Das Bonbon-Malheur
The Daffy Taffy Pull
- Donald verliert einen wertvollen Ring, als er Bonbons herstellt.
Der Witz der Wüstenratte
The Lost Peg Leg Mine
Die Quizsendung
The Colossalest Surprise Quiz Show
- Kurz bevor er an einer Quizsendung teilnimmt, erfährt Dagobert, dass er aus steuerlichen Gründen nicht reicher werden darf.
- Die Quizfragen:
Welche Farbe hat eine Goldmünze? / What ist the shape of a round coin?
Aus welchem Material besteht Papiergeld? / What color ist the back a greenback?
Aus was für Metall sind Silbermünzen geprägt? / What metal is used to make silver Dollars?
Welche Jahreszahl steht auf den diesjährigen Münzen? / What date ist stamped on this year's coins?
Geht zu weit
Outfoxed Fox
Skript:Carl Barks
Pencils:Carl Barks
Inks:Carl Barks
Aus Uncle Scrooge 6 (Juni 1954).
Deutsch auch in Micky Maus 40/58, 24/09, 18/18, Die tollsten Geschichten von Donald Duck 22, Barks Library Onkel Dagobert 6, Carl Barks Collection 12, Die tollsten Geschichten von Donald Duck - Sonderedtion 3, Barks Onkel Dagobert 2.
Erstveröffentlichung in: Uncle Scrooge 6 (Juni 1954)
Erstverkaufstag: 29. April 1954

1958
Micky Maus 40/58

1970
Die tollsten Geschichten von Donald Duck (Sonderheft) 22

1979
Carl Barks gesammelte Werke 32

1998
Barks Library Special Onkel Dagobert 6

2009
Micky Maus 24/09

2009
Barks Onkel Dagobert 2

2018
Micky Maus 24/09

2020
Lustiges Taschenbuch Classic Edition 9
- Um an das Grundstück von Donalds Haus (und das des Nachbars) zu kommen, suggeriert Dagobert den beiden, dass auf den Grundstücken ein Schatz versteckt ist.
- Donalds Nachbar heißt zwar Jones (deutsch: Brummel), ist aber nicht jener Jones, den wir heute als Zorngiebel kennen.
- Dagoberts Haus soll in 33 B Street stehen (deutsch: Baumallee 33).
- Die Geschichte soll einer Barney Bear-Geschichte ähneln (ebenfalls von Barks, aus Our Gang Comics 35 - Mai 1947).
Die Monsterstadt
Monsterville
- Durch Düsentriebs Erfindungen wird das Leben in Entenhausen so einfach, dass die Menschen sich langweiligen.
- Das Autokennzeichen im ersten Bild lautet HI-2-U (Hi to you).