MickyvisionKlicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Siggi schlägt wieder zu
Supersensitive 666
50 Jahre später
Außerdem eine Geschichte von Baross/Scala und Chendi/Bottaro sowie ein Einseiter von Strobl.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Wegen der Strobl-Geschichte: ja.
Weitere Versionen des Covers
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Schatzsuche im Echotal
Zio Paperone e l'ecoracolo degli Incas
50 Jahre später
Die Geschichte ist nur hier zu finden.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Aber ja doch.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Der Drachenorden
Topolino e il drago rosso
50 Jahre später
Außerdem eine Geschichte von Bordini und eine von Del Árbol, der vor allem durch Robbie (in Bonbon) aufgefallen ist.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Die DeVita-Geschichte wurde in Italien erstmals in Topolino veröffentlicht, dürfte also im Taschenbuchformat angelegt worden sein. Deshalb ziehe ich die LTB-Veröffentlichung vor. Daher: nein.
Weitere Versionen des Covers
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Der neue Fähnleinführer
Woodsman Scrooge
50 Jahre später
Außerdem eine Geschichte von Pavese/Asteriti.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Die Cavazzano-Geschichte wurde reprinted. Daher: nein.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Nichts von Bedeutung.
50 Jahre später
Eine Geschichte von Evanier/Wright/Maurer, eine Aristokittens-Geschichte von Al Hubbard, die leider nicht überzeugt, und eine Geschichte von Chendi/Lostaffa.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Nichts wurde in Deutschland reprinted. Trotzdem: nein.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Cover: nach Kay Wright / Larry Mayer - Supergoof 25.
Die Verkaufskanone
Paperino e il regalo speciale
Wissenswert zu dieser Ausgabe
Das Heft enthält außerdem eine Wölfchen-Geschicht von Del Arbol. Inducks zufolge ist das ein spanischer Zeichner, dessen voller oder tatsächlicher Name nicht bekannt ist. Der Mann heißt (lt. Lambiek.net*) Angel Garcia Del Arbol und ist auch für Robbie bekannt, einer Serie, die man aus Bonbon kennt. (Das war Stand 2016. Inzwischen wurde Inducks angepasst.)
50 Jahre später
Carpi ist optisch fast immer ein Leckerbissen.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Da die Geschichte nur hier zu finden ist: ja.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Cover: nach Pete Alvarado.
Leider ein wenig attraktives Heft, das Geschichten von Pete Alvarado, Guido Scala, Richard Moore/Steve Steere und Antoni Gil-Bao versammelt. Moore war mir unbekannt, die anderen drei gehören für mich nicht in die Top-Liga.
50 Jahre später
Entäuscht von der ersten bis zur letzten Seite.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Nein.
Cover: nach Pete Alvarado.
Der Kochkunst-Journalist
Paperino e le zanzare Za-Za
Wissenswert zu dieser Ausgabe
Das Heft enthält außerdem Geschichten von ?/Alvarado, ?/Murry/? (Eine Ahörnchen/Behörnchen-Geschichte, die nicht überzeugt) und eine von ?/Sørensen.
50 Jahre später
De Vitas Geschichte ist der Höhepunkt des Heftes.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Nein, denn die Geschichte wurde reprinted
Weitere Versionen des Covers
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Cover: nach Kay Wright.
Drei miserable Geschichten von Kay Wright, John Carey und Rodrigues.