Ein Teil der Geschichten ist recht gut gezeichnet, ein anderer recht schlampig. Zuerst sieht es aus, als würde sich die Handlung gut entwickeln, dann blieb nur noch Mittelmaß. Schade, dass Carlsen verschweigt, wer was geschrieben und wer was gezeichnet hat.
Wie oft habe ich Star Wars gesehen? Keine Ahnung.
Auf jeden Fall, sehr oft.
Das Erstaunliche ist, dass man den ersten Film bis heute anschauen kann, ohne sich zu langweilen.
Von Episode 1 kann man das leider nicht behaupten. Nicht nur, dass bei der Synchronisation geschlampt wurde (die Stimme von C3PO), das ganze war auch noch langweilig und vorhersehbar.
Parodie auf Episode 4 in Mad Special 43, Kaputt 39, Crazy 32, Mad 107, Mad 126.
Parodie auf Episode 5 in Mad Special 43, Cracked Special Herbst 1980, Mad 142.
Parodie auf Episode 6 in Mad 177.
Auf jeden Fall, sehr oft.
Das Erstaunliche ist, dass man den ersten Film bis heute anschauen kann, ohne sich zu langweilen.
Von Episode 1 kann man das leider nicht behaupten. Nicht nur, dass bei der Synchronisation geschlampt wurde (die Stimme von C3PO), das ganze war auch noch langweilig und vorhersehbar.
Parodie auf Episode 4 in Mad Special 43, Kaputt 39, Crazy 32, Mad 107, Mad 126.
Parodie auf Episode 5 in Mad Special 43, Cracked Special Herbst 1980, Mad 142.
Parodie auf Episode 6 in Mad 177.
Alan Arnold
Once Upon a Galaxy: A Journal of the Making of The Empire Strikes Back
Once Upon a Galaxy: A Journal of the Making of The Empire Strikes Back (1980)
Dell (1980)
Dell (1980)
gestorben 29.08.1987 (London)

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Ein Making-Of-Buch über den zweiten Film.
Solche Bücher können eine reine PR-Maßnahme sein. Ob sie etwas taugen, merkt man erst lange Zeit später, wenn der Hype abgeklungen ist.
Ja, dieses Buch taugt etwas, weil es die Beteiligten als Menschen mit Schwächen zeigt, auch wenn natürlich die wirklichen Katastrophen (wie Carrie Fishers Alkohol und Drogenprobleme) nicht explizit benannt werden.
Zu Hochform läuft das Buch auf, nachdem Arnold auf die Idee kam Irving Kershner ein Mikrofon umzuhängen. Die Ausschnitte aus den folgenden Gesprächen zeigen, wie Filmemachen wirklich funktioniert.
Natürlich sind auch viele Interviews mit Darstellern, dem Regisseur, den Departement-Verantwortlichen eingestreut. Je bekannter eine Person ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass man Teile davon schon irgendwo anders gelesen hat. Interessant wird es, wenn die interviewt werden, die man ansonsten bestenfalls als Namen aus dem Nachspann kennt.
Ein Buch, dessen Wiederentdeckung sich gelohnt hat.
Solche Bücher können eine reine PR-Maßnahme sein. Ob sie etwas taugen, merkt man erst lange Zeit später, wenn der Hype abgeklungen ist.
Ja, dieses Buch taugt etwas, weil es die Beteiligten als Menschen mit Schwächen zeigt, auch wenn natürlich die wirklichen Katastrophen (wie Carrie Fishers Alkohol und Drogenprobleme) nicht explizit benannt werden.
Zu Hochform läuft das Buch auf, nachdem Arnold auf die Idee kam Irving Kershner ein Mikrofon umzuhängen. Die Ausschnitte aus den folgenden Gesprächen zeigen, wie Filmemachen wirklich funktioniert.
Natürlich sind auch viele Interviews mit Darstellern, dem Regisseur, den Departement-Verantwortlichen eingestreut. Je bekannter eine Person ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass man Teile davon schon irgendwo anders gelesen hat. Interessant wird es, wenn die interviewt werden, die man ansonsten bestenfalls als Namen aus dem Nachspann kennt.
Ein Buch, dessen Wiederentdeckung sich gelohnt hat.

Die Droiden
Carlsen
Von Dan Thorsland, Ryder Wingham, Bill Huges, Ian Gibson und Andy Mushynsky.

Invasion: Die Rettung
Panini (2011)

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Star Wars Sonderband 067 - 2011
Cover: Jo Chen
Cover: Jo Chen
Die Rettung
Rescues
Tom Taylor (Skript), Colin Wilson (Zeichnungen)
Rescues
Aus Star Wars: Invasion - Rescues 1 - 6 (Mai bis Dezember 2010)
- Die Geschichte spielt 25 Jahre nach der Schlacht von Yavin. Leia und Han haben zwei Kinder (Jacen und Jaina), Luke hat einen neuen Jedi-Orden gegründet.
Invasoren bedrohen die Allian. Prince Finn Galfridian macht sich gegen den ausdrücklichen Wunsch von Luke auf dem Weg,den Feind zu stellen.
Und sein Vater kämpft im Untergrund, ohne zu wissen, dass der Feind näher ist als er für möglich hält. - Die Geschichte nach der ersten Trilogie (die ja die zweite ist), war recht gut ausgearbeitet. Der 7. Film hat etliches kaputt gemacht - ein Markenzeichen von J.J. Abrams.
- Dass es in dieser Geschichte einen männlichen Finn gibt, stört den Lesefluß ganz gewaltig.
- Die Geschichte reißt nicht vom Hocker ist aber lesbar.

