Superman befreit einen schwarzen Ritter aus einem Eisblock. Der Ritter entpuppt sich als Verbrecher, dessen magisches Schwert Superman verletzten kann.
Jimmy Olsen
Jimmy der Dschinn
Jimmy the Genie
Skript:Robert Bernstein Pencils:Curt Swan
John GiuntaInks:?
Lois verbringt drei Tage in der Festung der Einsamkeit, um Superman zu beweisen, dass es der ideale Ort für Flitterwochen ist.
50 Jahre später
Plastino, Swan, Schaffenberger - die Geschichten sind Klassiker, die nicht immer in sich schlüssig, aber immer gut erzählt sind. Dazu kommt noch eine einseitige Geschichte um Superkrypta von Henry Boltinoff.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Nicht wirklich. Wer Englisch kann, findet die drei Geschichten in Showcase presents-Bänden. Lediglich das Füllmaterial von Boltinoff wurde nicht neu aufgelegt.
02 - Februar 1967
Cover: Batman von Carmine Infantino und Murphy Anderson, SupermanPencils:Curt Swan
Superboy
Wie Superman und Batman sich erstmals trafen
Origin of the Superman-Batman Team
Skript:Jerry Coleman Pencils:George Papp Inks:George Papp
Um Perry zu schützen, übernimmt Superman dessen Rolle. Lois hat nichts Besseres zu tun, als das zu veröffentlichen. Doch Perry hat genug davon, sich in der Festung der Einsamkeit zu verstecken.
Die Geschichte würde heute nicht mehr funktionieren, da die Veröffentlichung eine nicht endenwollende Gefahr für Perry bedeuten würde.
Batman
Ballade von Batman
The Ballad of Batman)
Skript:Edmond Hamilton Pencils:Dick Sprang Inks:Charles Paris
Aus Batman 95 (Oktober 1955)
12 - Juni 1967
Cover: Sheldon Moldoff und Joe Giella /Pencils:Curt Swan Inks:George Klein
Superman
Clark Kent, "Staatsfeind Nr. 1"
The Untouchable Clark Kent
Skript:Leo Dorfman Pencils:Curt Swan Inks:George Klein
Batman ist durch einen eingegipsten Fuß außer Gefecht gesetzt. Aber dadurch hat er endlich mal Gelegenheit zu zeigen, was für ein grandioser Detektiv er ist.
Skript:Bill Finger Pencils:Sheldon Moldoff Inks:Charles Paris
Aus Batman 96 (Dezember 1955)
50 Jahre später
Aus irgendeinem Grund hatte ich diese Serie für meinen 50 Jahre-Rücklick übersehen. Soll nicht mehr vorkommen.
Die Superman-Geschichte ist recht schwach, die Geschichte um Lois Lane ist gut gezeichnet, die Batman-Geschichte gut geschrieben. Dazu gibt es noch eine Geschichte um Super-Krypta (die Schildkröte).
Erstaunlicherweise muss man das bejahen, denn die Lois-Geschichte ist auch in den USA nicht reprinted worden.
24 - 02. Dezember 1967 Pencils:Curt Swan Inks:George Klein
Superman
Der Superman von 2967
The Superman of 2965
Skript:Edmond Hamilton Pencils:Curt Swan Inks:George Klein
Aus Superman 181 (November 1965).
Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
Die Geschichte hätte den zukünftigen Superman in die Zeit der Legion gebracht. Das fiel erst später auf. Reprints wurde die Geschichte deshalb im Jahr 2465 angesiedelt.
Nach Gebrauch von Kleopatras Parfüm wird Lois unwiderstehlich.
Batman
Der Hut-Marder von Gotham City
The Mad Hatter of Gotham City
Skript:Bill Finger Pencils:Sheldon Moldoff Inks:Charles Paris
Aus Detective Comics 230 (April 1956)
Reprint in Batman Annual 03.
50 Jahre später
Die Superman-Geschichte gefällt mir bis heute sehr gut, was natürlich an der Curt Swan liegt, der damals mit seinem Können zur Spitze der amerikanischen Comiczeichner gehörte. Lois Lane von Schaffenberger ist optisch noch immer ein Genuß, aber das darin vermittelte Frauenbild ist ... nicht mehr zeitgemäß. Und die Batman-Geschichte ist gut erzählt, aber für heutige Batman-Leser ist dieser Batman wahrscheinlich so wenig auszuhalten, wie der moderne Batman es für mich ist.
Übrigens: Das Heft ist übrigens zeitgleich (zumindest behauptet das der Cover-Aufdruck) mit Micky Maus 48/67 erschienen. Der 02.12.67 war ein Samstag. Sehr merkwürdig.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Alle Geschichten sind heute längst wieder neu aufgelegt worden, aber ich halte das Heft für so gelungen, dass ich die Frage mit einem "Ja" beantworten muß.
25 - 16. Dezember 1967
Superman
Clark Kent als Gangster
Clark Kent, Gangster!
Skript:Leo Dorfman Pencils:Curt Swan Inks:George Klein
Neben den genannen Geschichten enthält das Heft noch 3 Gags von Henry Boltinoff.
Die Superman-Geschichte reicht nicht an die des letzten Heftes heran, in der Lois-Geschichte verliebt sich Lois in Clark und die Batman-Geschichte ist ganz ordentlich.
Übrigens: Das Heft ist übrigens zeitgleich (zumindest behauptet das der Cover-Aufdruck) mit Micky Maus 50/67 erschienen. Der 16.12.67 war ein Samstag. Sehr merkwürdig. In meiner Erinnerung erschienen die beiden Reihen immer an unterschiedlichen Wochentagen. Aber wahrscheinlich war das erst in späteren Jahren der Fall.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Bei der Superman-Geschichte tut man sich vielleicht etwas schwer, die beiden anderen sind gut zu finden. Aber dreimal Boltinoff. Da hier noch keine Gesamtausgabe vorliegt, ist das Heft auch heute noch lohnend.
26 - 30. Dezember 1967 Pencils:Curt Swan Inks:George Klein
Batman
Batman junior
Batman, Junior
Skript:Edmond Hamilton Pencils:Sheldon Moldoff Inks:Charles Paris
Aus Detective Comics 231 (Mai 1956)
Jimmy Olsen
Verschwörung gegen Jimmy Olsen
The Plot Against Olsen!
Zum Cover: Die Position der Jimmys wurde gegenüber dem Original geändert.
50 Jahre später
Neben den genannen Geschichten enthält das Heft noch 1 Gag von Henry Boltinoff.
In der Batman-Geschichte zweifelt Robin nachdem er ein Foto findet sofort an der Zuneigung von Batman. Das ist wenig üebrzeugend, die Jimmy Olsen-Geschiche nervt mit Mxyzptlk und Superman von Mooney ist nicht mein Fall.
Übrigens: Das Heft ist zeitgleich (zumindest behauptet das der Cover-Aufdruck) mit Micky Maus 52/67 und MV Comix 52/67 erschienen. Der 30.12.67 war ein Samstag.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Die Qualität der Geschichten ist nicht besonders hoch, daher sind die Geschichten nicht oder nur äußerst selten neu aufgelegt worden. Man verpaßt nichts, wenn man sie nicht. Nein, das Heft lohnt nicht.