A
Lucifera
Ediperiodici
Vietato ai minori di 16 anni

Schwarz-weiß Serie.

Angesiedelt im Mittelalter. Ziemlich brutal, manchmal auch sehr erotisch.

Lucifera 165
165 - März 1980
Ifigonia

Mail an Ralf H.

167 - Mai 1980
La regina degli zingari
Tito Marchiero (Zeichnungen)
Mail an Ralf H.

168 - Juni 1980
Tizzoni d'inferno
Tito Marchiero (Zeichnungen)
Mail an Ralf H.

Lucifera
Freibeuter-Verlag
Deutsche Ausgabe der italienischen schwarz-weiß Serie Lucifera. Angesiedelt im Mittelalter. Ziemlich brutal, manchmal auch sehr erotisch. Die deutschen Ausgaben sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zensiert, wurden aber trotzdem indiziert.

Lucifera 6
006
Hexensabat (französischer Titel: Sabbat)
Leone Frollo (Zeichnungen)
Die Zeichnungen sind von John Buscema inspiriert.
Mail an Ralf H.

016
Der Bluthund (französischer Titel: Le Sanguinaire)
Tito Marchiero (Zeichnungen)
Mail an Ralf H.

Lucifera Collezione
Ediperiodici
Vietato ai minori di 16 anni

Jeweils zwei Lucifera-Reprints.

Lucifera Collezione 54
54 - Juli 1981
Sia gloria al fallo
Aus Lucifera 107
Tito Marchiero (Zeichnungen)
La vivandiera
Aus Lucifera 108
Tito Marchiero (Zeichnungen)
Mail an Ralf H.

Lucky Luke
Dargaud
Nach Dupuis der zweite Verlag für LL.

Lucky Luke 33
33 (chronologisch), 2 (bei Dargaud) - 1977
Cover: Morris
Le pied-tendre
Skript:René Goscinny
Pencils:Morris (d.i. Maurice de Bevere)
Inks:Morris

Aus Spirou 1537 (1967) - 1556 (1968), Album 33 (chronologisch), 02 (Dargaud) (1968)

Deutsch auch in FF-Super 63 und Zack 35,36,37,38,39,40,41,42/73.

Mail an Ralf H.
Weitere Versionen des Covers:
Lucky Luke 16


Lucky Luke 44
44 (chronologisch), 13 (bei Dargaud) - 1975
Cover: Morris
La guérison des Dalton
Skript:René Goscinny
Pencils:Morris (d.i. Maurice de Bevere)
Inks:Morris

Erstveröffentlichung in: Tintin N1-N13 (1975), Album 44 (Nr. 13 bei Dargaud) - 1975

Deutsch in Lucky Luke 54, Bild Comic-Bibliothek 3.

Mail an Ralf H.
Weitere Versionen des Covers:
Lucky Luke 54


Lucky Luke
Lucky Productions
Der dritte Verlag von LL. Was hier veröffentlicht wurde, gehört durchgängig zu den schwächeren Produkten.

Lucky Luke 64
064 (chronologisch), 05 (Lucky Productions) - 1995
Cover: Morris
Belle Star
Xavier Fauche und Morris
Erstveröffentlichung

Mail an Ralf H.


Lucky Luke Classics
Ehapa
Der Zeichenstil Morris' hat sich im Laufe der Zeit stark geändert. Den Höhepunkt erreichte er irgendwann in den siebziger Jahren. In dieser Reihe werden die ganz frühen - vor Goscinny - Geschichten vorgestellt. Manches muss sich vor späteren Bänden nicht verstecken (vor allem nicht vor dem Müll, den Morris uns später zumutete).

Die Goldmine von Dick Digger
La mine d'or de Dick Digger

Der Doppelgänger
Le sosie de Lucky Luke

  • Mein Exemplar hat Morris in Erlangen für mich signiert.

Mail an Ralf H.


Lucky Luke Gesamtausgabe
Egmont
Neustart der Gesamtausgabe. Von Band 1 gibt es zwei Fassungen. In der ersten (liegt mir vor) fehlt die erste Seite der Geschichte "Goldrausch am Buffalo Creek" (hätte Seite 171 sein sollen).

Lucky Luke Gesamtausgabe 1
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Arizona 1880
Arizona 1880

Die Goldmine von Dick Digger
La mine d'or de Dick Digger

Der Doppelgänger
Le sosie de Lucky Luke

Rodeo
Rodeo

Lucky Luke in Desperado City
Lucky Luke à Desperado City

Der Goldrausch von Buffalo Creek
La ruée vers l'or de Buffalo Creek

Lucky Luke gegen Cigarette Pete
Lucky Luke contre Cigarette Caesar

Mail an Ralf H.


Luke Cage, Powerman
Marvel
Marvel-Murks. Nicht der Rede wert.

Luke Cage 43
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
043 - Mai 1977
Pencils:Ron Wilson
Inks:Frank Giacoia
The Death of Luke Cage
Skript:Marv Wolfman
Pencils:Lee Elias
Inks:Alex Niño

Mail an Ralf H.


Lupo Extra
Pabel
Sammelband.

Lupo Extra 5
05
Kaukas Figuren waren nie so gut, wie sie hätten sein können. Vielleicht lag es daran, dass die Geschichten zu kurz waren. Lupo dürfte die beste Kauka-Figur sein, aber auch er erreichte nie sein volles Potential. Daher sind auch die hier vorgestellten Geschichten bestenfalls mittelmäßig.

Außerdem: Adlerfeder (von Verschuere), der vorher nur in Tom Berry zu sehen war.
Mail an Ralf H.


Der lustige Pirat Pepito
Gevacur
Von Bottaro.

Lustige Pirat Pepito 4
04
Diverse Serien des Disney-Zeichners, die allesamt nicht vom Hocker reißen: Pepito und Sonny Sam (die bessere der beiden).

Bei Pepito handelt es sich um einen Piraten (ein Thema, das Bottaro, bzw. sein ehem. Assistent Guido Scala auch gern in Walt Disney's lustige Taschenbücher aufgriffen), bei Sonny Sam um einen Mountie
Mail an Ralf H.