 1999)

Lichtgeschwindigkeit
Lightspeed
Skript:Tom Peyer, Mark Waid
Pencils:Barry Kitson
Inks:Barry Kitson
Aus Flash & Green Lantern: The Brave and the Bold 2 (November 1999)

Väter und Söhne
A World of Hurt
Skript:Tom Peyer, Mark Waid
Pencils:Barry Kitson
Inks:Barry Kitson
Aus Flash & Green Lantern: The Brave and the Bold 3 (Dezember 1999)

Gesetz und Ordnung
How Many Times Can a Man Turn His Head?
Skript:Tom Peyer, Mark Waid
Pencils:Tom Grindberg
Inks:Barry Kitson
Aus Flash & Green Lantern: The Brave and the Bold 4 (Januar 2000)

Der Mann ohne Furchtlosigkeit
The Man Without Fearlessness
Skript:Tom Peyer, Mark Waid
Pencils:Barry Kitson
Inks:Barry Kitson
Aus Flash & Green Lantern: The Brave and the Bold 5 (Februar 2000)

Endspurt
Running on Empty
Skript:Tom Peyer, Mark Waid
Pencils:Barry Kitson
Inks:Barry Kitson
Aus Flash & Green Lantern: The Brave and the Bold 6 (März 2000)

Mail an Ralf H.

Green Lantern: The new Corps
DC

Green Lantern: The new corps 1
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
001 - Februar 1999
Cover: Scot Eaton (Zeichnungen), Anibal Rodriguez (?) (Tusche)
--
Skript:Chuck Dixon
Pencils:Scot Eaton
Inks:Anibal Rodriguez

  • Kyle Rayner versucht ein neues Green Lantern Corps zu gründen.
  • Nett, mehr nicht. Man ahnt von Anfang an, worauf die Geschichte hinausläuft. Dixon hat schon besseres geschrieben.


Mail an Ralf H.



Green Lantern: The new corps 2
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
002 - März 1999
Cover: Scot Eaton (Zeichnungen), Ray Kryssing; Anibal Rodriguez (?) (Tusche)
--
Skript:Chuck Dixon
Pencils:Scot Eaton
Inks:Ray Kryssing, Anibal Rodriguez

Mail an Ralf H.



Green Lantern: The road back
DC

Sammelband.

Green Lantern: The road back
1992
Cover: Brian Stelfreeze
Down To Earth
Skript:Gerard Jones
Pencils:Pat Broderick
Inks:Bruce Patterson
Aus Green Lantern 1 (Juni 1990)

Pursuit of Happiness
Skript:Gerard Jones
Pencils:Pat Broderick
Inks:Bruce Patterson
Aus Green Lantern 2 (Juli 1990)

Sound and Fury
Skript:Gerard Jones
Pencils:Pat Broderick
Inks:Bruce Patterson
Aus Green Lantern 3 (August 1990)

Among My Souvenirs
Skript:Gerard Jones
Pencils:Pat Broderick
Inks:Bruce Patterson
Aus Green Lantern 4 (September 1990)

Bild für Grüne Laterne-Stammbaum

GL The road back - GL 4

Back Again
Skript:Gerard Jones
Pencils:Pat Broderick
Inks:Bruce Patterson
Aus Green Lantern 5 (Oktober 1990)

Two Against The World
Skript:Gerard Jones
Pencils:Pat Broderick
Inks:Bruce Patterson
Aus Green Lantern 6 (November 1990)

Homecoming
Skript:Gerard Jones
Pencils:Pat Broderick
Inks:Bruce Patterson
Aus Green Lantern 7 (Dezember 1990)

Bringing It Together
Skript:Gerard Jones
Pencils:Pat Broderick
Inks:Bruce Patterson
Aus Green Lantern 8 (Januar 1991)

  • Green Lantern hatte seine gute Zeiten: John Broome und Gil Kane, Denny O'Neil und Neal Adams, Steve Englehart und Joe Staton. Andere Autoren versuchten ihr Bestes, aber es war nicht gut genug - und um ehrlich zu sein, nach dem Team Englehart/Staton kam nichts Gutes - schließlich korrumpierte man in einem Anfall von Schwachsinn sogar die Figur Hal Jordan.

    Gerard Jones ist ein hoffnungslos überschätzter Autor, der sich durch ein gewisses Schreibtalent, aber einem eklatanten Mangel an Kreativität auszeichnet.

    Hier greift er (mit dem hoffnungslos überforderten Zeichner Pat Broderick) die Green Lantern-Geschichten von O'Neil/Adams auf, ruiniert eine darin vorgekommene Figur und löst Probleme in dem er den Problemverursacher töten lässt, woraufhin alle wieder glücklich und zufrieden sind und niemand über die Mörder urteilt (was durchaus mit einem Freispruch hätte enden können).

    Alles in allem: bestenfalls mittelmäßig.

Mail an Ralf H.



Grimmy
Goldmann
Reprint (in willkürlicher Reihenfolge) eines in Deutschland weitgehend unbekannten Zeitungsstrips.

Grimmy
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
1989
Cover: Mike Peters
Hot Dog
Hot Dog and Mother Goose and Grimm
Mike Peters
Strips 1984: 08.-12.10., 20.10., 02.11., 05.11., 07.11., 09.11.-10.11., 15.11., 17.11., 19.-20.11., 22.11.-23.11., 26.11., 29.-30.11., 03.12., 11.12.,13.12., 15.12., 17.12., 20.12., 24.-25.12., 29.12,
1985: 03.01., 05.01., 15.01., 19.01., 23.01., 25.01., 28.01., 01.02.-02.02., 13.02., 15.02., 20.-21.02., 23.02., 02.03., 04.03.,08.03., 13.-14.03., 16.03., 25.03., 27.03., 30.03., 06.04., 15.04., 17.04., 19.04., 23.04., 25.04., 29.04., 07.05., 09.05., 14.05., 16.05., 21.05., 23.05., 01.06., 04.06., 06.06., 08.06., 12.06., 14.06., 18.06., 22.06., 24.06., 26.06., 28.06., 01.07., 03.07., 06.07., 09.07., 13.07., 20.07., 23.07., 25.07., 29.07., 02.08., 06.08., 10.08., 15.08., 17.08., 20.08., 22.08., 24.08., 27.08., 29.08., 31.08., 03.09., 07.09., 10.09., 13.09., 12.09., 19.09., 21.09., 24.09., 28.09., 01.10., 03.10., 09.10., 11.10., 03.12., 11.12., 21.12., 28.12., 31.12.
1986: 02.01., 04.01., 07.01., 09.01., 11.01., 14.01.
plus einige, bei denen kein Datum zu erkennen ist.

Mail an Ralf H.