Über 500 Seiten dicke schwarz-weiß Wälzer, in denen unkommentierte Geschichten erscheinen.
Ich hab den Band in einem Comicshop am Breitscheidplatz gekauft, eine Woche vor dem Terroranschlag.
Elongated Man stand nicht auf meiner Liste von Comics, die ich unbedingt brauche, aber ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichten sind manchmal etwas überdreht, aber als Ratekrimis gute Unterhaltung.
Flash
The Mystery of the Elongated Man!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella
- Flash begegnet dem Elongated Man und erfährt dessen Origin.
- Obwohl EM eine Maske trägt (eine hinter der wirklich sein Gesicht verschwindet), spricht Flash ihn auf einer Feier mit richtigem Namen an.
- Die Geschichte spielt in Central City.
- Das ist das blödsinnigste Origin, das je ein Held erhielt. Schauen wir uns die Geschichte im Detail an.
Seite 1 - Splash Page.
Seite 2 - Eine Katze fällt von einem Haus. Flash sieht das und will die Katze auffangen. Flash! Und trotzdem streckt sich Ralph Dibny plötzlich an ihm vorbei und rettet die Katze. D.h. Dibny war hier schneller als Flash, der schnellste Mann der Welt. Das passt nicht.
Seite 3 - Barry geht im menschenleeren Hafen spazieren. Er hört jemanden um Hilfe rufen. Als er eingreifen will, steht Elongated Man am Pier und kommt bei der Rettung zu vor. D.h. EM war wieder schneller als Flash. Unmöglich!
Seite 4 - Wir erfahren, dass Ralph Dibny schon als Kind von Gummimenschen fasziniert war.
Seite 5 - Dibny, der - inzwischen erwachsen - in einer Bruchbude lebt, entdeckt, dass alle Gummimenschen ein Getränk namens Gingold zu sich nehmen. Ein Getränk. Etwas, das es zu kaufen gibt. Etwas, das über mindestens 10 Jahre verkauft wurde. Also etwas, das nicht gerade wenig erfolgreich sein kann.
Seite 6 - Der heruntergekommene Dibny macht chemische Experimente - in seinem Schlafzimmer. Und er stellt fest, dass Gingold der Saft einer wenig bekannten tropischen Frucht enthält. Trotzdem wird das Getränk mindestens 10 Jahre verkauft. Das passt nicht. Am Ende der Seite schafft er sich ein Kostüm aus einem Stoff, der viel dehnbarer als Nylon ist. Woher hat er den Stoff?
Eine Geschichte voller Probleme. Keines davon wird in den nächsten Jahren wirklich gelöst.
The Elongated Man's Secret Weapon!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Murphy Anderson
- Elongated Man hat genug Geld verdient. Er beschließt eine Expediton zu einem extrem seltenen Gingo Baum durchzuführen. Dort gerät re in Kontakt mit Außerirdischen.
- Flash sitzt im Zirkus und sagt laut: "Ralph Dibny is a sensation ..." und denkt: "Of course, I'm the only one who knows his real name! It's a secret between us!" Flash sollte man keine Geheimnisse anvertrauen.
- Gingo ist extrem selten - deshalb konnte aus seiner Frucht ein bei Artisten beliebtes Getränk hergestellt werden.
- Die Geschichte spielt mexikanischen Urwald.
- Das Heft erschien am 12.Mai 1960 und damit deutlich vor den Fantastic Four (November 1961).
The Elongated Man's Undersea Trap!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella
Aus Flash 119 (März 1961).
- Elongated Man hat geheiratet. Während seiner Flitterwochen verschwindet er bei einem Tauchgang. Sue ruft Flash zu Hilfe.
- Sue Dibny taucht ganz überraschend auf. Ihr Mädchenname ist Dearbon (also: Lieblingsschöne).
- Auf dem Hochzeitsfoto trägt Ralph sein Kostüm.
- Ralphs Kopf schrumpft. Von einem seltsam aussehenden Freak wird er zu einem gutaussehenden jungen Mann.
- Flash (nicht Barry) war Ralphs Trauzeuge.
- Ort der Handlung ist die Karibik.
Space-Boomerang Trap!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella
- Captain Boomerang hat einen Bumerang erfunden, der die Zeit überwinden kann. Dabei durchquert er allerdings eine fremde Dimension, der Bewohner das für einen Angriff halten und daher einen Gegenangriff starten. Elongated Man hilft Flash und Captain Boomerang ...