Invasion: Offenbarungen
Panini (2011)

Star Wars Sonderband 068 - 2011
Cover: Chris Scalf
Cover: Chris Scalf
Offenbarungen
Revelations
Tom Taylor (Skript), Colin Wilson (Zeichnungen)
Revelations
Aus Star Wars: Invasion - Revelations 1 - 5 (Juli bis November 2011)
- Die Jedis kämpfen gegen die eindringenden Yuuszhan Vong.
- Nur Finn beteiligt sich nicht an den Kämpfen. Er befindet sich auf Coruscant und macht dort eine Entdeckung, die ihn tief erschüttert.
- Die Kriegsflüchtlinge sollten mit ihren Familien wieder vereinigt werden, doch an dem Ort, der dafür vorgesehen ist, sind sie nicht willkommen.
- Die Geschichte zieht sich ...

Krieg der Sterne (Ehapa)
Alan Dean Foster
* 18.11.1946
Foster ist bekannt für Filmadaptionen. Siehe auch unter Star Trek.
Krieg der Sterne
Star Wars (1976)
Goldmann (1978)
Goldmann (1978)

Im Buch selbst ist zwar George Lucas als Verfasser angegeben, aber das Buch stammt aus der Feder von Foster, basierend auf dem Drehbuch von George Lucas.
Das Buch erscheint vor dem Film. Lucas hatte Glück, er fand mit Foster einen guten Autor, der es versteht, Filmskripte in Romanform zu bringen. Angeblich haben einige Foster-Ideen geholfen, das Star Wars Universum zu formen.
Da Foster vom Drehbuch arbeitete, weicht das Buch an etlichen Stellen vom Film ab. Einiges davon ist der Drehbuchentwicklung zuzuschreiben, anderes sind die üblichen Abweichungen zwischen Filmskript und Endfassung. Und an einigen Stellen hat Foster aufgefüllt, was Lucas nur angedeutet hat - was im Film dann anders gelöst wurde.
Alles was nicht im fertigen Film war, wurde später unter Umständen geändert (prominentestes Beispiel dürfte Jabba sein).
Tony Westermayr bleibt bei seiner Übersetzung bei Threepio und Artoo, anstatt wie in Filmfassung beide einzudeutschen.
Das Buch erscheint vor dem Film. Lucas hatte Glück, er fand mit Foster einen guten Autor, der es versteht, Filmskripte in Romanform zu bringen. Angeblich haben einige Foster-Ideen geholfen, das Star Wars Universum zu formen.
Da Foster vom Drehbuch arbeitete, weicht das Buch an etlichen Stellen vom Film ab. Einiges davon ist der Drehbuchentwicklung zuzuschreiben, anderes sind die üblichen Abweichungen zwischen Filmskript und Endfassung. Und an einigen Stellen hat Foster aufgefüllt, was Lucas nur angedeutet hat - was im Film dann anders gelöst wurde.
Alles was nicht im fertigen Film war, wurde später unter Umständen geändert (prominentestes Beispiel dürfte Jabba sein).
Tony Westermayr bleibt bei seiner Übersetzung bei Threepio und Artoo, anstatt wie in Filmfassung beide einzudeutschen.

Das Erwachen der Macht
The Force Awakens (2015)
Penhaligon (2015)
Penhaligon (2015)

