Ein fast 400 Seiten starker Überblick über 40 Jahre Batman.
The Case of the Chemical Syndicate
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane
Inks:Bob Kane
- Bruce Wayne untersucht den Mord an einem Industriellen - und Bat-Man (tatsächlich mit Bindestrich) zeigt sich zum ersten Mal.
- Inzwischen ist bekannt, dass Bill Finger sich durch die Shadow-Geschichte "Partners in Peril" (von Theodore Tinsley, veröffentlicht am 01.11.36) anregen ließ.
Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
- Batmans Handschuhe waren bei der Erstveröffentlichung lila. In etlichen Reprints sind sie blau.
- Die Coverzeichnung ist ein Swipe einer Flash Gordon Zeichnung von Alex Raymond.
- Der kauernde Batman ist ein Swipe von Hal Foster (Tarzan), der telefonierende Gordon basiert auf einer Zeichnung von Henry Vallely (ein damals populärer Zeichner), ebenso der sterbende Thomas Wayne und der grübelnde Bruce ("Criminals are a supersttious cowardly lot [...]"
- Der Verlag war von Major Malcolm Wheeler-Nicholson gegründet worden. Er verkaufte den Verlag - und damit zwei Editors: Vin Sullivan und Whitney Ellswoth. Letzterer glaubte, dass Comics sich finanziell nicht lohnen würde und kündigte (er kam später wieder zurück). Es war dann Vin Sullivan, der entschied Superman in Action Comics 1 und Batman in Detective Comics 27 zu veröffentlichen.
Bild für
Stammbaum
Who He Is and How He Came to Be
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane
Inks:Bob Kane, Sheldon Moldoff (Hintergründe)
- Bruce Waynes Eltern werden von einem Kleinkriminellen ermordet. Er schwört Rache.
The Joker
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane, Jerry Robinson
Inks:Bob Kane, Jerry Robinson
- Batman bekommt es mit einem neuen Gegner zu tun. Ein geheimnisvoller Killer, der seine Opfer mit einem zu einem Lächeln verzerrten Gesicht zurücklässt.
- Erster Auftritt des Jokers.
- Robinson hat einige Details gezeichnet (u.a. die Spielkarte auf der ersten Seite), die Hintergründe geinkt und die Geschichte gelettert.
Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
- Gleich in der ersten Geschichte wird das Joker-Gift eingeführt, durch das die Ermordeten ein abscheuliches Lachen auf die Lippen bekommen.
- Es war der zurückkehrte Editor Whitney Ellsworth, der entschied, dass Joker nicht getötet wurde.
Here Comes Alfred
Skript:Don Cameron
Pencils:Jerry Robinson
Inks:Jerry Robinson
Aus Batman 16 (April 1943).
- Erster Auftritt von Alfred - damals noch rundlich.
The Batman Meets Doctor Death
Skript:Gardner Fox
Pencils:Bob Kane
Inks:Bob Kane
Aus Detective Comics 29 (Juli 1939).
Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
- Batmans Gürtel wird zum ersten Mal als Werkzeuggürtel benutzt (vorher war er nur Dekoration).
Robin the Boy Wonder
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane
Inks:Jerry Robinson
- Erster Auftritt von Robin.
Clayface
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane
Inks:Bob Kane
Aus Detective Comics 40 (Juni 1940).
The Riddler
Skript:Bill Finger
Pencils:Dick Sprang
Inks:Charles Paris
- Erster Auftritt von Riddler.
The Man behind the Red Hood
Skript:Bill Finger
Sheldon Moldoff, Lew Sayre Schwartz
Pencils:Win Mortimer
Inks:George Roussos
- Während er an einer Universität lehrt, löst Batman gleichzeitig einen bis dahin ungelösten Fall.
- Je nachdem, wo man bei www.comics.org schaut, bekommt man ein anderes Zeichnerteam genannt: Bob Kane (nur die Personen) und Lew Ayres Schwartz (Pencils) mitInks:Charles Paris
, wobei letzterer das bestätigt haben soll, Lew Ayres Schwartz mit Win Mortimer (nur Robin auf der Splash Page) mit George Roussos als Inker, Sheldon Moldoff als Penciller usw. Die Wahrheit dürfte irgendwo im Studiosystems Kanes zu finden sei. Die Inks sehen allerdings an keiner Stelle aus, als würden sie von Paris stammen.
Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
- Erster Auftritt von Red Hood, auch wenn so getan wird, als müsse der bekannt sein.
- Batman soll 10 Jahre aktiv sein.
Bild für
Stammbaum
The Origin of the Bat-Cave!
Skript:Bill Finger
Pencils:Sheldon Moldoff
Inks:Charles Paris
Aus Detective Comics 205 (März 1954)
- Mit der Zeitmaschine von Professor Nichols erkunden Batman und Robin die Geschichte der Bathöhle.
Superman's and Batman's Greatest Foes
Skript:Edmond Hamilton
Pencils:Dick Sprang
InksStan Kaye
- Luthor und Joker verbünden sich. Sie bauen Androiden, die als unermüdliche Arbeiter verkauft werden sollen.
The Man Who Wrote the Joker's Jokes
Skript:David Vern Reed
Bob Kane (nur Batman & Robin)
Pencils:Lew Sayre Schwartz
Inks:Charles Paris
Aus Batman 67 (October 1951)
- www.comics.org nennt einmal France Herron als Autor, das andere Mal David Vern. Ob Bob Kane tatsächlich gezeichnet hat, erscheint mir fraglich. Auch hier ist www.comics.org nicht eindeutig.
