Secret Origins
DC

001 - 1987
Cover: John Byrne (nach Ed Hannigan)

Doom Patrol

The Secret Origin of the Doom Patrol
Skript:Paul Kupperberg
Pencils:John Byrne
Inks:John Byrne


Kupperberg ist als Autor das, was sein Bruder Alan als Zeichner ist: unterirdisch schlecht. Trotzdem: Diese Geschichte ist hervorragend, was einzig und allein John Byrne zu verdanken sein dürfte, der (damals) sein Handwerk perfekt beherrschte.

Captain Comet

The Secret Origin of Captain Comet
Skript:Roy Thomas
Pencils:Ron Harris
Inks:Bruce Patterson


Gut erzählte Geschichte, die durch die mittelmäßigen Zeichnungen heruntergezogen wird.
Mail an Ralf H.



002 - Mai 1988
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Murphy Anderson

Flash (III)

The Unforgiving Minute
Skript:William Messner-Loebs
Pencils:Mike Collins
Inks:Frank McLaughlin
.

Sehr viel besser geschrieben als gezeichnet.

Flash (II)

Mystery of the Human Thunderbolt
Skript:Robert Loren Fleming
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Murphy Anderson
.

Weder Infantino noch Anderson sind so gut, wie sie früher mal waren. Fleming ergänzt das Origin, so dass sich die Geschichte im Kreis dreht. Das reißt mich nicht vom Hocker.
Mail an Ralf H.



003 - 1989
Cover: George Pérez

Teen Titans

Pieces of the Puzzle
Skript:George Pérez
Pencils:Tom Grummett
Inks:George Pérez
Pencils:Grant Miehm
Inks:Anthony van Bruggen
Pencils:Irv Novick
Inks:Ty Templeton
Pencils:Michael Bair
Inks:Michael Bair
Pencils:Trevor von Eeden
Inks:Trevor von Eeden
Pencils:Dave Cockrum
Inks:Larry Mahlstedt
Pencils:Kevin Maguire
Inks:Karl Kesel
Pencils:Mark D. Bright
Inks:Akin und Garvey
Pencils:Colleen Doran
Inks:Romeo Tanghal
Pencils:Dick Giordano
Inks:Dick Giordano

Mail an Ralf H.



001 - 1989
Cover: Brian Bolland

Rahmenhandlung

Original Sins
Skript:Neil Gaiman
Pencils:Mike Hoffman
Inks:Kevin Nowlan

The Penguin

The killing peck
Skript:Alan Grant
Pencils:Sam Kieth
Inks:Sam Kieth

Die Zeichnungen überzeugen nicht.

The Riddler

When is a door
Skript:Neil Gaiman
Pencils:Bem 89
Inks:Matt Wagner

Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
  • Eine Seite auf der der Riddler interviewt wird, ist so angelegt, dass durch das Layout ein Fragezeichen entsteht.
  • Der Maiskolben neben Riddler bezieht sich auf Riddlers ersten Auftritt (Detective Comics 140). Dort spielte der Maiskolben bereits eine Rolle.
  • Der Riddler gibt (stellvertretend für Gaiman) seine Meinung preis, dass alte Gegner nicht per se schlecht sind, sondern nur darauf warten, dass ein guter Autor sie wieder großartig macht.


Two-Face

--
von Mark Verheiden, Pat Broderick und Dick Giordano.
Mail an Ralf H.