Über 500 Seiten dicke schwarz-weiß Wälzer, in denen unkommentierte Geschichten erscheinen.
Flash
Who Haunts the Corridor of Chills?
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella
- Walt Dempsey, der Eigentümer eines Vergnügungsparks macht eine letzte Inspektion seines neuen, in Central City angesiedelten, Parks. Während er den Tunnel der Furcht testet, wird er in einen Vogelmann verwandelt und läuft Amok ...
- Editor dieser und der hier folgenden Geschichten ist Julius Schwartz.
- Dempsey ist eine leicht zu erkennende Anspielung auf Walt Disney.
- Erstverkaufstag: 19.04.1966.
The Flash Stakes His Life-- On-- YOU!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella
Aus Flash 163 (August 1966)
- Ben Haddun hat ein Gerät erfunden, dass jeden in Central City den Flash vergessen lässt - nur ein kleines Mädchen scheint immun zu sein.
- Das Cover zum Heft ist recht bekannt. Es zeigt Flash, der den Leser direkt anspricht.
- Erstverkaufstag: 02.06.1966.
- Durchschnittliche Auflage in den letzten 12 Monaten: 462.000 Hefte.
The Day Magic Exposed Flash's Secret Identity!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella
- Abra Kadabra hat sich in einen Zauber-Wettbewerb eingeschmuggelt, nachdem er sein Aussehen mit dem eines Polizisten getaucht hat.
Flash -- Vandal of Central City!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella
Aus Flash 164 (September 1966)
- Flash Kräfte verursachen als Nebeneffekt heftige Schäden in der Stadt. Dafür wird er schließlich verhaftet.
- Mit Pied Piper.
- Das Original Hefte enthält Leserbriefe von Irene Vartanoff und Mike Friedrich.
- Erstverkaufstag: 21.07.1966.
Kid-Flash
The Boy Who Lost Touch with the World!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella
- Wally wird Zeuge, wie ein Felsblock ohne Schaden anzurichten seinen Klassenkameraden Tommy Davis trifft.
Flash
One Bridegroom Too Many!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella
Aus Flash 165 (November 1966).
Reprint in
Flash 328.
- Barry und Iris heiraten. Der Reverse-Flash möchte Iris für sich selbst.
- Erstverkaufstag 01.09.1966.
Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
- Zur Hochzeit sind Freunde von Barry und Iris eingeladen - aber keiner der Justice League.
- Am Ende wendet Barry sich an die Leser: Soll er Iris mitteilen, dass er der Flash ist? Was für eine Frage!
The Last Stand of the Three-Time Losers!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella
Aus Flash 166 (December 1966)
- Immer wenn Flash sich mit drei Verbrechern anlegt, überkommt ihn das Verlangen, den Kampf abzubrechen und zu Iris zu eilen, um ihr zu gestehen, dass er Flash ist.
- Das Original Hefte enthält Leserbriefe von Irene Vartanoff und Mike Friedrich.
- Erstverkaufstag: 20.10.1966.
Tempting Target for the Temperature Twins!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella
- Flash verknackst sich den Fuß, als er Leute aus einem brennenden Haus rettet.
- Mit Heatwave und Captain Cold.
- Erstverkaufstag: 20.10.1966.
The Real Origin of the Flash!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Flash 167 (Februar 1967)
- Mopee, ein Schüler der Heavenly Help-Mates, bekennt, dass er verantwortlich für die Entstehung des Flash ist.
- Die Geschichte wurde von nachfolgenden Autoren ignoriert - glücklicherweise.
- Erstverkaufstag: 06.12.1966.
Kid-Flash
The Hypnotic Super-Speedster
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Flash 167 (Februar 1967)
- Während der Vorstellung eines Hypnotisten, verschafft Wally einem dicken Schüler den Eindruck, wie es ist, sich mit Super-Geschwindigkeit zu bewegen.
Flash
One of Our Green Lanterns Is Missing!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
- Flash wird von einem Guardian gebeten, Green Lantern zu suchen, der bereits seit einem Monat vermisst wird.
- Erstverkaufstag 19.01.1967.
