Micky Maus
Micky Maus 02/74
Die Wünschentruhe
Zio Paperone e la macchina dei desideri
.

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Olympia-Album 81 - Wolfgang Scheidel (DDR) - Rodler


Mail an Ralf H.

Micky Maus 30/74
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Foto-Jagd
The Green-billed Timber Knocker

Hans Hackebeil
The Paul Bunyan Machine

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Die Datumsangabe auf dem Cover ist unvollständig. Die "4" fehlt.


Mail an Ralf H.

Micky Maus 32/74
Die wundersame Wanze
Topolino e lo scarabeo informatore
.

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Das Heft enthält Geschichten von Vicar, Bradbury, Poqui? und Alvarado.
  • 32 - Fußballalbum 108 - Roberto Rivelino (Brasilien)


Mail an Ralf H.

Micky Maus 36/74
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Ein typisches Produkt seiner Zeit. Vicar, eine schlechte Geschichte von Bradbury, Antoni Gil-Bao, Josep Tello Gonzales. Höhepunkt des Heftes ist ein Strolchi-Sonntagsstrip von Bill Berg, Glenn Schmitz und Manuel Gonzales.
  • Im Magazinteil wird Johan Neeskens, ein niederländischer Spieler, vorgestellt (Fußballalbum 112). Und Wolfgang Ecke ist mit zwei Seiten eines Fortsetzungskrimis vertreten.
  • Ich weiß, Vicar hat Fans (auch wenn ich nicht verstehe warum). Anfang der 70er Jahre war eine schlechte Zeit für Disney-Hefte. Barks war in Rente, nur noch von Murry und Strobl kamen gute Geschichten im Heftformat (die italienischen Zeichner konzentrierten sich auf das Taschenbuchformat, wo längere Geschichten möglich waren). Jedes Heft, in dem kein Murry oder kein Strobl zu finden ist, kann man als schlecht bezeichnen. Leider waren es zu viele. Dabei hätte es wirklich viele noch nicht veröffentlichte Barks-, Murry- und Strobl-Geschichten gegeben. Stattdessen konzentrierte man sich auf neues und leider damit auch schlechtes Material.


Mail an Ralf H.

Micky Maus 38/74
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Vicar, Antoni Gil-Bao, Josep Tello Gonzales. Höhepunkt des Heftes ist ein Strolchi-Sonntagsstrip von Bill Berg, Bob Grant und Manuel Gonzales.
  • Im Magazinteil wird Franz Beckenbauer (Fußballalbum 114) vorgestellt. Wolfgang Ecke ist mit zwei Seiten eines Fortsetzungskrimis vertreten.
  • Zur Platte "Einer muss gehen" von Peter Maffay heißt es: "Nicht wiederzuerkennen ist Peter Maffay [...] Mit seiner neuen Frisur könnte man meinen, man hätte den härtesten Rocker unserer Zeit vor sich. Aber das täuscht, er ist seinem Stil treu geblieben." Damals war Maffay noch kein tätowierter Freak. Was hätten die wohl geschrieben, wenn sie ihn heute sehen würden?
  • Wer erinnert sich noch an Ulrich Roski? Er soll am 27.10. in Stuttgart gastieren.

  • "Der dressierte Herrscher (I, Mudd)" wird für Samstag 21.09. um 17.00 Uhr in ORF 2 angekündigt. Gleich danach die Onedin-Linie und danach Mini-Max. Ach, das waren noch Fernsehzeiten.


Mail an Ralf H.

Micky Maus 40/74
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Genie für einen Tag
Temporary Genius


Der falsche Dagobert
Scrooge's Stooge

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Im Magazinteil wird Ulli Hoeneß vorgestellt (Fußballalbum 116). Wolfgang Ecke ist mit zwei Seiten eines Fortsetzungskrimis vertreten.

    "Gefährliche Planetengirl (That which survives)" wird für Samstag 05.10. um 17.45 Uhr in ORF 2 angekündigt. Die Onedin-Linie kam schon um 16.55.

    Udo Lindenberg tourt durch Deutschland. Er soll am 26.11. in Stuttgart auftreten.


Mail an Ralf H.

