Dominique He (Script), Dominique He (Pencils), Dominique He (Inks)
Aus Métal Hurlant
Andere Welt
World Apart
Die goldene Stadt
?
Ed Davis (Script), Ed Davis (Pencils), Ed Davis (Inks)
Aus Heavy Metall 6? (September)1977
Star Klassiker
Bildschriftenverlag
Abenteuerserie, die wohl aus dem Hause Giolitti stammt.
Adventure-series, that probably originated at Studio Giolitti.
04 - 1968
Cover: Prunés
Der Mann ohne Gesicht
Le monstre de Loque Neness
Prunés (Zeichnungen)
Stern Wheeler
Spotlight
Von Ralph Kanna und Jim Aparo.
Kurzlebiger Zeitungscomic. Zeichnerisch war Aparo bereits hervorragend, lange bevor er zu The brave and the bold kam. Textlich bestenfalls Durchschnitt. Kanna soll es später im Fernsehen zu einigem Ruhm gebracht haben, allerdings ist er mir nicht bekannt.
01 - 1986
Cover: Jim Aparo
Sea of Matrimony
Ralph KannSkript:A Pencils:Jim Aparo Inks:Jim Aparo
Zeitungsstrips 25. März 1963 - 27. April 1963
Strange - Le journal de Spider-Man en couleurs
Editions Lug
Französische, broschürte Ausgabe verschiedener Marvel-Comics (Schwerpunkt: Spider-Man). Die Cover (Gemälde von Jean Frisano) sind teilweise hervorragend.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
071 - 05. November 1975
Cover: Jean Frisano
Captain Marvel
Trahison !
Betrayal!
Plot:Jim Starlin Skript:Mike Friedrich Pencils:Jim Starlin Inks:Dave Cockrum
Aus Captain Marvel 26 (Mai 1973)
Thanos versucht (mit Hilfe des Super Skrulls), Captain Marvel und Ben Grimm aufeinander zu hetzen. Zunächst sieht es aus, als hätte er Erfolg.
Cockrum beweist hier, dass er ein phantastischer Inker ist. Warum er später schlechter wurde, ist mir ein Rätsel.
Iron Fist trift Colleen Wing und ihren Vater, der mehr über Iron Fist weiß, als dem recht sein kann.
Erster Auftritt von Colleen Wing.
Um eine Seite gekürzt.
Das sieht stellenweise nicht nach Dick Giordano aus. Ich würde mich nicht wundern, wenn er einen Großteil der Arbeit irgendwelchen Assistenten überlassen hätte.
L'Homme Araignée
Spider-Man
Le fantastique secret de la tablette pétrifiée !
If This Be Bedlam!
Aus Spider-Man 74 (Juli 1969)
Deutsch in Die Spinne 75.
Silvermane glaubt, dass die Steintafel das Geheimnis des Jungbrunnens enthält. Er zwingt Dr. Connor ein Serum nach dem auf der Steintafel genannten Rezept anzufertigen ...
Fantastic Four
L'Homme Impossible
The Impossible Man
Skript:Stan Lee Pencils:Jack Kirby Inks:Dick Ayers
Serie von Hergé, deren namensgebende Hauptdarsteller zwei Lausbuben sind. Zweiseitige Gags. Die Serie reicht nicht mal ansatzweise an die Qualität von Tim und Struppi heran.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
002 - 1991
Cover: Hergé
Unter vollen Segeln
Toutes voiles dehors
Hergé (Script), Hergé (Pencils), Hergé (Inks)
Aus Quick et Flupke 4 (1986)
Rund die Hälfte der Seiten sollen für diese Veröffentlichung bearbeitet worden sein (schreibt die französische Wikipedia*).
Suicide Squad
DC
Von John Ostrander, Luke McDonnell und Karl Kesel.
Mission Impossible im Superhelden-Milieu. Erträglich.
01 - Mai 1987
Cover: Howard Chaykin
Trial by Blood
Script:John Ostrander Pencils:Luke McDonnell Inks:Karl Kesel
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
20 - Dezember 1988
Cover: Karl Kesel
Practice to Deceive
Script:John Ostrander Pencils:Luke McDonnell Inks:Bob Lewis
Captain Boomerang hat sich als Mirror Master verkleidet. Als dieser wird er gezwungen der Suicide Squad beizutreten - was beim ersten Einsatz sofort zu einem Problem wird, da er in beiden Identitäten anwesend sein muß.