Bild für
Stammbaum
The New Crimes of Two-Face
Skript:Bill Finger
Pencils:Sheldon Moldoff
Inks:Charles Paris
Aus Batman 67 (October 1951)
- www.comics.org nennt einmal Bob Kane & Lew Sayre Schwartz als Zeichner, das andere Mal Sheldon Moldoff. Ob Bob Kane tatsächlich gezeichnet hat, erscheint mir fraglich. Die Zeichnungen sehen für mich durchgängig nach Moldoff aus.
The New Crimes of Two-Face
Skript:Bill Finger
Pencils:Sheldon Moldoff
Inks:Charles Paris
Aus Batman 68 (Dezember 1951)
The Crime Predictor
Skript:Bill Finger
Pencils:Lew Sayre Schwartz
Inks:Charles Paris
Aus Batman 77 (Juni 1953)
Bild für
Stammbaum
Two-Face Strikes Again!
Skript:David Vern Reed
Pencils:Dick Sprang
Inks:Charles Paris
The Voyage of the First Batmarine
Skript:Edmond Hamilton
Pencils:Dick Sprang
Inks:Charles Paris
Aus Batman 86 (September 1954)
Batman -- Indian Chief
Skript:France Herron
Pencils:Sheldon Moldoff
Inks:Charles Paris
Aus Batman 86 (September 1954)
Ace, the Bat-Hound
Skript:Bill Finger
Pencils:Sheldon Moldoff
InksStan Kaye
Aus Batman 92 (Juni 1955)
Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
- Erster Auftritt von Ace (natürlich!).
The Batwoman
Skript:Bill Finger
Pencils:Sheldon Moldoff
Inks:Charles Paris
Aus Detective Comics 233 (Juli 1956)
The Challenge of Batwoman
Skript:Bill Finger
Pencils:Sheldon Moldoff
Inks:Charles Paris
Aus Batman 105 (Februar 1957)
Bat-Mite Meets Mr. Mxyzptlk
Skript:Bill Finger
Pencils:Dick Sprang
Inks:Charles Paris
Aus World's Finest Comics 113 (November 1960)
The Second Batman and Robin Team
Skript:Bill Finger
Pencils:Sheldon Moldoff
Inks:Sheldon Moldoff
Aus Batman 131 (April 1960)
Bild für
Stammbaum
Bat-Girl!
Skript:Bill Finger
Pencils:Sheldon Moldoff
Inks:Charles Paris
Aus Batman 139 (April 1961)
Bild für
Stammbaum
Bat-Mite Meets Bat-Girl
Skript:Bill Finger
Pencils:Sheldon Moldoff
Inks:Charles Paris
Aus Batman 144 (Dezember 1961)
Prisoners of Three Worlds
Skript:Bill Finger
Pencils:Sheldon Moldoff
Inks:Charles Paris
Aus Batman 153 (Februar 1963)
Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
- Erste Batman-Geschichte, die das ganze Heft einnahm (abgesehen von Geschichten in Justice League of America) Alle vorherigen Hefte waren Anthologien mit mehreren Geschichten.
- Batman lässt sich von Bat-Woman küssen (weniger begeistert kann man sich eine Mann kaum vorstellen). Bat-Girl und Robin küssen sich (sehr viel inniger).
One Bullet Too Many
Skript:Frank Robbins
Pencils:Irv Novick
Inks:Dick Giordano
- Dick geht auf College, Bruce zieht mit Alfred vom Landhaus in ein Hochhaus in der Stadt.
- Batman untersucht den Mord an einem Arzt.
- Bruce spielt in dieser Geschichte eine nicht unbeträchtliche Rolle.
- Die Fall selbst wird in dieser Geschichte abgeschlossen. Sie endet dennoch mit einem Cliffhanger.
- Im Allgemeinen wird Denny O'Neil für die Modernisierung Batmans verantwortlich gemacht. Die besten Batman-Geschichten stammen jedoch aus der Feder von Frank Robbins. Denny O'Neil hat viele Verdienste, aber die meisten liegen außerhalb der Batman-Serien.
Bild für
Version:
The Million Dollar Debut of Batgirl
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
- Barbara Gordon, die Tochter von Commissioner Gordon, ist Bibliothekarin, ein Blaustrumpf mit Brille und Prinzessin-Leia-Frisur. Für eine Party schneidert sie sich ein Batgirl-Kostüm.
Auf dem Weg zu einer Kostümparty kann die als Batgirl verkleidete Barbara Gordon einen Überfall auf Bruce Wayne verhindern. Sie weiß nicht, dass sie damit einen Plan Batmans vereitelt und ihr eigenes Leben für immer ändert.
- Intro Barbara Gordon, die damals als Batgirl ungeheuer sexy war.
- Batgirl wurde eingeführt, da eine entsprechende Figur für die Fernsehserie gebraucht wurde.
- Das Originalheft enthält einen Leserbrief von Mark Evanier.
Bild für
Version:
The Secret of the Waiting Graves
Man or Bat?
Skript:Frank Robbins
Pencils:Neal Adams
Inks:Dick Giordano
- Kirk Langstrom wird immer mehr zur Fledermaus. Als Versteck wählt er ausgerechnet die Bathöhle.
The Demon of Gothos Mansion!
Skript:Denny O'Neil
Pencils:Irv Novick
Inks:Dick Giordano
- Auf der Suche nach Alfreds Nichte Daphne stößt Batman auf eine Gemeinschaft, die seltsame Rituale ausführt.
- Dies ist eine britische Ausgabe. Die US-Ausgabe erschien 1971 bei Crown Publishing
50 Jahre später
Hervorragende Zusammenstellung.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Die meisten Geschichten wurden wahrscheinlich später an anderer Stelle neu aufgelegt. Trotzdem: Ja, das lohnt sich noch immer. Und ja, das Buch gehört in jede Batman-Sammlung.
Weitere Versionen des Covers: