Walt Disneys lustiges Taschenbuch
Lustiges Taschenbuch 1
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Die Serie begann mit dem nebenstehenden Band (hier: 1. Auflage). Wie in der italienischen Vorlage auch hier jedes zweite Seitenpaar in Schwarzweiß. Ab Band 121 vollständig in Farbe - wobei auch Reprints der vorherigen Bände in Farbe erfolgten.
  • Titelbild von Marco Rota (ich hielt das immer für ein Werk von Carl Barks, so kann man sich irren).

Über jeden Zweifel erhaben:
Der Kolumbusfalter
Paperino e la farfalla di Colombo

Die Zebramuschel
Paperino e le conchiglie zebrate

Der Gespensterschatz
Paperino e il fantasma conteso

Donald im Jahr 2001
Paperino... Anno 2001

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Die Rahmengeschichte von Dalmasso und Perego ist unterirdisch - wie die meisten Rahmengeschichten. Auffällig ist, Entenhausen in diesen Geschichten eine Stadt ist, deren Einwohnern recht brutal sind und das auch noch lustig finden. Donald brennt sein Haus ab, er landet im Gefängnis, wird mehrfach geschlagen.

    Das Taschenbuch enthält Werbung für sechs Langspielplatten (die in Wirklichkeit Singles waren), auf denen Kurzfassungen von Disney-Filmen dargeboten werden.


Mail an Ralf H.

Lustiges Taschenbuch 2
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Hervorragend:
Das Ewige Feuer der Königin Kalhoa
Topolino e la fiamma eterna di Kalhoa

Der Fall XYZ
Topolino e i casi "X" "Y" "Z"


Das fidele Gefängnis
Topolino e le evasioni impossibili

Südseezauber
Topolino e le vacanze al 20° parallelo

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Mein Exemplar stammt aus einer späteren Auflage (1971). Als Preis ist 3,50 DM angegeben.

    Das Taschenbuch enthält Werbung für sechs Langspielplatten (die in Wirklichkeit Singles waren), auf denen Kurzfassungen von Disney-Filmen dargeboten werden und für "Unsere Welt in 1000 Bildern", einer 12-teiligen Buchserie, die für unbezahlbare 180 DM (Einzelverkauf angeblich 216 DM) angeboten wurde.


Mail an Ralf H.

Lustiges Taschenbuch 3
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Recht ordentlich:
Der Gürtel aus dem Morgenland
Paperon de' Paperoni e la cintura del bucariota

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Rahmenhandlung von Giovan Battista Carpi (November 1966).
  • Ich war nicht schlecht erstaunt, als ich erfuhr, dass die Rahmenhandlung und die Geschichte vom selben Zeichner stammt (tatsächlich gibt es noch eine Geschichte von Carpi (aus dem Jahr 1956) in dem Band, die man Carpi überhaupt nicht zutrauen würde. Sie ist einfach nur furchtbar).
  • Autor der Rahmengeschichte ist Dalmasso. Wahrscheinlich ist es Carpi zu verdanken, dass sie lesbar ausgefallen ist.
  • Der Computer (Rechenroboter) ist riesig groß.

    Dagobert Vermögen beläuft sich (in der Woche vor Beginn der Geschichte auf 6 Billionen, 48 Milliarden, 25 Millionen, 103.409 Taler und 80 Kreuzer.

    Entenhausen hat 1 Million Einwohner (Berlin 1968: 3,2 Millionen, Stuttgart 1968: 0,6 Millionen).


Mail an Ralf H.

Lustiges Taschenbuch 4
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Hervorragend:
Donald in geheimer Mission
Paperino e la gloria nazionale


Onkel Dagoberts Arche Noah
L'arca di Paperon-Noè

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Rahmenhandlung von Dalmasso und Perego. Auf Oma Ducks Farm (nicht Bauernhof) wird ein Western gedreht. Im zweiten Teil spielen die Kinder Piraten. Zwischen der dritten und der vierten Geschichte taucht Vetter Philibert auf - ihn kennt man heute als Dussel. Donald schießt mit einer Pistole auf Dagobert. Das ist wirklich alles furchtbar.
  • Der Band enthält Werbung für Disney wunderbare Welt, vier ganz hervorragende Bücher, die ich immer wieder gerne zur Hand nehme.
  • Mein Exemplar stammt aus der Auflage von 1970 (3,00 DM).


Mail an Ralf H.