Recht witzige Geschichte.
Sukia
Edifumetto
Vietato ai minori.
Vampirgeschichten im Stile von Zara (derselbe Zeichner), da die Serie mit "inedito" gekennzeichnet ist, werden die Sexszenen nicht nur angedeutet.
145 - Juli 1985
Il cannibale d'oro
Superbabe
Gringo Comics
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
01 - Februar 2003
Cover: Martin Frei (Zeichnung)
Silicon nevermore
Martin Frei (Script), Martin Frei (Zeichnungen)
Das Origin von Superbabe.
Ich habe Heft 2 vor Heft 1 gelesen. Ein Fehler. Heft 1 ist besser. Martin Frei greift hier tief in die Parodienkiste. Heraus kommt etwas durchaus Unterhaltsames. Allerdings gehört auch dieses Heft sicher nicht zu den Höhepunkten im Schaffen von Martin Frei. Er kann mehr als er hier zeigt.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
02 - März 2003
Cover: Martin Frei (Zeichnung)
Dimensionscrisis
Martin Frei (Script), Martin Frei (Zeichnungen)
Superbabe und einige ihr entsprechende Heldinnen aus anderen Dimensionen werden vom Visionator auf Missionen geschickt.
Satire? Parodie? Ganz egal. Beides ist nur gut, wenn es in sich gut ist. Mad hat das in seinen Filmparodien fast immer geschafft. Eigentlich sollte das für Martin Frei ein Heimspiel sein. Aber leider ist das Cover das Beste am Heft. Wenn die Hauptfiguren nur nerven und die Witze sich auf Furz-Niveau bewegen, dann gefällt das sicher dem einen oder anderen. Aber mir nicht. Da die Serie bei Carlsen nur ein Album, bei Gringo nur drei Hefte durchhielt, kann davon ausgehen, dass ich mit meiner Meinung wohl nicht alleine stehe.
Martin Frei kann mehr als er hier zeigt.
Superboy / Robin: World's Finest Three
DC
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
01 - 1996 Pencils:Tom Grummett Inks:Scott Hanna
--
Skript:Chuck Dixon, Karl Kesel Pencils:Tom Grummett Inks:Scott Hanna
Metallo verwüstet Gotham City. Da Batman nicht erreichbar ist, braucht Robin Hilfe. Er wendet sich an Superboy.
Superboy Spectacular
DC
Reprintheft. Leider nur eine Ausgabe - schade.
1 - 1980
Cover: Ross Andru (Zeichnung)Inks:Dick Giordano
Superboy
The Origin of Superboy's Super-Costume!
Skript:Jerry Siegel Pencils:George Papp Inks:George Papp
Skript:Bill Finger Pencils:George Papp Inks:George Papp
Aus Superboy 67 (September 1958)
Superboy - The comic book
DC
Es war einmal eine Comic-Serie, die erfolgreich und gut für das Fernsehen adaptiert wurde. Das verleitete den Comicverlag dazu, ein Heft zur Serie zu veröffentlichen - womit er auf die Nase flog.
Furchtbar.
01 - Februar 1990
Cover: -
The Superboy
Skript:John Moore Pencils:Jim Mooney Inks:Ty Templeton
Super Comics
Bildschriftenverlag
Geschichten um Metamorpho und die Metal Men, die später auch Ehapa in etlichen Geschichten auftauchten.
05 - 1968 Pencils:Joe Orlando Inks:Charles Paris
Metamorpho
Das letzte Spiel gewinnt Metamorpho
Never Bet against an Element Man
Skript:Bob Haney Pencils:Joe Orlando Inks:Charles Paris
Netrog kann die Elemente beeinflussen, die nicht zu Metamorphos Fähigkeitenumfang gehören. Er greift eine von Stagg geförderte Schule an, ist aber nur ein Unterling des Donnerers (Thunderer).
Trapani war bekannt dafür andere Zeichner für sich arbeiten zu lassen. Nick Caputo vermutet, dass Chic Stone entweder bei den Pencils oder den Inks beteiligt war.
