Eigentlich wollen Michel und Steve Urlaub machen. Stattdessen müssen sie im Auftrag von Henri eine Baustelle aufsuchen, gegen die sich eine Bauernfamilie auflehnt.
Die Geschichte klärt über das französische Straßenbaurecht auf. Anscheinend ist es in Frankreich sehr viel einfacher zu enteigenen als bei uns.
"Sie hat ihm ihr Vertrauen geschenkt, fortan soll er die Entscheidungen treffen ..." (Übersetzung zitiert nach der Seven-Island-Ausgabe.) Würg. An solchen Stellen merkt man das Alter der Serie.
Handlungsorte: Chaunay, Poitiers, Ruffec, die Vaillante-Werke.
Erstveröffentlichung in: Femmes d’Aujourd’hui 1269-1294 (1969-1970), Album 15 (1972)
Morane erhält den Auftrag das Verschwinden eines Flugzeugs zu untersuchen. Als er sich dem Absturzort nähert, findet er eine Insel, auf der riesige Krebse leben.
Das ist weit von der Klasse von Bruno Brazil entfernt.
Die Knurrhahn wurde vom Grafen Wiedumir mit einem Kaperbrief ausgestattet. Doch Hackepeter denkt gar nicht daran, nach der Pfeife eines anderen zu tanzen.
Julie Wood
Heiße Öfen - rauhe Sitten
Une fille nommée Julie Wood
Julies Bruder Indy erhält die Möglichkeit an einem Autorennen teilzunehmen. Als ein wichtiges Ersatzteil fehlt, beginnt für die geübte Motorradfahrererin Julie ein Kampf gegen die Zeit.
Im zweiten Teil der Geschichte erhält Julie die Möglichkeit an einem Motorradrennen teilzunehmen. Bei einem Rennen, an dem Indy teilnimmt, kommt es zu einem tödlichen Unfall.
Gary Lanson (nicht Larson) sieht Michel verdammt ähnlich und ist - auch wenn es zwischen ihm und Julie immer wieder kracht - Julies heimliche Liebe.
Auf Seite 14 wird Julie von einem unbekannten Mann so hart angefasst, das der oberste Knopf ihrerer Bluse abspringt und deutlich zu sehen ist, dass sie keinen BH trägt.
Auf Seite 21 findet ein Polizist die kurzberockte Julie ziemlich scharf.
Auf einer Linie zwischen Professor Hermelins Labor in der Nähe von Hansy und Hansy sterben mehrere Menschen gleichzeitig. Ist das ein Ergebnis eines Experiments des entführten Professors?
Mit Professor Hermelin und Ledru.
Rick fährt einen Porsche 911 Targa.
Handlungsort: Hansy (fiktiver Ort in der Nähe von Paris).
Cubitus
(Dupa)
Julie Wood
Heiße Öfen - rauhe Sitten
Une fille nommée Julie Wood
Lucky Luke
Auch Opas schießen scharf
Les rivaux de Painful Gulch
Häuptling Feuerauge: Redeye von Gordon Bess. Witziger und bissiger Strip um einen Indianer.
Julie Wood: Serie um eine Motorradfahrerin. Das selbe wie bei Gratons Spitzenserie Michel Vaillant - nur reiht sich hier Motorrad an Motorrad.
Bob Morane: mittelmäßige SF-Serie. Weit unter dem bei Vance üblichen Niveau.
16 - Juli 1977
Julie Wood
Heiße Öfen - rauhe Sitten
Une fille nommée Julie Wood
Julie erhält die Möglichkeit, sich an einem Rennen zu beteiligen, an dem sie mit 400 anderen Teilnehmern durch eine Wüste fahren muss.
Im zweiten Teil nimmt sie am Dirt Track-Rennen in Ascot (bei Los Angeles) teil. Dort begegnet sie Gary wieder und sie lernt den rücksichtslosen Ronnie Walker kennen.
Auf Seite 7 wird Julie sehr anzüglich fotografiert, auf Seite 8 sind im Hintergrund nackte Frauen zu sehen.
Der letzte Band endete mit einer Ohrfeige für Gary, diesmal trifft es einen Rennstallbesitzer, den sie für einen weiteren Fotografen hält.
Erstveröffentlichung in: der Rahmengeschichte in Tintin N108 (1988)
Deutsch auch bei Carlsen. Allerdings ist das hier nur die Rahmengeschichte.
Gaucho und Colonel L sichten alte Fälle Brunos (die alle vor Gründung des Kommandos spielen), um festzustellen, ob er nach den Ereignissen des letzten Bandes noch für seine Arbeit taugt.
Der Mann mit dem Teufelsfinger
Le doigt du diable.
Greenstone Falls ist für Red Dust viel zu zivilisiert geworden. Er verlässt die Stadt (und Comanche). Sein Weg führt ihn schließlich auf eine Farm, die von Duncan und seiner Tochter Pat geführt wird. Kurz nach Dust trifft eine Truppe ein, die die Farm aufkaufen soll, damit dort eine Kupfermine ausgebeutet werden kann. Doch der Farmer hat ein Geheimnis. Er war früher, der Mann mit dem Teufelsfinger ...
Kann man seiner Vergangenheit entkommen? Dust kann es nicht, der Farmer versucht es zumindest.
Greg und Hermann zeigen auch hier, warum Comanche auch nach vierzig Jahren noch immer zu den besten Western-Comics gehört.