Lustiges Taschenbuch 5
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Hervorragend:
Onkel Dagoberts alte Schreibmaschine
Zio Paperone e il clavicembalo scrivano

Nicht ganz so gut.
Onkel Dagobert sucht Schutz
Zio Paperone naufrago volontario


Onkel Dagobert allein auf einer Insel
Zio Paperone naufrago volontario


Hervorragend:
Onkel Dagobert leidet am Ölfieber
Zio Paperone e il petrolio proibito

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Rahmenhandlung von Dalmasso und Perego. Auch hier hat man wieder das Gefühl, dass Entenhausen nicht nur aus den Ducks besteht. Die Geschichte um Lord Harrap wird vertieft, die Zeitung ""Millionenblatt" und der Millionärsklub spielen eine größere Rolle.
  • Der Band endet (vor der Werbung) mit einer leeren Seite, ganz so, als habe man sich verzählt.
  • Mein Exemplar stammt aus der Auflage von 1970 (3,00 DM).


Mail an Ralf H.

Lustiges Taschenbuch 6
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Gut:
Astronaut Micky
Topolino e l'impresa cosmosubacquea


Die Reise zum Mond
Astralpippo n. 9999 !


Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Rahmenhandlung von Dalmasso und Perego.
  • Goofy begeistert sich für Stierkampf. Das ist stellenweise wirklich witzig.
  • Mein Exemplar stammt aus der Auflage von 1970 (3,00 DM).



Mail an Ralf H.


Lustiges Taschenbuch 7
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Donald eröffnet eine Musterschule!
Paperino e la scuola modello

Daniel Düsentrieb als Eulenspiegel
Archimede e il signor Scherzo


Auf der Suche nach dem Füllhorn
Paperino e il corno dell'abbondanza

Hervorragend:
Onkel Dagobert ist ein Schatz
Zio Paperone e le lucciole industriali

Donald und der Goldspürhund
Paperino e il cane dollarosus

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Rahmenhandlung von Dalmasso und Perego.
  • Donald und die Kinder sind zu Beginn Schrankenwärter. Später wird das Haus zerstört und ziehen in ein Haus von Dagobert ein. Den Mietvertrag erschleicht sich Dagobert.
  • Dagobert schießt mit einem Maschinengewehr auf Gitta (angeblich Knallerbsen).
  • Mein Exemplar stammt aus der Auflage von 1970 (3,00 DM).


Mail an Ralf H.

Lustiges Taschenbuch 8
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Hervorragend:
Onkel Donald und die Unglücksschule
Paperino e la scuola dei guai


Donald und der "Fliegende Schotte"
Paperino e la leggenda dello "Scozzese Volante"


Donald und das Filmfestival
--

--
--

--
--

--
--

--
--

Onkel Dagobert und der Zauberspiegel
Uncle Scrooge goes to Disneyland

--
The Fantastic River Race

--
--


--
--

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Rahmenhandlung von Dalmasso und Perego.
  • Drei unterschiedliche Rahmengeschichten (davon zwei innerhalb der eigentlichen Rahmengeschichte). Ich glaube nicht, dass es so etwas nochmal gab.
  • Dagobert wartet in aller Öffentlichkeit mit einem Prügel auf Donald. Das passt nicht. Eine der schwächsten Rahmengeschichten überhaupt, und das in einem Band mit großteil guten, teilweise sogar hervorragenden Geschichten. Nur eine Geschichte von Phil de Lara habe ich hier ausgelassen.
  • Dass Micky und Familie in einem Band der Ducks auftauchen kann als große Ausnahme angesehen werden.
  • Mein Exemplar stammt aus der Auflage von 1971. Der usprüngliche Preis wurde zweimal überklebt (4,20 DM).

Mail an Ralf H.

Lustiges Taschenbuch 9
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Hervorragend:
Micky Maus und die Irokesenkette
Topolino e la collana Chirikawa

Micky und die Erbschaft von Goofy Goofinger
Topolino e la collana Chirikawa

Micky und die Piraten des Gelben Meeres
Topolino e i pirati del Mar Giallo

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Rahmenhandlung von Dalmasso und Perego.
  • Micky landet in der Rahmenhandlung wegen Autodiebstahl im Gefängnis (tatsächlich wurde sein Wagen von Karlo gestohlen. Micky fuhr nur mit Karlos Wagen weiter). Im weiteren Verlauf trifft er auf Ede Wolf (der ein Gasthaus betreit), Wölfchen, Gevatter Bär und Gevater Fuchs.
  • Mein Exemplar stammt aus der Auflage von 1970. Damaliger Preis: 3,00 DM.
  • Das Taschenbuch wird von einer Geschichte von Dalmasso / Chierchini abgeschlossen. Chierchini wird erst wirklich gut, als er mit Vollfarben arbeitet.
  • Dalmasso scheint von seiner eigenen Geschichte nicht begeistert zu sein, denn sie wird nicht in die Rahmenhandlung eingebunden.

Mail an Ralf H.

