Das ewige Imperium - Prolog
Introduzione a Topolino e l'impero sottozero
Skript:Casty (Andrea Castellan)
Pencils:Casty
Inks:Casty, Andrea Castellan (Zeichnungen)
Aus Topolino 3091 (Februar 2015)
- Soldaten von Prostania finden in der Wüste einen außerirdischen Roboter.
Das ewige Imperium
Eta Beta e la caccia al triciclo
Skript:Casty (Andrea Castellan)
Pencils:Casty
Inks:Casty, Andrea Castellan (Zeichnungen)
Aus Topolino 3092 (März 2015)
- In Moskau lernen Micky, Atömchen und der (von Romano Scarpa geschaffene) Antiquitätenhändler Samuel Spinnweb (Nataniele Ragnatele) eine Eisläuferin kennen. Kurz danach werden die drei von einem Roboter angegriffen.
Das Auge des Mikitek
Topolino e l'occhio di Topoltec
Skript:Andrea Castellan
, Vitale Mangiatordi (Zeichnungen), Vitale Mangiatordi (Tusche)
Aus Topolino 2567 (Februar 2005)
- Das Schwarze Phantom stiehlt ein Jade-Auge. Jeder geht davon aus, dass er danach geflohen ist, nur Micky ist der Meinung, er sei noch immer unter den Anwesenden zu finden.
Der Spion, der aus Genf kam
Topolino e l'acceleratore nucleare
Alessandro Bencivenni (Script)
Pencils:Massimo De Vita
Inks:Massimo De Vita
, Massimo De Vita (Tusche)
Aus Topolino 1563 (November 1985)
Deutsch auch in Onkel Dagobert 54, LTB Mini-Pocket 8 und Enthologien 7.
- Professor Wunderlich forscht am K.E.R.N. in Genf. Dort wird ein Spion vermutet, den Micky, Goofy und Atömchen enttarnen sollen.
Eine riskante Mission
Gancio vince sempre!
Skript:Romano Scarpa
Pencils:Romano Scarpa
Pencils:Giorgio Cavazzano
Inks:Giorgio Cavazzano
Aus Topolino 500 (Juni 1965).
- Atömchen und Maxi Smart sollen eine von Professor Wunderlich geschaffene Transportkapsel ausliefern. Doch Kater Karlo bekommt Wind davon ...
Launische Teilchen
Atomino, Topolino e il mistero delle merendine mutevoli
Skript:Casty (Andrea Castellan)
Pencils:Lorenzo Pastrovicchio
Inks:Lorenzo Pastrovicchio, Lorenzo Pastrovicchio (Zeichnungen)
Aus Topolino 3070 (September 2014).
- Als Micky, Atömchen und Professor Wunderlich das Ciclotron bei Triest besuchen, erscheint auf einem der Bildschirme ein Bild von Micky. Daraufhin lassen sich Atömchen und Micky verkleinern um das Rätsel hinter dem Bild zu lösen.
In der vierten Dimension
Topolino e la dimensione Delta
Skript:Romano Scarpa
Pencils:Romano Scarpa
Inks:Rodolfo Cimino
Aus Topolino 206-207 (März 1959)
Deutsch auch in
Lustiges Taschenbuch 76, Micky Maus Jubiläumsband 2, Dem Ingeniör ist nichts zu schwör 1.
- In Entenhausen schneit es Zuckerwatte und Leuchtschnee. Recht harmlos, wenn Hunter nicht eine Nachricht erhalten hätte, in der gefordert wird, die Stadt solle 1 Million Taler zahlen, sonst würden sehr viel schlimmer Dinge vom Himmel regnen.
- Mit Atömchen, Professor Wunderlich und Kurzauftritten von Goofy, Klarabella und Rudi Ross.
- Meiner Meinung der 1. Auftritt von Atömchen.
- In der Maus-Edition fehlt die 1. Seite des 2. Teils. Im LTB wurde das letzte Bild (nur Text) des 1. Teils durch Bild 4 der (fehlenden) 1. Seite des 2. Teils ersetzt - oder anders ausgedrückt die beiden Versionen stimmen nicht überein, behauptet Inducks. Ich finde allerdings keine Seite, auf der der letzte Panel nur Text ist.