Reprint-Serie. Ich kenne und finde im Netz allerdings nur einen Band.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
03 - nach 1979
Cover: Rolf Trautmann
Eine Sammlung von rund 100 Mad-Reports aus den deutschen Mad-Heften 008-012,015,017,021,022,025,039,042,050,051,056,060 - 069,072,074,076,077,083,084,089,091,092,094,096,097,099,102,104,106-109, 112,115-120.
13 Beiträge wurden bereits in den Mad-Extra-Heften 05,06,08,09,11,12 nachgedruckt.
Textbearbeitung: Herbert Feuerstein.
Dave Bergs Reports gehören sicher zu den Höhepunkten der Serie. Sie sind bissig, treffend, entlarvend - und in den Zeichnungen auch eine Reise in die Vergangenheit.
Eine hervorragende Sammlung, an der man tagelang Spaß haben kann.
Superman
DC
Noch eine Superman-Serie. Die Numerierung wurde von Adventures of Superman übernommen, wodurch Numerierung und Serie wieder zusammengeführt wurden.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
665 - September 2007 Pencils:Jesus Merino Inks:Jesus Merino
The Superman Family: Jimmy
Skript:Kurt Busiek Pencils:Rick Leonardi Inks:Ande Parks
Tagesstrips 899-966 (17.11.1941-14.02.1942)
Countdown-Tie-In.
Rückblick auf das erste Treffen und den Beginn der Freundschaft von Jimmy Olsen und Superman. Man kann es drehen und wenden wie man will: ein Kind und ein Erwachsener als Freunde - das funktioniert nicht (während der Blüte der Jimmy Olsen-Serie war Jimmy ein junger Erwachsener, der weniger Freund als Mitarbeiter von Superman war).
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
713 - September 2011
Cover: John Cassaday (Zeichnungen), John Cassaday (Inks)
Grounded Part Eleven
J. Michael Straczynski (Plot); Chris Roberson (Skript), Chris Roberson; Diogenes Neves (Seiten 1, 4-10); Eddy Barrows (Seiten 2-3); Jamal Igle (Seiten 11-20) (Zeichnungen), Oclair Albert (Seiten 1, 4-10); J. P. Mayer (Seiten 2-3); Jon Sibal (Seiten 11-20) (Inks)
Tagesstrips 899-966 (17.11.1941-14.02.1942)
Clark hat eine Entscheidung getroffen. Er wird Superman aufgeben. Als er einen Fan trifft, macht der ihm klar, dass es nicht genügt, nur im verborgenen Gutes zu tun. Superman ist als sichtbares Symbol wichtig.
Es gibt keinen Teil 11. Das vorherige Heft wurde kurz vor dem Erstverkaufstag durch ein Fill-In ersetzt.
Das Cover orientiert sich am Layout von Superman 201.
Superman wird von einem Wesen angegriffen, das nur für ihn unsichtbar ist.
Erstverkaufstag 26.10. 2011
2019 in London gekauft.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
48 - März 2016
Cover: Howard Porter (Zeichnungen), Howard Porter (Inks)
Treatment
Gene Luen Yang (Skript), Howard Porter; Ardian Syaf (Zeichnungen), Howard Porter; Don Ho; Jerome K. Moore (Inks)
Tagesstrips 899-966 (17.11.1941-14.02.1942)
An der Universität von Central City findet ein Kongress mit dem Thema "Übermenschlinge Angelegenheiten" statt. Tatsächlich geht es um die Frage, ob Superman eine Gefahr ist und eingesperrt gehört. Wie zu erwarten ist, kommt es zu einem Attentat, das nur Superman verhinder kann ... Wenn er nur nicht durch Vandal Savages schwarzes Zeug die Fähigkeit verloren hätte, seine Kräfte durch Sonne zu generieren ...
Erstverkaufstag 27.01.2016.
Fortsetzung in Action Comics 49.
Zeichnerisch ganz ordentlich, aber mir gefällt dieser T-Shirt-Superman einfach nicht.
