[You are Iron Fist... And You Are Not Dead...]
Folgende Serien wurden ausgelagert:
Natascha - Die tollen Abenteuer einer Stewardeß
The new adventures of Superboy
The New Teen Titans
Natascha - Die tollen Abenteuer einer Stewardeß
The new adventures of Superboy
The New Teen Titans
Marvel
John Byrne - das muss einfach gut geschrieben und gezeichnet sein.
23 - Februar 1992
Cover: John Byrne
Cover: John Byrne
Semic
Comic zur Fernsehserie (Solo für O.N.K.E.L./The man from U.N.C.L.E.). Zeichnungen von Mike Sekowsky.
Nicht schlecht.
Nicht schlecht.
07 - 1969
09 - April 1969
Napoleon Solo
Der Luftkampf
The Spirit of St. Louis Affair
The Spirit of St. Louis Affair
Jet Dream
Riesentiger von Targan!
The Super-Tiger of Targan
The Super-Tiger of Targan
Edition Bikini
Carlsen
Fortsetzung der Feest-Reihe. Außerdem wurden die Bastei-Bände nach und nach neu aufgelegt.
Zwei Bonbons: Zum einen ein Autogramm von Walthéry. Zum anderen eine noch nie zuvor gezeigte Zeichnung. Beides wurde exklusiv für mich angefertigt.
Zwei Bonbons: Zum einen ein Autogramm von Walthéry. Zum anderen eine noch nie zuvor gezeigte Zeichnung. Beides wurde exklusiv für mich angefertigt.
14 - 1991
Cover: François Walthéry
Cover: François Walthéry
Feest
11 - 1988
Cover: François Walthéry
Cover: François Walthéry
vergrößern
12 - 1988
Cover: François Walthéry
Cover: François Walthéry
13 - 1989
Cover: François Walthéry
Cover: François Walthéry
DC
Miniserie von Don McGregor und Gene Colan.
Mal was anderes.
Colan ist ein Experte für Stimmungen, auch wenn seine Zeichnungen sehr gewöhnungsbedürftig sind. Hier hat man auf einen Inker verzichtet und die Pencils eingefärbt. Der wirklich talentierte Tom Ziuko ging dabei allerdings so lieblos vor, dass man nur noch Farbflecken sieht. In den Pencils vorhandene Details gehen vollständig verloren. Eine Schwarz-Weiß-Ausgabe wäre die bessere Lösung gewesen.
Mal was anderes.
Colan ist ein Experte für Stimmungen, auch wenn seine Zeichnungen sehr gewöhnungsbedürftig sind. Hier hat man auf einen Inker verzichtet und die Pencils eingefärbt. Der wirklich talentierte Tom Ziuko ging dabei allerdings so lieblos vor, dass man nur noch Farbflecken sieht. In den Pencils vorhandene Details gehen vollständig verloren. Eine Schwarz-Weiß-Ausgabe wäre die bessere Lösung gewesen.
03 - April 1984
Pencils:Gene Colan
Inks:Dick Giordano
Pencils:Gene Colan
Inks:Dick Giordano
Hachette
Von Jean-Claude Forest und Paul Gillon.
Science-Fiction-Serie, die sich durch Gillons klaren Zeichenstil (und einer Unmenge nackter Brüste) sowie dem ruhigem Erzählfluss Forests auszeichnet.
Science-Fiction-Serie, die sich durch Gillons klaren Zeichenstil (und einer Unmenge nackter Brüste) sowie dem ruhigem Erzählfluss Forests auszeichnet.
03 - 1976
Cover: Paul Gillon
Cover: Paul Gillon
Ehapa
Geschichten von William van Horn.
Allen gegenteiligen Behauptungen des Verlags (und einiger Fans) zum Trotz: van Horn gehört zum Mittelmaß - bestenfalls. Einen Vergleich mit Barks, Rosa und Scarpa hält er nicht einmal im Ansatz aus (aber wer tut das schon?). Die Serie hielt dann auch nur bis Band 7 durch.