Lustiges Taschenbuch 10
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Bei Inducks* wird vermutet, dass die Panzerknacker evtl. von Guiseppe Perego stammen. Für mich sieht das nicht danach aus. Alle Coverabbilungen zeigen sowohl Dagobert als auch die Panzerknacker. Der Überbiss sieht eher nach Pier Lorenzo De Vita aus - aber ich gehe davon aus, dass die Cover-Zeichnung aus nur einer Hand stammt.

Donald als Spezialist für Frühgeschichte
Paperino e la paleontologia

Gut:
Onkel Dagobert und die Rache des Pharao
Zio Paperone e la vendetta del faraone

Onkel Dagoberts unsichtbares Gold
Paperino e la pista invisibile

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Rahmenhandlung von Dalmasso und Perego.
  • Die Rahmenhandlung erzählt keine durchgängige Geschichte.
  • Mein Exemplar stammt aus der 1. Auflage von 1969.
  • Neben den genannten Geschichten ist Pier Lorenzo De Vita mit zwei Geschichten und Perego mit einer Geschichte vertreten. Alle drei sprechen mich nicht an.
  • Auf der Innenseite des Titelblatts ist eine Anzeige von Fischer-Technik zu finden. Fremdwerbung im LTB. Eine große Ausnahme.

Mail an Ralf H.

Lustiges Taschenbuch 12
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Rebellion der Schatten
Topolino e la rivolta delle ombre

Goofy und die Zauberraketen
Pippo e i missili antimaliardi


Micky und der rätselhafte Eisberg
Topolino e l'iceberg fantasma

Micky als Kaiser von Quacktanien
Topolino imperatore della Calidornia


Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Rahmenhandlung von Dalmasso und Perego.
  • Selbst die Rahmenhandlung ist gut. Hicksi schaut bei Goofy vorbei. Da sie ihn ärgern will, verzaubert sie ein Riesenosterei, dass dann jedoch mit einem Riesenosterei vertauscht wird, in dem Kater Karlo und Plattnase die Krone schmuggeln, die Micky auf dem Titelbild trägt.
  • Mein Exemplar stammt aus der 1. Auflage von 1970.
  • Alle Geschichten des Bandes werden innerhalb der Rahmenhandlung als Erzählungen oder Erinnerungen abgehandelt.
  • Bei Peregos Entenhausen hat man das Gefühl, wirklich eine Stadt zu erleben und nicht nur ein Kulisse in oder vor der die Figuren agieren.

Mail an Ralf H.

Lustige Taschenbücher 12
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Das Fürstentum von Schattenberg
Paperino e il principato di Gruviera

Gut:
Donald und der Schatz der Dogen
Paperino e gli anelli dei dogi

Verkanntes Genie
Paperino intelligentone a ondate

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Rahmenhandlung von Dalmasso und Perego.
  • Die Rahmengeschichte ist durchaus gelungen. Mich wundert, dass der Fakir Rabad Rabadadi es nicht in die Geschichte anderer Autoren geschafft hat.
  • Mit den Panzerknackern 163,164,165,166,167
  • Mein Exemplar stammt aus der 1. Auflage von 1970.
  • Der Band enthält Anzeigen für Die tollsten Geschichten von Donald Duck 21 (erschienen am 19. Juni 1970), Plakate im Format 60 x 80 cm und für ein Auto Modell von Dinky Toys (Ford Capri).

Nummer Zwölf

Mail an Ralf H.

Lustige Taschenbücher 13
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Hervorragend:
Micky und der Mann aus Ping Pong
Topolino e l'uomo di Altacraz

Der hypnotische Kreisel
Topolino e il vortice ipnotico

Klarabellas Erbschaft
Topolino e il vortice ipnotico


Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Rahmenhandlung von Dalmasso und Perego.
  • Minni macht Micky in der Rahmenhandlung Vorwürfe, weil er altruistisch handelt, statt sich um Geld zu kümmern.
  • Das letzte Bild soll geändert worden sein. Im Original soll Micky Minni auf den Mund statt auf die Hand geküsst haben.
  • Mein Exemplar stammt aus der 1. Auflage von 1970.
  • Der Band enthält Anzeigen für Mickyvision 23 (erschienen am 06. November 1970 - also mehr als einen Monat nach diesem Band), Plakate im Format 60 x 80 cm und für ein Auto Modell von Dinky Toys (Ford Capri).
  • Zusätzlich zu den genannten Geschichten gibt es je eine von Sergio Asteriti (in der auch Dagobert und Donald auftreten), Giorgio Bordini und von Perego.

Mail an Ralf H.

LTB 14
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Nach den vielen sehr guten TBs, diesmal ein recht mittelmäßiges.

