Rex Danny
Bastei

Von Jean-Michel Charlier und Victor Hubinon.

Typische Charlier-Serie. Lesbar. Nicht ganz so militaristisch wie Mick Tangy, aber zeichnerisch etwas angestaubt. Hubinon war ein Mann der Stimmungen, aber sein Repertoire an Gesichtern war doch etwas beschränkt.

Die Bastei-Ausgabe erreichte 2 Auflagen - erstaunlich für eine Bastei-Serie.

Später in besserer Aufmachung bei Carlsen.

Rex Danny 1
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Himmelsstürmer
Pilotes d’essai

Mail an Ralf H.




Rex Danny 2
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Männer ohne Nerven
Un avion n'est pas rentré

Mail an Ralf H.




Rex Danny Doppelband 3
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Doppelband 03
Cover: Victor Hubinon
Enthält Band 11 und 12.





Rex Danny 11
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
11 - 1973
Cover: Victor Hubinon
Die Tiger greifen an
Les Tigres volants à la rescousse
Erstveröffentlichung in: Spirou 1183-1209 (1960), Album 27 (1962)

  • Gegen König Sihanuk wird geputscht. Offiziell darf Amerika nicht eingreifen, aber da gibt es Danny, Tumbler und Tuckson dürften eine Schulungsmission leiten. Die Rebellen sind raffinierter als Danny es ihnen zutraut: Sie entführen Frau und Kind eines seiner Kameraden ...
  • Ort der Handlung ist Viet-tan, eine Mischung aus Vietman, Laos und Kambodscha.
  • Norodom Sihanouk war zwischen 1941 und 2004 immer wieder König oder Staatsoberhaupt von Kambodscha.
  • Die Saratoga (CV-3) wurde 1956 in Dienst gestellt (bis 1994), wurde aber hauptsächlich im Mittelmeer eingesetzt.
.
Mail an Ralf H.




Rex Danny 10
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
10 - 1973
Cover: Victor Hubinon
Die fliegenden Tiger
Le retour des tigres volants
Erstveröffentlichung in: Spirou 1160-1181 (1960), Album 26 (1962)

  • In Viet-Tan steht ein Umsturz bevor, der der US-Regierung nicht gerade gelegen kommt. Die Rebellen kommen auf Militärmaschinen und sie engagieren ehemalige Militärpiloten, darunter auch einen, den Rex Danny kennt. Rex Danny erhält den Auftrag, den Versorgungsstützpunkt der Rebellen zu finden.
  • Spielt u.a. auf der USS-Saratoga.
  • Sonny will Catchen lernen.
  • Tumbler verunglückt bei einer Landung auf dem Flugzeugträger, während die See sehr unruhig ist.
  • Danny hinterfragt den Einsatz, wird aber angewiesen, gefälligst seinen Befehlen zu folgen. "Dasi ist nicht ihr Problem, Major! Sie bekommen ihre Befehle vom Admiral!"
  • Wenn ich Serien lese, die ich seit meiner Kindheit kenne, frage ich mich manchmal, ob ich die nur aus nostalgischen Gründe mehr oder weniger gut finde. Rex oder Buck Danny fange ich an zu lesen - und kann die Geschichten nicht mehr aus der Hand legen. Charlier und Hubinon waren wirklich Meister ihres Faches. Die Serie ist zu Recht ein Klassiker.
.
Mail an Ralf H.



Rex Danny 12
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
12 - 1973
Cover: Victor Hubinon
In der grünen Hölle
Tigres volants contre pirates
Erstveröffentlichung in: Spirou 1225-1246 (1961), Album 28 (1962)

  • Sonny ist nach seinem Absturz ebenfalls Gefangener der Rebellen. Danny erfährt, dass sie in einem Kloster gefangengehalten werden. Er ordnet einen Scheinangriff an, um die Möglichkeit zur Flucht zu verschaffen. Auf seiner Flucht entdeckt Sonny das Hauptquartier der Rebellen ...
  • Fortsetzung des letzten Bandes.
.
Nummer Zwölf

Mail an Ralf H.