Micky Maus 45/74
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Ein ausgesprochen seltsames Cover, auf dem sich ein Windrad dreht - im luftleeren Raum.
  • Im Heftinneren findet sich zwar auch eine Geschichte von Murry, aber es ist ein Zweiseiter - und noch dazu ein schlechter, der mit Stierkampf zu tun hat. Muss man nicht kennen.
  • Auch Bradbury ist nur für eine schlechte Geschiche verantwortlich. Klein Adlerauge war nie gut, da helfen auch erträgliche Zeichnungen von Ken Champin nicht. Und Bordini war nie wirklich gut, egal wie sehr er versucht hat, Scarpa zu sein.
  • Im Magazinteil wird Rinus Michels vorgestellt, der Trainer der Niederlande (Fußballalbum 121). Wie das Spiel der bundesdeutschen Mannschaft gegen die Niederlande ausging, muss hier nicht erzählt werden.

    Der Bau einer Mundharmonika (bei Hohner) wird vorgestellt. Ob das dort noch immer so aussieht? Wolfgang Ecke ist mit zwei Seiten eines Fortsetzungskrimis vertreten, der hier abgeschlossen wird. Der Roman wurde unter dem Titel "Das unheimliche Haus von Hackstone" veröffentlicht und ist zumindest bei Amazon gebraucht zu bekommen (allerdings nicht in der Fassung, die im Heft angekündigt wird).


Mail an Ralf H.

Micky Maus 47/74
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Im schwarzen Krater
Topolino e i misteri del monte Acchiappanuvole

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Im Magazinteil wird Kazimierz Gorski, der polnische Trainer (Fußballalbum 123), vorgestellt.

  • Im ORF 2 kommt am 23.11. um 17 Uhr 40 Kennen Sie Tribbles? / The Trouble with Tribbles. Das überschneidet sich mit Disco 74 im ZDF (18 Uhr). Beides wird bis heute immer wieder wiederholt.
  • Auf zwei Seiten wird ein Flohzirkus vorgestellt. Der hier gezeigte Peter Mathes wird auch bei Wikipedia* erwähnt.
  • Das Heft ist diesmal etwas dicker, was daran liegt, dass in der Mitte die jährliche Fundgrube der Geschenke beigeheftet ist. Dabei handelt es sich um Werbung für Spielwaren. Darunter sind diesmal (nicht vollständig) Instrumente von Hohner, Big Jim (meine Schwester hatte eine der Figuren), Tipp-Kick, Revell, Mont Blanc (ja, genau. Der Hersteller von Luxusfüllern), Bahlsen (Hexenhaus), Corgi (auf der ganzseitigen Seite ist das Batmobil zu sehen), Geha, Fischertechnik, (Airfix), Lego (mit zwei Seiten).


Mail an Ralf H.

Micky Maus 49/74
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Der Käse von Kirkebö
The lemming with the locket
.

  • Die WM ist lange vorbei. Vorgestellt wird der brasilianische Trainer Mario Jorge Zagaio (Fußballalbum 125).

    Überraschenderweise wird eine Schallplatte von Charles Aznavour vorstellt (A tapestry of dreams). Aznavour ist gut, aber ob der damals die Zielgruppe des Heftes interessiert hat?


Mail an Ralf H.

Micky Maus 50/74
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Der Käse von Kirkebö
The lemming with the locket
.

  • Vorgestellt wird der niederländische Spieler Wim Rijsbergen (sagt mir nichts, aber ich bin auch kein Fußballfan - Fußballalbum 126).

  • Auf zwei Seiten wird Dieter Hallervorden interviewt.

  • Im ZDF läuft am Mittwoch 11.12. Im Auftrag von Madame ("Komm mit nach Sevilla") und am Donnerstag Der Bastian ("Er wollte ihr so viel sagen"). Dienstag 17.12, konnte man Männerwirtschaft ("Wo kommt das Baby her?") sehen. Alles Serien, die ich bis heute gerne anschaue.

  • Vorgestellt wird "Welcome back, my friends, to the show that never ends - Ladies and Gentlemen" von Emerson, Lake & Palmer. Keine Ahnung, ob ich etwas von der Platte kenne. Das ist einfach nicht meine Welt. Aber immerhin sagt mir der Bandname etwas.


Mail an Ralf H.

Micky Maus 51/74
Der Käse von Kirkebö
The lemming with the locket
.

Wissenswert zu dieser Ausgabe
  • Fußballalbum 127 - Manfred Schäfer (Australien)


Mail an Ralf H.