Walt Disney Lustiges Taschenbuch
301 - Juli 2002
Endlich wieder ein Massimo De Vita:
Die Unglücksglocke von Krähenfels
Topolino e la campana di Red Rock
Text: Carlo Panaro.
Aus Topolino 2334 (August 2000)
. Und: endlich wieder ein Cavazzano:
Der Held in einer anderen Welt
Paperinik... un eroe dell'altro mondo
Text: Tito Faraci
Aus Topolino 2381 (Juli 2001)
Und als absolute Überraschung, eine Geschichte, die sich hinter den beiden vorherigen nicht verstecken braucht:
Gut gebrüllt, Löwe
Paperino e l'interpretazione ruggente
von Enrico Faccini
Aus Topolino 2404 (Dezember 2001)
Fazit: Der beste Band seit langem. Wenn das Band 300 gewesen wäre...
Mail an Ralf H.


302 - August 2002
Höhepunkt:
Ersatzonkel gesucht
Qui, Quo, Qua in: Cercasi zio disperatamente
von Bruno Enna und Giorgio Cavazzano (Pencils - Inker unbekannt).
Aus Topolino 2369 (April 2001)

Mail an Ralf H.


303 - September 2003
Gleich als ich das Titelbild sah, ahnte ich, das diesmal etwas ganz Besonderes auf mich warten würden. Dieser Micky sieht doch verdächtig nach einer Romano Scarpa Vorlage aus.

So verwundert es auch nicht, dass die beste Geschichte aus der Feder von Romano Scarpa stammt:
Riskanter Einsatz
Topolino e la nave del microcosmo
Inks: Luciano Gatto.
Erstveröffentlichung in: Topolino 167 (Juli 1957)

Ausgerechnet dieser Band soll sich miserabel verkauft haben. Warum wohl? Sicher nicht wegen der Scarpa-Geschichte sondern dem Müll, der eine einzige gute Geschichte umgibt.
Mail an Ralf H.


304 - Oktober 2003
Es ist schon wahr: Die LTBs sind nicht mehr das, was sie früher einmal waren. Der Grund: Die großen Disneykünstler haben inzwischen alle das Rentenalter erreicht, oder sie sind gestorben.

Nicht unterschätzen darf man auch die Bedeutung der namentlich oft nicht bekannten Redakteure. Ein unbegabter oder uninteressierter Redakteur wird auch Murks zur Veröffentlichung freigeben. dass er damit auf lange Sicht seinem Produkt schadet, stört den, der nur auf die momentanen Verkaufszahlen schaut, nicht.

Um so erstaunlicher, dass diesmal ein Newcomer fast besser ist (fast!) als ein Altmeister.

Zunächst die Geschichte des Altmeisters:
Der schurkische Hypnotiseur
Paperinik e la suggestione televisiva
von Giorgio Figus und Giorgio Cavazzano. Inker unbekannt.
Erstveröffentlichung in: Topolino 2390 (September 2001)
Wettkampf der Paare
Zio Paperone e la sfida 2 a 2
von Gaja Arrighini und Silvia Ziche.
Erstveröffentlichung in: Topolino 2383 (Juli 2001)

Mail an Ralf H.


305 - November 2002
Cover: Josep Tello Gonzalez
Nach viel zu langer Zeit endlich mal wieder eine Geschichte von Roberto Vian, dessen Zeichenstil leicht mit Cavazzano zu verwechseln ist.

Balsam der Vergangenheit
Amelia e il filtro del passato
Carlo Gentina (Skript), Roberto Vian (Zeichnungen).
Erstveröffentlichung in: Topolino 2412 (Februar 2002)

Deutsch auch in LTB Enten-Editon 35.

  • Gundel hat ein Balsam erschaffen, dass Gegenstände in ihre Vorläufer verwandeln kann.

Superheld im Anflug
Paperinik e la minaccia al rifugio
von Alberto Savini und Giorgio Cavazzano.
Erstveröffentlichung in: Topolino 2404 (Dezember 2001)

Mail an Ralf H.


306 - Dezember 2002
Der Protopteryx auf der Spur
Paperoga & Pico alla ricerca del protopterix
von Franco Valentini, Giorgio Cavazzano, (?)
Aus Topolino 2386 (August 2001)

Mail an Ralf H.

307 - Januar 2003
Zum ersten Mal ein Rückentext. Und wie blöd. Hinter jedem Satz ein Ausrufezeichen! Was in Dialogen noch angebracht sein kann, wirkt hier nur lächerlich und dumm.

Ach ja: Ich hasse diese Glitzertitel.

