Micky Maus
Ehapa / ab 2001: Egmont
Jeden Dienstag in jedes Haus - das neue Heft der Micky Maus. Der Werbespruch stimmt wieder. Dem Donnersduck konnte ich noch nie etwas abgewinnen.

04 - Januar 2003

Micky Maus
Mickey Mouse

Der Kampf der Giganten.
The Coming Of Quadruplex

Nach Monaten endlich wieder einmal eine gute, noch dazu eine etwas längere Geschichte - von Don Rosa, von wem auch sonst?
Lebensträume
The Dream of a Lifetime

  • Angeblich die letzte Geschichte Don Rosas, bevor er wegen einer Auseinandersetzung mit Egmont seine Arbeit einstellte. Glücklicherweise scheint man sich inzwischen geeinigt zu haben

Mail an Ralf H.

05 - Januar 2003
Lebensträume
The Dream of a Lifetime
Don Rosa (Skript), Don Rosa (Zeichnungen)
Erstveröffentlichung in: Dezember 2002.

2. Teil
Mail an Ralf H.


08 - Februar 2003
Absoluter Höhepunkt ist eine 70 Jahre alte Geschichte. Verkriecht euch in die Ecken, ihr neuen Zeichner und Autoren!

Im Netz der Luftpiraten (The Mail Pilot)
von Floyd Gottfredson & Ted Osborne, Floyd Gottfredson und Ted Thwaites
Zeitungsstrips 27. Februar 1933 bis 10. Juni 1933.
Deutsch auch in Mickys Klassiker 5.

1. Teil
Mail an Ralf H.


09 - Februar 2003
Im Netz der Luftpiraten (The Mail Pilot)
von Floyd Gottfredson & Ted Osborne, Floyd Gottfredson und Ted Thwaites
Zeitungsstrips 27. Februar 1933 bis 10. Juni 1933.
Deutsch auch in Mickys Klassiker 5.

2. Teil
Mail an Ralf H.


10 - Februar 2003
Im Netz der Luftpiraten (The Mail Pilot)
von Floyd Gottfredson & Ted Osborne, Floyd Gottfredson und Ted Thwaites
Zeitungsstrips 27. Februar 1933 bis 10. Juni 1933.
Deutsch auch in Mickys Klassiker 5.

3. Teil
Mail an Ralf H.


Kampf um das Feuerauge
Security

  • Ein Hochstapler und Verkleidungskünstler bringt Dagobert dazu, all seinen Angestellten zu misstrauen.
  • Ohne Scarpa wäre die Geschichte kaum der Rede wert.
  • Hinter Dagoberts Schreibtisch ist eine Wand, an der ein Bild hängt, dass ihn als jungen Mann während des Goldrausches zeigt. Es ist signiert mit "Carl Barks 1999".
  • Der Geldspeicher verjüngt sich nach oben. Dort ist ein abgesetztes Stockwerk zu erkennen. Der Eingangsbereich ist breit, mit einem Vorbau und Treppenstufen. Direkt vor dem Eingang verläuft eine Straße.


Außerdem - und ganz erstaunlich:
Sieg auf der ganzen Linie The Baddest Day
Skript:David Gerstein
Pencils:Massimo Fecchi
Inks:Fecchi Studio

Erstveröffentlichung in: Micky Maus 22/03.
Erstverkaufstag: 20. Mai 2003.

  • Eine Ede Wolf-Geschichte.
  • Fecchi war einer der besten Fix und Foxi-Zeichner. Mit seinen Donald Duck-Geschichten war ich noch nie so richtig zufrieden. Bei dieser Ede-Wolf-Geschichte passt er. Die Figuren sehen so gut aus, wie schon lange nicht mehr. Weiter so, Signore Fecchi.

    Aber... es gibt immer ein Aber... die Story ist ... Entschuldigung, mit fällt kein besseres Wort ein... Die Story ist einfach Mist. Wer diesen Blödsinn genehmigt hat, will Egmont ganz offensichtlich Schaden zufügen. Gibt es bei Egmont eigentlich niemanden mehr, der blödsinnige Ideen schon im Vorfeld ablehnt? Oder sind Autoren wie David Gerstein tatsächlich zu nichts Besserem fähig?


Mail an Ralf H.


Micky Maus 29/03
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
29 - Juli 2003
Verregnete Verabredung
--
Skript:Floyd Gottfredson
Pencils:Floyd Gottfredson
Inks:Ted Thwaites
Sonntagsseite vom 02.10.1932.

Bild für Stammbaum


Mail an Ralf H.




Micky Maus 34/03
Die fabelhafte Hasenpfote
The Rabbit's Foot

Mail an Ralf H.


Micky Maus 39/03
39 - 16. September 2003
Geschrumpfte Millionen
Billions in the Hole

Mail an Ralf H.


36 - November 2003
Schund und Schätze
Trash and Treasure

  • Beim Aufräumen hat Dagobert versehentlich etwas enorm Wertvolles entsorgt. Donald ist sicher, dass es sich um einen Briefumschlag mit einer seltenen Marke handelt.


Mail an Ralf H.


48 - November 2003
Micky Maus wird 70 - und Egmont präsentiert ein miserables Heft.

Drei Geschichten von César Ferioli Pelaez. Die erste geschrieben von Byron "hab ich je eine gute Geschichte geschrieben?" Erickson (der Mxyzptlk von Metropolis nach Entenhausen transferiert), eine von Pat & Carol McGreal (die noch nie etwas anderes als Schund produziert haben), eine von Stefan Petrucha (siehe McGreal).

Micky Maus steckt in der Krise - und es ist eine Egmont-Editor und Egmont-Autoren-Krise, keine die auf Deutschland beschränkt ist und auch keine, die neu ist. Der Kaschperl-Micky, der nichts mit der Zeichentrick-Maus und auch nichts mit dem Gottfredson-Klassiker zu tun hat, ist eine Katastrophe. Wie sehr, wird Egmont merken, wenn es daran geht, die Geschichten in einigen Jahren wieder zu vermarkten. Gottfredson kann man immer wieder lesen, Murry auch, einige der Geschichten um Micky und Goofy als Transportunternehmer aus den 90er Jahren sind zumindest lesbar - aber das was Erickson, McGreal und Petrucha abliefern ist Schrott, der von durchaus talentierten (aber nicht sonderlich engagierten) Zeichnern präsentiert wird.

Im Heft außerdem eine Geschichte von Bas Heymans (na ja) und eine Kleiner Wolf-Geschichte von van Horn. Wölfchen hat noch nie fieser ausgesehen.

Nein, das war nichts. Hinausgeschmissenes Geld. Micky Maus hätte Besseres verdient gehabt.
Mail an Ralf H.


49 - November 2003
Seelenverwandschaft (-)
Terry Laban, Romano Scarpa, (?)
Erstveröffentlichung in: März 2003