Mickyvision
Die zweite Serie mit diesem Titel. Natürlich ein Ableger der Micky Maus. Ein bunter Mischmasch aus amerikanischen, dänischen und italienischen Geschichten. Zunächst Geschichten um unbedeutende Disney-Charaktere. Später vor allem Material um die bekannten und beliebten Figuren. Herausragend sind Geschichten von Paul Murry und Geschichten einiger Italiener.

Leider legte Ehapa - wie so oft - keinen Wert auf Qualität, so dass man das meiste vergessen kann und die Serie sich irgendwann nicht mehr rechnete und eingestellt wurde.


Mickyvision 03
Leutnant Robin Crusoe - US-Marineflieger
Lt. Robin Crusoe, U.S.N.


Mail an Ralf H.

Mickyvision 4
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Die Zauberpflaume
--

Schulweisheiten
--

Die Macht der Töne
--

50 Jahre später

Die Geschichten leben vom Talent Eisenbergs.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass dies das Heft ist, mit dem ich lesen lernte (eingeschult wurde ich 1967. Ich erinnere mich nur noch, dass das Heft Geschichten um Kleiner Wolf enthielt).

Das vorliegende Exemplar habe ich erst 2024 auf einem Flohmarkt gekauft.

Lohnt sich das Heft heute noch?

Nein, da die Geschichten mehrfach reprinted wurden.

Mail an Ralf H.

Mickyvision 07


50 Jahre später

Viele Strobl-Kurzgeschichte, die alle nicht überzeugen.

Lohnt sich das Heft heute noch?

Nein, wirklich nicht.

Mail an Ralf H.

Mickyvision 08
  • Unbedeutetende Geschichten von Ken Champin (3) und Riley Thomson (1).


Der böse Hausherr
--

Freund Lampe
--

50 Jahre später

Zeichnerisch sind die Geschichten recht ordentlich, aber sie sind trotzdem nur Comic-Fastfood. Schade.

Lohnt sich das Heft heute noch?

Nein, wirklich nicht.

Mail an Ralf H.

Mickyvision 09
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Micky im Land des Riesen
Mickey and the Beanstalk

50 Jahre später

Harvey Eisenberg war ein großer Könner, der aber mehr für Tom und Jerry und Hannah/Barbera als Disney gezeichnet hat. Daher ist sein name bis heute nicht so bekannt, wie der seiner Kollegen.

Lohnt sich das Heft heute noch?

Nein, denn die Geschichte wurde (leider immer in der gekürzten Form) zigfach neu aufgelegt.

Mail an Ralf H.
Weitere Versionen des Covers

Dynabrite 11350


Mickyvision 10
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Durchwachsene Geschichten, die man nicht kennen muss.
  • Fast alle Geschichten deutsch auch in Micky Maus Sonderheft 5.


50 Jahre später

Trotz Harvey Eisenberg als Zeichner der ersten Geschichte ("Das kluge Huhn"), überzeugen die Geschichten nicht wirklich.

Lohnt sich das Heft heute noch?

Nein. Es war schon damals nicht überzeugend.

Mail an Ralf H.

Mickyvision 11
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Muss man nicht kennen. Allerdings ist das das erste Comic-Heft, an das ich mich bewusst erinnere

Aladins Wunderlampe
The Wonderful Magic Lamp

Polizeirekruten
The Mounties

Bienenstiche
Bee-sieged

50 Jahre später

Die Geschichten stammen von Gil Turner, Tony Strobl, Don Gunn. Sie besitzen allerdings bestenfalls nostalgischen Wert.

Lohnt sich das Heft heute noch?

Für mich wichtig, ansonsten kann man nur feststellen, dass es gute Gründe gibt, warum die Geschichten (bis auf einen Einseiter) nur hier zu finden sind.

Mail an Ralf H.

Mickyvision 12
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Nichts, was des Erinnerns wert wäre.
50 Jahre später

Eine Geschichte stammt von Strobl.


Eine von Hubbard, dazu ein Strolchi-Einseiter von Fuson/Gonzales.

Lohnt sich das Heft heute noch?

Tur mir leid, das könnte gut sein, ist es aber nicht. Lohnt sich nicht wirklich.

Mail an Ralf H.

Mickyvision 16
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Micky Maus und Professor Seegras
Topolino e il professor Alga


50 Jahre später

Dazu gibt es noch eine Supergoof-Geschichten von Strobl.

Lohnt sich das Heft heute noch?

Die Micky-Geschichte gefällt mir noch immer (und sie wurde bislang nicht neu augelegt). Auch den nicht besonders guten Strobl findet man nur hier. Daher unbedingt: ja.

Mail an Ralf H.

Mickyvision 017
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Das Geheimnis de Doppelkreuz-Ranch
The Mystery of the Double-Cross Ranch

50 Jahre später

Ein Micky-Klassiker von Paul Murry. Daran kann nicht viel falsch sein, abgesehen davon, dass die Geschichte um 2 Seiten gekürzt wurde (von 32 auf 30 Seiten).

Lohnt sich das Heft heute noch?

Nein, denn die Geschichte wurde (in der gekürzten Fassung) mehrmals aufgelegt und einmal (in Alles über Micky Maus) sogar komplett.

Mail an Ralf H.

Mickyvision 18
Ein toller Käfer
The love bug

50 Jahre später

Die Geschichte ist auch dann lesbar, wenn man den Film nicht kennt.

Lohnt sich das Heft heute noch?

Ja, denn die Neuausgabe wurde um eine Seite gekürzt.

Mail an Ralf H.
Weitere Versionen des Covers

Die schönsten Disney-Geschichten 6