Amerikanischer Zeitungsstrip, geschaffen von Dashiell Hammett und Alex Raymond, schon nach drei Jahren von anderen fortgeführt, dümpelte der Strip vor sich hin, bis er schließlich 1967Skript:Archie Goodwin Pencils:Al Williamson Inks:Al Williamson
übernommen wurde und zu seinen Höhepunkt erreichte.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Etliche Eltern holen ihre Kinder von der Massachusetts Academy, da sie vermuten, dort könne es Mutanten geben. Adrienne Frost hat Bomben auf dem Campus versteckt, die die Schüler in dem ganzen Durcheinander suchen müssen.
Die Zeichnungen sind gut, die Layouts furchtbar.
Generation X
Marvel France
05 - September 1996 Pencils:Chris Bachalo Inks:Al Vey, Scott Hanna
La fin
The end
Skript:Scott Lobdell Pencils:Chris Bachalo Inks:Al Vey, Scott Hanna
Alfredo Castelli und Ferdinando Tacconi haben mit ihrer Gaunerbande einen der wenigen guten italienischen Comics geschaffen (außerhalb des Disney-Universums natürlich).
In erster Linie (aber natürlich nicht alleine) für den Erfolg ist Castelli verantwortlich, dessen Stärke die Kurzgeschichte ist.
In den albenlangen Geschichten lässt Tacconis Zeichenstil keine Stimmung aufkommen. Dort wird besonders deutlich, dass sein zeichnerischen Repertoire sehr beschränkt ist.
Einer der ganz großen Klassiker, der bis heute nachwirkt. Itchy und Scratchy aus der Fernsehserie The Simpsons sind entfernte, aber durchaus erkennbare Verwandte. Bei Herriman sind es nur Ziegelsteine die durch die Luft fliegen.
Diese Serie sollte wirklich jeder kennen.
Gerechtigkeitsliga
Hethke
Deutsche Ausgabe der Justice League America. Sicher, man wirft Keith Giffen (Co-Plotter) vor, die Serie zur Comedy gemacht zu haben, aber aus meiner Sicht hat ist er für eine der besten amerikanischen Serien überhaupt verantwortlich. Nach seinem Weggang war JLA wieder das, was die alte Dick-Dillin-Serie früher schon einmal war: Nichts besonderes.
Einziger Nachteil der Hethke-Serie: Er verwendete die amerikanisches Farb-Klischees. Da die Seiten etwas vergrößert wiedergegeben wurden, sieht man jeden einzelnen Punkt.
04 - 1990
Cover: Kevin Maguire und Al Gordon
Gerechtigkeitsliga... International
Justice League... International!
Plot:Keith Giffen Skript:John Marc DeMatteis Breakdowns:Keith Giffen Pencils:Kevin Maguire Inks:Al Gordon
Aus Justice League 07 (November 1987)
Umzugstag
Moving Day
Plot:Keith Giffen Skript:John Marc DeMatteis Breakdowns:Keith Giffen Pencils:Kevin Maguire Inks:Al Gordon
Aus Justice League 08 (Dezember 1987)
Gespenster Geschichten
Bastei/ab 1655 Tigerpress
Erstaunlich langlebige Serie.
Die Geschichten stammen aus diversen Quellen. Die Qualität variert daher stark.
Surprisingly long-lived series.
The stories came from miscellaneous sources.
Sammelband 01
Enthält:
0009 - 1974
Der Fluch des Steinernen Götzen
Die Bestie aus dem Sumpf
Die Atomare Zeitbombe
Die Spur des Todes
0012 - 1974
Die Würgeeiche
Die Stunde der Unsichtbaren
Die Macht der Medusa
0014 - 1974
Der Magier aus der Hölle
Der Geistertrommler
Patrouille der Verdammten
Ticket ins Grauen
29 - 1974
Der Fluch der toten Seelen
Der weiße Hengst des Satans
Pencils:Nick Cardy Inks:Nick Cardy
Das Experiment der Micra-Teufel
Pencils:Mike Sekowksy Inks:Mike Sekowksy
Der Schlüssel zum Tor des Grauens
Pencils:Dan Spiegle Inks:Dan Spiegle
53 - 1975
Bannstrahl der Vergeltung
Das Geheimnis der seufzenden Steine
Warnung aus dem Totenreich
Das Opfer der Magierin
Pencils:Dan Spiegle Inks:Dan Spiegle
64 - 1975
Die Hexe von Schloß Berry
Die Dimension der Ängste
Die Beschwörung des Satans
Inks:Frank McLaughlin (?)