Rex Danny 12
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
16 - 1973
Cover: Victor Hubinon
Die Staffel der Verlorenen
L’escadrille de la mort
Erstveröffentlichung in: Spirou 1526-1544 (1968), Album 35 (1968)

  • Eine Atombombe wurde gestohlen. Danny, Thumbler und Tuckson haben sich in die Verbrecherorganisation eingeschlichen, um die Atombombe zurückzustehlen.
  • Fortsetzung des letzten Bandes.
  • Die Geschichte leidet darunter, dass Hubinon einige Zeit krank war und an seiner Stelle Jean-Claude Pascal einige Seiten gestaltete - der nicht einmal annähernd Hubinons Qualität aufweist. .
.
Mail an Ralf H.


Rex Danny 19
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
19 - 1973
Cover: Victor Hubinon
Auf falschem Kurs
S.O.S. Soucoupes volantes

Mail an Ralf H.




Rex Danny 20
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
20 - 1973
Cover: Victor Hubinon
Wo ist Zero Neun?
Un prototype a disparu

Mail an Ralf H.
Weitere Versionen des Covers:
Buck Danny 15


Rex Danny 21
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
21 - 1973
Cover: Victor Hubinon
Top Secret
Top secret !
Erstveröffentlichung in: Spirou 1054-1075 (1958), Album 21 (1960).

  • Danny, Thumbler und Tuckson erhalten den Auftrag einen ehemaligen Mitarbeiter von Wernher von Braun aus Tibet zu holen, wo er sich seit seiner Flucht aus einem russischen Internierungslager versteckt hat. Doch die Russen sind auf seiner Spur ...
  • Das große Flugzeug sowie das davonfliegende stammen vom Originalcover (wo sie anders angeordnet waren). Der Rest nicht.

Mail an Ralf H.


22 - 1973
Cover: Victor Hubinon
Notruf über Tibet
Mission vers la vallée perdue
Erstveröffentlichung in: Spirou 1078-1099 (1958), Album 23 (1960)

Mail an Ralf H.





Rex Danny 25
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
25 - 1974
Cover: Victor Hubinon
Die blauen Engel
Les anges bleus
Erstveröffentlichung in: Spirou 1607-1627 (1969), Album 36 (1970)

  • Danny und seine Freunde werden beauftragt, eine Kunstflugstaffel zu übernehmen und an einer Flugschau in Karachi (Pakistan) teilzunehmen.
  • Hubinon verwendet für die Geschichte drei statt der üblichen vier Bildzeilen.
  • In der Geschichte wird der amerikanische Rassismus gegen Schwarze thematisiert.
  • Danny begegnet Dan Cooper (der in Tintin erschien, während Danny in Spirou zu Hause war) und Mick Tangy (hier: Laurent, der in Pilote veröffentlicht wurde, aber vom selben Autor geschrieben wurde).
  • Hier die Version der Neuauflage von 1978.
.
Mail an Ralf H.


Rex Danny 26
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
26 - 1974
Cover: Victor Hubinon
Sturzflug in die Hölle
Le pilote au masque de cuir
Erstveröffentlichung in: Spirou 1682-1702 (1970), Album 37 (1972)

  • Auf Dannys Kunstflugstaffel werden immer mehr Anschläge verübt.
  • Sonny hat eine längere Szene mit René Dupont (eigentlich: Ernest Laverdure).
  • In der Geschichte wird der amerikanische Rassismus gegen Schwarze thematisiert.
  • Die letzten vier Seiten scheinen wieder von Jean-Claude Pascal gezeichnet worden zu sein. Der Qualitätsunterschied ist einfach zu groß, als dass er nicht auffallen könnte.
  • Hier die Version der Neuauflage von 1978.
.
Mail an Ralf H.