Die große Wette, 2. Teil: Die Stahlhosen
Les culottes de fer
Mittéï (Text), Laudec (Hintergründe)
Aus Spirou 2515-251 (1986), Album 12 (1986)
Nummer Zwölf
13 - 1989
Cover: François Walthéry
Die Nomaden des Himmels
Les nomades du ciel
Raoul Cauvin (Text), Laudec (Hintergründe)
Aus Spirou 2614-2624 (1988), Album 13 (1988)
Nathaniel Dusk - Private Investigator
DC
Miniserie von Don McGregor und Gene Colan.
Mal was anderes.
Colan ist ein Experte für Stimmungen, auch wenn seine Zeichnungen sehr gewöhnungsbedürftig sind. Hier hat man auf einen Inker verzichtet und die Pencils eingefärbt. Der wirklich talentierte Tom Ziuko ging dabei allerdings so lieblos vor, dass man nur noch Farbflecken sieht. In den Pencils vorhandene Details gehen vollständig verloren. Eine Schwarz-Weiß-Ausgabe wäre die bessere Lösung gewesen.
03 - April 1984 Pencils:Gene Colan Inks:Dick Giordano
Lovers Die at Dusk Part 3
Skript:Don McGregor Pencils:Gene Colan
Les naufragés du temps
Hachette
Von Jean-Claude Forest und Paul Gillon.
Science-Fiction-Serie, die sich durch Gillons klaren Zeichenstil (und einer Unmenge nackter Brüste) sowie dem ruhigem Erzählfluss Forests auszeichnet.
Allen gegenteiligen Behauptungen des Verlags (und einiger Fans) zum Trotz: van Horn gehört zum Mittelmaß - bestenfalls. Einen Vergleich mit Barks, Rosa und Scarpa hält er nicht einmal im Ansatz aus (aber wer tut das schon?). Die Serie hielt dann auch nur bis Band 7 durch.
02 - 1996
Cover: William van Horn
Überaus ärgerlich (eine Ehapa-typische Schlamperei): zwei Geschichten mit Dietram Duck - und die dann auch noch in der falschen Reihenfolge - wobei die zuerst abgedruckte (aus dem Jahr 1995), sich auf die zuerst veröffentlichte (aus dem Jahr 1994) bezieht.
Die neuen Fälle des Rick Master
Kult Editionen
Weiterführung der Serie durch Zidrou und van Liemt.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
01 - Mai 2015
Cover: Tibet
Hals in der Schlinge
L’épée sur la gorge
Zidrou (Benoît Drousie) (Skript), Simon Van Liemt Zeichnungen)
Aus Les Nouvelles Enquêtes de Ric Hochet 1 (Mai 2015)
Ein Mann lauert Rick in seiner Wohnung auf. Dieser Mann ist Rick Master - oder zumindest ein Doppelgänger, der schließlich sein Leben übernimmt.
Mit Chameleon, Nadine (nackt!), Bob Drumont, Bourdon, Ledru.
Die Geschichte spielt 1968.
Das ist kein Neustart der Serie, eher eine Hommage, die die Figuren von damals aus der Sicht von heute bewertet. Nadine ist recht modern, sie schläft mit dem falschen Rick (was sie mit dem richtigen nicht tut - zumindest nicht in diesem Band und in der Hauptserie auch nicht). Bourdon erhält eine unglückliche Liebesgeschichte (die einiges erklärt). Und Ricks Überanständigkeit ist Basis für einige Witze.
Zidrou versucht gar nicht erst, besser als Duchâteau zu sein, es genügt ihm, sich vor ihm zu verbeugen.
Ich hab den Band im Juli 2018 in Mainz gekauft und sofort auf der Rückfahrt gelesen. Wenn das Niveau dieses ersten Bandes gehalten werden kann, ist mir um die Serie nicht bange.