- Elongated Man ist hier kaum mehr als ein Sidekick.
- Sue taucht nur kurz auf.
- Ort der Handlung ist Central City.
Kid Flash Meets the Elongated Man!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella
- Weather Wizard erpresst Goldville, eine Kleinstadt. Da Flash mit Iris eine Reise machen will (!), bittet er Kid Flash, Elongated Man bei seinem Kampf gegen den Weather Wizard zu unterstützen.
- Elongated Man ist hier kaum mehr als ein Sidekick.
- Sue taucht nicht auf.
Bild für
Version:
The Man Who Mastered Absolute Zero!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella
Aus Flash 134 (Februar 1963).
- Eine unbekannte Strahlung beeinflusst Elongated Man so, dass er alles tut, um zu verhindern, dass Flash Captain Cold fängt.
- EM ist hier ein Hindernis.
- Sue taucht nicht auf.
- Die Geschichte spiel in Central City.
The Pied Piper's Double Doom!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella
Aus Flash 138 (August 1963).
- Pied Piper schafft es, Flash und Elongated Man so zu beeinflussen, dass sie Diebstähle begehen und sich hinterher nicht mehr daran erinnern.
- Flash trinkt Gingold - um sich kurz darauf auch mal zu strecken.
- Erste EM-Geschichte, die nicht von John Broome stammt.
- Die Geschichte spielt in Tower Town (in der Stadt gibt es eine Turm, daher der Name, klar, oder?).
- Sue ist im Morgenrock zu sehen.
Elongated Man
Ten Miles to Nowhere!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Carmine Infantino
- Weder ein Polizist noch der Concierge eines Hotels haben je von Elongated Man gehört. Als Ralph am nächsten Tag zu seinem Auto kommt, stellt er fest, dass der Tachostand 10 Meilen mehr anzeigt als am Vortag. Warum?
- Erste EM-Geschichte in Detective Comics.
- Ort der Handlung: Lake Champlain (im Staat New York) dicht hinter der Grenze zu Ost Kanada .
- Sue sieht atemberaubend aus.
- Man muss das wirklich gesehen haben, um es glauben zu können. Wenn Infantino sich selbst inkt, wird man an Jim Holdaway erinnert (den Zeichner von Modesty Blaise). Keiner seiner Inker wird ihm gerecht (mit Ausnahme von Sid Greene, ganz zu Beginn der Zusammenarbeit). Ich vermute, dass Infantino als Inker etliches hinzufügt, was er als Penciller nicht ausführt.
- Das Heft erschien am 26.03.1964
Curious Case of the Barn-Door Bandit!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Carmine Infantino
Aus Detective Comics 328 (Juni 1964).
- Warum wurde ein Scheunentor gestohlen? Ralph muss dieser Frage auf den Grund gehen.
- Ort der Handlung: Florida Beach.
- Sue hat leider ihre Frisur geändert. Dadurch ähnelt sie jetzt Leslie Caron. Sie ist im Badeanzug zu sehen.
- Zum ersten Mal zuckt Ralphs Nase, wenn er ein Geheimnis wittert.
- Das Heft erschien am 30.04.1964
Puzzle of the Purple Pony!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Carmine Infantino
Aus Detective Comics 329 (Juli 1964).
- Sue würde gern wissen, warum der Cowboy Jimmy Crowder sein Pferd lila anmalt.
- Ort der Handlung: Cactus City.
Desert Double-Cross!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Carmine Infantino
Aus Detective Comics 330 (August 1964).
- Sue und die Parkers werden als Geiseln gehalten, um Elongated Man zu zwingen, einen Diebstahl zu begehen.
- Die Geiselnehmer haben (vor Ankunft der Dibnys) den Parkers ihre Namen genannt, denn Molly Parker stellt die beiden mit ihren Namen vor.
- Ort der Handlung: Mojave Wüste (Kalifornien).
Batman
Museum of Mixed-Up Men!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Carmine Infantino
- Verbrechern gelingt es, Gesichter zu tauschen. Ein Fall, für den sich auch Elongated Man interessiert.
- Eine der wenigen Geschichten mit Tante Harriet.
- Die erste heftfüllende Geschichte in Detective Comics.
Elongated Man
The Elongated Man's Other-World Wife!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 332 (Oktober 1964).
- Als Ralph mitten in der Nacht aufwacht, ist Sue aus dem Motelzimmer verschwunden. Er verfolgt ihre Spur bis zu einer Höhle, wo er durch einen Energiestrahl das Bewusstsein verliert. Als er wieder zu sich kommt, scheint Sue von einer außerirdischen Doppelgängerin ersetzt worden zu sein.
