Die letzten Überlebenden der Menschheit fliehen vor den Cylonen. Unter der Leitung des riesigen Kampfsterns Galactica suchen sie den geheimnisvollen, verschollenen Planeten: die Erde.
Battlestar Galactica war eine Fernsehserie mit einigen Höhepunkten - und sehr vielen Tiefpunkten.
Der Pilotfilm hatte erstaunlich viel Potential, das jedoch im Verlauf der Serie nur selten ausgeschöpft wurde. Größter Schwachpunkt war die dauernde Bedrohung durch die Cylonen, ein Plotfehler, unter dem Jahre später in Star Trek-Voyager auch die Voyager-Crew mehrere Jahre litt.
Die Tricks waren up-to-date, litten aber unter ständiger Wiederholung. Insgesamt gesehen war die Serie besser, als man ihr das heute gern zugesteht.
Battlestar Galactica war eine Fernsehserie mit einigen Höhepunkten - und sehr vielen Tiefpunkten.
Der Pilotfilm hatte erstaunlich viel Potential, das jedoch im Verlauf der Serie nur selten ausgeschöpft wurde. Größter Schwachpunkt war die dauernde Bedrohung durch die Cylonen, ein Plotfehler, unter dem Jahre später in Star Trek-Voyager auch die Voyager-Crew mehrere Jahre litt.
Die Tricks waren up-to-date, litten aber unter ständiger Wiederholung. Insgesamt gesehen war die Serie besser, als man ihr das heute gern zugesteht.
Reihenfolge![]() ![]() |
Autor![]() ![]() |
Titel![]() ![]() |
---|---|---|
01 | Larson, Glen A. | Battlestar Galacica |
02 | Thurston, Robert | The Cylon Death Machine |
03 | Thurston, Robert | The Tombs of Kobol |
05 | Resnick, Michael | Galactica discovers earth |
06 | Yermakov, Nicholas | The living legend |
07 | Yermakov, Nicholas | War of the Gods |
08 | Goulart, Ron | Greetings from earth |
11 | Thurston, Robert | The nightmare machine |
14 | Thurston, Robert | Surrender the Galactica / Übergebt die Galactica |
Battlestar Galactica
Marvel
Noch eine Marvel-Serie an der niemand Interesse hatte. Weder die Leser noch die Verantwortlichen bei Marvel.
Während die Fernsehserie und die Romanreihe mitunter zu überzeugen wußte, fehlt es hier an Höhepunkten.
Während die Fernsehserie und die Romanreihe mitunter zu überzeugen wußte, fehlt es hier an Höhepunkten.

002 - April 1979
Cover: Dave Cockrum und Joe Rubinstein
Cover: Dave Cockrum und Joe Rubinstein
Exodus!
Roger McKenzie (Script), Ernie Colon (Pencils), Ernie Colon (Inks)
- Teil 2 der Adapation des Pilotfilms.


005 - Juli 1979
Cover: Walt Simonson (Pencils), Klaus Janson (Inks)
Cover: Walt Simonson (Pencils), Klaus Janson (Inks)
The last gods of Kobol -- Part two: A death in the Family!
Roger McKenzie (Script), Walt Simonson (Pencils), Klaus Janson (Inks)
- Basiert auf "Lost planets of the gods part 2".


006 - August 1979
Cover: Rich Buckler (Pencils), Klaus Janson (Inks)
Cover: Rich Buckler (Pencils), Klaus Janson (Inks)

007 - September 1979
Cover: Rich Buckler (Pencils), Klaus Janson (Inks)
Cover: Rich Buckler (Pencils), Klaus Janson (Inks)

017 - Juli 1980
Cover: Bill Sienkiewicz? (Pencils), Klaus Janson (Inks)
Cover: Bill Sienkiewicz? (Pencils), Klaus Janson (Inks)
Ape and Essence
Walt Simonson (plot), Steven Grant (plot, script) (Script), Walt Simonson (Pencils), Klaus Janson (Inks)
Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
- Diese Geschichte bereitet die Basis für das nächste Heft, in dem eine für Tarzan (!) geschrieben und gezeichnete Geschichte als Battlestar Galactia präsentiert wurde (nach leichten Text- und Bildänderungen).


020 - Oktober 1980
Cover: Walt Simonson
Cover: Walt Simonson
Richard J. Anobile
Battlestar Galactica - The Photostory
Battlestar Galactica - The Photostory (1979)
Futura (1979)
Futura (1979)

Der Pilotfilm der Serie als Photostory. Braucht man in der Zeit der Videorecorder nicht unbedingt, war aber damals ein willkommener Ersatz.
Anobile war auch für die Bearbeitung von Star Trek - the Motion Picture zuständig.
Anobile war auch für die Bearbeitung von Star Trek - the Motion Picture zuständig.

Glen A. Larson & Ron Goulart
Battlestar Galactica 8
Greetings from earth
Greetings from earth (1983)
Berkley (1983)
Berkley (1983)
Goulart hat (unter dem Pseudonym Frank S. Shawn) auch Phantom-Romane geschrieben.
Ronald Joseph Goulart
* 13.06.1933
* 13.06.1933

Glen A. Larson & Michael Resnick
Battlestar Galactica 5
Galactica discovers earth
Galactica discovers earth (1980)
Berkley (1981)
Berkley (1981)

Die Romanfassung des Pilotfilms der Serie Galactica 1980. Der Pilotfilm ist besser als sein Ruf. Danach ging es fast kontinuierlich bergab, so sehr sich manche Folgen auch bemühten.

Glen A. Larson & Robert Thurston
Glen A. Larson ist der Produzent und Erfinder der Serie. Außerdem ist er der Co-Erfinder von Magnum sowie diverser anderer TV-Serien, die meist kaum der Rede wert sind.
Battlestar Galactica
Battlestar Galactica (1978)
Berkley (1978)
Berkley (1978)

Battlestar Galactica 2
The Cylon death machine
The Cylon death machine (1979)
Berkley (1979)
Berkley (1979)

Battlestar Galactica 3
The tombs of Kobol
The tombs of Kobol (1979)
Berkley (1980)
Berkley (1980)

Battlestar Galactica 4
The young warriors
The young warriors (1980)
Berkley (1981)
Berkley (1981)

Battlestar Galactica 11
The nightmare machine
The nightmare machine (1984)
Berkley (1985)
Berkley (1985)

Ein Viper-Pilot schleppt eine von den Cylonen geschaffene Seuche auf die Galactia. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Battlestar Galactica 14
Übergebt die Galactica
Surrender the Galactica (1987)
Goldmann (1988)
Goldmann (1988)

Baltar und Lucifer befinden sich - als Schauspieler verkleidet - auf der Galactica. Dann verschwindet auch noch Boxey...

Glen A. Larson & Nicholas Yermakov
*1951
Pseudonym: Simon Hawke.
Pseudonym: Simon Hawke.
Battlestar Galactica 6
The living legend
The living legend (1982)
Berkley (1982)
Berkley (1982)

Battlestar Galactica 7
War of the gods
War of the gods (1982)
Berkley (1982)
Berkley (1982)