30 Jahre nach dem Ende des Imperiums formiert sich mit der Ersten Ordnung wieder eine Bedrohung für die Demokratie. Wieder gibt es eine kleine Gruppe, die sich dagegen wehrt. Und wieder ist Leia Organa dabei.
Luke Skywalker ist verschwunden. Beide Seiten versuchen seinen Aufenthaltsort zu ermitteln und nachdem Poe Dameron einen Hinweis entdeckt hat, versucht die Erste Ordnung alles, in Besitz der Daten zu kommen.
Luke Skywalker ist verschwunden. Beide Seiten versuchen seinen Aufenthaltsort zu ermitteln und nachdem Poe Dameron einen Hinweis entdeckt hat, versucht die Erste Ordnung alles, in Besitz der Daten zu kommen.
Foster müht sich. Er beherrscht sein Metier, liefert einen lesbaren Roman ab - der leider heutzutage völlig überflüssig ist. Man erkennt das auch daran, dass dieses Buch (das ich zu Nikolaus 2016 von meiner Frau erhielt) noch immer zur 1. Auflage gehört).
Foster leidet darunter, dass er in den letzte Jahrzehnten dazugelernt hat. Er beschreibt nur, was wir tatsächlich gesehen haben (so kommt es mir vor, vielleicht täusche ich mich, denn bislang habe ich den Film nur ein einziges Mal gesehen). Er geht nicht in die Figuren (und wenn dann nur in die Dinge, die wir bereits gesehen haben).
Foster leidet darunter, dass er in den letzte Jahrzehnten dazugelernt hat. Er beschreibt nur, was wir tatsächlich gesehen haben (so kommt es mir vor, vielleicht täusche ich mich, denn bislang habe ich den Film nur ein einziges Mal gesehen). Er geht nicht in die Figuren (und wenn dann nur in die Dinge, die wir bereits gesehen haben).
Wenn man nicht wüsste, dass es sich um ein Buch zum Film handelt, würde man wohl etwas ratlos zurückbleiben. Wer ist dieser Luke, von dem alle reden, wer dieser Darth Vader, der erwähnt wird? Das Buch beantwortet die Fragen nicht. Genauso wenig wie es die Frage beantwortet, warum es zum zweiten Mal innerhalb einer Generation gelingen soll, eine faschistische Herrschafft zu errichten.
Den besten Abschnitt des Buches findet man gleich auf der ersten Seite - und es wirkt, als hätte man damals schon vor Trump warnen wollen.
Die Anführer der Rebellion hatten den tiefverwurzelten Drang eines viel zu großen Teils der Bevölkerung unterschätzt, einfach zu tun, was man ihr sagt. Es war viel leichter, Befehle zu befolgen, als selbstständig zu denken. Darüber hatten sie argumentiert und debattiert und diskutiert. Bis es zu spät war.
Die Anführer der Rebellion hatten den tiefverwurzelten Drang eines viel zu großen Teils der Bevölkerung unterschätzt, einfach zu tun, was man ihr sagt. Es war viel leichter, Befehle zu befolgen, als selbstständig zu denken. Darüber hatten sie argumentiert und debattiert und diskutiert. Bis es zu spät war.

Krieg der Sterne
Williams
Deutsche Ausgabe der Marvel-Serie. Erträglich - wenn auch die Zeichnungen Murks sind. Howard Chaykin hatte damals noch viel zu lernen.


001 - 1978
Cover: Howard Chaykin und Tom Palmer
Cover: Howard Chaykin und Tom Palmer
Krieg der Sterne
Star Wars
Roy Thomas (Script), Howard Chaykin (Pencils), Howard Chaykin (Inks)
Star Wars
Aus Star Wars 1 (Juli 1977)
- Prinzessin Leia wird von Darth Vader gefangen. Luke kauft zwei Roboter. Am nächsten Tag muß er einen suchen.
- Leias weißes Kleid ist sehr verführerisch, da Chaykin davon ausgeht, dass sie Brüste besitzt (der Film versucht das herunterzuspielen).
- Biggs spielt hier eine größere Rolle.
- Die grüne Gestalt im Hintergrund soll wohl Darth Vader sein.

- Teil 1 der Film-Adaption.
- Textlich durchaus gelungene, zeichnerisch mitunter unterirdisch schlechte Adaption des Film.
- Die grüne Gestalt im Hintergrund soll wohl Darth Vader sein.
Sechs gegen die Galaxis
Six against the Galaxy
Roy Thomas (Script), Howard Chaykin (Pencils), Steve Leialoha (Inks)
Six against the Galaxy
Aus Star Wars 2 (August 1977)
- Teil 2 der Film-Adaption.
- Luke begegnet Ben. In Mos Eisley heuern Sie Han und Chewbacca an.
- Luke hört hier zum ersten Mal von der Macht. Da er Kontakt zu anderen Bewohnern des Planten hatte, heißt das, dass die Macht unbekannt ist.
- Han unterhält sich mit Jabba - der natürlich keine Ähnlichkeit mit der Version aus späteren Filmen hat.
Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
- Chaykin wusste nicht, wie Jabba aussehen sollte. Er nahm ein Foto auf dem einige Figuren aus der Barszene zu sehen waren als Anregung.

Jabba the Hutt
Todesstern
Death Star
Roy Thomas (Script), Howard Chaykin (Pencils), Steve Leialoha (Inks)
Death Star
Aus Star Wars 3 (September 1977)
- Teil 3 der Film-Adaption.
- Der Rasende Falke wird vom Todestern aufgebracht. Han und Luke machen sich daran, die Prinzessin zu befreien und Ben versucht den Traktorstrahl abzuschalten.
- Obwohl die Macht in Luke stark sein soll, spürt er nicht, dass er es mit seiner Schwester zu tun hat (weil das damals noch nicht so geplant war).


