Noch eine Krimiserie? Nicht mit mir.
Lange Zeit habe ich mich nicht für die X-Files interessiert. Amerikanische Fernsehserien werden ja eh immer schlechter (mit Ausnahme von Star Trek natürlich).
Erst durch die Berichterstattung in den SF-Magazinen, erfuhr ich, daß es sich nicht um eine Krimiserie handelte.
Während eines Krankenhausaufenthalts habe ich dann die ersten Folgen gesehen. Seither bin ich Fan.
Im Moment kenne ich noch keinen der Romane, d.h. man wird hier nur Comics und Sachbücher finden.
Lange Zeit habe ich mich nicht für die X-Files interessiert. Amerikanische Fernsehserien werden ja eh immer schlechter (mit Ausnahme von Star Trek natürlich).
Erst durch die Berichterstattung in den SF-Magazinen, erfuhr ich, daß es sich nicht um eine Krimiserie handelte.
Während eines Krankenhausaufenthalts habe ich dann die ersten Folgen gesehen. Seither bin ich Fan.
Im Moment kenne ich noch keinen der Romane, d.h. man wird hier nur Comics und Sachbücher finden.
Akte X
Feest/Egmont
Comicfassungen von Fernsehfolgen.

01
Gezeichnet
Pilot Episode
Text: Roy Thomas, Zeichnungen: John Van Fleet
Pilot Episode
Aus X-Files 0 (1996)
Undeutliche Zeichnungen, die künstlerisch wirken sollen, aber nur der Geschichte im Weg stehen. Oftmals weiß man nicht, was dargestellt sein soll.


05
Eis
Ice
Text: Roy Thomas, Zeichnungen: John Van Fleet
Ice
Aus The X-Files: Season One (Februar 1998)
Undeutliche Zeichnungen, die künstlerisch wirken sollen, aber nur der Geschichte im Weg stehen. Oftmals weiß man nicht, was dargestellt sein soll.


06
Besessen
Space
Text: Roy Thomas,
Zeichnungen: Val Mayerik, Alexander Saviuk, Rick Magyar.
Space
Aus The X-Files: Season One (März 1998)
Besser als der Vorgängerband. Trotzdem: Die Zeichnungen reißen auch hier nicht vom Hocker.
Akte X
Carlsen
Die bessere der beiden Carlsen-Serien. Teure US-Format-Alben mit ca. 70 Seiten. Gut geschrieben, gut gezeichnet, leider mit einem unvollständigen Impressum (d.h. man darf raten, wie die Originalgeschichten heißen und woher sie stammen.

04 - November 1996
Cover: Miriam Kim (Pencils), Miriam Kim (Inks)
Cover: Miriam Kim (Pencils), Miriam Kim (Inks)
Das Aquariusprojekt
Feelings of Unreality: Wheels Within Wheels
Stefan Petrucha (Script), Charles Adlard (Pencils), Charles Adlard (Inks)
Feelings of Unreality: Wheels Within Wheels
Aus X-Files 10-12 (Oktober, November 1995, Januar 1996).


05 - Januar 1997
Cover: Miriam Kim (artist); Chris Helcermanas-Benge (Photographer) (Pencils) , Miriam Kim (Inks)
Cover: Miriam Kim (artist); Chris Helcermanas-Benge (Photographer) (Pencils) , Miriam Kim (Inks)
Echoes der Vergangenheit
Hallow Eve
Stefan Petrucha (Script), Charles Adlard (Pencils), Charles Adlard (Inks)
Hallow Eve
Aus X-Files Annual 1 (August 1995).
Augentäuschung
Trick of the Light
Von Stefan Petrucha und Charles Adlard
Trick of the Light
Aus The X-Files/Hero Illustrated Special (März 1995).
Nur ein Spieler
One Player Only
Von Stefan Petrucha und Charles Adlard (2 Seiten von Miriam Kim)
One Player Only
Aus The X-Files 13 (Februar 1996).

Akte X - Das Comic Magazin
Carlsen
Carlsen geht an den Kiosk - was mit Sicherheit ein Fehler war. Nein, nicht wegen des Stoffs, nicht wegen der Aufmachung, aber am Kiosk verschwinden die Hefte nach kurzer Zeit wieder, während zu hohe Auflagen im Buchhandelsbereich einfach auf Lager gehalten und später verkauft werden können.
Die Geschichten und die Umsetzung sind recht gut. Die ersten Fernsehcomics, in denen man die Personen tatsächlich erkennt.
Die Cover sind originell - aber mitunter ekelerregend. Ich würde meinen Kindern nicht erlauben, diese Hefte zu kaufen.
Die Geschichten und die Umsetzung sind recht gut. Die ersten Fernsehcomics, in denen man die Personen tatsächlich erkennt.
Die Cover sind originell - aber mitunter ekelerregend. Ich würde meinen Kindern nicht erlauben, diese Hefte zu kaufen.