Der neue Superman
Ehapa
Kurzlebige monatliche Serie. Was mag Ehapa geritten haben, die Serie in einem übergroßen Format zu publizieren - noch immer unter der Regie von Hansjürgen Meyer, der schon die erste Serie (lange erfolgreich) geführt hatte?
03 - 1988
Cover: Jerry Ordway
Superman IV - Die Welt am Abgrund
Superman IV: The Quest For Peace
Skript:Bob Rozakis Pencils:Curt Swan, Don Heck Inks:Frank McLaughlin, Al Vey, John Beatty, Dick Giordano
Aus Superman IV Movie Special (1987).
New Gods
DC
Von Jack Kirby und Mike Royer.
Reprintreihe. Jack Kirby war ein meisterhafter Geschichtenerzähler. Aber es gab nur eine handvoll guter Inker für ihn (Joe Sinnott, Vince Colletta und Dick Ayers). Schade, dass die Serie darunter leidet.
05 - Oktober 1984 Pencils:Jack Kirby
Mike Thibodeaux (Inks)
Zu Beginn eine hervorragende Serie. Bob McLeod (Co-Creator) setzte Maßstäbe, Sal Buscema und Tom Mandrake übertrafen sich selbst, Bill Sienkiewicz revolutionierte die Darstellung. Danach ging es steil bergab.
Hätte eigentlich Heft 2 sein sollen. Aber Shooter hatte darauf bestanden, dass die für Nummer 1 vorgesehen Geschichte als Ersatz für eine nicht termingetreue Graphic Novel dienen sollte. Daher musste die Geschichte erweitert. Da McLeod auf Hochzeitsreise war und ihm zugesichert worden war, dass er die Geschicht selbst inken könnte, verzögerte sich auch diese Geschichte um zwei Wochen, worüber Shooter ziemlich sauer war.
Während ein Autor durch die Stadt fährt, taucht ein Schriftzug Nazgul auf, über den die Personen im Auto sprechen.
Das bezieht sich auf ein Buch von George R.R. Martin ("The Armageddon Rag") in dem eine Band namens Nazgûl auftaucht (Leadsänger: Hobbit). Diese Band wiederum ist nach irgendwelchen Figuren aus Herr der Ringe benannt worden.
New Superman
DC
Wenn Superman ein Chinese wäre ...
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
01 - September 2016
Cover: Bernard Chang
Made in China, Part One
Gene Luen Yang (Skript), Viktor Bogdanovic (Zeichnungen), Richard Friend (Tusche)
Kong Kenan erhält Supermans Kräfte.
Die Zeichnungen erinnern an Norm Breyfogle, was ja nicht schlecht ist.
Überzeugt nicht.
Ich habe das Heft 2017 in London gekauft.
The New Teen Titans - The Judas Contract
DC
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
1988
Cover: George Pérez (Zeichnung), John Starcuzzi (Inks)
Crossroads
Plot:Marv Wolfman, George Pérez Skript:Marv Wolfman Pencils:George Pérez Inks:George Pérez
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
116 - September 2001
Cover: Frank Quietly (Zeichnung), Tim Townsend (Inks)
E is for Extinction: Three of Three
Skript:Grant Morrison Pencils:Frank Quitetly Inks:Mark Morales, Dan Green
Emma Frost wird aus den Ruinen von Genosha gerettet, doch zig Millionen Mutanten sind nun tot. Xavier trifft danach eine folgenschwere Entscheidung ...
Quietly kann zeichnen. Unzweifelhaft. Und das Cover wird sicher einige Exemplare zusätzlich verkauft haben. Aber mal ehrlich: So wie das Oberteil geschnitten ist, muss es angeklebt sein. Obendrein ist der Stoff so geschnitten, dass man eigentlich Brustwarzen sehen müsste (wenn sie nicht weit nach außen schielen).
Nexus
First
Von Mike Baron.
Ich kenne nur diese Ausgabe. Wenn sie typisch ist für die Serie, dann ist Nexus nicht schlecht.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.