
221
Sehr gut:
Das trickreiche zweite Ich
von Rudy Salvagnini und Giorgio Cavazzano. Originaltitel: Zio Paperone e la proposta dell'alter-ego
. Erstveröffentlichung in: Topolino 2073 (August 1995).


222
Gut:
Das Geheimnis der Trainerbank
von Fabio Michelini und Corrado Mastantuono. Originaltitel: Zio Paperone e la panchina comoda
. Erstveröffentlichung in: Topolino 2074 (August 1995).


223
Gut:
Der Talisman des Elfenkönigs
von Alessandro Sisti und Massimo De Vita. Originaltitel: Topolino e il talismano Elfico
. Erstveröffentlichung in: Topolino 2076 (September 1995).


224
Nichts, was der Rede wert wäre.

225
Gut:
Wer zuletzt klaut
von Fabio Michelini und Giorgio Cavazzano. Originaltitel: Zio Paperone e la minaccia spaziale
.
Erstveröffentlichung in: Topolino 2082 (Oktober 1995).


226 - Oktober 1996
Gut:
Pencils:Massimo De Vita
Inks:Massimo De Vita
Mittwochs bei Goofy: Das Monsterschloß
Il maniero del brivido
von Rudy Salvagnini und Massimo De Vita.
Il maniero del brivido
Erstveröffentlichung in: Topolino 2088 (Dezember 1995).
Auf den Spuren der Bigfoots
Indiana Pipps e il ritorno dei Big Foot
Skript:Massimo De VitaIndiana Pipps e il ritorno dei Big Foot
Pencils:Massimo De Vita
Inks:Massimo De Vita


227
Gut:
Mittwochs bei Goofy: Das Buch des Reichtums
von Rudy Salvagnini und Massimo De Vita. Originaltitel: Il maniero del brivido
. Erstveröffentlichung in: Topolino 2084 (November 1995).
Das rote Zimmer
Daisy Holmes e lo studio in rosso
von Claudia Salvatori und Stefano Intini.
Daisy Holmes e lo studio in rosso
Erstveröffentlichung in: Topolino 2068 (Juli 1995).
Das Gold der Nebulaner
Zio Paperone e il lampo giallo della nebulosa bianca
von Rodolfo Cimino und Giorgio Cavazzano.
Zio Paperone e il lampo giallo della nebulosa bianca
Erstveröffentlichung in: Topolino 2067 (Juli 1995).


228
Gut:
Das Geheimnis der Sachertorte (Topolino e il mistero della Sachertorte)
von Claudia Salvatori und Silvio Camboni.Erstveröffentlichung in: Topolino 2097 (Februar 1996).
Der goldene Preis (Paperino e il grande gioco del papero)
von Alessandro Sisti und Stefano Intini. Erstveröffentlichung in: Topolino 2098 (Februar 1996).


229
Erträglich:
Ein unerwartetes Geschenk (The Lost Birthday)
von Pasquale Venanzio.
Erstveröffentlichung in: 1996.


230
Ordentlich:
Ein fahrender Ritter
von Nino Russo und Alessio Coppola. Originaltitel: Paperino cavalier... errante
.
Erstveröffentlichung in: Topolino 2111 (May 1996).

231
Gut:
Der unglückliche Hund
von Carlo Gentina und Silvia Ziche. Orignaltitel: Zio Paperone e il cane infelice
.
Erstveröffentlichung in: Topolino 2110 (Mai 1996).


232 - März 1997
Cover: Josep Tello Gonzalez
Cover: Josep Tello Gonzalez
Gut:
Inks:Giorgio Cavazzano
Das Stimmwunder
Paperino e il Multivox 2222
von Fabio Michelini und Massimo de Vita.
Paperino e il Multivox 2222
Erstveröffentlichung in: Topolino 2119 (Juli 1996).
Der Zeitungskampf
Zio Paperone e la sfida tra quotidiani
von Stefano Turconi und Laura Bozzano.
Zio Paperone e la sfida tra quotidiani
Erstveröffentlichung in: Topolino 2097 (Februar 1996)
Urlaub auf der Alptrauminsel
Paperino e l'isola inabitabile
Giorgio Figus (Script)Pencils:Giorgio CavazzanoPaperino e l'isola inabitabile
Inks:Giorgio Cavazzano


233
Höhepunkt:
Die Traumschublade (Zio Paperone e i sogni nel cassetto)
von Rodolfo Cimino und Giorgio Cavazzano.
Erstveröffentlichung in: Topolino 2122 (Juli 1996).