Superman
DC
Schon wieder eine neue Serie. Gestartet 2016, beendet nach gerade mal 45 Heften im Juni 2018. Irgendwas scheint DC falsch zu machen.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
001 - August 2016 Pencils:Patrick Gleason
, Micky Gray (Inks)
Son of Superman, Part One
Skript:Peter J. Tomasi Pencils:Patrick Gleason Inks:Mick Gray
Clark und Lois (nebst Sohn Jon) versuchen sich als Familie Smith eine neues Leben aufzubauen. Jon entwickelt allmählich Superkräfte, die er jedoch nicht richtig beherrscht.
Erstverkaufstag 15.06.2016.
2019 in London gekauft.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
008 - Anfang Dezember 2016 Pencils:Doug Mahnke Inks:Jaime Mendoza
Escape from Dinosaur Island [Part One]
Skript:Peter J. Tomasi, Patrick Gleason Pencils:Doug Mahnke Inks:Jaime Mendoza
Ein Experiment, das Superman mit seinem Sohn durchführt, bringt die beiden (und Krypto) nach Dinosaur Island.
Erstverkaufstag 05.10.2016.
Zeichnerisch recht gut, aber für mich zu viel Gestrichel.
2018 in London gekauft.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
009 - Dezember 2016 Pencils:Doug Mahnke Inks:Jaime Mendoza
Escape from Dinosaur Island Part Two
Skript:Peter J. Tomasi, Patrick Gleason Pencils:Doug Mahnke Inks:Jaime Mendoza, Trevor Scott
Superman und sein Sohn sitzen auf Dinosaur Island fest. Zuerst finden Sie nur Gräber von Soldaten, dann stehen sie einem Fremden gegenüber ...
Erstverkaufstag 19.10.2016.
Zeichnerisch recht gut, aber für mich zuviel Gestrichel.
2018 in London gekauft.
Superman
Reiner-Feest
Amerikanische Zeitungsstrips, die den zeitgleich entstandenen Comicheften überlegen waren, was wohl damit zu tun hat, dass Zeitungscomics sich (damals) an ein älteres Publikum richteten.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
001 - 1986 Pencils:John Sikela Inks:Ed Dobrotka
Superman erobert Hollywood
Superman's Hollywood Debut
Luthor kontaktiert die Legion der Super-Schurken, um gemeinsam mit ihnen gegen Superman zu kämpfen.
Erstes Erscheinen der erwachsenen Legion und der Legion der Super-Schurken.
Im Prinzip eine Fortsetzung der Geschichte aus Superboy 86.
Intro die erwachsene Legion, Intro Cosmic King, Lightning Lord und Saturn Queen.
Alle Legionäre tragen Uniformen, die denen entsprechen, die sie als Jugendliche getragen haben. Zum Fliegen werden zweistrahlige Raketenrucksäcke verwendet.
When Superman Lost His Memory
Skript:Leo Dorfman Pencils:Curt Swan Inks:George Klein
Die Geschichte dieser Serie ist interessanter als die Geschichten dieser Serie.
Die Geschichten wurden von DC speziell für die ausländischen Märkte angefertigt. In Amerika sind die meisten der Geschichten erst kurz vor dem Ende des "alten" Supermans veröffentlicht worden, als Julius Schwartz egal war, was er auf den Markt wirft.
Batman hat Superman gefunden, nachdem dieser Jahrhunderte lang ziellos das Universum erkundet hat. An Supermans Seite ist Lana Lang, die auch Unsterblichkeit erlangt hat.
Bis 1999 eine ganz hervoragende Geschichte, in der Byrne zwischen Nostalgie und neuen Ideen wechselt. Das letzte Kapitel zeigt dann, dass die beiden alten Männer nur noch ihre Vergangenheit haben und eigentlich zu bedauern sind. Das zieht alles nach unten. Schade.
Superman Archiv
DC
Reprints auf Glanzpapier.
InhaltInhaltKlicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Eine konkurrierende Zeitung behauptet, das Training für Flugkadetten an der Yale Universität sei zu lasch. Um den Gegenbeweis anzutreten, schreibt Clark sich ein.