Ein braver Hund
Pluto e l'incarico quotidiano
von Sergio Tulipano und Marco Pavone.
Erstveröffentlichung in: Topolino 2423 (Mai 2002)

Eine Micky Maus-Geschichte - was schon erstaunlich genug ist. Aber auch eine, in der Micky nicht in seiner roten Knopfhose herumrennt (gegen die prinzipiell nichts einzuwenden wäre, wenn die Autoren gute Geschichten schreiben würden. Die einzigen guten Geschichten, die man mit dieser Hose verbindet sind allesamt unter der Leitung von Floyd Gottfredson entstanden).
Mail an Ralf H.


308 - Februar 2003
Ritter der Tafelraute
Messer Paperago e il metallo striato
von Giorgio Figus und Alessio Coppola
Aus Topolino 2389 (September 2001)

Mail an Ralf H.


309 - März 2003
Frühling in Flaschen
Zio Paperone e la primavera in bottiglia
von Bruno Mandelli, Romano Scarpa und Sandro Del Conte.
Erstveröffentlichung in: Topolino 988 (November 1974)

Miese Machenschaften
Zio Paperone e la primavera in bottiglia
von Bruno Sarda und Giorgio Cavazzano.
Erstveröffentlichung in: Topolino 2402 (Dezember 2001)

Deutsch auch in LTB Spezial 46.

  • Oma soll gezwungen werden, ihren Hof zu verkaufen.

Mail an Ralf H.


310 - April 2003
Vergebliche Suche nach Ruhe
Una baita per Ciccio
von Luca Boschi, Romano Scarpa und Lucio Michieli.
Aus Topolino 2161 (April 1997)

Deutsch auch in LTB Spezial 46.

  • Auch auf dem Land wird der Lärm immer mehr zur Plage. Franz versucht dem Lärm zu entkommen.

Diamantenregen aus dem All
Zio Paperone e i diamanti spaziali
von Manuela Marinato und Giorgio Cavazzano.
Erstveröffentlichung in: Topolino 2402 (Dezember 2001)

Das Geheimnis der hohlen Eiche
Qui, Quo, Qua e i ricattatori ricattati
von Gian Giacomo Dalmasso, Romano Scarpa und Giorgio Cavazzano und Giorgio Cavazzano.
Erstveröffentlichung in: Topolino 386 (April 1963)
Es ist eine Scarpa Geschichte und damit schon gut erzählt. Der Inhalt ist aber höchst bedenklich. Alle Hauptdarsteller sind schießwütig und brutal. Vielleicht die schlechteste Scarpa-Geschichte.
Mail an Ralf H.


311 - Mai 2003
Diesmal keine Geschichte von einem der großen Disney-Zeichner. Der Band ist eher sosolala. Nur eine Geschichte sticht etwas hervor:
Schräge Scherze
Paperino e il lavoro piu' bello del mondo
von Carlo Gentina und Marco Mazzarello.
Erstveröffentlichung in: Topolino 2430 (Juni 2002)

Mail an Ralf H.



312 - Juni 2003
Murks. Jede Geschichte eine Enttäuschung.
Mail an Ralf H.


313 - Juli 2003
Mittelmäßiger Band, dessen Höhepunkt wahrscheinlich die Geschichte von Alt-Zeichner Giulio Chierchini ist:
Der gute alte 313
Zio Paperone e la preziosa 313
Carlo Gentina und Giulio Chierchini
Aus Topolino 2422 (April 2002)

Mail an Ralf H.


314 - August 2003
Drei gute Geschichten. Wann hat es da zuletzt gegeben?
Ein lautloses Wunder
Zio Paperone e il motore silenzioso
Giorgio Figus und Roberto Vian
Aus Topolino 2396 (Oktober 2001)

Rache eines Roboters
Brigitta e la scalata al deposito
Gaja Arrighini und Silvia Ziche
Aus Topolino 2438 (August 2002)

Rudis rasende Reparaturen
Orazio e le riparazioni a catena
Carlo Panaro, Romano Scarpa, Lucio Michieli
Aus Topolino 2198 (Januar 1998)
Wurde vor der Geschichte in Topolino 2173
LTB 286 gezeichnet.)
Mail an Ralf H.

315 - 19. August 2003
Cover: Josep Tello Gonzalez
Schon wieder drei gute Geschichten (abgesehen von der Fecchi Geschichte und den One-Pagern kann sich auch der Rest sehen lassen). Haben die Proteste doch etwas gebracht?
Die Herme der Heroen
Indiana Pipps e l'idolo dei Fifones
Bruno Sarda und Massimo de Vita
Aus Topolino 2444 (Oktober 2002)

Die Wunderbrille
Zio Paperone e gli occhiali a effetti speciali
Carlo Gentina und Allessandro Gottardo
Aus Topolino 2449 (November 2002)

Gauner auf Gleisen
Zio Paperone e il furto in locomozione
Riccardo Secchi und Giorgio Cvazzano
Aus Topolino 2450 (November 2002)

Schlecht:
Invasion of the Turtle People

Mail an Ralf H.


