Die tollsten Geschichten von Donald Duck
Tollsten Geschichten von Donald Duck 048
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
048 - 08. Februar 1977
Cover: Bob Grant ?
Schiff ohne Mannschaft
The Crewless Cruise
Skript:Carl Fallberg
Pencils:Tony Strobl
Inks:John Liggera

Aus Donald Duck 56 (November 1957)

Deutsch auch in Micky Maus 10, 11/62.

  • Donald und die Kinder sind die einzigen Passagiere an Bord eines Schiffes, das durch Computer gesteuert wird.
  • In Dagobert Büro stehen zwei Schreibtische und ein Aktenschrank. Hinter seinem Hauptschreibtisch sind das große Fenster mit dem Fensterkreuz und die schweren Vorhänge zu sehen.


Bild für Version:

Tollsten Geschichten 48
Kein Vertrauen
Ducking Out
Skript:Carl Fallberg
Pencils:Tony Strobl
Inks:John Liggera

Aus Donald Duck 77 (Mai 1961)

Deutsch in Micky Maus 14/62

  • Der Geldspeicher ist zum Bersten voll. Um nicht noch mehr Geld verdienen, lädt Dagobert sich bei Donald ein. Der ergreift die Flucht ...
  • Dagoberts Geldspeicher biegt sich durch. Oben wird er mit einem Band geschmückt, das in einer Medaille das Dollarzeichen zeigt.


Der Jungbrunnen
That's No Fable!
Skript:Carl Barks
Pencils:Carl Barks
Inks:Carl Barks

Aus Uncle Scrooge 32 (Dezember 1960)

Deutsch auch in Micky Maus 15,16/62, Wir, Tick, Trick und Track, Die besten Geschichten mit Donald Duck 36, Barks Library Onkel Dagobert 19, Carl Barks Collection 21, Barks Onkel Dagobert 8.

  • Dagobert, Donald und die Kinder finden den Jungbrunnen, werden damit aber nicht glücklich ...
  • Die Geschichte wird im Rückblick erzählt.


Mail an Ralf H.


Tollsten Geschichten von Donald Duck 049
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
049 - 03. Mai 1977
Cover: Carl Barks (spiegelverkehrt)
Fauler Zauber
A Mess Of Magic
Skript:Bob Gregory
Pencils:Tony Strobl
Inks:Steve Steere
Aus Donald Duck 67 (September 1959)

Deutsch in Micky Maus 52/62.

  • Donald versucht sich als Zauberer, der in den Magischen Zirkel aufgenommen werden will.


Die Insel im All
Island in the Sky
Skript:Carl Barks
Pencils:Carl Barks
Inks:Carl Barks

Aus Uncle Scrooge 29 (März 1960)

Deutsch auch in Micky Maus 29,30,31/62, Die besten Geschichten mit Donald Duck 36, Barks Library Onkel Dagobert 18, Carl Barks Collection 20, Barks Onkel Dagobert 7, Enten, Tiere, Sensationen 1, Ducktionary: Für die polyglott globetrottende Ente 1.

  • Entenhausen ist eine Stadt, in der die Zukunft bereits begonnen hat. Daher sucht Dagobeert im Weltall eine sicheren Platz für sein Geld.


Das Autorennen
Chugwagon Derby

  • Dagobert nimmt mit Daimlers Motorwagen an einem Oldtimer-Rennen teil.
  • Die Bilder der letzten Seite wurden erweitert, um die Seite (im Original nur aus drei Reihen bestehend) auf 4 Reihen aufzufüllen.


Das Goldschiff
The Golden Nugget Boat

  • Dagobert gewinnt eine Reise zum Yukon. Doch der Wind reist ihm den Flugschein aus dem Händen und weht ihn Gustav in die Hände. Da Dagobert sich schon darauf gefreut hat, an die Stätten seiner Jugend zurückzukehren, wird die Reise trotzdem angetreten - und zu einem Wettbewerb mit Gustav.
  • Dagoberts Schreibtisch steht im rechten Winkel zum Fenster (das nicht von Vorhängen umrahmt ist).
  • Hinter der Tresortür geht es ohne Leiter zum Geld - das jedoch nicht bis an den Türrahmen reicht.


Mail an Ralf H.


