Ro
Robin aus dem Wald
Carlsen
Von Turk (Philippe Liégeois) und Bob de Groot.

Erster Kontakt in Yps. Ich glaube nicht, dass es eine andere gute Serie gab, die dort Premiere feierte.

Robin aus dem Wald 4
04 - 1992
Cover: Turk
Eldoradoll
L'Eldoradingue!
Album 15 (1988)

Mail an Ralf H.



Robin aus dem Wald 7
09 - 1991
Cover: Turk
Geschichten aus dem Sherwood Forest
Histoires sans histoires
Album 9 (1984)

Mail an Ralf H.



Robin aus dem Wald 9
09 - 1992
Cover: Turk
Geben ist seliger denn nehmen!
Dur, dur!
Album 8 (1983)

Mail an Ralf H.



Robin Hood
Bastei
Die titelgebende Serie stammt ursprünglich aus Pif - später scheinen für Bastei arbeitende Studios zum Zuge gekommen zu sein.

Miserabel.

Robin Hood 77
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.

Robin Hood

Die Kapuzenmänner
Skript:?
Pencils:?
Inks:?

  • Maskierte terrorisieren Bauern. Das kann Robin Hood nicht durchgehen lassen.

Torka der Tiger
Nippur de Lagash

Der Ratschluss der Götter
Skript:Robin Wood
Pencils:Lucho Olivera
Inks:Lucho Olivera

Erstveröffentlichung in: d'Artagnan (Editorial Columbia) 204,219

  • Um fünf Seiten gekürzt.
  • Olivera zeigt fast nur Personen.

Mail an Ralf H.



Robin Hood 77
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.

Robin Hood

Die Maskenbande
Skript:?
Pencils:?
Inks:?

Torka der Tiger
Nippur de Lagash

Die reichen Herrscher ohne Krone
Skript:Robin Wood
Pencils:Lucho Olivera
Inks:Lucho Olivera

Erstveröffentlichung in: d'Artagnan (Editorial Columbia) 356.

Mail an Ralf H.



Robin Hood
Eternity
Von Martin Powell & Stan Timmons

Miserabel.

Robin Hood 1
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
01 - August 1989
Cover: N.C. Wyeth
The Thieves of Sherwood - Book One
Martin Powell (Skript), Stan Timmons (Pencils), Stan Timmons (Inks)
Mail an Ralf H.

Robinson
Gerstmayer
Robinson von Willi Kohlhoff, später von Helmut Nickel.

Liebevoll geschrieben und gezeichnet, heute jedoch hoffnungslos veraltet. Mit Robinson Crusoe hat es nicht viel zu tun.

Die Erstveröffentlichung erfolgte hier im Heftformat. Die Piccolos sind Nachdrucke, in denen die Geschichten dreigeteilt wurden. Bis Heft 125 Erstveröffentlichungen, danach Nachdrucke.

Robinson 183
183
Cover: Helmut Nickel

Robinson

-
Helmut Nickel
Reprint aus Robinson ?

Zorro

-

Mail an Ralf H.



Robinsonne - Die Schiffbrüchige
Robinsonne - Die Schiffbrüchige
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Robinsonne - Die Schiffbrüchige
Robinsonne : La Naufragée
Skript:Eric Maltaite
Pencils:Eric Maltaite
Inks:Eric Maltaite

Erstveröffentlichung in: Robinsonne : La Naufragée
Land: Frankreich
Datum: Oktober 1999

  • In dieser Fassung der Geschichte von Daniel Defoe ist die Hauptperson eine Frau.
  • Bis kurz vor Schluss orientiert sich die Maltaite deutlich an der Vorlage. Dann wird Captain Bligh (von der Bounty) eingeführt.
  • Ist das erotisch oder schon pornografisch? Gezeigt werden nicht nur nackte Brüste und Pos, sondern erigierte Penisse, Anusse, Vulvas.
  • Maltaite, der Sohn des Zeichnes Will (Harry und Platte bzw. Gin und Fizz) versteht sein Handwerk. Zu bemängeln ist nur, dass die Körper aller Frauen gleich aussehen.
  • Robinsonne ist eine Frau des Heutes, keine des frühen 18. Jahrhunderts. Zuviel sollte man daher nicht erwarten. Es ist eine Geschichte, die sich nicht an Feministinnen richtet, sondern an junge Männer, die wissen, wozu man eine Hand benutzen kann. In der Straßenbahn würde ich das Album nicht lesen.
  • In diesem Rahmen wird man wirklich gut unterhalten.