002 - 1978
Cover: Rick Hoberg (Pencils) Dave Cockrum (Inks)
Cover: Rick Hoberg (Pencils) Dave Cockrum (Inks)
Im Kampf mit Darth Vader
In Battle with Darth Vader
Roy Thomas (Script), Howard Chaykin (Pencils), Steve Leialoha (Inks)
In Battle with Darth Vader
Aus Star Wars 4 (Oktober 1977)
Reprint in Marvel Special Edition 2.
Reprint in Marvel Special Edition 2.
- Teil 4 der Film-Adaption.
- Leia wurde befreit. Während sie, Luke, Han, Chewbacca und die beiden Roboter wieder zum Millenium Falcon zurückkehren, kommt es zum letzten Kampf zwischen Ben und Darth Vader.
Seht, die Monde von Yavin!
Lo, the Moons of Yavin
Roy Thomas (Script), Howard Chaykin (Pencils), Steve Leialoha (Inks)
Lo, the Moons of Yavin
Aus Star Wars 5 (November 1977)
Reprint in Marvel Special Edition 2.
Reprint in Marvel Special Edition 2.
- Teil 5 der Film-Adaption.
- Die Flucht vom Todesstern ist gelungen. Nun gilt es, sich auf die letzte Schlacht vorzubereiten.
Das letzte Kapitel?
The Final Chapter?
Roy Thomas (Script), Howard Chaykin (layouts); Rick Hoberg (finished art) (Pencils), Bill Wray; Rick Hoberg; Dave Stevens (uncredited) (Inks)
The Final Chapter?
Aus Star Wars 6 (Dezember 1977)
Reprint in Marvel Special Edition 2.
Reprint in Marvel Special Edition 2.
- Teil 6 der Film-Adaption.
- Die Schlacht um den Todesstern hat begonnen.
- Lt. Alter Ego 68 (Mai 2007) hat Dave Stevens einige Seiten geinkt (auch die letzte). Das Luke auf den letzten beiden Seiten wie Mark Hammill aussieht, dürfte Stevens verdanken zu sein.


003 - 1978
Cover: Gil Kane (Pencils), Tony DeZuniga (Inks)
Cover: Gil Kane (Pencils), Tony DeZuniga (Inks)
Neue Planeten, neue Gefahren
New Planets, New Perils!
Roy Thomas (Script), Howard Chaykin (Pencils), Frank Springer (Inks)
New Planets, New Perils!
Aus Star Wars 7 (Januar 1978)
- Han und Chewie helfen, einem Borg (in diesem Fall eine Mischung aus Mensch und Maschine) zu beerdigen.
- Der Rote Jack (Crimson Jack) und Jolli werden eingeführt.

- Erste nicht auf dem Film basierende Geschichte.
- Eine Enttäuschung. Roy Thomas liefert eine Bearbeitung der Glorreichen Sieben/The magnificent seven, die sehr, sehr dicht, an der Filmvorlage bleibt.
- Im letzten Bild tauchen drei Asiaten auf.
Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
- Roy Thomas wurde angewiesen, Leia und Luke möglichst nicht zu verwenden.
- Der an Bugs Bunny angelehnte Hase Jaxxon war von Anfang an verhasst - auch George Lucas mochte ihn nicht. Trotzdem führte er später Jar Jar Binks ein.
--
Eight for Aduba-3
Roy Thomas (Script), Howard Chaykin (Pencils), Tom Palmer (Inks)
Eight for Aduba-3
Aus Star Wars 8 (Februar 1978)
- Han und Chewie werden engagiert, um ein Dorf vor den Überfällen von Serji-X-Arrogantus zu retten.
- Neu eingeführt werden u.a. Amaiza Foxtrain, Jimm Doshun (the Starkiller Kid), Don-Wan Kihotay und Jaxxon, ein manngroßes, grünes Kaninchen. Er war von Bugs Bunny inspiriert - nur absolut unlustig. An einigen Stellen heißt es, er habe George Lucas nicht gefallen und sei daher später aus der Serie verschwunden. Dafür gibt es zum einen keinen Beleg, zum anderen kann ich mir nicht vorstellen, dass der Schöpfer von Jar Jar Biks etwas gegen Jaxxon hatte.
Amaiza ist eine harte Frau mit kriminellem Hintergrund - trägt ein Bikinioberteil über riesigen Brüsten, Shorts und lange Strümpfe oder Schuhe. Eine Wichsvorlage im Star Wars-Universum. - Optisch wurde Serji-X-Arrogantus an Sergio Aragonés angelehnt.

- Die Asiaten haben sich in Kaukasier verwandelt.
Schlacht auf einer öden Welt!
Showdown on a Wasteland World!
Roy Thomas (Script), Howard Chaykin (Pencils), Tom Palmer (Inks)
Showdown on a Wasteland World!
Aus Star Wars 9 (März 1978)
--
Behemoth from the World Below
Roy Thomas & Howard Chaykin (plot), Don Glut (script) (Script), Alan Kupperberg (layouts), Howard Chaykin (Pencils), Tom Palmer (Inks)
Behemoth from the World Below
- Abschluss der enttäuschenden ersten Geschichte.
- Han rettet alle mit dem Lichtschwert von Don-Wan Kihotay.
- Leia ist auf dem Weg ins Drexel-System um Luke zu suchen.