Sammelband 1139
Enthält:
0951 - 1992
Das Haus der lebenden Schatten
Skript:Peter Mennigen Pencils:Rojo Inks:Rojo
Die Zaubermine
Dog Days
Skript:Nicola Cuti Pencils:Joe Staton
Aus Midnight Tales 9 (Oktober 1974)
Der Liebestrank
Skript:Uwe Helmut Grave Pencils:Andrés Balcells Inks:Andrés Balcells
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
1655 - Oktober 2008
Die Rache der Mumie
Spiel nicht mit dem Zauberbuch
Marco
Die Küste der verlorenen Seelen
Die Dämonenprüfung
Marco
Die Gruft mit dem Schädelthron
Das Programm des Bösen
Die Gespenster-Geschichten sind wieder da. Hat sie jemand vermisst? Nun, um ehrlich zu sein, auch wenn ich mir das Heft nie bewußt gekauft habe: ich. Eine Horror-Serie (noch dazu derart harmlos) gehört einfach an den Kiosk. Bei den Geschichten handelt es sich um Reprints (Marcos zweite Geschichte ist mit 91 datiert). Nun sind wirklich fast alle alten Serien wieder am Kiosk. Bleibt die Frage: wann kehrt Felix zurück?
Gespenster-Geschichten is back. Has anyone missed them? To be honest: yes. I did, even though all issues in my collection I bough second hand. There has to be a mild horror collection at the newsstands.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
42 - 1946
Enthält:
Blondie (von Chic Young)
Smilin' Jack (von Jack Musley)
Jellybean Jones (von Frank Walter)
Mickey Finn (von Frank Leonard)
The Katzenjammer Kids (von Harold Knerr)
Johnny Hazard (von Frank Robbins)
Little Iodine (von Jimmy Hatlo)
Red Ryder (von Fred Harman)
Right around Home (von Dudley Fisher)
Prince Valiant (von Hal Foster)
Flash Gordon (von Austin Briggs)
Tarzan Skript:Don Garden Pencils:Ruben Moreira Inks:Ruben Moreira
The Nebbs (von Hess)
Don Winslow (von Frank V. Martinek)
Phantom (von Lee Falk und Ray Moore)
G.I. Combat
National
Kriegsserie. Ordentlich gezeichnet.
93 - Mai 1962
Cover: Russ Heath (Pencils) , Jack Adler (Inks)
Skript:Hank Chapman Pencils:Jack Abel Inks:Jack Abel
The Gnome-Mobile
Western
Comic-Fassung eines hierzulande so gut wie unbekannten Disney-Films (Ich hatte vor diesem Heft noch nie von Die abenteuerliche Reise ins Zwergenland gehört).
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Ein Millionär und seine Enkelkinder begegnen zwei Waldgnomen, die auf der Suche nach anderen Gnomen sind. Der Betreiber einer Freakshow erfährt von den Gnomen und entführt einen. Gleichzeitig wird der Millionär von seinem engsten Mitarbeiter als verrückt angesehen und in die Psychiatrie eingeliefert.
Der Film hatte seine Premiere am 12.07.1967.
Hauptdarsteller sind u.a. Karen Dotrice und Matthew Garber, die beiden Kinder aus Mary Poppins.
2018 in London gekauft.
God's Smuggler
The New American Library
Von Al Artley. Basiert auf einem Buch von Brother Andrew.
Außergewöhnliche Geschichte, die ziemlich dick aufgetragen wirkt: Ein Holländer schmuggelt Bibeln hinter den eisernen Vorhang. Selbst die gefährlichsten Situationen meistert er durch sein Vertrauen auf Gott.
Wenn man bedenkt, dass im Moment (dieser Artikel stammt vom 09.09.01) in Afghanistan vier Europäer und etliche Afghanen wegen angeblicher, christlicher Missionierung auf ihre Todesurteile warten, kommt einem dieses Heft ziemlich übelschmeckend wieder hoch.
Goldboy
Elvifrance
Bande dessinée adulte.
Französische Ausgabe von Goldrake. Schwarz-weiß Agentencomic mit Erotikeinschlag. Der Held sieht aus wie Jean-Paul Belmondo.
Ein hervorragendes Skript, wunderschöne, stimmige Zeichnungen. Das wird bestimmt nicht das einzige Heft dieser Serie in meiner Sammlung bleiben.
Good script, beautiful pictures.
Gotham Nights
DC
Die Serie Tales of Gotham City spukte durch einige Batman-Nebenserien. Einige Stories waren hervorragend. Leider kann man das über diese schlecht gezeichnete Serie nicht sagen. Die Stories von John Ostrander haben mich leider auch nie vom Hocker gerissen.
Marcel Gotlib spaltet das Publikum - und mich selbst auch. Wortreich, detaillierte Zeichnungen, ungemein witzig - aber auch nervend und manchmal wegen seiner unerträglichen Übertreibungen kaum lesbar. Wenn er gut ist, ist er hervorragend. Ist er schlecht - nun dann ist er grottenschlecht. Ein dazwischen gibt es bei ihm nicht.
Marcel Gotlib divides the public. Verbosely, detailed drawings, immensely cleverly - also annoying and sometimes because of his unbearable exaggerations hardly legibly. If he is good, he is outstanding. If he is bad - he is unreadable.