Their Dark Designs Finale
Folgende Serien wurden ausgelagert:
Batman
Batman (Dino)
Batman
Batman and the Outsiders
Batman Extra
Batman
Batman (Dino)
Batman
Batman and the Outsiders
Batman Extra
DC
Der wievielte Neustart von Batman ist das inzwischen? Ich habe nicht mitgezählt.

Reiner-Feest
Amerikanische Zeitungsstrips, die den zeitgleich entstandenen Comicheften überlegen waren, was wohl damit zu tun hat, dass Zeitungscomics sich (damals) an ein älteres Publikum richteten.

001 - 1986
Pencils:Bob Kane
Inks:Charles Paris
Pencils:Bob Kane
Inks:Charles Paris
Who are they?
Skript:Bill FingerPencils:Bob Kane
Inks:Charles Paris
Tagesstrips A-F (25.10.1943-30.10.1943)
--
[What a Sweet Racket]
Skript:Bill Finger[What a Sweet Racket]
Pencils:Bob Kane
Inks:Charles Paris
Tagesstrips 1-60 (01.11.1943-08.01.1944)
--
[The Phantom Terrorist]
Skript:Bill Finger[The Phantom Terrorist]
Pencils:Bob Kane
Inks:Charles Paris
Tagesstrips 61-120 (10.01.1944-18.03.1944)


Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
002 - 1986
Pencils:Bob Kane
Inks:Charles Paris
Pencils:Bob Kane
Inks:Charles Paris
--
The Joker's Symbol Crimes
Skript:Bill FingerThe Joker's Symbol Crimes
Pencils:Bob Kane
Inks:Charles Paris
Tagesstrips 121-186 (20.03.1944 -03.06.1944)
--
[The Secret of Triangle Farm]
Skript:Don Cameron[The Secret of Triangle Farm]
Pencils:Bob Kane
Inks:Charles Paris
Tagesstrips 187-246 (05.06.1944 - 12.08.1944)

Hethke
Nachdem Ehapa auch die 2. Superman-Heftserie in den Sand gesetzt hatte, übernahm Hethke die Rechte.
Handgelettert, gut ausgesucht, gut gedruckt - es hätte ein Erfolg sein können. Hätte, wenn Hethke nicht zu teuer gewesen wäre. 12,80 DM oder 14,80 DM für amerikanische Fließbandprodukte, die man bei jedem Comic-Händler im Original und obendrein billiger bekommen konnte, überspannten den Bogen (Ehapas 1. Superman-Serie war und auch die aktuellen Dino-Ausgaben sind aufgrund des hohen Dollarkurses billiger als die Originale) ganz erheblich. Der Verkauf über den Buchhandel tat ein übriges, die Auflagen klein zu halten.
Handgelettert, gut ausgesucht, gut gedruckt - es hätte ein Erfolg sein können. Hätte, wenn Hethke nicht zu teuer gewesen wäre. 12,80 DM oder 14,80 DM für amerikanische Fließbandprodukte, die man bei jedem Comic-Händler im Original und obendrein billiger bekommen konnte, überspannten den Bogen (Ehapas 1. Superman-Serie war und auch die aktuellen Dino-Ausgaben sind aufgrund des hohen Dollarkurses billiger als die Originale) ganz erheblich. Der Verkauf über den Buchhandel tat ein übriges, die Auflagen klein zu halten.

18 - 1990
Tempo
Taschenbuch. Schwarz-weiß;. Umgebrochene Seiten. Wenn die Geschichten nicht so gut wären, könnte man diese Ausgabe vergessen.

1977
Pencils:Neal Adams
Inks:Dick Giordano
Pencils:Neal Adams
Inks:Dick Giordano
Ghost Of The Killer Skies
Skript:Denny O'NeilPencils:Neal Adams
Inks:Dick Giordano
Aus Detective Comics 404 (Oktober 1970)
Reprint in The greatest Batman Stories ever told, Showcase presents Batman 5.
Reprint in The greatest Batman Stories ever told, Showcase presents Batman 5.
- Am Set eines Films über Hans von Hammer (Enemy Ace) kommt es zu Todesfällen. Batman ermittelt.
Walk Batman - To Your Doom!
Skript:?Pencils:Sheldon Moldoff
Inks:Sid Greene
Aus Batman 173 (August 1965)
Half An Evil
Skript:Denny O'NeilPencils:Neal Adams
Inks:Dick Giordano
Aus Batman 234 (August 1971)
Reprint in The greatest Batman Stories ever told, Best of DC 14, Showcase presents Batman 6.
Deutsch in Batman Extra 1.
Reprint in The greatest Batman Stories ever told, Best of DC 14, Showcase presents Batman 6.
Deutsch in Batman Extra 1.
- Two-Face ist wieder da. Diesmal hat er einen Zweimaster gestohlen und versenkt. Das Schiff gehörte früher Captain Bye, und er soll darin Golddublonen versteckt haben.
The Riddle-less Robberies Of The Riddler!
- Der Riddler versucht, sich von seiner Manie, Batman immer mit Rätseln vorzuwarnen, zu heilen.

Xenos
Malbücher.
Zum Teil als Comics ausgeführt.
Zum Teil als Comics ausgeführt.

1989
Cover: Dick Giordano
Cover: Dick Giordano
Panini
Deutsche Ausgabe einer Mini-Serie.

001 - November 2003
Cover: Staz Johnson und James Hodgkins
Cover: Staz Johnson und James Hodgkins
Batman / Aliens 2
Skript:Ian Edginton
Pencils:Staz Johnson
Inks:James Hodgkins
Batman / Aliens II 1 (2003)
- Staz Johnson ist nicht schlecht - aber instabil. Sein Batman sieht jedes Mal anders aus, mitunter unterlaufen im gravierende zeichnerische Schnitzer, außerdem kopiert er bei Neal Adams, Don Newton und anderen.

Dino
Sonderband, der entgegen meiner Hoffnung ein Einzelstück blieb.