Marvel Special Edition featuring Star Wars
Williams
Großformatiges Reprint der ersten Hefte der monatlichen Star Wars-Serie. Auf den Splash-Pages fehlen die Credits.


002 - 1977
Cover: Howard Chaykin (Pencils), Tony DeZuniga (Tusche)
Cover: Howard Chaykin (Pencils), Tony DeZuniga (Tusche)
In Battle with Darth Vader
Roy Thomas (Script), Howard Chaykin (Pencils), Steve Leialoha (Inks)
- Teil 4 der Film-Adaption.
- Leia wurde befreit. Während sie, Luke, Han, Chewbacca und die beiden Roboter wieder zum Millenium Falcon zurückkehren, kommt es zum letzten Kampf zwischen Ben und Darth Vader.
Lo, the Moons of Yavin
Roy Thomas (Script), Howard Chaykin (Pencils), Steve Leialoha (Inks)
- Teil 5 der Film-Adaption.
- Die Flucht vom Todesstern ist gelungen. Nun gilt es, sich auf die letzte Schlacht vorzubereiten.
The Final Chapter?
Roy Thomas (Script), Howard Chaykin (layouts); Rick Hoberg (finished art) (Pencils), Bill Wray; Rick Hoberg; Dave Stevens (uncredited) (Inks)
- Teil 6 der Film-Adaption.
- Die Schlacht um den Todesstern hat begonnen.
- Lt. Alter Ego 68 (Mai 2007) hat Dave Stevens einige Seiten geinkt (auch die letzte). Das Luke auf den letzten beiden Seiten wie Mark Hammill aussieht, dürfte Stevens verdanken zu sein.

Star Wars
Return of the Jedi
Star Wars
Feest
Deutsche Ausgabe verschiedener Dark Horse-Mini-Serien.

9 - 1996
Cover: Mathieu Lauffray
Cover: Mathieu Lauffray
Die Erben des Imperiums Teil 1
Heir to the empire part 1
Mike Baron (Adaptation); Timothy Zahn (Original Roman) (Script), Olivier Vatine (Pencils), Fred Blanchard (Inks)
Heir to the empire part 1
Aus Star Wars: Heir To The Empire 1 (Oktober 1995).
Die Erben des Imperiums Teil 2
Heir to the empire part 2
Mike Baron (Adaptation); Timothy Zahn (Original Roman) (Script), Olivier Vatine (Pencils), Fred Blanchard (Inks)
Heir to the empire part 2
Aus Star Wars: Heir To The Empire 2 (November 1995).

- Die Zeichnungen sind gewöhnungsbedürftig, wenn es um Figuren geht, eindrucksvoll bei Raumschiffen und Gebäuden. Die Geschichte ist durchaus lesenswert.

Star Wars - Comic-Kollektion
Panini
Sammelserie in der Comics in Buchform präsentiert werden.
Es gibt zwar ein Inhaltsverzeichnis mit Seitenzahlen - aber keine Seitenzahlen im Buchblock.
Die üblichen Artikel sollen den Inhalt abrunden. Im ersten Band heißt es:
Nach dem Abschluss der Film-Adaption umriss Carmine Infantino im Rahmen dieser Serie erstmals ein erweitertes Lucas-Universum, in dem er schilderte, wie es mit Luke und Leia nach dem Abspann des Films weiterging. Im Rahmen der Marvel-Comicreihe adaptierte er schließlich alle drei Filme der ursprünglichen Tilogie und schuf rund um die Helden ein eigenes Comic-Universum.
Ein Fehler im Originaltext von Marco M.Lupoi oder ein Fehler des Übersetzers (Michael Bregel (!))? Der erste Film wurde von Howard Chaykin adaptiert, die beiden anderen von Al Williamson und Carlos Garzon.
Es gibt zwar ein Inhaltsverzeichnis mit Seitenzahlen - aber keine Seitenzahlen im Buchblock.
Die üblichen Artikel sollen den Inhalt abrunden. Im ersten Band heißt es:
Nach dem Abschluss der Film-Adaption umriss Carmine Infantino im Rahmen dieser Serie erstmals ein erweitertes Lucas-Universum, in dem er schilderte, wie es mit Luke und Leia nach dem Abspann des Films weiterging. Im Rahmen der Marvel-Comicreihe adaptierte er schließlich alle drei Filme der ursprünglichen Tilogie und schuf rund um die Helden ein eigenes Comic-Universum.
Ein Fehler im Originaltext von Marco M.Lupoi oder ein Fehler des Übersetzers (Michael Bregel (!))? Der erste Film wurde von Howard Chaykin adaptiert, die beiden anderen von Al Williamson und Carlos Garzon.