316 - September 2003
Zwei wirklich gute Geschichten, der Rest schwebt zwischen "vergessen wir's" (wie gewohnt: die Geschichten von Bancells und Joaquin) und erträglich (der ganze Rest).

Heilsame Dämpfe
Zio Paperone e i vapori benefici
Carlo Panaro und Giorio Cavazzano
Aus Topolino 2459 (Januar 2003)

Der einzig wahre Phantomias
Paperino e l'ombra di Fantomius
Marco Gervasio
Aus Topolino 2455 (Dezember 2002)

Mail an Ralf H.


317 - Oktober 2003
Wahrscheinlich das beste LTB seit sehr, sehr langer Zeit.

Die Mauser-Chroniken: Der schlafende König
Topolino e la grotta di re Artù
Giorgio Pezzin und Massimo De Vita
Aus Topolino 2423 (Mai 2002)

Im Auge des Gesetzes
Paperinik e la rivincita di Cornelius Coot
Francesco Artibani und Marco Gervasio
Aus Topolino 2477 (Mai 2003)

Donald könnte besser aussehen, aber die Geschichte ist rasant erzählt:

Horrorflug an Halloween
Paperino e il volo terrificante
Pier Paolo Rovero
Aus Topolino 2292 (November 1999)

Dynamo Duck
Zio Paperone e il calcio a buon mercato
Riccardo Secchi und Giorgio Cavazzano
Aus Topolino 2443 (September 2002)

Cambonis Donald ist mir zu gedrängt, aber die Geschichte ist gut erzählt:

Ein Fischsitter für alle Fälle
Paperino fish-sitter
Francesco Artibani und Silvio Camboni
Aus Topolino 2452 (November 2002)

Der Rest: drei miserable Geschichten, zwei, die von den Zeichnungen heruntergezogen werden (tut mir leid, mit Francesco Guerrini kann ich nicht viel anfangen, obwohl ich vom erzählerischen durchaus Talent sehe, und die Figuren von Francesco D'Ippolitto sind grotesk verzerrt).
Mail an Ralf H.

318 - November 2003
Nach dem letzten Band konnte dieser nur schlechter sein, ist er auch, aber nur knapp. Das Niveau ist fast durchgehend recht hoch.

Vorab: Mit dem Band soll der 75. Geburtstag von Micky Maus gefeiert werden. dass Minni und Kater Karlo genauso alt sind, wird natürlich vergessen. Die einzige Micky-Geschichte stammt von Byron "hab ich je eine gute Geschichte geschrieben?" Erickson und Massimo "ich kann mehr als ich bislang gezeigt habe" Fecchi und ist nicht ganz aus der untersten Schublade (aber auch nicht weit davon entfernt).
Ein Rätsel zum Geburtstag
-
Erstveröffentlichung in: Oktober 2003

Doch nun zu angenehmeren, weil besseren Dingen:

Die Bucht der Riesenschnecken
Paperino e i giganti degli abissi
Fabio Michelini und Andrea Freccero
Aus Topolino 2426 (Mai 2002)

Ferien in der Villa Lala
Paperinik e l'estate a Villa Lalla
Fabio Michelini und Marco Gervasio
Aus Topolino 2437 (August 2002)

Der absolute Höhepunkt des Bandes:

Ein verkanntes Genie
Intellettuale-176 genio incompreso
Alessandro Sisti und Giorgio Cavazzano
Aus Topolino 2396 (Februar 2000)

Die Dachbodenaffäre
L'affare in soffitta
Gaja Arrighini und Giorgio Cavazzano
Aus Topolino 2448 (Oktober 2002)

Mail an Ralf H.

319 - Dezember 2003
Diesmal die längst erwartete Enttäuschung. Nur eine gute Geschichte - und die ist, ausnahmsweise und glücklicherweise eine Micky-Geschichte.
Das Tal der Pharaonen
Indiana Pipps e il faraone d'Amazzonia
Bruno Sarda und Massimo de Vita
Aus Topolino 2439 (August 2002)

Mail an Ralf H.


320 - Januar 2004
Das neue Jahr fängt nicht gut an. Mark & Laura Shaw, Pat & Carol McGreal und Michael T. Gilbert, aus deren Feder noch nie gute Geschichten gekommen sind, bestimmen den Band.
Die mobilen Leuchtturmwärter
Paperino & Paperoga guardiani del faro
Rodolfo Cimino und Giuseppe Sansone
Aus Topolino 2437 (Mai 2003)

Französisch in Mickey Parade 276.

Spaß im Stau
Paperino e il kit anticoda)
Manuela Marinato und Alessandro Perina
Aus Topolino 2462 (Februar 2003).

Bis zum letzten Teppich
All'ultimo tappeto
Gaja Arrighini und Alessandro Perina
Aus Topolino 2462 (Dezember 2002).

Mail an Ralf H.