Mail an Ralf H.



Rocky
Lehning
Wahrscheinlich das Reprint einer italienischen Serie.

Zweitserie ist Trenck, der Pandur - zeichnerisch auch heute noch ansprechend, aber mit dem Text unter den Bildern.
Mail an Ralf H.



Roland, Ritter Ungestüm
Feest
Von François Craenhals.

Fortsetzung der Carlsen-Reihe.

13 - 1987
Cover: François Craenhals
Der Geheimgang
Le passage
Erstveröffentlichung in: Tintin N242-N256 (1980), Album 13 (1981)

Mail an Ralf H.

Rolf Kauka Classics
Ehapa
Wahrscheinlich die Reihe, in der Kauka-Comics besser als je zuvor oder danach präsentiert wurden - und das ausgerechnet beim längjährigen Hauptkonkurrenten.


Rolf Kauka Classics 4
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
4 - Juli 1998
Cover: Branco Karabajic

Pauli

Ausflug in die Unterwelt
Pencils:Branimir "Branko" Karabajic
Inks:Branimir "Branko" Karabajic
Aus Fix und Foxi 510 (September 1965)

  • Bei einem Ausflug in die Unterwelt begegnen Pauli und Mausi einem Mann, der in ihnen eine willkommene Abwechslung in seinem Speiseplan sieht.

Vulkanisches Drama
Pencils:Branimir "Branko" Karabajic
Inks:Branimir "Branko" Karabajic
Aus Fix und Foxi 511 (September 1965)

  • Nachdem Papa in ein von Pauli gegrabenes Loch gefallen ist, will er Pauli mit einem selbstgebauten "Vulkan" ärgern.

Erdbeeren
Pencils:Branimir "Branko" Karabajic
Inks:Branimir "Branko" Karabajic
Aus Fix und Foxi 519 (November 1965)

  • Pauli und Mausi verzichten auf Erdbeeren, da sie sich bei Mimi zu ganz besonders guten Erdbeeren einladen wollen.

Wer anderen in die Grube fällt ...
Pencils:Branimir "Branko" Karabajic
Inks:Branimir "Branko" Karabajic
Aus Fix und Foxi 521 (Dezember 1965)

  • Nachdem Pauli zu Hause für eine Katastrophe gesorgt hat, reißt er mit Mausi aus. Die beiden treffen auf zwei Männer, die einen Schatz heben wollen, aber vergessen haben, Lebensmittel mitzunehmen. Pauli und Mausi tauschen die Lebensmittel gegen Werkzeuge ...

Der Besuch
Pencils:Branimir "Branko" Karabajic
Inks:Branimir "Branko" Karabajic
Aus Fix und Foxi 531, 532 (Februar 1966)

  • Baumeisters erwarten den Besuch eines Verwandten, Paulis Vetter Ludwig, der nicht der Engel ist, mit dem sie gerechnet haben.

Die Überschwemmung
Pencils:Branimir "Branko" Karabajic
Inks:Branimir "Branko" Karabajic
Aus Fix und Foxi 525 (Januar 1966)

  • Das Wasser des Flusses droht über die Ufer zu treten. Papa Baumeister und die Nachbarn errichten Dämme. Pauli möchte helfen ...

  • Cover von FF 510 (21. September 1965).

Mail an Ralf H.



Roots of the Swamp Thing
DC
Von Len Wein und Bernie Wrightson.

Reprint-Serie. Für sich genommen ist Swamp Thing sehr gut. Allerdings ist Wrightsons Batman miserabel.

Showcase 4
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
04 - Oktober 1986
Cover: Bernie Wrightson
Night of the Bat

  • Swamp Thing reist nach Gotham City. Dort gerät es mit dem Conclave aneinander, der Organisation, die verantwortlich für seine Existenz ist. Und natürlich gerät es mit Batman aneinander.
  • Wrightson ist ein guter Zeichner, aber Batman liegt ihm nicht.


Bild für Batman-Stammbaum:

Roots of the Swamp Thing 4
The Lurker in Tunnel 13
Skript:Len Wein
Pencils:Bernie Wrightson
Inks:Bernie Wrightson

Aus Swamp Thing 8 (Dezember 1973)

He Who Laughs Last...
Skript:Len Wein
Pencils:Bernie Wrightson
Inks:Michael Kaluta
Aus House of Mystery 221 (Dezember 1973)

Mail an Ralf H.