Kaum getarnte Werbung für die Flugstreitkräfte. "Prepared in cooperation with the Army Air Forces Technical Training Command, Major General Walter R. Weaver, Commanding General"
Angeregt durch eine Artikel, dem zu entnehmen ist, dass Superman den Puzzler ins Gefängnis gebracht hat, schafft sich ein Unbekannter eine kriminelle Identität: Hi-Jack. Sein Trick: Mit Supermans Hilfe will er Leute um ihr Geld bringen.
Skript:Bill Finger Pencils:Joe Shuster, Ed Dobrotka Inks:George Roussos
Aus Superman 26 (Januar-Februar 1944 ).
Der Sohn eines Zirkus-Sensationsdarstellers kommt in die Stadt, um seinen Vater zu sehen. Doch der hat bei einem Unfall seinen Schneid verloren. Superman gibt sich für den Vater aus ... doch er hat nicht mit dem Hass eines Angestellten des Zirkus gerechnet.
Ein junger Mann hat ein Gespräch zwischen Superman und einem inzwischen ehrlich gewordenen aber gesuchten Gauner belauscht. Er erpresst Superman.
The Quicksilver Kid!
Skript:Don Cameron Layouts:Dick Sprang Pencils:Dick Sprang, Sam Citron Inks:George Roussos oder Stan Kaye
Aus Superman 26 (Januar-Februar 1944 ).
Superman gegen eine Gangsterbande, die sich nicht nur als Polizisten verkleiden sondern auch den aus einem tausendjährigen Schlaf erwachten Merkur zu ihrem Komplizen gemacht haben..
Auf Supermans Cape fehlt das S.
Eine der ersten Geschichten, in der die Rede davon ist, dass Superman fliegt.
Lois und Clark lassen sich von Holzfällern die Geschichte des ersten Zusammentreffens von Superman mit Paul Bunyan erzählen.
Paul Bunyan ist eine amerikanische Sagengestalt (wahrscheinlich eine literarische Figur geschaffen von James MacGillivray). Der Holzfäller und seine Kuh sind riesig groß.
Ein Hinterwäldler kommt in die Stadt um sich um die Tauben seine verstorbenen Onkels zu kümmern. Doch damit kommt er Verbrechern in die Quere, die die Vögel zum Juwelentransport benutzen.
Randall Rocksell wird versprochen, dass er eine Menge Geld machen kann, wenn er eine ebensolche Summe einsetzt. Zuerst sieht das gut aus, doch dann entdeckt Superman, dass der Gewinn Rocksells aus seinen eigenen Einzahlungen bestritten wird.
Jimmy Tuttle nimmt an einem Modellbauwettbewerb teil, doch der Bruder eines anderen Teilnehmers will dass der Sieg in seiner Familie bleibt - egal um welchen Preis.
Lois will einen jungen Mann davon abhalten, von einem Hochhaus zu springen.
Erste Lois Lane-Solo-Geschichte.
Die Geschichte spielte eine Rolle im Prozess "Siegel and Shuster v. National Comics Publications, Inc. et al., case no. 1099 (Westchester Cty. Sup. Ct. 1947)". Ich gehe davon aus, dass das der Prozess war, in dem Siegel und Shuster versuchten das Copyright für Superman zurück zu erhalten.
Aus Superman 28 (Mai-Juni 1944).
Reprint in Lois Lane 115.
Im Lügner-Club wird die Geschichte von Supermans Treffen mit Herkules erzählt. Da der nicht der Held ist, als den man ihn kennt, übernimmt Superman seine Rolle.
Nachdem der Prankster einen Autounfall überlebt hat und als Entschädigung 10.000 Dollar erhielt, entschließt er sich, Menschen ihre Wünsche zu erfüllen - natürlich zu seinem eigenen finanziellen Vorteil.
Ein verarmter Mann, der von seinen Verwandten noch immer für reich gehalten wird, hält ein Kent-Familien-Treffen ab, das tödlich zu werden droht.
Diese Kents sind nicht mit Clark verwandt.
Superman: Birthright!
