| 1 |
 |
Bemerkungen
- Die Zeichnung ist so voll, dass sie geradezu danach ruft, den Blick durch Farbe zu leiten, auch wen es Boring ohne Probleme gelingt, den Blick auf Superman zu lenken, dessen Brustsymbol im Mittelpunkt des Bilds liegt.
- Die Kolorierung in (4) ist deutlich besser als die in (1).
- Die Kolorierung in (2) unterscheidet sich von der in (1). Der Text ist identisch, wurde aber neu eingefügt (erkennbar an der Höhenausrichtung der Erzählbox.
- Wodurch wird der Blick gelenkt? Durch die Struktur der Höhle, duch die Blickrichtung der beiden Geschöpfe direkt neben Superman, durch die Oberkante des Käfigs - und natürlich durch die erdrückend große Sprechblase.
- Etwas später ...
"Ich könnte diese Kreaturen auf ihre Heimatwelten zurückbringen - aber wenn eine von ihnen Super-Intelligenz besitzt, könnte sie zurückkehren! Ich ... Ich werde abwarten müssen ... abwarten, bis mein unbekannter Feind seine Karten aufdeckt."
- Superman schließt also nicht aus, dass die Kreaturen intelligent sein könnten. Trotzdem hält er sie zu seiner eigenen Unterhaltung in engen Käfigen in Einzelhaft gefangen. Aus heutiger Sicht völlig unakzeptabel. Noch mehr, wenn sie - wie er nicht ausschließt - zur Reise durch den Weltraum fähig wären.
- Superintelligenz ermöglicht Weltraumfahrt? Dazu gehört doch wohl etwas mehr, oder?
- In der deutschen Fassung ist Superman deutlich zuversichtlicher. Er rechnet schon mit einem Fehler des Unbekannten, der ihn schließlich zu Fall bringen wird.
- In der Taschenbuchfassung (3) wurden alle Textteile vergrößert. Dadurch wird das Tier auf der rechten Seite hinter dre Sprechblase versteckt. Die Coloerung macht aus dem Bild ein kaum zu erkennbares Farbdurcheinander.
- Ich hab das Bild in den letzten Jahrzehnten schon oft gesehen, aber erst heute (20.04.2019) ist mir aufgefallen, dass das mittlere der hinteren drei Tiere an den Gitterstäben rüttelt.
|