Allen gegenteiligen Behauptungen des Verlags (und einiger Fans) zum Trotz: van Horn gehört zum Mittelmaß - bestenfalls. Einen Vergleich mit Barks, Rosa und Scarpa hält er nicht einmal im Ansatz aus (aber wer tut das schon?). Die Serie hielt dann auch nur bis Band 7 durch.
02 - 1996
Cover: William van Horn
Cover: William van Horn
- Überaus ärgerlich (eine Ehapa-typische Schlamperei): zwei Geschichten mit Dietram Duck - und die dann auch noch in der falschen Reihenfolge - wobei die zuerst abgedruckte (aus dem Jahr 1995), sich auf die zuerst veröffentlichte (aus dem Jahr 1994) bezieht.
Kult Editionen
Weiterführung der Serie durch Zidrou und van Liemt.
01 - Mai 2015
Cover: Simon Van Liemt
Cover: Simon Van Liemt
Splitter
Kein Schreibfehler. Mit dem Verlagswechsel wurde auch der Titel der Reihe geändert.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Ehapa
Kurzlebige monatliche Serie. Was mag Ehapa geritten haben, die Serie in einem übergroßen Format zu publizieren - noch immer unter der Regie von Hansjürgen Meyer, der schon die erste Serie (lange erfolgreich) geführt hatte?
03 - 1988
Cover: Jerry Ordway
Cover: Jerry Ordway
DC
DC
Von Jack Kirby und Mike Royer.
Reprintreihe. Jack Kirby war ein meisterhafter Geschichtenerzähler. Aber es gab nur eine handvoll guter Inker für ihn (Joe Sinnott, Vince Colletta und Dick Ayers). Schade, dass die Serie darunter leidet.
Reprintreihe. Jack Kirby war ein meisterhafter Geschichtenerzähler. Aber es gab nur eine handvoll guter Inker für ihn (Joe Sinnott, Vince Colletta und Dick Ayers). Schade, dass die Serie darunter leidet.
05 - Oktober 1984
Cover: Jack Kirby (Pencils), Mike Thibodeaux (Inks)
Cover: Jack Kirby (Pencils), Mike Thibodeaux (Inks)
Marvel
Von Chris Claremont.
Zu Beginn eine hervorragende Serie. Bob McLeod (Co-Creator) setzte Maßstäbe, Sal Buscema und Tom Mandrake übertrafen sich selbst, Bill Sienkiewicz revolutionierte die Darstellung. Danach ging es steil bergab.
Zu Beginn eine hervorragende Serie. Bob McLeod (Co-Creator) setzte Maßstäbe, Sal Buscema und Tom Mandrake übertrafen sich selbst, Bill Sienkiewicz revolutionierte die Darstellung. Danach ging es steil bergab.
001 - März 1983
Cover: Bob McLeod
Cover: Bob McLeod
vergrößern
012 - Februar 1984
Cover: Tom Mandrake
Cover: Tom Mandrake
DC Comics
DC
Wenn Superman ein Chinese wäre ...
01 - September 2016
Cover: Bernard Chang
Cover: Bernard Chang
DC
1988
Cover: George Pérez (Zeichnung), John Starcuzzi (Inks)
Cover: George Pérez (Zeichnung), John Starcuzzi (Inks)
Crossroads
Lifeblood!
Baptism of Blood!
The Eyes of Tara Markov! (The Judas Contract book 1)
Betrayal! (The Judas Contract book 2)
There Shall Come a Titan (The Judas Contract book 3)
Finale! (The Judas Contract book 4)
Marvel
116 - September 2001
Cover: Frank Quietly (Zeichnung), Tim Townsend (Inks)
Cover: Frank Quietly (Zeichnung), Tim Townsend (Inks)
First
Von Mike Baron.
Ich kenne nur diese Ausgabe. Wenn sie typisch ist für die Serie, dann ist Nexus nicht schlecht.
Ich kenne nur diese Ausgabe. Wenn sie typisch ist für die Serie, dann ist Nexus nicht schlecht.
050 - November 1988
Cover: Steve Rude
Cover: Steve Rude
051 - Dezember 1988
Cover: Paul Smith
Cover: Paul Smith
054 - März 1988
Cover: Paul Smith
Cover: Paul Smith