1999
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Murphy Anderson
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Murphy Anderson
Batman
Die kriminellen Komödien des Jokers
The Joker's Comedy Capers!
Skript:John BroomeThe Joker's Comedy Capers!
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella
Aus Detective Comics 341 (Juli 1965)
Reprint in Showcase presents Batman 1.
Reprint in Showcase presents Batman 1.
- Der Joker verkleidet sich als verschiedene Komiker der frühen Filmjahre (die alle nicht mit richtigen Namen identifiziert werden).
Die Rätselhaften Raubzüge des Riddlers
The Riddle-less Robberies of the Riddler!
The Riddle-less Robberies of the Riddler!
- Der Riddler versucht, sich von seiner Manie, Batman immer mit Rätseln vorzuwarnen, zu heilen.
Blockbuster schlägt wieder zu
The Blockbuster Breaks Loose!
Skript:Gardner FoxThe Blockbuster Breaks Loose!
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella
Aus Detective Comics 349 (März 1966).
Reprint in Showcase presents Batman 2.
Reprint in Showcase presents Batman 2.
- Nach Monaten erscheint der Blockbuster wieder und versucht - unter der Kontrolle des Outsiders - Batman zu töten.
Die Küsse von Poison Ivy
Beware of -- Poison Ivy
Skript:Gardner FoxBeware of -- Poison Ivy
Pencils:Sheldon Moldoff
Inks:Joe Giella
Aus Batman 181 (Juni 1966).
- Erster Auftritt von Poison Ivy.
Batgirl teilt das Dynamische Duo
Batgirl Breaks Up the Dynamic Duo!
Skript:Gardner FoxBatgirl Breaks Up the Dynamic Duo!
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 369 (November 1967).
Reprint in Showcase presents Batgirl 1.
Reprint in Showcase presents Batgirl 1.
- Batgirl erkennt, dass Batman sich mit einem Sumpffieber infiziert hat, dass ihn nach sieben Tagen zusammenbrechen lassen wird. Um ihn zu schonen, bilden Batgirl und Robin ein neues dynamisches Duo.
In der Hand des Schreckens
The Man Who Radiated Fear!
Skript:Mike FriedrichThe Man Who Radiated Fear!
Pencils:Chic Stone
Inks:Joe Giella
Batgirl
Überraschung! Du bist tot!
Surprise! This'll Kill You!
Skript:Frank RobbinsSurprise! This'll Kill You!
Pencils:Gil Kane
Inks:Murphy Anderson
- Barbara entdeckt eine Wohnungsanzeige, in der für eine Frau auf die genau ihre Beschreibung paßt, kostenloses Wohnen angeboten wird. Als sie sich dort meldet, wird sie von einer Stewardess empfangen, die sie bittet, für sie auf ein Kostümfest zu gehen - verkleidet als Batgirl.
Batgirl geht auf's Ganze
Batgirl's Bag of Tricks
Skript:Frank RobbinsBatgirl's Bag of Tricks
Pencils:Gil Kane
Inks:Murphy Anderson
Aus Detective Comics 389 (Juli 1969).
Reprint in Showcase presents Batgirl 1
Reprint in Showcase presents Batgirl 1
- Batgirl nimmt an einem Kostümfest teil, auf dem jeder als ein Mitglied der Justice League verkleidet ist. Wie sich herausstellt, war die Stewardess an einem Juwelenraub beteiligt ... und nicht bereit die Beute zu teilen.
Batman
Eine Kugel zuviel!
One Bullet too Many!
Skript:Frank RobbinsOne Bullet too Many!
Pencils:Irv Novick
Inks:Dick Giordano
Aus Batman 217 (Dezember 1969).
Reprint in Batman from the Thirties to the Seventies, Showcase presents Batman 5.
Deutsch auch in Superman/Batman 06/70.
Reprint in Batman from the Thirties to the Seventies, Showcase presents Batman 5.
Deutsch auch in Superman/Batman 06/70.
- Dick geht auf College, Bruce zieht mit Alfred vom Landhaus in ein Hochhaus in der Stadt.
- Batman untersucht den Mord an einem Arzt.
- Bruce spielt in dieser Geschichte eine nicht unbeträchtliche Rolle.
- Die Fall selbst wird in dieser Geschichte abgeschlossen. Sie endet dennoch mit einem Cliffhanger.
- Im Allgemeinen wird Denny O'Neil für die Modernisierung Batmans verantwortlich gemacht. Die besten Batman-Geschichten stammen jedoch aus der Feder von Frank Robbins. Denny O'Neil hat viele Verdienste, aber die meisten liegen außerhalb der Batman-Serien.


Weitere Versionen des Covers:



DC
Werbeheft, das Großteils aus Ausschnitten besteht (Camelot 3000, Justice League: A new beginning und New Teen Titans: The Judas contract). Eine einzige Geschichte wurde komplett abgedruckt - aber die hat es auch verdient.



01 - 1989
Cover: David Mazzucchelli; Brian Bolland; Kevin MaguirePencils:George Pérez
David Mazzucchelli; Brian Bolland; Kevin MaguireInks:George Pérez
Cover: David Mazzucchelli; Brian Bolland; Kevin MaguirePencils:George Pérez
David Mazzucchelli; Brian Bolland; Kevin MaguireInks:George Pérez
Batman
The Origin of the Batman
Skript:Bill FingerPencils:Bob Kane
Inks:Lew Sayre Schwartz
Aus Batman 47 (Juni 1948)
Reprint in The greatest Batman Stories ever told
Deutsch in Batman Superband 1
Reprint in The greatest Batman Stories ever told
Deutsch in Batman Superband 1
- Bruce Waynes Eltern wurden von einem Kriminellen ermordet. Nach Jahren findet Batman eine Spur, die ihn zu Joe Chill führt.
- Kane war nicht nur ein Kopierer, er konnte wirklich überzeugend zeichnen (zumindest lässt Paris ihn gut aussehen).
- Die Geschichte ist besser gealtert, als vieles andere aus dieser Zeit.

