Um es kurz zu machen: Nicht schlecht. Mir ist die Reihe zu teuer, aber ich bin ja auch Schwabe. Eine gesunde Mischung zwischen aus dem ursprünglichen Zack bekannten Serien und neuem. Bei diesem einen Heft wird es in meiner Sammlung sicher nicht bleiben. (Zu Heft 1/99)
To make it short: Not bad. The series is too expensive for me, but I am Swabian. A good mixture between series from the old Zack and new series.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
01 - Juli 1999
Michel Vaillant
Einfach verrückt
Une histoire de Fous
Jean Graton und Christian Lippens (Hintergründe), Guillaume Lopez (Rennwagen)
Erstveröffentlichung in: als Album (1992)
Steve hat noch eine Rechnung mit Jacky Icks offen, die er in LeMans ausgleichen will. Da es so aussieht, als würde Vaillant in LeMans nicht starten, lässt sich Steve für dieses eine Rennen von Leader anwerben - was weder die Vaillants noch Julie begeistert.
Völlig unverständlich, dass Steve bei Leader anheuert. Nicht nur, weil dieser Rennstall nicht als Konkurrent sondern als Feind von Vaillant wahrgenommen wird, sondern auch wegen Ruth, die Steve von Grund auf haßt.
-
Echte Vögel kotzen nicht
Walter Moers
Ein Vogel erzählt dem anderen Vogel von seiner Flugangst.
Das an ein Schülercomic erinnernde Lettering verdirbt den Spaß an der Geschichte.
Erschienen im Berliner Kurier 286 - 290, 295 - 297, Album 13 (1999)
Abrax und Brabax arbeiten als Tester eines Freizeitparks.
-
Hanskalbsand
Till Lenecke
Forian Focus
Die Statue
Role
Gregor Ka im 21. Jahrhundert
Das Projekt
Martin Frei
Gregor Ka, Aushilfssachbearbeiter bei einer Versicherung, ist wegen eines Gutachtens unterwegs. Dabei kommt er mit einer Gruppe in Kontakt, die für die 10 wichtigsten Industriekonzerne arbeitet.
Die Burg steht in Esslingen.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Georg F.W. Tempel (Zeichnungen), Frans Stummer (Zeichnungen)
Versucht von Herbert Reineckers Schöpfung zu profitieren, taugt aber noch nicht mal als Parodie, da es außer den Namen der beiden Hauptfiguren nichts damit zu tun hat.
Jean Léturgie, Yann le Pennetier (Skript), Simon Léturgie, Isard (Zeichnungen)
Album 6 (August 2006)
Frank Lincoln
Kodiak
La loi du Grand Nord
Marc Bourgne (Skript), Marc Bourgne (Zeichnungen)
Album 4 (2005)
91 - Januar 2007
Michel Vaillant
Der Zwölferschlüssel
La "Vaillante marathon"
Jean Graton
Aus Tintin 468 (1957)
Die Übersetzung lässt (zumindest) an zwei Stellen zu wünschen übrig:
Die ersten Arbeiter betreten das Gelände der Vaillant Fabrik.
Im Zusammenhang mit Autofirmen spricht man im Deutschen nicht von einer Fabrik sondern von einem Werk: Das Porsche Werk in Zuffenhausen, das VW Werk in Wolfsburg usw.
... Also sind die Zündkerzen gewechselt die Kurzen montiert?
Ich habe keine Ahnung, was die Kurzen gemeint sein könnte.
Sieht man davon ab, macht die Geschichte großen Spaß und ist den Preis für das Heft schon wert.
Die Zeichnungen weisen Ähnlichkeit mit John Byrne und Jean Giraud auf. Die Geschichte macht einen Guten, aber keinen überwältigenden Eindruck (aber ich kenne ja nur diese eine Folge).
Odilon Verjus
Der schwarze Druide
Breiz atao
Yann Le Pennetier (Skript), Laurent Verron (Zeichnungen)
Album 5 (2001)
Überzeugt mich nicht, aber das war auch nur der Schluss der Geschichte.
Frank Lincoln
Das Gesetz des hohen Nordens
La loi du Grand Nord
Marc Bourgne (Skript), Marc Bourgne (Zeichnungen)
Album 1 (2000)
Ganz hervorragend. Eine Serie, der ich mit Sicherheit auf die eine oder andere Weise folgen werde.
Alles in Allem kann man sagen: Zack ist in den letzten 8 Jahren nach einem ordentlichen Start noch sehr viel besser geworden. Ein Euro weniger und sie hätten nach diesem Heft (das mit Heft 2 verkauft wurde), einen regelmäßigen Leser hinzugewonnen. Ich hoffe inständig, dass anderen das Geld lockerer in der Tasche sitzt.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.