Der Rosarote Panther Superband
Condor
Die Geschichten taugen eh nicht viel. Das wird durch die Condorbearbeitung nicht besser.

Der Rosarote Panther Superband 70
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
70 - 1981
Cover: ?

Der Rosarote Panther
The Pink Panther

Der letzte Pirat

Feuerwache

Der Inspektor

Mann mit 1000 Gesichtern

Der Rosarote Panther
The Pink Panther

O sole miau

Der Wüsten-Sheriff

Der Inspektor

Hulky Horror

Der Rosarote Panther
The Pink Panther

Froschschenkel in Himbeersauce

Eine unheimliche Nacht

Oskar ist die Supermaus
Mighty Mouse

Unbekannte Gefahr

Der Rosarote Panther
The Pink Panther

Die Schwarze Katze

Der Inspektor

Ärger in der Galerie

Der Rosarote Panther
The Pink Panther

Die Hütte im Wald

Rosa Morgana

Woody Woodpecker

... schützt die Umwelt

Chilly Willy

Auf's Eis gelockt

Woody Woodpecker

--

Die Bärenfamilie

Der Fischzug

Hasenfuß, das Pferd

--

Homer Taube

Der fliegende Händler

Woody Woodpecker

Heia Safari

Andy Pandy & Hansi Hahn

Jobs jeder Art

Woody Woodpecker

Auf Schatzsuche

Mail an Ralf H.



Roy of the Rovers
IPC
Wöchentlich erscheinende, auf stark holzhaltigem Papier gedruckte Sport- Comics aus der untersten Schublade, alle nur 2 bis 2 1/2 Seiten lang - dafür sind die Titel um so länger.

Roy of the Rovers 30.10.76
Oktober 1976
Cover: David Sque

Smith & Son

A stiff half-time pep talk jolted Mick Lomax into Action

The Football

The pals made an amazing discovery - the football had vanished!

Roy of the Rovers

Roy came face to face with the reporter who condemned him!
Tom Tully (Script), David Sque (Zeichnungen)

Your are the Star

Are you really worth three hundred thousand pounds?

  • Aus subjektiver Sicht gezeichnet. Der Name des Hauptdarstellers wurde offengelassen, so dass der Leser seinen eigenen einsetzen konnte.

Tommy's Troubles

It was going to take a long time to teach Ginger how to play football!

Millionaire Villa

"Oh, no! Looks like we've had it, Fellers ... and I can't swim!"

The hard man

The chase was on - but Johnny was "tailed" by the police!
Barrie Tomlinson (Script), Doug Moxted (Zeichnungen)

Mike's mini men

The penalty for arriving late for the games lesser was severe!

Mail an Ralf H.



Roy Stark
Walter Lehning Verlag
Zweiwöchentlich erscheinende, für Lehning-Verhältnisse sehr kurzlebige Serien aus der Endzeit des Verlags. Roy Stark ist ein Stuntman, der für zwei Wissenschaftler arbeitet, die eine Zeitmaschine gebaut haben.

Roy Stark 8
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
008 - August 19686
Cover: Hansrudi Wäscher
Die Bestie
Skript:Hansrudi Wäscher
Pencils:Hansrudi Wäscher
Inks:Hansrudi Wäscher

  • Roy, Cin-Cin und Professor Moser müssen sich in der Steinzeit mit Urmenschen anlegen.
  • Roy Stark sieht aus wie Nick. Die Geschichte ist anspruchslos, aber unterhaltsam. Wäschers Zeichenstil war damals schon antiquiert.

Mail an Ralf H.



Ruthe-Report
Dino
Ich kannte Ralph Ruthe aus Computer-Bild. Er ist enorm witzig, seine Geschichten sind fast immer Einseiter.

Textlich sind die mir vorliegenden Bände sehr gut. Zeichnerisch - nun, sagen wir, was ich aus Computer-Bild kannte, erscheint mir in der Erinnerung besser.

Trotzdem: eine empfehlenswerte deutsche Serie.

Ruthe Report 2
02 - 2000
Cover: Ralph Rute
Ballermania

Mail an Ralf H.



Ruthe Report 3
03 - 2001
Cover: Ralph Rute
Jay Jay, der lange Weg zum Popstar ...

Mail an Ralf H.