DC/Marvel
Von John-Marc de Matteis, Graham Nolan und Karl Kesel.
Die beiden Titelhelden gegen R'as als Ghul und Kingpin, wobei Kingpin wieder einmal zur tragischen Figur aufbereitet wird.
Die Story ist erträglich, die Zeichnungen auch. Trotzdem: Ich mag diesen Batman nicht. Das Cover ist eine Katastrophe. Seit wann bewegt Batman sich wie Spider-Man?
Die beiden Titelhelden gegen R'as als Ghul und Kingpin, wobei Kingpin wieder einmal zur tragischen Figur aufbereitet wird.
Die Story ist erträglich, die Zeichnungen auch. Trotzdem: Ich mag diesen Batman nicht. Das Cover ist eine Katastrophe. Seit wann bewegt Batman sich wie Spider-Man?

01 - Oktober 1997
Pencils:Graham Nowlan
Inks:Karl Kesel
Pencils:Graham Nowlan
Inks:Karl Kesel
Dino
Begleitserie zu den Batman- und Superman-Zeichentrickserien. Nachfolgeserie von Batman Adventures. Ziemlich merkwürdig, dass das Heft in der Variant-Cover-Ausgabe nur Superman Adventures heißt.


01 - Dezember 1997
Pencils:Ty Templeton
Inks:Rick Burchett
Pencils:Ty Templeton
Inks:Rick Burchett
Justice League of America
Jetzt sehr ihr sie ...
Now You See 'Em ...
Skript:Steve VanceNow You See 'Em ...
Breakdowns:Steve Vance
Pencils:John Delaney
Inks:Ron Boyd
Aus Adventures in the DC Universe 1 (April 1997)
Superman
Männer aus Stahl
Two Timer
Skript:Paul DiniTwo Timer
Pencils:Ty Templeton
Inks:Rick Burchett
Aus Superman Adventures 1 (November 1996)
Batman
Kreuzfahrt des Grauens
Cruise To Nightmare
Skript:Paul DiniCruise To Nightmare
Pencils:Bruce Timm
Inks:Bruce Timm
Aus Adventures in the DC Universe 3 (Juni 1997)

DC
Kurzlebige Serie (oder eine Maxi-Serie? Ich weiß es nicht).

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
004 - Juli 1999
Cover: Dave Taylor (Pencils)Inks:Robert Campanella
Cover: Dave Taylor (Pencils)Inks:Robert Campanella
World's Finest: Year Four: Underworlds
Skript:Karl KeselPencils:Dave Taylor
Inks:Robert Campanella
- An einem Jahrestag reist Batman nach Metropolis. Er hilft Superman gegen Desaad und Intergang.
- Kesel ist nicht nur ein guter Inker sondern auch ein guter Autor. Taylor weiß nicht so recht, ob er realistisch oder japanisch zeichnen will. Wenn er sich für Realismus entscheidet, ist er wirklich gut.
- 2017 in London gekauft.

Sagédition
Heftformat mit broschürtem Umschlag. Handgelettert, aber jedes zweite Seitenpaar nur schwarweiß. Es gab 11 Hefte.

Sammelband 2
Cover: Jim Aparo
Cover: Jim Aparo
004 - März 1977
Cover: Nick Cardy
Cover: Nick Cardy
Superman et Batman
Danger tous azimuths
Killers Come In All Sizes
Skript:Bob HaneyKillers Come In All Sizes
Pencils:Dick Dillin
Inks:John Calnan
Batman
Question de réflexes
The Set-Up Caper
Skript:David V. ReedThe Set-Up Caper
Pencils:José Luis García-López
Inks:Ernie Chan
Tour de passe-passe
Midnight Rustler of Gotham City
Skript:Elliot S! MagginMidnight Rustler of Gotham City
Pencils:Ernie Chan (als Ernie Chua)
Inks:José Luis García López
Superman
L'homme qui annihila Métropolis
The man who murdered Metropolis
Skript:Elliot S! MagginThe man who murdered Metropolis
Pencils:Curt Swan
Inks:Bob Oksner