1 - September 2016
Cover: Alex Ross
Cover: Alex Ross
Im Schatten Yavins Teil 1
In the Shadow of Yavin Part 1
Brian Wood (Script), Carlos D'Anda (Pencils), Carlos D'Anda (Inks)
In the Shadow of Yavin Part 1
Aus Star Wars: In the Shadow of Yavin Part 1 (Januar 2013).
- Der Todesstern ist zerstört. Doch das Imperium ist den Rebellen auf den Fersen - vermutlich ist ein Mitglied der Rebellen für das Imperium tätig.
- Han und Chewbacca werden von Boba Fett gejagt.
- Darth Vader wird seines Kommandos enthoben, um einen Spezialauftrag auszuführen
Im Schatten Yavins Teil 2
In the Shadow of Yavin Part 2
Brian Wood (Script), Carlos D'Anda (Pencils), Carlos D'Anda (Inks)
In the Shadow of Yavin Part 2
Aus Star Wars: In the Shadow of Yavin Part 2 (Februar 2013).
- Leia hat eine geheime Staffel gegründet, durch die der Spion enttarnt werden soll. Dabei gerät sie mit Luke aneinander, der nicht bereit ist, sich unterzuordnen.
- Hans Reiseroute wurde verraten.
Im Schatten Yavins Teil 3
In the Shadow of Yavin Part 3
Brian Wood (Script), Carlos D'Anda (Pencils), Carlos D'Anda (Inks)
In the Shadow of Yavin Part 3
Aus Star Wars: In the Shadow of Yavin Part 3 (März 2013).
- Leias Squadron stellt dem Spion eine Falle. Leia wird klar, dass sie für den Kampf mit dem Imperium schlecht vorbereitet sind.
- Han und Chewie fliehen auf Coruscant vor dem Imperium.
- Luke amüsiert sich mit Prithi, einer Kollegin.
Im Schatten Yavins Teil 4
In the Shadow of Yavin Part 4
Brian Wood (Script), Carlos D'Anda (Pencils), Carlos D'Anda (Inks)
In the Shadow of Yavin Part 4
Aus Star Wars: In the Shadow of Yavin Part 4 (April 2013).
- Leia sitzt zwischen zwei TIE-Fightern fest. Glücklicherweise hat Luke für sich entschieden, dass Befehle für ihn nicht gelten.
Im Schatten Yavins Teil 5
In the Shadow of Yavin Part 4
Brian Wood (Script), Carlos D'Anda (Pencils), Carlos D'Anda (Inks)
In the Shadow of Yavin Part 4
Aus Star Wars: In the Shadow of Yavin Part 5 (Mai 2013).
- Han und Chewie werden von Sturmtruppen gestellt.
- Leia und Wedge sitzen in der Falle.
Im Schatten Yavins Teil 5
In the Shadow of Yavin Part 4
Brian Wood (Script), Carlos D'Anda (Pencils), Carlos D'Anda (Inks)
In the Shadow of Yavin Part 4
Aus Star Wars: In the Shadow of Yavin Part 5 (Mai 2013).
- Luke kommt gerade rechtzeitig.
- Auf Courocant wird Han und Chewie von Perla, einer jungen Frau, geholfen.
- Die Geschichte ignoriert alles, was seither geschrieben wurde. Für Wood ist nur der erste Film wichtig. Damit wurde praktisch Comic-Star Wars rebootet.
- Die Geschichte quält sich dahin. Die Zeichnungen sind ordentlich, wenn auch nicht immer überzeugend.
- Rückencover von Rodolfo Migliari (Heft 6).

Star Wars - Legacy
Dark Horse
Serie, die lange nach der Schlacht von Yavin angesiedelt ist.

3 - September 2006
Cover: Adam Hughes
Cover: Adam Hughes
Im Schatten Yavins Teil 1
In the Shadow of Yavin Part 1
John Ostrander, Jan Duursema (Story), John Ostrander (Script), Jan Duursema (Pencils), Dan Parsons (Inks)
In the Shadow of Yavin Part 1
Aus Star Wars: In the Shadow of Yavin Part 1 (Januar 2013).
- Cade (soweit ich das verstanden habe: der letzte Skywalker) rettet die Tochter des gestürzten Emperors. Der ist dabei sich eine neue Machtbasis zu schaffen.
- Überzeugt mich nicht, was vielleicht daran liegt, dass man kaum eine Ahnung hat, was hier eigentlich los ist (trotz der inzwischen üblichen Zusammenfassung zu Beginn).
- Duursemas Zeichnungen sehen ganz gut aus, aber das Beste am Heft ist das Cover von Adam Hughes.
- 2019 in London gekauft.

Star Wars - Marvel Comic-Kollektion
Panini
Sammelserie in der Comics in Buchform präsentiert werden.
Es gibt auch hier ein Inhaltsverzeichnis mit Seitenzahlen - aber keine Seitenzahlen im Buchblock.
Die Serie soll die Marvel Comics nach dem Neustart 2015 präsentieren.
Es gibt auch hier ein Inhaltsverzeichnis mit Seitenzahlen - aber keine Seitenzahlen im Buchblock.
Die Serie soll die Marvel Comics nach dem Neustart 2015 präsentieren.