Panini
Mini-Serie, die das selbe versucht, wie John Byrnes Man of Steel.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
01 - Januar 2004 Pencils:Leinil Francis Yu Inks:Gerry Alanguilan
Birthright 1
Birthright 1
Skript:Mark Waid Pencils:Leinil Francis Yu Inks:Gerry Alanguilan
Aus Superman: Birthright 1 (2004)
Birthright 2
Birthright 2
Skript:Mark Waid Pencils:Leinil Francis Yu Inks:Gerry Alanguilan
Aus Superman: Birthright 2 (2004)
02 - März 2004 Pencils:Leinil Francis Yu Inks:Gerry Alanguilan
Birthright 3
Birthright 3
Skript:Mark Waid Pencils:Leinil Francis Yu Inks:Gerry Alanguilan
Aus Superman: Birthright 3 (2004)
Birthright 4
Birthright 4
Skript:Mark Waid Pencils:Leinil Francis Yu Inks:Gerry Alanguilan
Aus Superman: Birthright 3 (2004)
Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
Clark erhält den Job beim Daily Planet, nachdem er eine detaillierte Reportage geschrieben hat, die zum ersten Mal die dunkle Seite von Lex Luthor aufzeigt.
Um aktueller zu werden, stellte Dino Superman ein und ersetzte sie (inklusive der Specials) durch diese Serie.
Der Zeitpunkt war günstig, in Amerika hatte man wieder einmal Superman "neu" erfunden. Doch diesmal war es nicht der große Wurf - weder textlich noch zeichnerisch.
Die letzten Tage von Superman, Kapitel 1: Die Mühsal des Irdischen
The Final Days of Superman Part 1: This Mortal Coil
Skript:Peter J. Tomasi Pencils:Mikel Janin Inks:Mikel Janin
Aus Superman 51 (Juni 2016)
Superman muss erkennen, dass seine Zellen unheilbar geschädigt wurden. Die erste Person der er sich anvertraut ist Lana (obwohl er inzwischen in einer Beziehung mit Wonder Woman lebt).
Das Kostüm von Superman sieht nicht gut aus. Es ist durchgängig blau, hat rot abgesetzte Ränder, einen roten Gürtel und dicke Stiefel. Entschuldigung! Das ist Superman. Er ist unverwundbar. Warum sollte er mehr als rote Strümpfe tragen, so wie das z.B. von Curt Swan gezeichnet wurde?
Erstverkaufstag des Originalheftes: 06.04.16.
Die letzten Tage von Superman, Kapitel 2: Finstere Entdeckung
The Final Days of Superman Part 2: Dark Discovery
Skript:Peter J. Tomasi Pencils:Doug Mahnke Inks:Jaime Mendoza
Aus Batman / Superman 31 (Juni 2016)
Superman besucht Batman in Gotham und offenbart ihm, dass er sterben wird (Wonder Woman, mit der er in einer Beziehung lebt, hat noch immer keine Ahnung). Er bittet Batman, ihm bei der Suche nach Supergirl zu helfen.
In Metropolis taucht ein Mann auf, der sich für Superman hält.
National City wurde in der Supergirl-TV-Serie eingeführt. Die Stadt wird hier zum ersten Mal im Comic-Universum erwähnt.
Die letzten Tage von Superman, Kapitel 3: Verwirrt und benommen
The Final Days of Superman Part 3: Dazed and Confused
Skript:Peter J. Tomasi Pencils:Paul Pelletier Inks:Sandra Hope Archer
Aus Action Comics 51 (Juni 2016)
Superman rettet Supergirl aus den Fängen der D.E.O. - glaubt er. Tatsächlich ist sie freiwillig dort, um ihre Kräfte komplett zurückzuerhalten
Ein Unbekannter gibt sich beim Planet als Clark Kent aus, ohne ihm auch nur ähnlich zu sehen.
Supergirls Kostüm sieht ziemlich merkwürdig aus. Die Arme sind bedeckt, aber es endet im Schritt. Und bei Pelletier wird ein rotes Höschen so angedeutet, dass es aussieht etwas ausufernde, rote Schambehaarung. Die folgenden Zeichner weiten die rote Fläche so aus, dass sie wie ein Höschen wirkt.
