Die Voyager empfängt einen Hilferuf, der sie zu einem Objekt führt, das an die Maschine des Jüngsten Gerichts erinnert.
Kein großer, aber ein unterhaltsamer Roman. Betancourt trifft die Personen recht genau, auch wenn er z.B. Chakotay kaum Aufmerksamkeit widmet.
Greg Bear
Corona
Corona (1984)
Pocket (1988)
Sternzeit: ?
Pocket (1988)
Sternzeit: ?
Mit 10 Jahren Verzögerung erreicht die Enterprise der Notruf eines Vulkaniers. Als sie die Quelle des Notrufs erreichen, stellt Kirk fest, daß die Vulkanier unter dem Willen einer Corona genannten Macht stehen. Und dann macht sich auch noch die Enterprise selbstständig.
John Gregory Betancourt
Mehr von Betancourt.
Incident at Arbuk
Incident at Arbuk (1995)
Pocket (1995)
Sternzeit 48135.6
Pocket (1995)
Sternzeit 48135.6
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Ein Roman der Fehler:
- Der mittlere Name des Autors ist auf dem Buchcover falsch geschrieben.
- Der Sternzeit zufolge wäre der Roman zu selben Zeit wie Caretaker (der Pilotfolge - Sternzeit 48315.6) angesiedelt.
- Auf Seite 73 bezeichnet Janeway Tuvok als 1. Offizier ("If only the Sperian would regain consciousness, she thought, she could spare her first officer the possible trauma of a bad mind-meld.").
Double Helix: Infection
Double Helix: Infection (Juni 1999)
Pocket (1999)
Sternzeit 41211.0
Pocket (1999)
Sternzeit 41211.0
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Auf Archaria III ist eine Seuche ausgebrochen, die einen als fremd angesehenen Teil der Bevölkerung auslöscht. Die Enterprise wird zur Hilfe geschickt, aber allen Vorsichtsmaßnahmen zum Trotz wird auch deren Besatzung zum Opfer der Seuche.
Das die Seuche menschengemacht ist, ist schnell klar. Tatsächlich ist aber alles raffiniertere (und komplizierter) als es scheint.
In der ersten Staffel der Serie angesiedelt.
Erster Teil eines Sechsteilers, aber in sich abgeschlossen. Die Figuren entsprechen dem, was in der ersten Staffel war, nicht dem, was später aus ihnen wurde.
Seltsamerweise sehe ich das Cover im Internet mit rotem Hintergrund.
Das die Seuche menschengemacht ist, ist schnell klar. Tatsächlich ist aber alles raffiniertere (und komplizierter) als es scheint.
In der ersten Staffel der Serie angesiedelt.
Erster Teil eines Sechsteilers, aber in sich abgeschlossen. Die Figuren entsprechen dem, was in der ersten Staffel war, nicht dem, was später aus ihnen wurde.
Seltsamerweise sehe ich das Cover im Internet mit rotem Hintergrund.
James Blish
James Blish & J.A. Lawrence
Die Enterprise im Orbit
Star Trek 12 (1977)
Pabel (1978)
Sternzeit: ?
Pabel (1978)
Sternzeit: ?
Mit Blishs Gesundheit ging es bergab. Daher konnte er die Nacherzählungen nicht mehr alleine weiterführen. Ansonsten gilt das gleiche wie bei den allein unter seinem Namen veröffentlichten Kurzgeschichten.
Enthält:
Die Spieler von Triskelion (The gamesters of Triskelion)
Das Böse von Triacus (And the children shall lead)
Landurlaub (Shore Leave)
Das geschichtliche Vorbild (Patterns of force)
Enthält:
Die Spieler von Triskelion (The gamesters of Triskelion)
Das Böse von Triacus (And the children shall lead)
Landurlaub (Shore Leave)
Das geschichtliche Vorbild (Patterns of force)
Margaret Wander Bonanno
Ihre Bücher sind angenehm zu lesen. Das ist nicht das Schlechteste, was man von einem Autor sagen kann.
Dwellers in the crucible
Dwellers in the crucible (1985)
Pocket(1985)
Sternzeit: ?
Pocket(1985)
Sternzeit: ?
Innerhalb der Föderation wurden Geiseln ausgetauscht um den Frieden zu garantieren.
Natürlich müssen das die Romulaner ausnutzen. Sie kidnappen die Keisen um Unruhen auszulösen. Und natürlich muß Kirk alles daransetzen, die Situation wieder unter Kontrolle zu bekommen.
Natürlich müssen das die Romulaner ausnutzen. Sie kidnappen die Keisen um Unruhen auszulösen. Und natürlich muß Kirk alles daransetzen, die Situation wieder unter Kontrolle zu bekommen.
Die Sonde
The Probe (1992)
VGS (1996)
Sternzeit: ? (Einige Zeit vor Star Trek VI)
VGS (1996)
Sternzeit: ? (Einige Zeit vor Star Trek VI)
Die Sonde aus Star Trek IV kehrt zurück. Nicht sonderlich originell - wie die meisten Romane, deren Gag darin besteht, eine Figur aus einer Serienfolge oder einem Film wieder auftreten zu lassen.
Strangers from the sky
Strangers from the sky (1987)
Pocket (1987)
Sternzeit: ? (Vor: Where no man has gone before / nach Star Trek: The Motion Picture)
Pocket (1987)
Sternzeit: ? (Vor: Where no man has gone before / nach Star Trek: The Motion Picture)
Wie war das damals, als die Erde zum ersten Mal mit den Vulkaniern in Kontakt kam?
Genau hier liegt das Problem des Romans. Er ist älter als First Contact (und besser!), wird aber durch den Film ins Star Trek-Nirvana geschickt.
Genau hier liegt das Problem des Romans. Er ist älter als First Contact (und besser!), wird aber durch den Film ins Star Trek-Nirvana geschickt.
Armin Breitenbach
Deep Space Nine
Deep Space Nine (1995)
Heel (1995)
Heel (1995)
Nicht von Paramount licensiert - daher keine Produktionsfotos. Warum dann von Sat 1? Bekommt Kirch keinen Ärger mit Paramount, wenn Sat 1 etwas unterstützt, was nicht die Zustimmung von Paramount findet?
Viele Inhaltsangaben (die ich nie lese und daher in dieser Länge völlig überflüssig finde), aber auch Darstellerlisten, Ungereimtheiten und Widerspriche sowie Bemerkungen, sogar zur Synchronistation.
Und damit wären wir beim Thema. Der Autor geht auf Synchronisationsblödsinn ein, berichtet von Sprecherwechseln, aber: Er nennt nicht einen Synchronsprecher beim Namen. Bei einem von einem deutschen Autor gesprochenen Buch halte ich das für eine Selbstverständlichkeit, immerhin gewöhnt man sich an den Zusammenhang Schauspieler/Synchronsprecher (ich für meinen Teil schaue seit G.G. Hofmanns Tod keine neuen Sean Connery-Filme an).
So gut und hilfreich das Buch auch ist, völlig befriedigen kann es nicht.
Und damit wären wir beim Thema. Der Autor geht auf Synchronisationsblödsinn ein, berichtet von Sprecherwechseln, aber: Er nennt nicht einen Synchronsprecher beim Namen. Bei einem von einem deutschen Autor gesprochenen Buch halte ich das für eine Selbstverständlichkeit, immerhin gewöhnt man sich an den Zusammenhang Schauspieler/Synchronsprecher (ich für meinen Teil schaue seit G.G. Hofmanns Tod keine neuen Sean Connery-Filme an).
So gut und hilfreich das Buch auch ist, völlig befriedigen kann es nicht.