- Ort der Handlung: keine Angabe.
- Die erste Geschichte in der Sue ihrem Mann ein Rätsel zum Geburtstag schenkt.
- Auf Ralphs Geburtstagkuchen sind 25 Kerzen (behauptet DC.wikia*). Ich hab's nicht nachgezählt, da die Striche zu klein sind, um ohne eine starke Lupe gezählt werden zu können.
- Sid Greene bemüht sich, Infantinos Pencils gerecht zu werden. Stellenweise kann man kaum glauben, dass die Inks von Greene sind.
The Robbery That Never Happened!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 333 (November 1964).
- Als Sue in einem Uhrenladen einkauft, erzählt ihr der Mann hinter dem Tresen, dass er eben einen Zehndollar-Schein für einen Hunderter hielt.
- Ort der Handlung: In der Nähe des Bentley Hotels in einer nicht benannten Stadt.
Battle of the Elongated Weapons!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 334 (Dezember 1964).
- Martin Beene ist davon besessen, Objekten die Fähigkeit sich zu strecken zu verleihen.
- Ort der Handlung: nicht benannt.
Break-Up the Bottle-Neck Gang!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 335 (Januar 1965).
- Ralph erzählt einigen Kindern von einem Fall, in dem ein von einem Kind geliehenes Kostüm eine Rolle spielt.
- Ort der Handlung: Fairview City.
- Kinder verkleiden sich als Superhelden - und ihre Kostüme unterscheiden sich nur in der Größe von den Kostümen der Helden.
The House of "Flashy" Traps!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 336 (Februar 1965).
- Als Sue und Ralph Central City erreichen, stoßen sie auf Flash, der Ralph um Hilfe bittet. Ralph lässt seine Frau alleine weiterfahren. Doch als er sich Flash zuwendet ist der verschwunden und an seiner Stelle steht ein Haus.
- Ort der Handlung: Central City.
- Die Splashpage wurde für diesen Band als Cover verwendet.
Case of the 20 Grand Pay-Off!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 337 (März 1965).
- Ralph sitzt neben seiner Frau in einem Flugzeug, als eine andere Frau ihn anspricht und behauptet, SIE sei Sue.
- Ort der Handlung: Paulistown Airport, Federal City.
Case of the Curious Compass!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 338 (April 1965).
- Sue und Ralph waren in Amsterdam. Auf der Rückfahrt fällt Ralph auf, dass der Kompass Norden immer wieder in einer anderen Richtung anzeigt. Warum?
- Ort der Handlung: An Bord der Poseidon.
The Counterfeit Crime-Buster!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 339 (Mai 1965).
- Sue ist verhaftet worden, nachdem sie in einem Geschäft mit einer falschen 20 Dollar-Note zahlen wollte. Wo kam der Geldschein her?
- Ort der Handlung: Zenith City.
- Gäste: Hugh Rankin und Batman.
Mystery of the Millionaire Cowboy!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 340 (Juni 1965).
- Ralph hat Karten für die Show "A Sateellite für you" erhalten. Als Sue und er im Theater eintreffen, sind sie die einzigen Zuschauern.
- Ort der Handlung: Midwest City.
- Das Originalheft enthält einen Leserbrief von Cary Bates.
The Elongated Man's Change-of-Face!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 341 (Juli 1965).
- In einer kleinen Stadt scheint es einen zweiten Elongated Man zu geben.
- Ort der Handlung: Powderkeg.
The Bandit and the Baroness!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 342 (August 1965).
- Als Sue und Ralph in einem Hotel einchecken, sind dort bereits 9 weitere Ralph Dibnys angemeldet.
- Ort der Handlung: irgendwo im Südwesten der USA.
- Erstverkaufstag des Originalheftes: 24.06.1965.
Batman
The Secret War of the Phantom General
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella
- Der Bildbuchnazi General von Dort stiehlt etwas, um einen Todesstrahl erschaffen zu können. Elongated Man hilft Batman und Robin, den Mann mit dem hypnotisierenden Monokel zu besiegen.
- Ort der Handlung: Gotham City.
Elongated Man
Peril in Paris!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 344 (Oktober 1965).
- Sue, die kein Wort Französisch kann, spricht diese Sprache auf einmal fließend. Dann verschwindet Sue von einem Moment zum anderen. Sehr merkwürdig ...
