181 - März 1993
Gut:
Der Traum vom großen Onkel
von Nino Russo und Corrado Mastantuono. Originaltitel:
Zio Paperone e il Grande Papero
. Erstveröffentlichung in Topolino 1913 (Juli 1992).
Das Geheimnis der Wanderinsel
von Bruno Sarda und Massimo De Vita. Originaltitel:
Indiana Pipps con Topolino e l'isola perduta
. Erstveröffentlichung in Topolino 1912 (Juli 1992).
Dabeisein ist alles
Paperino campione olimpico
Skript:François Corteggiani
Pencils:Giorgio Cavazzano
Inks:Giorgio Cavazzano
Erstveröffentlichung in: Topolino 1913 (Juli 1992).
Bild für
Stammbaum
182 - 13. April 1993
Empfehlenswert:
Das Geheimnis der Statue
Topolino e l'enigma del faro
Der entführte Koment
Topolino e la cometa Beta
von Fabio Michelini und Massimo De Vita.
Erstveröffentlichung in: Topolino 1918 (August 1992).
Deutsch auch in
Maus-Edition 6.
- Gamma ist mit einem kleinen Kometen befreundet. Da der Komet Pflanzen zum gedeihen und blühen bringen kann, wird er von einer Pflanzenliebhaberin entführt.
183
Gelungen:
Die Zauberglocke (Zio Paperone e la campana della generosita')
von Rodolfo Cimino und Alessio Coppola.
Erstveröffentlichung in: Topolino 1902 (Mai 1992).
Gamma in Gefahr (Topolino e il rompicapo dell'inesauribile)
von Massimo Marconi und Roberto Santillo.
Erstveröffentlichung in: Topolino 1909 - 1914 (Juli, August 1992)
Außerdem:
Der Schattenspender
Paperino e l'albero particolare
184
Ordentlich:
Des Ruhmes Last
von Maurizio Amendola (Story und Art).
Originaltitel:
Pippo poeta contemporaneo
. Erstveröffentlichung in Topolino 1735 (Februar 1989).
185
Gut:
Der Werbewettbewerb
von Carlo Panaro und Corrado Mastantuono.
Originaltitel:
Zio Paperone e i rivali dello spot
. Erstveröffentlichung in Topolino 1928 (November 1992).
186
Das Spukschloß im Nebel
von Nino Russo und Corrado Mastantuono.
Originaltitel:
La Banda Bassotti e la notte dai Paper Addams
. Erstveröffentlichung in Topolino 1937 (Januar 1993).
187
Nichts was der Rede wert wäre.
188
Und noch eine taube Nuß.
189
Hervorragend:
Abenteuer in Absurdistan
von Bruno Sarda und Massimo De Vita.
Originaltitel:
Indiana Pipps e il trono magico
. Erstveröffentlichung in Topolino 1945 (März 1993).
190 - Dezember 1993
Gelungen:
Der mächtige Maschinenmann
von Silvano Mezzavilla und Giorgio Cavazzano. Originaltitel:
Basettoni e il grande caldo
. Erstveröffentlichung in Topolino 1967 (August 1993).
Bemerkenswert, obwohl keine Spitzenleistung:
So nicht, Kater Karlo
von Nino Russo und Giuseppe Zironi. Originaltitel:
Gambadilegno e il progetto mai visto
. Erstveröffentlichung in Topolino 1951 (April 1993). Vielleicht der erste Auftritt Walt Disneys in einem Disney Comic.
Gelungen:
Phantomias auf Abwegen
Paperinik e le tasse rapinatorie
Arm und Reich
Miseria e nobiltà
Kosmische Zeitsprünge
Topolino e lo strappo cronospaziale
192
Ordentlich:
Der Wüstenwurm
von Rodolfo Cimino und Alessio Coppola. Originaltitel:
Zio Paperone e il mariuolrobot archeologico
. Erstveröffentlichung in Topolino 1962 (Juli 1993).
Die Farbe des Goldes
von Rodolfo Cimino und ALa (?). Originaltitel:
Zio Paperone e l'oro variabile
. Erstveröffentlichung in Topolino 1960 (Juni 1993).
Hervorragend:
Der Quell der Schönheit
von Bruno Sarda und Massimo de Vita. Originaltitel:
Indiana Pipps e la fonte della "bellezza"
. Erstveröffentlichung in Topolino 1963 (Juli 1993).
193
Gut:
Der Gelbe Baron und sein Elastion
von Rodolfo Cimino und Giorgio Cavazzano. Originaltitel:
Zio Paperone e l'elasticolina del Barone Giallo
. Erstveröffentlichung in Topolino 1965 (Juli 1993).
In den Fängen der Stotterer
von Massimo Marconi und Giorgio Cavazzano. Originaltitel:
Topolino e il collegamento multidimensionale
. Erstveröffentlichung in Topolino 1961-1967 (Juni - August 1993).
194
Gut:
Das Elixier der ewigen Jugend
von Carlo Panaro und Massimo de Vita. Originaltitel:
Zio Paperone e il vaso di Petronius
. Erstveröffentlichung in Topolino 1968 (August 1993).
Wohltäter wider Willen
Skript:Carlo Chendi
Pencils:Giorgio Cavazzano
Inks:Giorgio Cavazzano
. Originaltitel:
Zio Paperone mecenate per forza
. Erstveröffentlichung in Topolino 1964 (Juli 1993).
195
Gelungen:
Der Gedächtnislöscher
von Carlo Panaro und Corrado Mastantuono. Originaltitel:
Topolino e il caso del cancellatore
. Erstveröffentlichung in Topolino 1972 (September 1993).
196
Gut:
Alter schützt vor Torheit nicht
von Janet Gilbert und Giorgio Cavazzano. Originaltitel:
There's No Fool Like An Old Fool
. Erstveröffentlichung 1994. - Erstaunlich: Eine Cavazzano-Geschichte, die nicht zuerst in Topolino erschien.
Ganz hervorragend:
Der Mann hinter den Ducks
von Rudy Salvagnini und Giorgio Cavazzano. Originaltitel:
Zio Paperone e l'uomo dei paperi
. Erstveröffentlichung in Topolino 1919 (September 1992). Carl Barks wird geehrt - und das ausgesprochen gelungen.
Gut:
Der vertrackte Frack
von Claudia Salvatori und Massimo de Vita. Originaltitel:
Paperino e il vecchio frac
. Erstveröffentlichung Topolino 1954 (Mai 1993).
197
Gut:
Der grüne Daumen
von Fabio Michelini und Corrado Mastantuono. Originaltitel:
Paperino e il pollice verde
. Erstveröffentlichung in Topolino 1979 (Oktober 1993)
198
Gut:
Das grüne Gewissen
von Fabio Michelini und Corrado Mastantuono. Originaltitel:
Zio Paperone e l'operazione cactus
. Erstveröffentlichung in Topolino 1983 (November 1993)
199
Der Band ist eine Enttäuschung.
200
Gut:
Ein Sponsor für Phantomias
von Giorgio Pezzin und Massimo de Vita. Originaltitel:
Paperinik e la crisi eroico finanziaria
. Erstveröffentlichung in Topolino 1985 (Dezember 1993)