01 - Dezember 2000
Höhepunkt der Ausgabe:
Gute Vorsätze
New Year's Revolutions
02 - Januar 2001
Fundevogel
The Fraidy Falcon
04 - Januar 2001
Marco Rota ist mir erst seit
TGDD 171 ein Begriff - obwohl ich den Namen bereits kannte. Die Geschichten in den
Lustigen Taschenbüchern haben mich nie begeistert. Einem Vergleich mit Scarpa, Cavazzano, Carpi oder de Vita hält das dort präsentierte Material nicht stand. Seine neueren Geschichten sind erheblich besser.
Gestrandet auf der Pirateninsel
Old Jack's Island
Höhepunkt der Ausgabe ist jedoch eine Geschichte von William van Horn:
Im Tal der Tränen
Going Wild
05 - Januar 2001
Cover: ?
Der schönste Finderlohn
Ten-Dollar Dither
Gestrandet auf der Pirateninsel
Old Jack's Island
10 - März 2001
Die Beilagen sind schuld daran, dass man kein unbeschädigtes Heft findet. Die Alternative: Alle Hefte einschweißen. Dann kann ich aber nicht nachschauen, ob sich der Kauf lohnt. In diesem Fall hat er sich gelohnt. Höhepunkt dieses und des nächsten Heftes
Die mysteriöse Maschine
Zio Paperone e il trita-atomi
11 - März 2001
Wie gesagt: Hier die Fortsetzung von
Die mysteriöse Maschine.
Dass Scarpa besser ist, als die heutigen Zeichner (und sein Texter besser als die heutigen Texter), beweist eindrucksvoll der Vergleich mit der Mau Heymans Geschichte (Text: Heymans und Kirsten de Graf, Zeichnungen: Heymans und Comic-up). Heymans ist nicht der schlechteste aus der neuen Garde, aber die Geschichte ist viel zu vorhersehbar. Da helfen auch die Strapse auf der vorletzten Seite nicht weiter.
Die mysteriöse Maschine
Zio Paperone e il trita-atomi
14 - März 2001
Das Geheimnis von Loch Less
Mystery of the Loch
15 - April 2001
Zwei Geschichten von Barks - in einem verschweißten Heft, ohne Hinweis auf dem Titelbild. Noch deutlicher kann man gar nicht machen, dass man keine neuen Leserschichten gewinnen will.
Gute Nachbarn
Good Neighbors
Noch reicher
The Fabulous Tycoon
16 - April 2001
Der falsche Hase
The Eggs Blue-Eared Rabbits Lay

11
Aber die Beilage: Das ist Micky Maus vom Feinsten. Eine klassische Floyd Gottfredson-Geschichte:
Jagd auf das Phantom
Mickey Mouse outwits the Phantom Blot
17 - April
Müll, den man nur kauft um die - miserable - Fortsetzungsgeschichte vollständig zu haben.
18 - April 2001
Zwei ordentliche Heymans-Geschichten:
Was sagte Hannibal?
Een geniale weddenschap
sowie
Der Schnäppchenkönig
Uitverkoop
19 - Mai 2001
Aaaaaattacke!
Attaaaaaack!
23 - Mai 2001
Interessant:
Micky Maus auf der Pirateninsel
On Pirate Key
29 - Juli 2001
Ganz hervorragend:
Gauner gegen Geldspeicher
The Beagle Boys Vs. The Money Bin
30 - Juli 2001
Müll, den man nur wegen dem Ende der Fortsetzungsgeschichte kauft.
36 - August 2001
Ganz hervorragend:
Die Münze
The Coin
Über den Rest breitet man am besten den Mantel des Schweigens.
Inhalt
Inhalt
37 - September 2001
Cover: Josep Tello Gonzalez
Die besten Comics aus 50 Jahren - steht auf dem Titel. Es ist zwar nicht ganz wahr, aber etliche Geschichten sind wirklich gelungen.
Nicht zu lachen auf Ahuahua
Funny Carrots
von
Der Landschaftsarchitekt
Master Landscapist
Im Haus der schönen Künste
Kid Steiger
Der Eilbote
The Two-legged Mailbox
Der elektrische Käfer
Topolino e lo scarabeo informatore
Die Krone des Dschingis Khan
The Lost Crown of Genghis Khan
Der Wettkampf
Muddy Fine Business
38 - 13. September 2001
Noch dicker als das vorherige Heft, aber leider ist die Geschichtenauswahl deutlich schlechter. Und man sollte es kaum glauben: in beiden Heften gab es keine Geschichte von Paul Murry. Ein Skandal!
Wie du mir, so ich dir
Playin' Hookey
Der Hüpfstuhl
Ye Old Hoppin' Chair
Türenterror
Dangerous Doors
Ein zweifelhaftes Geschäft
Fortune On The Rocks
Nur ein armes, kleines Würstchen
Just a Humble, Bumbling Duck!
49 - November 2001
Aufruhr im Wachsfigurenkabinett
The Wax Museum
Verschollen in der Zukunft
Little Helper Lost
50 - Dezember 2001
Die Bombe unterm Zaun
Deep Un-Pact
Unselige Urlaubsträume
Stove, sweet stove
51 - 13. Dezember 2001
Stille Nacht
Silent Night
52 - Dezember 2001
Das größte Geschenk
Mickey et les douceurs de Noël