- Ort der Handlung: Paris.
- Auf einem Bild ist ein Auto zu sehen, das wohl aus der Zukunft stammt, während alle anderen Autors mindestens 30 Jahre alt sind. Infantinos Paris hat nichts mit dem wirklichen zu tun (abgesehen vom Eiffelturm).
Robberies in Reverse!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 345 (November 1965).
- Räuber händigen Geld aus, statt es zu stehlen.
- Ort der Handlung: nicht benannte Stadt.
Peephole to the Future!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 346 (Dezember 1965).
- Ralph kann plötzlich kurze Zeit in die Zukunft sehen.
- Ort der Handlung: Empire City.
- Auf einem Bild ist ein Auto zu sehen, das wohl aus der Zukunft stammt, während alle anderen Autors mindestens 30 Jahre alt sind. Infantinos Paris hat nichts mit dem wirklichen zu tun (abgesehen vom Eiffelturm).
The Man Who Hated Money!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 347 (Januar 1966).
- Ein maskierter Mann stiehl Geld - und zerstört es.
- Ort der Handlung: Silver City.
My Wife, the Witch!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 348 (Februar 1966).
- Sue scheint plötzlich Hexenkräfte bekommen zu haben.
- Ort der Handlung: Malem (als Stand-In für Salem).
- Sue trägt im Hotel ein durchsichtiges Nachthemd (mit schwarzer Unterwäsche).
The 13 O'Clock Robbery!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Carmine Infantino
Aus Detective Comics 349 (März 1966).
- Ralph und Sue wollen am Lake Cherokee angeln. Doch der See ist ausgetrocknet. Trotzdem sehen sie einen Mann, der seine Angel ausgeworfen hat - und mit einem Magneten einen Schlüssel fängt.
- Ort der Handlung: Vermont, Lake Cherokee.
- Infantino ist wirklich sein bester Inker.
Green Lantern's Blackout
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Carmine Infantino
Aus Detective Comics 350 (April 1966).
- Thomas Kalmaku bittet Ralph um Hilfe für Hal Jordan. Der hat vergessen, dass er Green Lantern ist.
- Ort der Handlung: Coast City.
- Sue schenkt ihrem Mann ein neues Kostüm. Er wird es jahrzehntelang tragen.
- Green Lantern erscheint nur in einer Rückblende.
- Ralphs Geburtstag wird erwähnt. Die Geschichte spielt genau ein Jahr nach seinem letzten Geburtstag (in Detective Comics 332). Real sind anderthalb Jahre seither vergangen.
- Ralph lässt am Schluss der Geschichte seine Kenntnis von Hals Geheimnis aus seinem Gedächtnis löschen.
- Sues durchsichtiges Negligée taucht wieder auf.
The Case of the Costumed-Made Crook!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Carmine Infantino
Aus Detective Comics 351 (Mai 1966).
- Ralph will sein alte Kostüm dem Flash Museum vermachen, doch das Kostüm wurde gestohlen.
- Ort der Handlung: Coast City.
- Auf der letzten Seite taucht Flash auf.
The Counter of Monte Carlo!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Carmine Infantino
Aus Detective Comics 352 (Juni 1966).
- Gerade als Sue etwas Geld am Roulettetisch gestohlen hat, wird das Casino ausgeraubt.
- Ort der Handlung: Monte Carlo.
- Infantino erfindet sich sein eigenes Monte Carlo.
The Puzzling Prophecies of the Tea Leaves!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Carmine Infantino
Aus Detective Comics 353 (Juli 1966).
- Eine Sue gegenüber gemachte Prophezeiung einer Wahrsagerin erweist sich als richtig. Ralph findet das so verdächtig, dass er die Wahrsagerin aufsucht.
- Ort der Handlung: Quaker City.
- Erstverkaufstag: 26.05.1966.
The Double-Dealing Jewel Thieves!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Carmine Infantino
Aus Detective Comics 354 (August 1966).
- Als Ralph und Sue eine Ausstellung mit Repliken von Schätzen aus aller Welt besuchen, werden plötzlich alle Besucher gebeten, die Ausstellung zu verlassen, nachdem der Museumleiter festgestellt hat, dass es sich bei den englischen Kronjuwelen um wertlose Fälschungen handelt.
- Gezeigt wird die Imperial Crown of India.
- Ort der Handlung: Empire City
- Erstverkaufstag: 06.06.1966, d.h. zwei Wochen nach dem vorherigen Heft.
