Der Superfratz vom Krypton
The Super-Brat From Krypton
50 Jahre später
Alle drei Geschichten sind gelungen, wobei die letzte ein optischer Leckerbissen ist. John Forte war einer der besten Inker, den Swan je hatte (und er hatte wirklich viele gute Inker).
Lohnt sich das Heft heute noch?
Alle drei Geschichten wurden in den USA mehrfach neu aufgelegt, daher: nein.
02 - 25. Januar 1969 Pencils:Curt Swan Inks:George Klein
Der verzauberte Baseball
The Case of the Magic Baseball
50 Jahre später
Die Batman-Geschichte ist nicht besonders gut, Superman ist gelungen, John Jones angestaubt.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Nein, alle drei Geschichten wurden mehrfach nachgedruckt.
05 - 08. März 1969 Pencils:Carmine Infantino Inks:Murphy Anderson
Batman
Spuren ins Nichts
The Curious Case of the Crime-less Clues!
Superman
Das stählerne Knäblein
The Babe of Steel!
50 Jahre später
Die Batman-Geschichte wie alle von Moldoff nicht besonders gut, Superman ist optisch ein Leckerbissen (außerdem taucht hier zum ersten Mal bei Ehapa die Phantomzone auf).
Lohnt sich das Heft heute noch?
Nein, beide Geschichten sind inzwischen nachgedruckt worden.
Neben den beiden erwähnten Geschichten gibt es auch noch einen Gag mit Super-Krypta. Ich würde es begrüßen, wenn die Werke von Henry Boltinoff endlich mal gesammelt erscheinen würden.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Nein, den die Superman-Geschichte wurde später neuaufgelegt und die Olsen-Geschichte von Costanza überzeugt nicht.
10 - 17. Mai 1969
Cover: Irv Novick
Batman
Bruce Waynes heimliche Ehefrau
Marital-Bliss Miss!
Superboy
Superbabys böse Kindheit
The Unwanted Super-Tot!
50 Jahre später
Dieser Batman ist mein Batman. Die Geschichte wurde in den USA in einem Showcase presents Band reprintet.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Nein, denn beide Geschichten wurden inzwischen neu aufgelegt.
Für Ross Andru kann ich mich nicht begeistern, die Batman-Geschichte ist schwache Moldoff-Kost, lediglich die Geschichte von Swan überzeugt durch seine Fähigkeiten.
Für Ross Andru kann ich mich nicht begeistern. Die Geschichte wurde auch nicht besser als ich sie im US-Original gelesen habe. Die Supergirl-Geschichte lebt von den Zeichnungen Schaffenbergers. In den Schauspielernamen Brand Burton und Zita Monroe kann man (wenn man will), Richard Burton und Rita Moreno wiedererkennen.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Nein, beide Geschichten wurden in den USA später neu aufgelegt.
Flash von Andru/Esposito kann ich nicht viel abgewinnen.
Die Plastino-Geschichte ist ganz nett.
Die Swan-Geschichte ist optisch ein Leckerbissen, aber die Geschichte selbst ist nicht gut gealtert.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Nein, denn alle Geschichten wurden in den USA neu aufgelegt.
16 - 09. August 1969 Pencils:Irv Novick
Joe GiellaInks:?
Batman
Ein großer Bluff!
Batman's Big Blow-Off!
Lois Lane
Supermans Ehefrau
The Wife of Superman!
50 Jahre später
Frank Robbins gehört für mich zu den Batman-Autoren. Die Geschichte hat mir schon gefallen, bevor ich seinen Namen kannte.
Die zweite Geschichte beschränkt Lois auf das Hausmütterchen-Dasein.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Beide Geschichten wurden in den USA neu aufgelegt. Ich würde lieber auf die Originaltexte zugreifen, daher: nein.
17 - 23. August 1969 Pencils:Curt Swan Inks:Neal Adams
Das Cover ist wirklich gelungen. Swan war damals hervorragend - und Adams unterstrich das noch.
Ich weiß nicht, warum Abel als Inker für Mortimer eingesetzt wurde. Abel war nie wirklich gut, aber wenn man einmal Mortimer geinkt von Mortimer gesehen hat, weiß man, dass Abel ihm nie gerecht wurde.