Skywalker schlägt zu Teil 1
Book 1 Skywalker Strikes Chapter One
Skript:Jason AaronBook 1 Skywalker Strikes Chapter One
Pencils:John Cassaday
Inks:John Cassady
Erstveröffentlichung: Star Wars 1 (März 2015)
Erstverkaufstag: 14. Januar 2015
2015
Star Wars 1
Erstverkaufstag: 14. Januar 2015

- Han Solo gibt sich als Abgesandter von Jabba the Hutt aus. Mit Leia, Luke, Chewbacca, R2D2 und C-3PO versucht er die größte Waffenfabrik des Imperiums zu zerstören.
- Das Originalheft erschien mit 77 (!) verschiedenen Covern.
Skywalker schlägt zu Teil 2
Book I, Part II Skywalker Strikes
Skript:Jason AaronBook I, Part II Skywalker Strikes
Pencils:John Cassaday
Inks:John Cassady
Erstveröffentlichung: Star Wars 2 (April 2015)
Erstverkaufstag: 04. Februar 2015
2015
Star Wars 1
Erstverkaufstag: 04. Februar 2015

- Luke sieht sich Darth Vader gegenüber. Es kommt zu einem ersten Kampf zwischen den beiden.
- Das Originalheft erschien mit 12 verschiedenen Covern.
Skywalker schlägt zu Teil 3
Book I, Part III Skywalker Strikes
Skript:Jason AaronBook I, Part III Skywalker Strikes
Pencils:John Cassaday
Inks:John Cassady
Erstveröffentlichung: Star Wars 3 (Mai 2015)
Erstverkaufstag: 11. März 2015
2015
Star Wars 2
Erstverkaufstag: 11. März 2015

- Da ihr ursprünglicher Plan, die Waffenfabrik zu zerstören durch das Erscheinen von Darth Vader vereitelt wurde, müssen die Rebellen versuchen zu entkommen.
- Das Originalheft erschien mit 8 verschiedenen Covern.
Skywalker schlägt zu Teil 4
Book I, Part IV Skywalker Strikes
Skript:Jason AaronBook I, Part IV Skywalker Strikes
Pencils:John Cassaday
Inks:John Cassady
Erstveröffentlichung: Star Wars 4 (Juni 2015)
Erstverkaufstag: 22. April 2015
2015
Star Wars 2
Erstverkaufstag: 22. April 2015

- Nachdem sie glücklichen Darth Vader entkommen sind, muss Leia einen neuen Plan entwerfen, um das Imperium zu bezwingen. Luke bricht mit R2D2 nach Tatooine auf.
- Das Originalheft erschien mit 9 verschiedenen Covern.
Skywalker schlägt zu Teil 4
Book I, Part IV Skywalker Strikes
Skript:Jason AaronBook I, Part IV Skywalker Strikes
Pencils:John Cassaday
Inks:John Cassady
Erstveröffentlichung: Star Wars 5 (Juli 2015)
Erstverkaufstag: 22. April 2015
2015
Star Wars 3
Erstverkaufstag: 22. April 2015

- Im Haus von Ben Kenobi trifft Luke auf Boba Fett.
- Han und Leia landen auf einem Planten, nur aus elektrischen Stürmen zu bestehen scheint.
- Das Originalheft erschien mit 5 verschiedenen Covern.
Skywalker schlägt zu Teil 6
Book I, Part VI Skywalker Strikes
Skript:Jason AaronBook I, Part VI Skywalker Strikes
Pencils:John Cassaday
Inks:John Cassady
Erstveröffentlichung: Star Wars 6 (August 2015)
Erstverkaufstag: 03. Juni 2015
2015
Star Wars 3
Erstverkaufstag: 03. Juni 2015

- Im Haus von Ben Kenobi trifft Luke auf Boba Fett.
- Han und Leia landen auf einem Planten, nur aus elektrischen Stürmen zu bestehen scheint.
- Das Originalheft erschien mit 5 verschiedenen Covern.
- Gut erzählt, hervorragend gezeichnet. Besser kann ein Einstieg in eine Serie kaum sein.
- Das Rückencover stammt von Star War 2.


Das Erwachen der Macht - Teil 1
Episode VII, Part I
Skript:Chuck WendigEpisode VII, Part I
Pencils:Luke Ross
Inks:Luke Ross
Erstveröffentlichung: Star Wars: The Force Awakens Adaption 1 (August 2016)
Erstverkaufstag: 22. Juni 2016
2015
Star Wars Sonderband [94]
2016
Star Wars - Der offizielle Comic zum Film [4]
2018
Mein erster Comic [2]
Erstverkaufstag: 22. Juni 2016



- Finn hilft Poe bei seiner Flucht aus der Gefangenschaft der Ersten Ordnung. Nach der Bruchlandung auf Jakku, bei der Poe verschwindet, trifft Rey.
- Das Originalheft erschien mit 8 verschiedenen Covern.
Das Erwachen der Macht - Teil 2
Episode VII, Part 2
Skript:Chuck WendigEpisode VII, Part 2
Pencils:Luke Ross
Inks:Luke Ross
Erstveröffentlichung: Star Wars: The Force Awakens Adaption 2 (September 2016)
Erstverkaufstag: 27. Juli 2016
2015
Star Wars Sonderband [94]
2016
Star Wars - Der offizielle Comic zum Film [4]
2018
Mein erster Comic [2]
Erstverkaufstag: 27. Juli 2016