234
Gut:
Der Pirat aus dem Buddelschiff
von Sivano Mezzavilla und Lara Molinari. Originaltitel: Paperino e il ritorno del pirata
. Erstveröffentlichung in: Topolino 2129 (September 1996).


235 - Juni 1997
Cover: Josep Tello Gonzalez
Cover: Josep Tello Gonzalez
Zwei überdurchschnittlich gute Geschichten:
Pencils:Giovan Battista Carpi
Inks:Giovan Battista Carpi
Außerdem:
Inks:Giorgio Cavazzano
Kampf um die Villa Rosa
Paperinik e il ritorno a Villa Rosa
Skript:Fabio MicheliniPaperinik e il ritorno a Villa Rosa
Pencils:Giovan Battista Carpi
Inks:Giovan Battista Carpi
- Die beste Phantomias-Geschichte seit langem.
Außerdem:
Ein Mann sieht rot
Uno studio troppo rosso
Gianfraco Cordara (Skript)Pencils:Giorgio CavazzanoUno studio troppo rosso
Inks:Giorgio Cavazzano
Erstveröffentlichung in: Topolino 2129 (September 1996).


236
Mehrere gute, ja hervorragende Geschichten:
Das schönste Geburtstagsgeschenk
von Byron Erickson und Giorgio Cavazzano. Originaltitel: Secret of the Incas
.
Erstveröffentlichung in: 1997.
Der Trickfilm-Dieb
(obwohl der Ausgangspunkt reiner Schwachsinn ist) von Francesco Artibani & Luca Raffaelli und Corrado Mastantuono. Originaltitel: Topolino e l'enigma di Cartunia
.
Erstveröffentlichung in: Topolino 2090 (Dezember 1995).
Raub nach Noten
von Renzo Arbore (Plot), Alessandro Sisti (Text) und Giovan Battista Carpi. Originaltitel: Zio Paperone e i concerti predatori
.
Erstveröffentlichung in: Topolino 2123 (August 1996).


237
Sehr gut:
Der Lachermacher
von Carlo Panaro, Romano Scarpa, Lucio Micheli. Originaltitel: Topolino e l'imperatore della risata
. Erstveröffentlichung in: Topolino 2040 (Januar 1995).


238
Wieder einige gelungene Geschichten:
Die Geldfälscherbande
(obwohl mich der Zeichner nicht vom Hocker reißt, aber das Szenario ist hervorragend), von Paul Halas und Flemming Andersen. Originaltitel: Who Pursues The Pursuers?
.
Erstveröffentlichung in: September 1997.
Ein kleines großes Werk
von Manuela Marinato, Giorgio Cavazzano und (?). Originaltitel: Battista e il modello troppo fedele
.
Erstveröffentlichung in: Topolino 2136 (November 1996)
Der Held der Erde
von Tito Faraci und Massimo de Vita. Originaltitel: Topolino e il campione terrestre
.
Erstveröffentlichung in: Topolino 2135 (Oktober 1996).


239
Gelungen:
Die Spuk-Mine
von Lello Arena & Francesco Artibani und Corrado Mastantuono. Originaltitel: Mickey's Movie Parade: Oro.
. Erstveröffentlichung in: Topolino 2139 (November 1996).
Kommissar Issels lange Nacht
von Tito Faraci und Giorgio Cavazzano und (?). Originaltitel: La lunga notte del commissario Manetta
. Erstveröffentlichung in: Topolino 2147 (Januar 1997).


240
Nicht schlecht:
Drei gute Geschichten. Und alle vom selben Autor. Erstaunlich.
Hilfe, die Touristen kommen (Paperino e le papere del Campidoglio)
von Luigi Proietti (Plot), Alessandro Sisti (Autor) und Giorgio Cavazzano (Penciller). Inker unbekannt.
Erstveröffentlichung in: Topolino 2144 (Januar 1997).
Wer hat die ganzen Schäfchen? (Topolino e il mistero... sul filo di lana)
von Luciano Benetton (Plot), Alessandro Sisti (Text) und Massimo De Vita.
Erstveröffentlichung in: Topolino 2142 (Dezember 1996).
1:0 für Onkel Dagobert (Zio Paperone e l'amichevole... col nemico)
von Gianluca Vialli (Plot), Allessandro Sisti (Text) und Giorgio Cavazzano (Zeichnungen.).
Erstveröffentlichung in: Topolino 2124 (August 1996).
Drei gute Geschichten. Und alle vom selben Autor. Erstaunlich.