The Tantalizing Troubles of the Tripod Thieves!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Carmine Infantino
- Ralph sieht einige Gauner, die antriebslos (und ungewollt) durch die Luft fliegen. Er versucht sie auf den Boden zu ziehen, aber was immer sie in der Luft hält, ist stärker als er ...
- Gaststar ist Zatanna, die auf der Suche nach ihrem Vater ist.
- Ort der Handlung: Rover City
- Erstverkaufstag: 28.07.1966.
Truth Behind the False Faces!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Carmine Infantino
Aus Detective Comics 356 (Oktober 1966).
- In einem Wachsmuseum entdeckt Ralph eine Figur von Billy the Kid, die dem Banditen überhaupt nicht ähnlich sieht ...
- Ort der Handlung: Dune City
- Letzte Geschichte mit Inks von Infantino.
The Faker-Takers of the Baker's Dozen!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Murphy Anderson
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 357 (November 1966).
- Beim Pferderennen begegnet Ralph einem Mann, der ein Gewinnlos in kleine Stücke reißt ...
- Ort der Handlung: Hollyvale
- Erstverkaufstag: 29.09.1966.
- Anderson war ein hervorragender Inker - als Zeichner war er bestenfalls Mittelklasse. Im Vergleich zu der Qualität, die die letzten Geschichten zeichnerisch boten, stürzt diese ab.
The Faker-Takers of the Baker's Dozen!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Sid Greene
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 358 (Dezember 1966).
- Sue eröffnet eine Gemäldeausstellung, doch 12 der Bilderrahmen sind leer ...
- Ort der Handlung: York City
- Erstverkaufstag: 27.10.1966.
- Greene als Penciller. Kommt nicht oft vor. Seine Zeichnungen ähneln manchmal Gil Kane, weisen aber an einigen Stellen Merkwürdigkeiten auf, die Kane sicher nicht unterlaufen wären.
Riddle of the Sleepytime Taxi!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Murphy Anderson
Inks:Murphy Anderson
Aus Detective Comics 359 (Januar 1967).
- Sue und Ralph sind auf dem Weg zu einem Maskenball. Ein Taxifahrer will sie erst mitnehmen, nachdem er von einem Polizisten auf die Beförderungspflicht hingewiesen wurde. Am Ziel der Fahrt fällt Ralph auf, dass das Schachbrettmuster an der Tür des Wagens nicht korrekt ist ....
- Ort der Handlung: Chestnut City
- Erstverkaufstag: 29.11.1966.
- Anderson pur. Man hat das Gefühl, der Meisterinker wäre auf einen Anfänger losgelassen worden. Nein, ein guter Penciller war er wirklich nicht.
- Das Heft (in dem Batgirl debütierte) enthält einen Leserbrief von Mark Evanier.
- Zwei Geschichten um das selbe Thema: Maskenball. Die erste Geschichte ist die bessere.
London Caper of the Rockers and Mods!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Murphy Anderson
Inks:Murphy Anderson
Aus Detective Comics 360 (Februar 1967).
- Die Zeiger von Big Ben laufen rückwärts. Und schon befindet sich Ralph wieder mitten in einem Kriminalfall ...
- Ort der Handlung: London
- Erstverkaufstag: 27.12.1966.
- Big Ben und seine Umgebung sowie die Tower Bridge sind recht überzeugend wiedergegeben worden. Die König ist von hinten und im Schatten zu sehen, hat aber keinerlei Ähnlichkeit mit Elizabeth II.
- Das Originalheft enthält einen Leserbrief von Laurie Sutton.
The Curious Clue of the Circus Crook!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Sid Greene
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 361 (März 1967).
- Ralph besucht eine Zirkus, in dem er früher gearbeitet hat. Dort hat man das Problem, das ein Auftrittsort nach dem anderen die Auftrittserlaubnis zurücknimmt. Der Grund: Wo immer der Zirkus gastierte, kam es zu Raubüberfällen.
- Ort der Handlung: Grassy Corners Town
- Erstverkaufstag: 31.01.1967.
- Auf einem Bild ist Sue im Negligée zu sehen.
- Zwei Geschichten um das selbe Thema: Maskenball. Die erste Geschichte ist die bessere.
The Horse That Hunted Hoods
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 362 (April 1967).
- Das Polizeipferd Silver Blaze soll ausgeschaltet werden. Ralph kommt gerade rechtzeitig, dies zu verhindern ...
- Ort der Handlung: nicht benannte Stadt.
- Erstverkaufstag: 28.02.1967.