--
Gefangener des lebenden Thrones
The Robot Who Lost Its Head
Auf der Suche nach seinem Freund stößt Harry Anderson auf einen Stamm von Wikinger Nachfahren. Sein Freun überzeugt die Wikinger, dass Anderson ein gefährlicher Krimineller ist.
Aquaman von Ramona Fradon ist lesbar, bietet aber keinen Moment irgendetwas Besonderes.
Lohnt sich das Heft heute noch?
Nein, denn alles wurde reprinted.
Superdisney
The Walt Disney Company Italia
Reprint mehrerer Topolino-Ausgaben. Mustergültig. Auf etlichen Seiten finden sich interessante Anmerkungen, die Hintergrundfakten offen legen und dem heutigen Leser einen Eindruck der damaligen Zeit vermitteln. Der Preis? Fast lächerlich: 5,11 Euro. Schade, dass sich nie jemand finden wird, der hiervon eine deutsche Ausgabe auf den Markt bringen wird.
InhaltInhaltKlicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Aus Uncle Scrooge 25 (März 1959)
Deutsch in Micky Maus 10/60, Barks Library Daniel Düsentrieb 2, Die besten Geschichten mit Donald Duck 40, Carl Barks Collection 18, Barks Onkel Dagobert 6.
Paperino floricultore
Fearsome Flowers
Donald beschließt, sich als Gärtner zu beweisen.
Topolino e Pippo tassisti sul ghiaccio
The Grounded Air Taxi
Deutsch in Micky Maus 50/59, Carl Barks gesammelte Werke 10, Die tollsten Geschichten von Donald Duck 52, Barks Library Donald Duck 23, Carl Barks Collection 18, Weihnachts-Geschichten von Carl Barks 2, Barks Donald Duck 8.
Donald und die Kinder müssen einen gigantischen Weihnachtsbaum nach Entenhausen transportieren.
Das Kaufhaus in 1.2 heißt im Original "Gare's" (nach der Ehefrau von Carl). In deutsch wird daraus fantasielos "Kaufhaus".
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
März 2008 Pencils:Drew Johnson
, Ray Snider (Inks)
Boom
Skript:Kelley Puckett Pencils:Drew Johnson; Lee Ferguson Inks:Ray Snyder
Supergirl unterhält sich mit Superman. Danach wird sie von Reactron angegriffen.
Wenn Sie jetzt "Häh?" sagen, sind Sie auf meiner Seite. Das ist keine Geschichte, das sind nur aneinandergereihte Bilder. Wie viel Sinn macht es für eine Superheldin mit nacktem Bauch herumzurennen? Ganz offensichtlich ist Supergirl unter dem Oberteil nackt, sieht man sie leicht von hinten, gibt es keine Linie die von der Brust nach unten führt, sondern das Kostüm schiebt sich unter die Brüste und lässt Supergirl nackt erscheinen. So sehr ich den weiblichen Körper mag, das ist schlichtweg nur voyeuristisch. Wenn die Geschichte etwas taugen würde, könnte man das ja gutheißen (oder wenigstens darüber hinwegsehen - oder auch nicht), so ist das eher unterste Schublade.
2018 in London gekauft.
Supergirl
DC
Die Serie begann 2011 und endete 2015.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
19 - Juni 2013
Cover: Mahmud Asrar (Pencils), Mahmud Asrar (Inks)
Super Power
Mike Johnson (Script), Mahmud Asrar (Pencils), Mahmud Asrar; Marlo Alquiza (Seiten 13-15, 17, 20) (Inks)
Supergirl ist tot. Power Girl taucht auf, um die Tote in die Festung der Einsamkeit zu bringen.
Die Geschichte konzentriert sich auf die Begegnung zwischen Powergirl und Supergirl, die dadurch wieder ins Lebens zurückfindet. Die beide Frauen unterscheiden sich (abgesehen vom Kostüm) dadurch, dass Powergirl größere Brüste hat. Beiden Frauen schaut der Zeichner gern in den Schritt (was bei Supergirl durch das Kostüm unterstrichen wird, das unten wildwuchernde Schambehaarung nachzeichnet).