Tollsten Geschichten von Donald Duck 50
050 - 05. Juli 1977
Cover: Carl Barks
Lohnende Ferien
Way Out Yonder
Skript:Carl Barks
Pencils:Carl Barks
Inks:Carl Barks

Aus Walt Disney's Comics & Stories (Juli 1962)

Deutsch auch in Micky Maus 25/63, 31/89, Die besten Geschichten mit Donald Duck 46, Barks Library 45, Barks Comics and Stories 15, Carl Barks Collection 24, Entenhausen-Edition Donald von Carl Barks 45.
  • Alternativtitel: Lockende Ferne.
  • Eigentlich wollten die Ducks im Urlaub Pfeilspitzen sammeln, um die Haushaltskasse aufzufüllen. Doch dort, wo sie suchen, veranstalten Anhänger von Winzrollern ein Treffen. Donald und die Kinder nehmen schließlich an einem Rennen teil, in der Hoffnung, es zu gewinnen und den Preis einzuheimsen.


Die Seefalle
Catch As Ketchikan
Skript:?
Pencils:Tony Strobl
Inks:John Liggera

Aus Donald Duck 83 (Juni 1962)

Deutsch auch in Micky Maus 26/63.

  • Dagobert baut ein sich selbst zusammenfaltendes Schiff, um die als Piraten arbeitenden Panzerknacker fangen zu können.
  • Dagoberts Schreibtisch steht im rechten Winkel zum Fenster (das nicht von Vorhängen umrahmt ist).
  • Mit den Panzerknackern 176-002, 176-999, 176-003, 176-520.


Seines Glückes Schmied
Much Luck McDuck

  • Dagobert möchte ein Grundstück verkaufen, auf dem die Kinder spielen. Daher sind sie von seiner Idee nicht begeistert und versuchen den Verkauf zu hintertreiben.


Im Land der viereckigen Eier
Lost In the Andes

Bild für Version:

Tollsten Geschichten 50
Mail an Ralf H.
Weitere Versionen des Covers:
Besten Geschichten mit Donald Duck 18


Tollsten Geschichten von Donald Duck 051
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
051 - 04. Oktober 1977
Cover: ?
Eine würzige Geschichte
A Spicy Tale
Skript:Carl Barks
Pencils:Carl Barks
Inks:Carl Barks

Aus Uncle Scrooge 39 (Januar 1962)

Deutsch auch in Micky Maus 27/63, Carl Barks gesammelte Werke 30, Goofy 6/82, 42/08, Die besten Geschichten mit Donald Duck 29, Barks Library 36, Carl Barks Collection 18, Barks Onkel Dagobert 9, Lände - Enten - Abenteuer: Familie Duck auf Schatzsuche 1.

  • Dagobert trinkt gern Muskatnusstee. Die Eingeborenen, von denen er die Muskatnüsse bezieht, weigern sich, sie zu ernten. Stattdessen bestehen sie darauf, dass ein Entwicklungshelfer kommt. Dagobert macht sich auf den Weg, sich die Muskatnüsse zu besorgen - und muss feststellen, dass Donald der Entwicklungshelfer ist.
  • Eine kurze Leiter führt in den Geldspeicher.
  • Dagobert sitzt mit dem Rücken zum Eingang des Geldspeichers.
  • Die Muskatnuss enthält Myristicin, das eine berausche Wirkung entfalten kann. Deshalb wird Muskatnusstee (ja, den gibt es wirklich) als Wachmacher eingesetzt. In größeren Mengen (und die wären für einen Drogenrausch notwendig), führt die Einnahme zu Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Durchfall. Deshalb hat sich die Muskatnuss nicht als Droge durchgesetzt.
  • Ob Barks von dieser Möglichkeit der Drogennutzung wusste ist nicht bekannt.


Das Familienbanner
Flag Bragger
Skript:Vic Lockman
Pencils:Tony Strobl
Inks:John Liggera

Aus Donald Duck 81 (Januar 1962)

Deutsch in Micky Maus 10/63

  • Da Donald jeden mit der Geschichte um das Familienbanner nervt, schickt Düsentrieb ihn in die Vergangenheit, damit er dort die Geschichte des Banners selbst verfolgen kann.
  • Düsentrieb ist hier Nachbar von Donald.