Auch Pete Costanza ist leider kein guter Penciller.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Nein. Die Supergirl-Geschichte wurde in den USA später neu aufgelegt und der Olsen ist einfach nicht gut.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Supergirl
Das Superteam zerbricht
The Super-Team's Split-Up!
Robin
Spiel mit dem Tod
The Game of Death
50 Jahre später
Das Cover ist wirklich gelungen. Superman sieht zwar komisch aus, aber Supergirl ist gelungen.
Die Supergirl-Geschichte ist ordentlich. Schaffenbergers Zeichnungen sind eine Wohltat für die Augen.
Die Robin-Geschichte leidet an dem Ende.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Nein, nicht wirklich.
Weitere Versionen des Covers
21 - 18. Oktober 1969
Cover: Curt Swan und Neal Adams
Das Cover ist wirklich gelungen. Swan war damals hervorragend - und Adams unterstrich das noch.
Die Superman-Geschichte leidet unter Jack Abel, ist ansonsten aber recht gut. Die Jimmy-Olsen-Geschichte ist ordentlich. Supergirl von Jim Mooney reißt mich nicht von Hocker.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Ja, denn die Superman-Geschichte wurde in den USA nicht neu aufgelegt.
22 - 31. Oktober 1969
Cover: Curt Swan und Neal Adams
Superman
Clark Kent, Weltheld - Superman, Staatsfeind
Clark Kent, Hero...Superman, Public Enemy!
Superman und Batman
Wettstreit zwischen Metropolis und Gotham City
When Gotham City Challenged Metropolis
50 Jahre später
Die Superman-Geschichte ist durchschnittlich, die Geschichte aus World's Finest Comics taugt nicht viel. Wettkämpfe zwischen Superman und Batman sind einfach nur kindisch.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Nicht wirklich, auch wenn die Superman-Geschichte in den USA nicht neu aufgelegt wurde.
23 - 15. November 1969 Pencils:Irv Novick
Irv Novick?; Dick GiordanoInks:?
Batman
Heiratsfalle für Batman
Batman's Marriage Trap!
Jimmy Olsen
Das menschliche Stachelschwein
The Human Porcupine
50 Jahre später
Die Olsen-Geschichte ist zeichnerisch ein Leckerbissen, aber man muss sie nicht unbedingt kennen. Ich bin ein begeisterter Fan von Frank Robbins Batman - auch vor dem Auszug von Dick Grayson aus Wayne Manor
Lohnt sich das Heft heute noch?
Nicht unbedingt, da beide Geschichten inzwischen mehrfach neu aufgelegt wurden (natürlich auf Englisch).
24 - 29. November 1969 Pencils:Neal Adams Inks:Neal Adams
Rätsel aus Raum und Zeit
The Puzzles of Space and Time!
50 Jahre später
Die Olsen-Geschichte taugt nicht viel, aber Superboy ist hervorragend.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Ja, denn die Superboy erhielt bisher keine Showcase-Reihe.
25 - 13. Dezember 1969 Pencils:Curt Swan Inks:Carmine Infantino
Superman
Das große Vergessen
The Big Forget!
Supergirl
Supergirl verrät ihr Geheimnis
Supergirl's greatest failure
Tommy Tomorrow
Die verblüffenden Spielzeuge der Zukunft
The Toys That Stopped Space Crime
Ollie
--
50 Jahre später
Die Superman-Geschichte ist der Abschluß eines Mehrteilers. Die vorherigen Geschichten sind nicht auf Deutsch erschienen. Swan war wirklich hervorragend, sonst wären Abels Inks unerträglich.
Die Supergirl-Geschichte ist recht gelungen. Tommy Tomorrow ist ... nichts Besonderes.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Ja, denn (man glaubt es kaum), nur Tommy Tomorrow wurde später in den USA neu aufgelegt.
26 - 27. Dezember 1969
Cover: Curt Swan und Murphy Anderson
Superman
Achtung: Dieser Mann ist nicht Superman
Who stole my super-powers?
Roussos ist als Inker keine Offenbarung, aber deutlich besser als Abel.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Nicht unbedingt. Die Supergirl-Geschichte ist nicht besonders gut (trotz der Zeichnungen von Schaffenberger). Die Superman-Geschichte wurde neu aufgelegt, allerdings nur verkleinert. Ja, doch, ich denke, das Heft lohnt sich noch - ein bisschen zumindest.