Überraschung! Superman hat eine Beziehung mit Wonder Woman. Tut mir Leid, das ist einfach nur doof. Die Stärke von Lois als Partnerin ist ihr Menschsein. Und die moderne Wonder Woman scheint mir nicht in eine "normale" Mann/Frau-Beziehung zu passen.
Die letzten Tage von Superman, Kapitel 4: Der letzte Kuss
The Final Days of Superman Part 4: Last Kiss
Skript:Peter J. Tomasi Pencils:Ed Benes Inks:Ed Benes
Aus Superman / Wonder Woman 28 (Juni 2016)
Wonder Woman konfrontiert Superman. Sie will wissen, ob wahr ist, was sie gehört hat.
Es kommt zu einem Kampf zwischen Superman, Wonder Woman und der Energiekreatur.
Wonder Woman trägt zwar einen Panzer, aber ihre Figur wird so betont, dass sie auch damit nur eine kaum verhüllte Wichsvorlage ist. Das ist nicht die Wonder Woman, die ich sehen will.
Die letzten Tage von Superman, Kapitel 8: Hart auf hart
The Final Days of Superman Part 8: Do or Die
Skript:Peter J. Tomasi Pencils:Mikel Janin; Miguel Sepulveda Inks:Mikel Janin; Miguel Sepulveda
Aus Superman 52 (Juli 2016)
Das Energiewesen kann besiegt werden, aber Supermans Zeit ist abgelaufen.
Erstverkaufstag des Originalheftes: 25.05.16.
Ende der Serie. Das nächste Heft ist Superman 1 (Vol. 4).
Superman - Friede auf Erden
Carlsen
Von Paul Dini und Alex Ross.
Die Story ist ausgesprochen dünn und ohne einen Hauch von Spannung.
Die Aquarellbilder sind beeindruckend. Nur: Wer ist der Kerl im Superman-Kostüm? Wie Superman sieht er für mich nicht aus. (Kleine Korrektur: natürlich sieht er aus, wie Superman in den vierziger Jahren ausgesehen hat, aber sind wir nicht alle mit Curt Swans Superman aufgewachsen? Und für die Jüngeren unter meinen Besuchern: Mit dem aktuellen Superman hat er auch nichts zu tun.)
ohne Nr. (1999)
Cover: Alex Ross
Friede auf Erden (Peace on earth)
Erstveröffentlichung in: 1999.
Superman from the thirties to the seventies
Crown (1971)
Lange Zeit ein unverzichtbares Standardwerk. Etliche der hier in Schwarz-weiß präsentierten Geschichten sind inzwischen in anderen Reprint-Bänden erschienen.
Aufgrund eines Einspruchs von Whitney Ellsworth (dem Editor) wurde Lois Lane von einer toll aussehenden Frau zu einem Püppchen umgestaltet. Die Anweisung ist so unglaublich, dass man sie lesen* muss.
Detective Craig ist an Dick Tracy angelehnt. Außerdem: Prince Peril (Prince Valiant/Prinz Eisenherz), The Solitary Rider (Lone Ranger), Streak Dugan (Flash Gordon),
Superman und Batman treffen auf einem Schiff zusammen. Ihr erster gemeinsamer Fall ist die Jagd nach einem Diamantendieb.
Die Geschichte des ersten Zusammentreffens. Recht unspektakulär.
Die Geschichte ist schneller gealtert als die hervorragenden Zeichnungen.
Sowohl Clark als auch Bruce buchen eine Reise auf einem Kreuzfahrtschiff. Das ist überbucht und daher müssen zwei wildfremde Männer sich eine Kabine teilen. Gab es so etwas früher tatsächlich?
The Girls in Superman's Life
Skript:Edmond Hamilton Pencils:Al Plastino Inks:Al Plastino
Ein fehlgeschlagenes Experiment verwandelt alles Kryptonit in Eisen.
Der neue Eigentümer des Planets versetzt Clark zum Fernsehen.
