Laaange hat dieser Band in meiner Sammlung gefehlt. Jetzt (Ende 2002) ist sie bis 106 vollständig (danach fehlen nur wenige Bände, aber immerhin).
Die Falschmünzerei
Topolino e la zecca clandestina
von Gian Giacomo Dalmasso und Massimo De Vita
Aus Topolino 1134 (August 1977)
Vergleicht man diese Geschichte mit der 9 Jahre älteren
Die Pelzdiebe
Topolino e i ladri di pellicce
Text: Osvaldo Pavese, Zeichnungen: Massimo de Vita
wird deutlich, wie sehr de Vita an sich gearbeitet hat. Von einem eher schlechten Zeichner zu einem der absoluten Könige der Disney-Comics in einer derart kurzen Zeit. Das ist eine Leistung, von der sich so mancher eine Scheibe abschneiden kann.
Und da wir gerade von den Königen der Disney-Comics sprechen:
Wer ist der Mörder
Topolino e il finale giallo)
von Michele Gazzarri, Romano Scarpa, Giorgio Cavazzano.
Aus Topolino 407 (September 1963)
Drei gute Geschichten des Zeichners Giovan Battista Carpi:
Carmen olé (Paperin Caramba y Carmen Olè) (Text:) Guido Martina
Aus Topolino 1253 - Dezember 1979
Die schöne Francesca (Paolino Pocatesta e la bella Franceschina) Text ebenfalls von Guido Martina.
Aus Topolino 1261 - Januar 1980
Die Perle von Labuan (Sandopaper e la perla di Labuan) Text: Michele Gazzarri, Giovan Battista Carpi
Aus Topolino 1096 und 1097 - November 1976
Gut:
Der Siegerkuß
Skript:Guido Martina
Pencils:Romano Scarpa
, Luciano Capitanio (Tusche).
Aus Topolino 673 (Oktober 1968)