Die tollsten Geschichten von Donald Duck
Tollsten Geschichten von Donald Duck 236
  • Im Autorenportrait: Gorm Transgaard, der natürlich in den Himmel gelobt wird. Fuchs beschäftigt sich mit Monstern bei Barks.

Reisebeweise
Proof Positive
Skript:?
Pencils:Paul Murry
Inks:Paul Murry

Produziert für Disney Studio (foreign market stories).
Erstveröffentlichung in:
Topolino 429
Erstverkaufstag: 16. Februar 1964

  • Dank Primus von Quack mal wieder eine gute Micky Maus-Story. Noch dazu eine deutsche Erstveröffentlichung. Wunderbar. Wirklich gelungen.


Die Münze
The Coin



Mail an Ralf H.

Tollsten Geschichten von Donald Duck 237
  • Diesmal ein "Übersetzer"-Portrait: Erika Fuchs.

    Ich kann es nicht mehr hören. Sicher, im Ganzen gesehen hat sie für Disney-Comics in Deutschland einiges getan, weil ihre Sprache besser war als die von Kauka oder gar Bastei gepflegte. Aber sie hat nicht werkadäquat übersetzt, sie hat ihr eigenes Süppchen gekocht und damit eine verhängnisvolle Tradition begründet.

    Bei Fuchs (Wolfgang) geht es um Naturgesetze in Entenhausen.

Auf Motivsuche
Camera Crazy

Die Macht der Presse
Don't park here
Skript:Dick Kinney
Pencils:Tony Strobl
Inks:Steve Steere

Produziert für Disney Studio (foreign market stories).
Erstveröffentlichung in: Topolino 766
Erstverkaufstag: 02. August 1970

Mail an Ralf H.

Tollsten Geschichten von Donald Duck 238
  • Diesmal ein "Autoren"-Portrait: Paul Halas.

    Wolfgang J. Fuchs beschäftigt sich mit gekrönten Häuptern bei Barks.

Aufruhr im Wachsfigurenkabinett
The Wax Museum


Attaaaaaacke!
Aaaaaattacke!

Mail an Ralf H.

Tollsten Geschichten von Donald Duck 239
  • Diesmal im Portrait: Jan Kruse.

    Fuchs beschäftigt sich mit Frauen in der Disney-Comic-Welt.

  • Der Band ist nicht der Rede wert.

Mail an Ralf H.

Tollsten Geschichten von Donald Duck 240
  • Diesmal wieder ein "Autoren"-Portrait: Les Lilley (der als Autor von Scarth und The Seekers angegeben wird. ).

    In seiner eigenen Rubrik beschäftigt sich Fuchs mit Urlaub in Entenhausen.

Die Adleraffäre
The Wax Museum
Carl Barks (Script)Pencils:Daan Jippes
Erstveröffentlichung in: 2001

Basiert auf einer von Kay Wright verhunzten Geschichte aus Junior Woodchucks 11 (Oktober 1971)

Skript:Carl Barks
Pencils:Daan Jippes
Inks:Daan Jippes

Erstveröffentlichung in: Donald Duck (Niederlande) 24/01
Erstverkaufstag: 15. Juni 2001

   2008   Carl Barks Collection 29.
   2008   Micky Maus 28/08.
   2013   Barks Fähnlein Fieselschweif 1.
   2017   Was quakt denn da? Enten in freier Wildbahn.

  • Basiert auf einer von Kay Wright verhunzten Geschichte aus Junior Woodschucks 11 (Oktober 1971).


Ferienfreuden
Auf der Ferieninsel

Mail an Ralf H.

Tollsten Geschichten von Donald Duck 241
  • Ein Übersetzer-Portrait. Diesmal wird Peter Daibenzeiher bloßgestellt, kein Übersetzer (also jemand, der das Werk eines Autors in eine andere Sprache überträgt, dabei Inhalt, Ausdruck und Sprachmelodik so gut es geht nachformend), sondern ein Verschlimmerbesserer, wie es sie viel zu häufig bei Egmont gibt. Das scheint auch der Redaktion bewußt zu sein, denn auf der Leserbriefseite wird gerade die Arbeit von Daibenzeiher kritisiert - und die Antwort lässt durchblicken, dass man den Vorwurf für nicht ganz unberechtigt hält.

    In seiner eigenen Kolumne beschäftigt Fuchs sich mit Duck Tales.

    Die Geschichten? Ein Einseiter von Rosa, einer von Strobl, ein Zehnseiter von Branca, dazu Heymans, Vicar und van Horn. Das reisst nicht vom Hocker.

Mail an Ralf H.