- Finn und Rey fliehen in einem Haufen Schrott - der tatsächlich der Millenium Falcon ist. Kaum von Jakku entkommen, werden sie von einem größere Schiff aufgenommen.
- Das Originalheft erschien mit 4 verschiedenen Covern.
Das Erwachen der Macht - Teil 3
Episode VII, Part 3
Skript:Chuck WendigEpisode VII, Part 3
Pencils:Marc Laming
Inks:Marc Laming
Erstveröffentlichung: Star Wars: The Force Awakens Adaption 3 (Oktober 2016)
Erstverkaufstag: 24. August 2016
2015
Star Wars Sonderband [94]
2016
Star Wars - Der offizielle Comic zum Film [4]
2018
Mein erster Comic [2]
Erstverkaufstag: 24. August 2016



- Das Schiff von Han Solo wird von Kopfgeldjägern geentert.
- Das Originalheft erschien mit 2 verschiedenen Covern.
Das Erwachen der Macht - Teil 4
Episode VII, Part 4
Skript:Chuck WendigEpisode VII, Part 4
Pencils:Luke Ross
Inks:Luke Ross
Erstveröffentlichung: Star Wars: The Force Awakens Adaption 4 (November 2016)
Erstverkaufstag: 14. September 2016
2015
Star Wars Sonderband [94]
2016
Star Wars - Der offizielle Comic zum Film [4]
2018
Mein erster Comic [2]
Erstverkaufstag: 14. September 2016



- Rey, Finn, Han und Chewie besuchen Maz Kanatas Schloß. Rey wird von irgendetwas im Keller angezogen ...
Das Erwachen der Macht - Teil 5
Episode VII, Part 5
Skript:Chuck WendigEpisode VII, Part 5
Pencils:Luke Ross
Inks:Luke Ross
Erstveröffentlichung: Star Wars: The Force Awakens Adaption 5 (Dezember 2016)
Erstverkaufstag: 12. Oktober 2016
2015
Star Wars Sonderband [94]
2016
Star Wars - Der offizielle Comic zum Film [4]
2018
Mein erster Comic [2]
Erstverkaufstag: 12. Oktober 2016



- Rey ist Gefangene der Ersten Ordnung.
Das Erwachen der Macht - Teil 6
Episode VII, Part 6
Skript:Chuck WendigEpisode VII, Part 6
Pencils:Luke Ross
Inks:Luke Ross
Erstveröffentlichung: Star Wars: The Force Awakens Adaption 6 (Januar 2017)
Erstverkaufstag: 09. November 2016
2015
Star Wars Sonderband [94]
2016
Star Wars - Der offizielle Comic zum Film [4]
2018
Mein erster Comic [2]
Erstverkaufstag: 09. November 2016



- Die große Auseinandersetzung zwischen Kylo Ren und Rey.
- Enttäuschend - gerade nach dem hervorragenden ersten Band. Die Geschichte wird brav und ordentlich gezeichnet nacherzählt, aber die Möglichkeiten im Rahmen der Comic-Möglichkeiten Spannung zu erzeugen werden nicht genutzt.
- Wendig ist Schriftsteller. Bei der Film Adaption handelt es sich um eine seiner ersten Arbeiten im Bereich Comic.
- Das Rückencover stammt von Esad Ribic (Stat Wars: The Force Awakens Adaption 1).

Laurent Bouzereau und Jody Duncan
The making of Episode 1 - Die dunkle Bedrohung.
The making of episode 1 - The phantom Menace
Buch zum Film.

Ich gehöre zu den Leuten, denen Episode 1 nicht gefällt. (Allerdings muß ich zugeben, dass der Film beim 2. Mal ansehen nicht so schlecht war wie beim 1. Mal). Eine Hauptfigur, die den ganzen Film über schlechtes Deutsch spricht (Jar Jar Binks), ist einfach unerträglich - und letztendlich fremdenfeindlich (auch wenn es sich um einen Außerirdischen handelt).
Das Buch ist reich bebildert, sehr informativ - und kurzweiliger als es der Film war.
Das Buch ist reich bebildert, sehr informativ - und kurzweiliger als es der Film war.

John Knoll und J.W. Rinzler
Star Wars - George Lucas und die Schöpfung seiner Welten
Creating the Worlds of Star Wars: 365 Days (2005)
Knesebeck (2005)
Knesebeck (2005)
John Knoll * 1962 (Ann Arbor, Michigan)

Ein über 700 Seiten dicker Wälzer, mit über 2000 Bildern aus der Produktion der sechs Star Wars-Filme. Hier erfährt man alles, was mit Bilderweiterungen, Blue- und Greenscreens zu tun hat. Sehr eindrucksvoll.