Telezauberei
Zio Paperone e il telescrocco


Beste Geschichte:
Onkel Dagobert und die teure Erbschaft
Zio Paperone e la costosa eredità

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Rahmenhandlung von Dalmasso und Perego.
  • Die Rahmenhandlung erzählt keine zusammenhängende Geschichte.
  • Im ersten Teil taucht Primus auf. Später sieht man die Panzerknacker 4032218,4032348,4032318.
  • Mein Exemplar stammt aus der 1. Auflage von 1970.
  • Der Band enthält Anzeigen für Plakate im Format 60 x 80 cm und für ein Auto Modell von Dinky Toys (Opel Commodore) und für Walt Disneys wunderbare Welt, ein vierteilige Buchausgabe im Schuber.
  • Zusätzlich zu den genannten Geschichten gibt es zwei von Luciano Gatto, zwei von Giorgio Bordini und eine von Giulio Chierchini.

Mail an Ralf H.

LTB 15
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Der geheimnisvolle Ring
Topolino e l'anello di...


Die Nymphe von Silberbrunn
Topolino e l'incantesimo di fonte argento


Goofys abenteuerliche Vorfahren
The Goofy Adventure Story

Ritter für einen Tag
Knight for a day

Kalifornien oder der Tod!
Californy or Bust!

Safari Goofys afrikanisches Tagebuch
Amos Goofy's African Diary

Der König der Arena
For Whom the Bulls Toil

Der Diamantenkaiser
Topolino e l'imperatore della luce

Hervorragend:
Micky und der Zauberschuh
The Magic Shoe



Mail an Ralf H.

LTB 16
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Donald Baba
Paperin Babà


Der Gegenspieler
L'antipaperone

Das Kalumet
Paperino e il calumet della pace

In acht Tagen um die Welt
Paperino e il giro del mondo in otto giorni

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Rahmenhandlung von Dalmasso und Perego.
  • In der Rahmengeschichte sind die Vermieter Donalds die Treibers (Original: Bufaloni).
  • Mein Exemplar stammt aus der 1. Auflage von 1971.
  • Der Band enthält Anzeigen für Walt Disneys wunderbare Welt, ein vierteilige Buchausgabe im Schuber und für die Schallplatten (hier als Tonbuchserie bezeichnet).


Mail an Ralf H.

Weitere Versionen des Covers

I classici di Walt Disney 37


LTB 17
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Das vertauschte Radio
Topolino e il raffreddore potente

Abenteuer in Pasodobla
Topolino e la stella di Paracà


Hervorragend:
Micky als Kurier des Zaren
Topolino corriere dello Zar

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Rahmenhandlung von Dalmasso und Perego.
  • Die Rahmengeschichte fängt recht gut an (Micky und Goofy müssen für Minni ein schweres Möbel hin und her schleppen), verläppert sich dann aber.
  • Mein Exemplar stammt aus der 1. Auflage von 1971.
  • Der Band enthält Anzeigen für Walt Disneys wunderbare Welt, ein vierteilige Buchausgabe im Schuber und für die Schallplatten (hier als Tonbuchserie bezeichnet).


Mail an Ralf H.

LTB 18
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Ein guter Band mit drei recht guten Geschichten:
Donald im Spukschlößchen
Paperin Fracassa


Donald als venezianischer Bäckerlehrling
Paperino fornaretto di Venezia

->
Die Befreiung Entenhausens
Paperopoli liberata

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Rahmenhandlung von Dalmasso und Perego.
  • Im Anschluß an Die Befreiung Entenhausens tauchen Micky und Goofy auch in der Rahmengeschichte kurz auf.
  • Mein Exemplar stammt aus der 1. Auflage von 1971.
  • Der Band enthält Anzeigen für Walt Disneys wunderbare Welt, ein vierteilige Buchausgabe im Schuber und für die Schallplatten (hier als Tonbuchserie bezeichnet).


Mail an Ralf H.

LTB 19
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Gut:
Onkel Dagobert und das "Aurum Nigrum"
Zio Paperone e l'aurum nigrum

Bei den grünen Wilden
Paperino e i selvaggi verdi


Donald auf der Suche nach seltenen Erden
Paperino e l'affare delle terre rare

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Rahmenhandlung von Dalmasso und Perego.
  • Mein Exemplar stammt aus der 1. Auflage von 1972.
  • Der Band enthält Anzeigen für Unsere Welt in 1000 Bildern, eine 18-teilige Buchreihe und für die Schallplatten (hier als Tonbuchserie bezeichnet).


Mail an Ralf H.

LTB 20
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Eventuell erschien das Cover zuerst auf Mickey Parade 1016 (05. Dezember 1971).


Onkel Dagobert
Der Panzerknacker neueste Erfindung

Gut:
Lob der Sparsamkeit
Paperino e i candidati al CIAO

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Mein Exemplar stammt aus der 1. Auflage von 1972.
  • Der Band enthält Anzeigen für Unsere Welt in 1000 Bildern, eine 18-teilige Buchreihe sowie eine Auflistung der bisherigen Titel der LTBs.


Mail an Ralf H.