Bild für
Version:
The See-Nothing Spells of Abra Kadabra!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Flash 170 (Mai 1967)
- Abra Kadabra schafft es, Flash taub, dumm und blind für das Böse zu machen.
- Mit Jay Garrick, Dr. Fate, Dr. Mid-Nite.
- Erstverkaufstag 07.03.1967.
Here Lies The Flash -- Dead and Unburied
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Flash 171 (Juni 1967)
- Dr. Light schafft es, sich zu für Diebstähle mit Licht zu tarnen.
- Mit Dexter Miles.
- Erstverkaufstag 18.04.1967.
- Das Originalheft enthält Leserbriefe von Mark Evanier, Don Markstein (Toonopedia) und Cary Bates.
Grodd Puts the Squeeze on Flash!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
- Gorilla Grodd beschleunigt die Bürger von Central City.
- Mit Dexter Miles.
- Erstverkaufstag 06.06.1967.
The Machine-Made Robbery!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Flash 172 (August 1967)
- Drei Verbrecher nutzen einen von Professor West entwickelten Computer, um Verbrechen zu begehen.
- Der Computer arbeitet mit Lochkarten.
- Das Originalheft enthält Leserbriefe von Mark Evanier, Don Markstein (Toonopedia) und Cary Bates.
Downward Flight of the Flashes!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
- Joan und Jay Garrick wollen die Allens besuchen, doch Barry ist verschwunden. Als Jay und Wally den Fall untersuchen, verschwinden sie auch - und finden sich in Gefangenschaft des Golden Man wieder, der ihre Energie nutzen will, um die Evolution seiner Spezi zu beschleunigen.
- Mit Jay Garrick und Wally West. Die beiden treffen zum ersten Mal aufeinander.
- Erstverkaufstag 20.07.1967.
Bild für
Version:
Stupendous Triumph of the Six Super-Villains!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Flash 174 (November 1967)
- Mirror Master entdeckt eine Parallel-Welt, auf der Flash ein Schurke und Mirror Master ein Held ist ...
- Iris teilt ihrem Mann mit, dass er im Schlaf spricht - und sie daher weiß, dass er Flash ist.
- Mit Mirror Master, Captain Boomerang, The Top, Pied Piper, Captain Cold und Heat Wave.
- Letztes Heft von Carmine Infantino (bis Heft 296).
- Das Originalheft enthält einen Leserbrief von Peter Sanderson (Comickritiker und Historiker).
- Erstverkaufstag 05.09.1967.
Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
- Das vorletzte Bild zeigt Iris und Barry im Gespräch in ihrer Wohnung. Das letzte Bild führt die Unterhaltung scheinbar lückenlos weiter - zeigt aber ein Restaurant. Man fragt sich, worüber Iris und Barry sich in der Zwischenzeit unterhalten haben.
The Race to the End of the Universe!
Skript:E. Nelson Bridwell
Pencils:Ross Andru
Inks:Mike Esposito
- Zwei Spieler aus dem Weltraum zwingen Superman und Flash zu einem Rennen durch den Weltraum.
- 1. Flash Geschichte von Ross Andru.
- Mit der Justice League, Abra Kadabra und Wather Wizard.
- Erstverkaufstag: 19.10.1967.
- Wenn man den Band an einem Stück liest, kann man nachfühlen, was für einen Schock der Leser des Originalheftes empfunden haben muss. Andru mit seinen Horrorgesichtern unterscheidet sich doch recht deutlich von dem eleganten Carmine Infantino. Seltsame Bewegungen zeichnen beide, aber Flash von Infantino war immer etwas Besonderes, Flash von Andru ist ... gewöhnlich.
- Wie groß das Risiko für die Serie eingeschätzt wurde, kann man daran erkennen, dass Carmine Infantino noch einige Zeit die Titelbilder beisteuerte.
Death Stalks the Flash!
Skript:John Broome
Pencils:Ross Andru
Inks:Mike Esposito
Aus Flash 176 (Februar 1967).
- Flash muss einen Traum seiner Frau betreten, um sie vor dem Tod durch diesen Traum zu bewahren.
- Das ist so furchtbar, wie es sich anhört.
- Erstverkaufstag: 05.12.1967.
Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
- Iris hätte tatsächlich sterben sollen. Ross Andru hatte dafür auch schon ein Cover entworfen. Doch dann entschied Julius Schwartz, Iris doch nicht sterben zu lassen. Der Coverentwurf gefiel ihm und wurde für Heft 184 verwendet. Frank Robbins erhielt den Auftrag eine dazu passende Geschichte zu schreiben.
- Kaum vorstellbar, was der Tod Iris für die Comicwelt bedeutet hätte. Gwen Stacy starb erst sechs Jahre später.
Professor West-- Lost, Strayed, or Stolen?
Skript:John Broome
Pencils:Ross Andru
Inks:Mike Esposito
Aus Flash 176 (Februar 1968).
- Professor Ira West erinnert sich daran, wo ein vergesslicher Gauner seine Beute versteckt hat.
- Das Originalheft enthält noch das Reprint einer SF-Geschichte. Penciller: Carmine Infantino.
The Swell-Headed Super-Hero!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Ross Andru
Inks:Mike Esposito
Aus Flash 177 (März 1968).
- Der Trickster setzt Flash einer Kamera aus, deren Strahlung dessen Kopf anschwellen lässt ...
- Erstverkaufstag: 18.01.1968.
The Flash -- Fact or Fiction?
Skript:Cary Bates
Pencils:Ross Andru
Inks:Mike Esposito
Aus Flash 179 (Mai 1968).
- Während des Kampfs mit einer Hurrikan ähnlichen Kreatur, verschlägt es Flash auf Earth-Prime.
- Erstes Erscheinen von Earth-Prime.
- Erste Flash-Geschichte von Cary Bates .
- Mit Julius Schwartz (dem Editor der Serie).
- Erstverkaufstag: 05.03.1968.
- Heft 178 enthielt nur Reprints.
The Flying Samurai
Skript:Frank Robbins
Pencils:Ross Andru
Inks:Mike Esposito
Aus Flash 180 (Juni 1968).
- Barry hält sich in Japan auf. Dort trifft er auf Baron Katana und seine künstlichen Samuroids.
- Ganz furchtbar.
- Erstverkaufstag: 18.04.1968.
The Attack of the Samuroids
Skript:Frank Robbins
Pencils:Ross Andru
Inks:Mike Esposito
Aus Flash 181 (August 1968).
- Flash ist in den Händen der Samuroids. Die japanische Polizei stürmt das Schloß des Barons.
- Fortsetzung aus dem letzten Heft und genauso furchtbar schlecht.
- Erstverkaufstag: 06.06.1968.
The Thief Who Stole All the Money in Central City!
Skript:John Broome
Pencils:Ross Andru
Inks:Mike Esposito
Aus Flash 182 (September 1968).
- Eine Versammlung von Zauberern weigert sich, Abra Kadabra in ihre Reihen aufzunehmen.
- Mit Abra Kadabra.
- Erstverkaufstag: 16.06.1968.
The Flash's Super-Speed Phobia!
The Flash's Dead Ringer!
Skript:Frank Robbins
Pencils:Ross Andru
Inks:Mike Esposito
Aus Flash 183 (November 1968).
- Eine Gruppe Scharfschützen hat es auf Flash abgesehen ...
- Erstverkaufstag: 05.09.1968.
Executioner of Central City!
Skript:Frank Robbins
Pencils:Ross Andru
Inks:Mike Esposito
Aus Flash 184 (Dezember 1968).
- Flash rettet die Erde von einer zerstörerischen Kraft. Danach sieht es so aus, als habe er Central City zerstört.
- Mit Clifford DeVoe (der nichts mit dem Clifford DeVoe zu tun hat, der in All-Flash 12 (Herbst 1943) eingeführt wurde und daher nicht als Vorbild für die Figur aus der 4. Season von Flash gedient hat).
- Erstverkaufstag: 05.09.1968.
- Der Band teilt sich in zwei Qualitätsstufen. Die Geschichten von Infantino sind immer ein gutes Stück besser als die von Andru - auch wenn die Autoren dieselben waren. Frank Robbins, der hervorragende Batman-Geschichten geschrieben hat, ist hier völlig fehl am Platz.