Julius Schwartz übernahm die Reihe von Mort Weisinger. Ziel war es, Superman menschlicher zu machen und etliche Dinge einfach verschwinden zu lassen (wie z.B. Krypto, Mxyzptlk, Bizarro). Nachdem die Geschichte um den Sandmann abgeschlossen war, zog die Leitung von DC den Stecker. Superman wurde wieder so kräftig wie vor diesem Heft. Nach und nach wurden fast alle anfänglich durch Schwartz verworfenen Konzepte wieder eingeführt.
Zeichnerisch einer der absoluten Höhe der amerikanischen Comicgeschichte. Eine von dem sehr talentierten Walter Simonson geschaffene Neufassung der Geschichte, konnte nur scheitern.
Superman, You're Dead...Dead...Dead
Skript:Leo Dorfman Pencils:Curt Swan Inks:Murphy Anderson
Die Zeichnungen sind furchtbar. Alles nur Effekt um des Effekts willen. Die Personen sind durchgängig nicht erkennbar (wenn man nicht wüsste, mit wem man zu rechnen hat, könnte man der Handlung nicht folgen). Superman ist nicht muskulös sondern fett. Anscheinend leidet er neuerdings unter Elephantitis. Zu allem Überfluss ist er auch noch 2,50 m groß. Wer wird schon auf die Idee kommen, dass Clark und Superman die selbe Person sind, wenn es immerhin zwei Personen in Metropolis gibt, die 2,50 m groß sind?
Ergänzung 2006: Das ist alles richtig - und trotzdem, wenn man sich auf die Geschichte einlässt, wird man großartig unterhalten.
01 - 1999
Frühling
Spring
Reprints Superman for all seasons 1 (1998)
03 - 1999
Herbst
Fall
Reprints Superman for all seasons 3 (1998)
04 - 1999
Winter
Winter
Reprints Superman for all seasons 4 (1998)
Superman/Savage Dragon
Panini
ohne Nr. (2003)
Cover: Erik Larsen und Alex Ross
Chicago
Chicago
Erik Larsen (Text und Zeichnungen)Inks:Al Gordon
Superman & Savage Dragon: Chicago (2002)
Sagen wir mal so: das Cover ist ordentlich, auch wenn Alex Ross nicht jeden Murks in der Vorzeichnung korrigiert. Die Geschichte ist auch ganz nett geschrieben (kein Kampf zwischen den beiden Hauptdarstellern), aber Erik Larsen ist ein Vertreter jener Generation von Zeichnern, bei denen Comic-Männer nur aus vielen, vielen Muskelpaketen bestehen. Kurz und gut: zeichnerisch misslungen.
Superman Jubiläumsband
Ehapa
Zum 40jährigen Jubiläum des Helden.
1989
Cover: Dick Giordano
Superman
Hypnos-Hypnose-Horror
The Master Mesmerizer of Metropolis
Skript:Al Schroeder III, Martin Pasko Pencils:Curt Swan Inks:Frank Chiaramonte
Die Kinderstube des Bösen
A Child’s Garden of Villainy
Skript:Stuart Immonen Pencils:Stuart Immonen Inks:José Marzan jr.
Aus Superman Villains Secret Files 1 (Juli 1998)
Superman Special
DC
Von Walter Simonson.
Simonson hat mit Thor bewiesen, was für ein Storyteller er ist.
Hier übernimmt er sich jedoch. Er erzählt nur die Superman-Geschichte aus den 70er Jahren wieder - und die war ein erzählerischer und zeichnerischer Höhepunkt der Superman-Serie. Denny O'Neil, Curt Swan und Murphy Anderson, alle drei war auf dem Höhepunkt ihres Schaffens.
Skript:Bob Rozakis
Vorsitzender des Bob Rozakis Fan Clubs könnte ich nie werden. Er hat seine Verdienste - aber die liegen außerhalb des künstlerischen Bereichs. Wenn er nicht Top-Zeichner zur Verfügung gehabt hätte, wäre es wahrscheinlich schief gegangen, so ist es das beste, was je aus seiner Feder kam.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.