- Man braucht nicht viel Phantasie, um sich vorzustellen, dass Silver Blaze nach dem Pferd in der gleichnamigen Holmes-Geschichte benannt wurde.
- Das Heft (in dem Batgirl debütierte) enthält einen Leserbrief von Mark Evanier.
- Zwei Geschichten um das selbe Thema: Maskenball. Die erste Geschichte ist die bessere.
Way-Out Day in Wishbone City!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 363 (Mai 1967).
- Als Sue und Ralph in Wishbone City ankommen, ist dort die ganze Bevölkerung durchgedreht ...
- Ort der Handlung: Wishbone City
- Erstverkaufstag: 30.03.1967.
- Infantino verschwindet fast vollständig unter Greene.
- Das Originalheft enthält Leserbriefe von Mike Friedrich und Gardner Fox.
The Ship That Sank Twice!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Irv Novick
Inks:Irv Novick
Aus Detective Comics 364 (Juni 1967).
- Ralph wird Zeuge, als ein Mann ein Schiff kauft, das garantiert sinken wird ...
- Ort der Handlung: Irgendwo in Florida
- Erstverkaufstag: 27.04.1967.
- Auf den ersten Blick würde ich denken, die Inks sind von Esposito. Novicks hätte sich öfter selbst inken sollen.
- Das Originalheft enthält einen Leserbrief von Jack C. Harris.
The Crooks Who Captured Themselves!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Sid Greene
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 365 (Juli 1967).
- Ralph kann seine Fähigkeiten nicht mehr beherrschen ...
- Ort der Handlung: Power City
- Erstverkaufstag: 31.05.1967.
- Das Originalheft enthält Leserbriefe von Mike Friedrich und Mark Evanier.
Robber Round-Up in Kiddy City!
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 366 (August 1967).
- Sue hält einen Mann für verdächtig. Ralph folgt ihm, stellt seine Unschuld fest, stößt dabei aber auf einige Diebe.
- Ort der Handlung: Prairie City
Enigma of the Elongated Evildoer!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 367 (September 1967).
- In einem Wintersport Hotel wurden Diebstähle begangen, zu denen der Dieb Kräfte wie Elongated Man benötigt hätte.
- Ort der Handlung: Nevada
- Erstverkaufstag: 27.07.1967.
- Letzte Elongated Man Geschichte von Infantino.
The Treacherous Time-Trap!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Gil Kane
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 368 (Oktober 1967).
- In einem Uhrenladen stößt Sue auf eine Standuhr, aus der es "Hilfe! Hilfe!" ertönt.
- Ort der Handlung: Ivy Town
- Erstverkaufstag: 29.08.1967.
- Sue trägt die für Kane typische hautenge Oberbekleidung.
- Gaststar: Atom.
- Gegner: Chronos (ein bekannter Schurke ist für Elongated Man eine rare Ausnahme).
Legend of the Lovers' Lantern!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Neal Adams
Inks:Neal Adams
Aus Detective Comics 369 (November 1967).
- Sue ersteigert eine Laterne, an der auch andere interessiert sind.
- Ort der Handlung: unbekannt
- Adams hat kein Gespür für Sue. Bei ihm wird aus dem runden Gesicht, ein langes, das ziemlich unangenehm aussieht.
Case of the Colorless Cash!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Gil Kane
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 370 (Dezember 1967).
- Ralph verhindert einen Überfall auf einen Geldtransporter. Doch hinterher sind die geretteten Geldscheine nur noch unbedrucktes Papier.
- Ort der Handlung: Grand City, Everett Town
- Erstverkaufstag: 31.10.1967.
The Bellringer and the Baffling Bongs
Skript:Gardner Fox
Pencils:Mike Sekowsky
Inks:Sid Greene
Aus Detective Comics 371 (Januar 1968).
- Als Ralph und Sue an einer verlassenen Missionsstation vorbeikommen, schlägt deren Glocke 3 Uhr, obwohl kein Glockenseil befestigt ist.
- Ort der Handlung: Kalifornien
- Erstverkaufstag: 30.11.1967.
- Adams hat kein Gespür für Sue. Bei ihm wird aus dem runden Gesicht, ein langes, das ziemlich unangenehm aussieht.
- Elongated Man bleibt noch rund ein Jahr in Detective Comics, taucht dann in einigen Heften von Flash auf, bevor er sich auf die Justice League beschränkt. So gut und überdreht wie unter Carmine Infantino ist nie wieder geworden.