Gute Vorsätze
Secret Resolutions
Baldur, das Rentier
The Code of Duckburg
Skript:Carl Barks
Pencils:Carl Barks
Inks:Carl Barks
Erstveröffentlichung in: Walt Disney Comics & Stories 208.
Heftdatum: Januar 1958.

19598
Micky Maus 50/58.

1998
Barks Library 34.

2003
Barks Comics and Stories - von Carl Barks 12.

2007
Carl Barks Collection 17.

2010
Weihnachts-Geschichten von Carl Barks 2.

2015
Entenhausen-Edition Donald von Carl Barks 34.

2018
Lustiges Taschenbuch Sonderband Advent 4.

2021
Lustiges Taschenbuch Classic Edition 12.
- Die Kinder erhalten von Gustav ein Rentier, das sie an Donald weiterschenken wollen. Vorher muss es zu Hause gut versteckt werden.
Die Schulschwänzer
The Truant Nephews
- Tick, Trick und Track wollen den Unterricht schwänzen. Durch Zufall gelangen sie zu einer anderen Schule und entdecken dort ihren Onkel.
- Die Kinder gehen auf eine "Volksschule" (heute würde man Grundschule sagen). Bei Barks ist es die "Public School No. 13 1/2".
- Die zweite Schule ist ebenfalls eine "Volksschule". Bei Barks "School Dist. .003"
- Die dritte Schule ist "Volksschule - höchstgelegene Schule der Welt". Bei Barks "Rockhill School Dist. - The only school in forty miles". Als die Kinder diese Schule entdecken sagen sie "Da hört sich alles auf!" bzw. "Sufferin' sour tomatoes!"
- Die Veranstaltung in die die Kinder platzen, heißt auf deutsch "Pädagogische Lehrgänge für Schulräte". Warum die alle Sheriff-Sterne tragen bleibt ein Rätsel. Nicht so im Original: "Truant officers send-off luncheon - for all truant officers in Webfoot County" ("Truant" ist englisch für "schwänzen")
- Das Nummernschild des LKWs (Überlandverkehr/Country Express) lautet bei Fuchs: 14160 bei Bark "OU-2". Falls in der deutschen Fassung ein Witz sein sollte, ist er mir entgangen (vielleicht war das eine Telefonnummer. Das Original kann man lesen als "Oh! You too!".
- Die Originalfassung ist der (lesbaren) Übersetzung um einiges überlegen.
Der verlorene Zehner
The Secret of Atlantis
- Um die kostbarste Münze der Welt zu besitzen, kauft Dagobert alle Zehner des Jahres 1916 auf und versenkt sie - bis auf einen - im Meer. Doch der übriggebliebene wird von einer Dampfwalze platt gemacht. Dagobert beschließt einen der versenkten Zehner zu bergen ...
- Ein Schreibtisch steht mitten im Geld im Geldspeicher, der andere vor einer Wand.
- Auf einem Tresor neben Dagoberts erstem Schreibtisch stehen einige Bücher: "Schuldner - Säumige Schuldner - Säumige Schulder im Rückfall - Gewohnheitsmässige Schnorrer". Im Original: "Bills - Bills overdue - Bills long overdue - Nuts!"
- Bei Fuchs: "Zehn-Kreuzer-Stücke aus dem Jahre 1916 kauft mit hunderprozentigem Aufschlag Dagobert Duck". Bei Barks "Scrooge McDuck, will pay double for 1916 twenty-five cent pieces!"
- Donald wohnt in der Blumenstraße 13 bzw. 1313 Webfoot Walk.
- Aus der Jukebox hört man bei Fuchs:
"Wer lernt die Vokabeln nicht,
Wer spielt Skat beim Englisch-Unterricht?
Wer gießt in die Tinte Aquavit,
Wer bringt in die Schule weiße Mäuse mit?
Charly Brown, Charly Brown!
Das ist ein Clown, der Charly Brown!
Und wenn der Lehrer spricht, hört er nicht hin.
Charly Brown hat nur Unsinn im Sinn!
Charly Brown!
Charly Brown!"
- Bei Barks hört sich das anders an:
"Mophead Mollie is a hey fey!
Jumpin' jivin' jeepin' golly!
Mophead Mollie is off her trolley!
Beat your chops
an' flap your gums
Cha-cha-cha
Cha-cha! "
- In der deutschen Fassung handelt es sich eindeutig nur um eine Song, im Original scheinen es zwei zu sein ("Beat your chops" wäre der Beginn des zweiten Songs).
Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
- Premiere für das Schlaue Buch.