005 - Juni 1977
Cover: Jim Aparo
Cover: Jim Aparo
Batman et Aquaman
Bouée 13
What Lurks Below Buoy 13?
Skript:Bob HaneyWhat Lurks Below Buoy 13?
Pencils:John Calnan
Inks:Jim Aparo
Aus The Brave and the Bold 126 (April 1976).
Reprint in Showcase presents the Brave and the Bold Batman Team-Ups 3.
Reprint in Showcase presents the Brave and the Bold Batman Team-Ups 3.
- Die Antwort auf die (im Original gestellte) Frage hat mit Nazis zu tun. Deshalb wurde die Geschichte damals nicht in Deutschland veröffentlicht.
- Calnan ist ein guter Inker, aber ein furchtbarer Penciller. Selbst unter den schweren Inks von Aparo bleibt das offenkundig.
- Haney-Moment: Batman legt zum Tauchen das Cape nicht ab.
Supergirl
La fin d'une cité
Death of a City
Skript:Robert KanigherDeath of a City
Pencils:Art Saaf
Inks:Vince Colletta
Aus Supergirl 2 (Januar 1973).
Superman
Trop gros pour survivre
Too Big To Live
Skript:Cary BatesToo Big To Live
Pencils:Curt Swan
Inks:Bob Oksner
Atome
Du flair ou pas
The Unmasking of the Atom
Skript:Elliot S! MagginThe Unmasking of the Atom
Pencils:Dick Dillin
Dick GiordanoInks:Frank McLaughlin

006 - August 1977
Cover: Nick Cardy
Cover: Nick Cardy
Superman
Le grand secret de Superman
Superman, You’re Not Clark Kent, and I Can Prove It
Superman, You’re Not Clark Kent, and I Can Prove It
- Um Jon Ross zu retten, muss Superman dem Jungen seine Geheimidentität offenlegen.
- Jon Ross fragt Superman ob er Robert Redford oder Burt Reynolds sei. Beide waren als Superman in Superman der Film im Gespräch.
Batman
La cape et la cagoule
The Cape and Cowl Deathtrap
Skript:Elliot S! MagginThe Cape and Cowl Deathtrap
Pencils:Walt Simonson
Inks:Walt Simonson
Aus Detective Comics 450 (August 1975).
Superboy
Course pour un mini héros
Big Race For a Mini-Hero
Skript:Leo DorfmanBig Race For a Mini-Hero
Pencils:Bob Brown
Inks:Vince Colletta
Supergirl
le frère du malin
The Devil's Brother
Skript:Arnold DrakeThe Devil's Brother
Pencils:John Rosenberger
Inks:Vince Colletta
Aus Supergirl 5 (Juni 1973).
Superboy
La première mission
Superboy’s First Mission
Skript:Leo DorfmanSuperboy’s First Mission
Pencils:Bob Brown
Inks:Vince Colletta
- Clark kann es gar nicht erwarten, zum ersten Mal als Superboy in Erscheinung zu treten, doch seine Eltern sind dagegen. Dann stößt Clark auf das Geheimnis des auf einer Nachbarfarm lebenden Ehepaars Crowley.
- Eigentlich müssten die Kents (wenn die Erklärung in Heft 175 zuträfe) alt aussehen. Tun sie nicht.

DC
Serie von Neal Adams

004 - März 2012
Cover: Neal Adams
Cover: Neal Adams
Batman: Odyssey, Part 10
Skript:Neal AdamsPencils:Neal Adams
Inks:Bill Siekiewicz, Neal Adams (assists)
- Batman hat irgendwas mit Anubis und einem ägyptischen Batman zu tun, Robin irgendwas mit Deadman. Ganz klar wird das alles nicht.
- Das ist bereits die zweite Serie (daher Chapter 10).
- Neal Adams ist der letzte der drei großen Batmanzeichner (Adams, Brown, Novick). Hier versucht er sich als Autor - und liefert nur Murks ab. Ohne seinen Namen wäre das gar nichts.
- Erstverkaufstag 18.01.2012
- Auf der Comic Con 2019 gekauft.