01
Cover: Miriam Kim
Cover: Miriam Kim
--
Remote Control
Von John Rozum, Charles Adlard und Gordon Purcell, Charles Adlard und Joe Rubinstein.
Remote Control
Aus X-Files 27 (März 1997).
Ich gehe davon aus, daß Purcell und Rubinstein für die Köpfe von Mulder und Scully zuständig waren, da die Stilunterschiede zum Rest zu deutlich sind. Trotzdem: eine recht gute Geschichte.

02
Cover: Miriam Kim
Cover: Miriam Kim
--
Remote Control
Von John Rozum, Charles Adlard und Gordon Purcell, Charles Adlard und Joe Rubinstein.
Remote Control
Aus X-Files 28 (April 1997).


03
Cover: Miriam Kim
Cover: Miriam Kim
--
Remote Control
Von John Rozum, Charles Adlard und Gordon Purcell, Charles Adlard und Joe Rubinstein.
Remote Control
Aus X-Files 29 (Mai 1997).


04
Cover: Miriam Kim
Cover: Miriam Kim
--
Surrounded
Von Don McGregor, John Rozum und Alex Saviuk und Rick Magyar.
Surrounded
Aus X-Files 30 (Juni 1997).
Alex Saviuk? Den Namen kennt man doch. Ja, das ist der DC-Zeichner, der glücklicherweise über Back-Up-Geschichten kaum hinauskam. Steife, völlig unglaubhafte Bewegungen sind seine Spezialität (ich weiß wovon ich rede, denn ich habe mitunter die selben Probleme, aber ich verdiene auch mein Geld nicht mit Zeichnen). Überraschung! Hier ist er recht gut. Mulder und Scully sind auf Anhieb zu erkennen.
Phil Farrand
The Nitpicker's Guide for X-Philes
The nitpicker's guide for X-Philes (1997)
Del (1997)
Del (1997)
* 05.11.1958
Mehr von Farrand.

Wie von Farrand gewohnt: sehr viele Informationen zu Serienfolgen - mit Details, die oft kaum auffallen, wenn man nicht mit der Nase darauf gestoßen wird.


Christian Frank, Roland Heep, Kai Krick & Josef Rother
Akte X - Die fünfte Staffel
Akte X - Die fünfte Staffel (1998)
Heyne (1998)
Heyne (1998)

Heep und Krick waren bereits beim ersten Band dabei, der im DIN A4 Format bei Heel erschien.
Im Prinzip gilt das selbe wie in jenem Band. Es gibt nur weniger Photos. Vorhanden sind leider nur Publicity-Shots, die nichts über die Folgen aussagen. Schade.
Ansonsten: Sehr informativ.
Im Prinzip gilt das selbe wie in jenem Band. Es gibt nur weniger Photos. Vorhanden sind leider nur Publicity-Shots, die nichts über die Folgen aussagen. Schade.
Ansonsten: Sehr informativ.

Roland Heep, Jörg Alberts & Kai Krick
Die X-Akten
Die X-Akten (1996)
Heel (1996)
Heel (1996)

Episodenguide (liest jemand die Inhaltsangaben? Ich nicht), Kommentare, Hintergründe. Recht informativ, wenn auch nur für die ersten beiden Seasons.
Unverständlich für mich, daß sich deutsche Autoren nicht mit der deutschen Synchronisation beschäftigen. Das gehört einfach dazu.
An einigen Stellen wird zu unkritisch mit Aberglauben umgegangen, alles in allem aber ein brauchbarer Band.
Unverständlich für mich, daß sich deutsche Autoren nicht mit der deutschen Synchronisation beschäftigen. Das gehört einfach dazu.
An einigen Stellen wird zu unkritisch mit Aberglauben umgegangen, alles in allem aber ein brauchbarer Band.

Brian Lowry
Die Wahrheit ist irgendwo da draußen - Akte X: Das offizielle Kompendium
The truth is out there - The official guide to X-Files (1995)
VGS (1996)
VGS (1996)
