Skript:Paul Kupperberg Pencils:Carl Potts Inks:Dick Giordano
Editor ist jetzt Paul Levitz. So gut er als Autor sein kann - hier leitet er nach dem Qualitäts- (aber leider nicht Auflagen-) Höhenflug den Niedergang der Serie ein.
456 - März 1978 Pencils:Al Milgrom Inks:Jack Abel
Superboy
This power... this responsibility
Skript:David Michelinie Pencils:Joe Staton Inks:Jack Abel
457 - Juni 1978
Cover: Allen Milgrom
Superboy
A fire within
Skript:David Michelinie Pencils:Joe Staton Inks:Jack Abel
Editor dieser Geschichte ist Joe Orlando. All Star Comics war mit Nummer 74 eingestellt worden. Man hatte nichts Besseres zu tun als bereits produzierte Geschichten dieser Versagerserie (woran die damals sehr schluddrigen Zeichnungen Joe Statons einen großen Anteil haben) in Adventure Comics abzudrucken. Eine Klasse-Entscheidung. So richtig aus dem Lehrbuch: Wie ruiniert man eine Serie.)
Fortsetzung der Geschichte aus dem letzten Heft. Die erste Seite (von Staton und Dick Giordano) dürfte das geplante Titelbild gewesen sein. Batman hätte ein würdigeres Ende verdient gehabt.
Ross Andru wird mit dieser Ausgabe Editor. Schon das ein Zeichen dafür, dass es mit der Reihe nicht zum Besten stand. Zweites Indiz: Zwei Geschichten von Don Heck, der wirklich nur ganz selten lesbares Material abliefert.
Ditko hat ein Problem: Er ist eine Legende, aber eine Legende, die sich zu diesem Zeitpunkt längst überlebt hat. Nach Spider-Man kam nichts mehr aus seiner Feder, das des Erinnerns wirklich wert wäre.
Plastic Man
The 24 hour target (Titel steht nur auf dem Cover)
Skript:Marv Wolfman Pencils:Joe Staton Inks:Bob Smith
Staton at his best! Das absolute Highlight der letzten Phase. Eine deutsche Veröffentlichung dieser phantastisch phantasievollen Geschichten ist mir nicht bekannt.