02 - Januar 1996
Willkommen in Bad Bürzelberg!
Im Winterort
Jan Gulbransson
Erstveröffentlichung Januar 1984
03 - Januar 1996
Schrumpfende Onkels
The Incredible Shrinking Tightwad
05 - Januar 1996
Cover: Tello-Team
Lore aus Singapore
Singapore Joe
Schrumpfende Onkels
The Incredible Shrinking Tightwad
06 - Februar 1996
07 - Februar 1996
08 - Februar 1996
Cover: Tello-Team
Gefahr für den Geldspeicher
Cash Flow
1. Teil
09 - Februar 1996
Gefahr für den Geldspeicher
Cash Flow
2. Teil
Das Wundermehl
Flour Follies
- Donald soll für Scrooge ein neues Mail an die Frau bringen, weiß aber nicht, dass man davon nur eine ganz kleine Menge verwenden darf.
Verschwörung der Gauner
Hearts Of The Yukon
11 - März 1996
Verschwörung der Gauner
Hearts Of The Yukon
12 - März 1996
Verschwörung der Gauner
Hearts Of The Yukon
13 - März 1996
Ein Meisterwerk in Gips
Contemplation
14 - März 1996
15 - April 1996
17 - April 1996
Diesmal muss ich doch auf eine Vicar (Victor Arriagada Rios) Geschichte eingehen. Nicht weil sie besonders gut ist - sondern weil sie zeigt, wie eng verbunden Ehapa dem Großraum Stuttgart war.
Doch zuerst die Angaben zur Geschichte:
Terror In The Trash
Der Geist von Monte Scherbelino
John Lustig und Victor Arriagada Rios
Erstveröffentlichung in: April 1996
Monte Scherbelino. In Sichtweise von meinem Haus gibt es den Birkenkopf, quasi der Botnanger Hausberg. Nach dem Krieg (um Mißverständnisse zu vermeiden: der 2. Weltkrieg, nicht die Schröderschen Kriege) wurden die Trümmer der Stadt auf diesen Hügel aufgeschüttet. Obwohl oben außer einem Kreuz und einen noch zu erkennenden Trümmern nichts zu sehen, handelt es sich um ein beliebtes Ausflugsziel - weil man eine hervorragende Aussicht über Stuttgart hat, nur zu vergleichen mit der vom Fernsehturm. Birkenkopf ist die offizielle Bezeichnung, Trümmerberg sagen manche, aber die meisten nennen diese Erhebung Monte Scherbelino ... womit wir bei dieser schlechten Geschichte mit dem für die meisten wohl kaum erkennbaren, hintersinnigen Titel.
18 - April 1996
19 - Mai 1996
21 - Mai 1996
Schwänzen will gelernt sein
Metaphorically Spanking
22 - Mai 1996
Cowboy-Künste
Webfooted Wrangler
Skript:Carl Barks
Pencils:Carl Barks
Inks:Carl Barks
Aus Walt Disney's Comics & Stories 55 (April 1954)
Deutsch auch in Micky Maus 03/59,
28/88. Die tollsten Geschichten von Donald Duck 23, Barks Library 5, Barks Comics and Stories 2.
23 - Mai 1996
Die Reise ins 6. Jahrhundert
The Once And Future Duck
27 - Juni 1996
Zwei Streithähne
Wispy Willie
Skript:Carl Barks
Pencils:Carl Barks
Inks:Carl Barks
Tumult auf See
Der Stolz der Sieben Meere
Jan Gulbranson
Aus Donald Duck (Niederlande) 11/84 (März 1984)
Die Invasion der Doppelgänger
The Duplicates
29 - 11. Juli 1996
Cover: Tello-Team
Das olympische Feuer
The Olympian Torch Bearer
- Die olympische Fackel soll durch Entenhausen getragen. Nachdem alle anderen Kandidaten wegen einer Lebensmittelvergiftung ausfallen, wird Donald zum Fackelläufer.
- Dass Daisy nicht weiß, was es mit den olymischen Spielen auf sich hat (sie fragt, ob das etwas ähnliches wie Canasta sei), lässt sie etwas ungebildet erscheinen
30 - Juli 1996
32 - August 1996
33 - August 1996
34 - 14. August 1996
Cover: Tello-Team
Tauschhändel
Thievery Afoot
Tumult auf See
Der Stolz der Sieben Meere
Jan Gulbranson
Aus Donald Duck (Niederlande) 11/84 (März 1984)
35 - August 1996
Weitere Versionen des Covers:
36 - August 1996
37 - September 1996
38 - September 1996
Cover: Tello-Team (?)
39 - September 1996
Der Müllmann
The Garbage Man
- Donald arbeitet als Müllmann. Als er bemerkt, dass mitunter wertvolle Sachen weggeworfen werden, kommt er auf eine verhängnisvolle Idee.
41 - 02. Oktober 1996
Cover: Tello-Team
Der Kugeltank
Tricky Experiment
- Wieder kommt Dagobert auf die Idee, das Geld in einem Kugeltank zu lagern, nur ist der diesmal fernsteuerbar.
- Widerspricht späteren Geschichten, wonach Dagobert die Geschichte der meisten Münzen in seinem Geldspeicher kennt.
- Barks selbst hat die Geschichte auf von 32 auf 28 Seiten gekürzt. Quelle.
- Dagoberts Büro ist direkt neben einer rechteckigen Tresortür. An sie schließt sich eine Pritsche an. An der Wand führt eine Leiter nach unten.
- Mit den Panzerknackern 176-167, 176-617, 176-671, 176-761, 176-716 und einem mit unbekannter Nummer.
42 - Oktober 1996
Cover: Tello-Team (?)
43 - Oktober 1996
Rasen auf drei Rädern
als wielrenner
Frank Jonker und Freddy Milton
Aus Donald Duck (Niederlande) 36/93
44 - Oktober 1996
Cover: Tello-Team (?)
45 - Oktober 1996
Cover: Tello-Team (?)
47 - November 1996
Kampf um Duckland
The Phantom of Notre Duck
- Dagobert ist auf die Idee gekommen, die Tür zu seinem Geldspeicher nur noch durch Flötentöne öffnen zu lassen. Dazu muss er mit einer Spezialflöte "Gold und Silber ich ich sehr, kann's auch gut gebrauchen" spielen. Bei einem Besuch im Münster von Entenhausen wird ihm die Flöte gestohlen.
- In der deutschen Fassung ist die Kirche unbenannt, im Original heißt sie Notre Duck.
- Im Original spielt Dagobert "My Bonnie lies over the ocean" - was ja nicht so offensichtlich ist wie das Lied der deutschen Fassung.
- Die Schilder an der Wand: "Get out!" und "Move along, Bud!".
Daraus macht Fuchs: "Nicht rauchen! Kein Feuer! Kein offenes Licht!" und "Atombomben, Bakterien und Giftgas verboten!"
- Beim Vorstellen der Kathedrale (deutsch: Münster) heißt es bei Barks "" Hee! Hee! The local yokels even believe there's a Phantom in Notre Duck!"
Fuchs macht daraus "Das Entenhausener Münster soll so groß sein wie der Stephansdom in Wien, nur nicht ganz so schön."
Der Stephansdom ist 107 Meter lang und 34 Meter breit. Notre Duck ist offensichtlich größer und eine Mischung aus dem Ulmer Münster und Notre Dame de Paris.
49 - November 1996
Cover: José Maria Millet Lopez (?)
Alles schwer verquer
A Matter Of Some Gravity
50 - Dezember 1996
52 - Dezember 1996
Kampf um Duckland
His Majesty, McDuck