Walt Disney Lustiges Taschenbuch
LTB 346
346 - Januar 2006
Cover: ?
Der Tempel des Xamoc
Topolino e il dono di Xamoc
Skript:Andrea Castellan
Pencils:Giorgio Cavazzano
Inks:Giorgio Cavazzano
, Sandro Zemolin (?) (Tusche)
Topolino 2565 (Januar 2005)

Kontrolle muss sein
Paperinik e il normale controllo
Rudy Salvagnini (Script), Andrea Freccero (Zeichnungen), Andrea Freccero (Tusche)
Topolino 2528 (Mai)

Mail an Ralf H.


LTB 347
347 - Februar 2006
Cover: Massimo Fecchi
Durchschlagender Erfolg
Paperino & Paperica in giallo in onda
Vincenzo Mollica (Plot), Tito Faraci (Script)Pencils:Giorgio Cavazzano
Inks:Giorgio Cavazzano
, Sandro Zemolin (?) (Tusche)
Topolino 2571 (März 2005)

Mail an Ralf H.


LTB 348
348 - März 2006
Cover: ?
Nichts, was der Rede wert wäre.
Mail an Ralf H.


LTB 349
349 - April 2006
  • Das Titelbild dürfte als eines der miesesten in die Geschichte der Lustigen Taschenbücher eingehen.

Der sagenhafte Super-Jux
Topolino e il magnifico Doppioscherzo
Skript:Andrea Castellan
Pencils:Massimo De Vita
Inks:Massimo De Vita
Topolino 2535 (Juni 2004)

Französisch in Mickey Parade 285.

  • Lesen Sie diese Geschichte, legen Sie dann das Taschenbuch beiseite und holen Sie es nur heraus, wenn sie mehr als 14 Tage Langeweile hinter sich haben. DeVita beweist hier ein weiteres Mal seine Sonderstellung unter den aktuellen Disney-Zeichnern.

Mail an Ralf H.


LTB 351
351 - Juni 2006
Schleudersitz zum Erfolg
Paperino e la macchina del successo
Teresa Radice (Script), Andrea Ferraris (Zeichnungen)
Topolino 2581 (Mai 2005)

Mail an Ralf H.


LTB 352
352 - Juli 2006
Preis der Sparsamkeit
Paperino e la risparmite da contatto
Stefania LeperSkript:A
, Roberto Vian (Zeichnungen)
Topolino 2600 (September 2005)

Mail an Ralf H.


LTB 353
353 - August 2006
  • Nichts, was das Erinnern lohnt.

Mail an Ralf H.


LTB 357
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Rätsel um da Vinci
Topolino e il segreto Da Vinci


Der verlorene Vetter
Gastone e il cugino dimenticato

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Das Cover zeigt Donald als Vitruvianischer Mensch. Die dazugehörige Geschichte ist allerdings eine Micky-Geschichte - mit Micky als Vitruvianischer Mensch. Bei Micky stimmen die Proportionen, bei Donald nicht (was daran liegt, dass seine Füße nicht realistisch dargestellt werden können).
  • Geschichten von Hansegård/Andersen (der man eine lange Einleitung voranstellen muss, um das Setting zu erklären), Mainardi/Milano, Snejbjerg/Fecchi (in der eine anthromophe Frau mit realistischen Proportionen die zweite Hauptrolle spielt), Panaro/Held, Panaro/Guerrini und Jensen/Andersen (O.M.A.) füllen den Band und überzeugen allesamt nicht.

Mail an Ralf H.

LTB 358
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
358 - 05. Dezember 2006
Cover: Josep Tello Gonzalez
Die Supertaktik
Paperino - Pico e la supertattica vincente
Skript:Rudy Salavagnini
Pencils:Giorgio Cavazzano
Inks:Giorgio Cavazzano
, Sandro Zemolin (?) (Tusche)
Aus Topolino 2596 (August 2005)

  • Primus soll Dagobert helfen, ein wichtiges Fußballspiel zu gewinnen. Er hat wenig Ahnung von Fußball, aber viel von Wissenschaft.

Festival der Erfinder
Archimede e la sfida all'ultima invenzione
Enrico Faccini (Skript), Andrea Ferraris (Zeichnungen)
Aus Topolino 2600 (September 2005)

  • Düsentrieb nimmt an einem Wettbewerb der absurdesten Erfindungen teil.

Der Geist der Flammenhölzer
Paperoga e il gelido spot fiammeggiante
Enrico Faccini (Skript), Enrico Faccini (Zeichnungen), Enrico Faccini (Tusche)
Aus Topolino 2592 (August 2005)

  • Donald und Dussel machen für Dagobert Werbespots - für Streichhölzer.
  • Angeregt durch "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" von H.C. Andersen.

Mail an Ralf H.