Das letzte Bild der Geschichte ist eines der berühmtesten der Comic-Geschichte: Mary Jane Watson von vorne.
Romita hat sich durch Ann-Margret inspirieren lassen.
Lee (der ein furchtbar schlechtes Gedächtnis hatte), wusste nicht mehr, ob Mary Jane hübsch oder hässlich sein sollte. Es war Romita, der sich für hübsch entschied.
Weitere Versionen des Covers.
183 - Januar 1986
Cover: John Romita
Spider-Man
Rhino on a Rampage!
Skript:Stan Lee Pencils:John Romita Inks:John Romita
Aus Spider-Man 43 (Dezember 1966)
Deutsch in Die Spinne 44.
184 - Februar 1986
Cover: John Romita
Spider-Man
Where Crawls the Lizard!
Skript:Stan Lee Pencils:John Romita Inks:John Romita .
Aus Spider-Man 44 (Januar 1967).
Deutsch in Die Spinne 45.
185 - März 1986
Cover: John Romita
Spider-Man
Spidey Smashes Out!
Skript:Stan Lee Pencils:John Romita Inks:John Romita
Mit diesem Heft beginnt man ausgewählte Höhepunkte aus Spider-Mans Karriere zu präsentieren. Dagegen ist nichts einzuwenden. Allerdings verzichtet man auch auf die klassischen Cover. Stattdessen präsentiert man - durchweg schlechtere - Neuschöpfungen.
192 - Oktober 1986
Cover: John Romita sr. (Pencils), Bett Breeding (Inks)
Spider-Man
The Night Gwen Stacy Died
Skript:Gerry Conway Pencils:Gil Kane Inks:John Romita, Tony Mortellaro
Als Gwen fällt, sieht man ein kleines "snap". Entgegen anders lautender Gerüchte stammt dieses Geräusch von Gerry Conway.
Die Idee, jemanden aus Spider-Mans Supporting Cast sterben zu lassen, kam von Roy Thomas. Erster Vorschlag: Tante May. Es waren Conway und Romita, die sich dann für Gwen Stacy entschieden.
Stan Lee tat lange so, als hätte er von Gwen Stacys Tod erst nachträglich erfahren. Roy Thomas und Gerry Conway versichern, dass er vorab informiert wurde (Lee hatte ein furchtbar schlechtes Gedächtnis.)