Tollsten Geschichten von Donald Duck 242
  • Diesmal ein Texterportrait von Dick Kinney und eine Übersicht über Disney-Seiten im Internet. Das war's dann aber auch schon. Die Geschichten taugen alle nicht viel.

Mail an Ralf H.

Tollsten Geschichten von Donald Duck 243
  • Bob Gregory im Texter-/Zeichnerportrait sowie ein Artikel über Chip & Dale im Entenkosmos.


Sein goldenes Jubiläum
A Little Something Special

Mail an Ralf H.

Tollsten Geschichten von Donald Duck 244
  • Janet Gilbert, von der mir keine gute Geschichte erinnerlich ist, wird porträtiert. Fuchs äußert sich zum Jubiläum Dagoberts.

    Geschichten von Marco Rota, Wanda Gattino, Daniel Branca und Vicar. Je weniger man darüber sagt, desto besser.

Mail an Ralf H.

Tollsten Geschichten von Donald Duck 245
  • Die Zeichnung wurde ursprünglich von Eriqueta Perea geinkt. Hier wurde sie neu getuscht.


  • Byron Erickson, dem wir die schlechteste Micky Maus von allen zu verdanken haben, wird porträtiert. Er mag ja ein netter Mensch sein, aber was er als Zurück zu den Wurzeln ansieht, hat wirklich nichts mit der Gottfredson-Maus zu tun. dass Fuchs im Autorenportrait trotzdem in dieses Horn bläst ist für mich unverständlich.

    Auf seinen eigenen Seiten beschäftigt Fuchs sich mit antiken Sagen.

Mail an Ralf H.

Tollsten Geschichten von Donald Duck 246
  • Wie fast immer: Übersetzungen von Michael Bregel neigen dazu, Ärgernisse zu sein. "Glupscht mein Bullauge ..." das ist nicht witzig, das ist nur Blödsinn.

    Im Übersetzerportrait: Joachim Stahl. Auch hier ein Ärgernis: "Viele Geschichten [...] sind aus dem Dänischen oder anderen weniger geläufigen Sprachen zu übersetzen. Mangelnde Fremdsprachenkenntnisse zwingen dann dazu, sich größtenteils einen eigenen Text auszudenken, was aber auch besonders reizvoll ist."

    Sagt jemand, der nicht nur als Übersetzer sondern auch als Autor tätig ist.

    Zwischen einer guten Buch- und einer guten Comic-Übersetzung gibt es keinen Unterschied: Der Übersetzer ist in erster Linie der Vorlage verpflichtet, die er so nah am Original wie möglich, dabei Eigenheiten des Autors in die Zielsprache transponierend, übertragen sollte.

    Es gibt Leute, denen gelingt das besser als anderen (Friedrich Torberg für Ephraim Kishon dürfte das Musterbeispiel sein).

    Wenn ein Übersetzer eine Sprache nicht beherrscht und sich außerstande fühlt, ein Wörterbuch zu benutzen (oder sich durch eine bildhafte Sprache überfordert fühlt), sollte man die Arbeit einem geeigneteren Kollege überlassen.

    Mir zumindest würde es davor grausen, von jemandem ins Englische übersetzt zu werden, der nur sein eigenes Süppchen kochen will.

    In den Entenhausener Geschichen sticht ein Foto von Wolfgang J. Fuchs hervor, der dazugehörende Disney-World-Besuchsbericht ist kaum der Rede wert.

Freund Hoppsa
The Perfect Pet
Skript:?
Pencils:Romano Scarpa
Inks:Sandro Del Conte

Produziert für Disney Studio. Erstveröffentlichung in: Mickey (Abril) (Brasilien) 448
Erstverkaufstag: 23. Juli 1987

Mail an Ralf H.

Tollsten Geschichten von Donald Duck 247
  • Blaue Hintergrund-Folie.


  • Texterportrait: Peter Härdtfeld
  • Fuchs beschäftigt sich auf seinen Seiten mit den Ducks in Büchern.

Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht
The Christmas Carol
Annie North Bedford (Story)Pencils:Carl Barks
, Norm McGary (Tusche)
Aus Little Golden Books 84 (1960)

Deutsch auch in Carl Barks Collection 21.

Idee:Annie North Bedford
Skript:?
Pencils:Carl Barks
Inks:Norm McGary

Erstveröffentlichung in: Little Golden Books series D 84 (1960)

   2005   Carl Barks Collection 21
   2010   Weihnachts-Geschichten von Carl Barks 2
   2011   Walt Disneys Weihnachtsklassiker 1
   2011   Walt Disneys Weihnachtsklassiker (Jokers)
   2012   Barks Onkel Dagobert 14


Mail an Ralf H.