Im Land der Vulkane
Volcano Valley

  • Donald bestellt ein Modellflugzeug, bekommt aber ein echtes. Das chartert ein Mann aus Vulkanien. Dort ist Faulheit erste Bürgerpflicht.
  • Warum Donald ein richtiges Flugzeug erhält, wird auf Deutsch nicht so richtig klar. Fuchs schreibt in 1.3 "So was kauft man gebraucht! Am besten bei Fluggesellschaften! Die haben solche Modelle in ihren Reisebüros stehen." Barks ist klarer: "I can get one from the war surplus people for much less! The army had lots of them during the war!"
  • In 5.5 wird Donalds Auto beschrieben: "Motor aus dem Jahre 1920, Ford-Fahrgestell, Räder von einem Rasenmäher ..." Barks ist wie immer deutlich besser: "1920 Mixwell engine! '22 Dudge body! '23 Paclac axles! Wheels off a lawn mower!" "Dudge" basiert auf Dodge, "Paclac" ist eine Zusammenziehung von PAClac und CadiLAC und "Mixwell" bezieht sich auf eine Maxwell (was aus Jack Bennys Radio Show stammt - das hätte ich auch nicht gewusst. Danke an das Carl Barks guidebook).


Mail an Ralf H.

Tollsten Geschichten von Donald Duck 052
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
052 - 08. November 1977
Cover: Nils Rydahl
Weihnachten in Entenhausen
Christmas in Duckburg
von Bob Gregory und Carl Barks.
Erstveröffentlichung in: Walt Disney Christmas Parade 09 (Dezember 1958).

Italienisch in Super-Disney 16.

Deutsch auch in Micky Maus 50/59, Carl Barks gesammelte Werke 10, Barks Library Donald Duck 23, Carl Barks Collection 18, Weihnachts-Geschichten von Carl Barks 2, Barks Donald Duck 8.

  • Donald und die Kinder müssen einen gigantischen Weihnachtsbaum nach Entenhausen transportieren.
  • Das Kaufhaus in 1.2 heißt im Original "Gare's" (nach der Ehefrau von Carl). In deutsch wird daraus fantasielos "Kaufhaus".


Die Weihnachts-Wache
The Gift Guard
Skript:Vic Lockman
Pencils:Tony Strobl
Inks:Steve Steere
Aus Donald Duck 99 (Januar 1965)

Deutsch in Micky Maus 51/65.

  • In Entenhausen sind in der Vorweihnachtszeit Diebe unterwegs. Düsentrieb stellt den Ducks einen Roboter-Wachhund zur Verfügung.
  • Düsentrieb ist hier Nachbar von Donald.


Erfüllte Wünsche
Christmas Cheers
Skript:Carl Barks
Pencils:Carl Barks
Inks:Carl Barks

Erstveröffentlichung in: Walt Disney Comics & Stories 268 (Januar 1963).

Deutsch auch in Micky Maus 51/63, Die besten Geschichten mit Donald Duck 47, Barks Library 46, Carl Barks Collection 24, WeihnachtsgeschichtenSkript:Carl Barks
Pencils:Carl Barks
Inks:Carl Barks

2, Entenhausen-Edition Donald von Carl Barks 46.

  • Die Kinder wünschen sich zu Weihnachten einen Chemiekasten, Donald einen Lastwagen und Dagobert hasst Weihnachten. Er lässt einen Steinbruch von einem Rentier bewachen.
  • Der von Donald gewünschte Lastwagen ist bei Fuchs "Modell Schnaufi - 9000 Taler - mit Zigarrenanzünder". Barks ist erneut wesentlich witziger: "Vaucx - Sale - $ 6000.00 - $ 9000.00 - (with Cigar Lighter)"


Die Krone des Dschingis-Khan
The Lost Crown of Genghis Khan
Skript:Carl Barks
Pencils:Carl Barks
Inks:Carl Barks

Erstveröffentlichung in: Uncle Scrooge 14.

Deutsch auch in Micky Maus 45/61 und 37/01, Die besten Geschichten von Donald Duck 49, Barks Library Onkel Dagobert 10, Barks Onkel Dagobert 4, Ducktionary: Für die polyglott globetrottende Ente 1.

  • Dagobert hat die Krone des Dschingis Khan gekauft, allerdings wurde sie gestohlen. Auf der Suche nach dem Dieb und seiner Beute bekommen sie es mit dem Schneemenschen zu tun.
  • Die Ducks laufen barfuß durch den Himalaya.


Mail an Ralf H.