Michel Vaillant
Carlsen

Von Jean Graton

Als Kind begegnete mir Vaillant zuerst in Zack. Um ehrlich zu sein: Ich habe die Seiten ständig überblättert. Vaillant war stinklangweilig und uninteressant gezeichnet.

Aber man wird älter. Und im Laufe der Zeit begeisterte mich das ruhige Dahinplätschern des Erzählflusses immer mehr.

Man kann von dieser Serie halten, was man will - es ist DIE Rennfahrerserie überhaupt. Und der einzig interessante Comic, der sich mit Sport beschäftigt.

Am ersten Band stört die aus heutiger Sicht ganz eindeutig homoerotische Beziehung zwischen Michel und Steve Warson. In späteren Bänden wurde die Freundschaft glücklicherweise nicht mehr so schwülstig dargestellt.

Übrigens: Der Übersetzer scheint ein Fan der ersten (MV-Comix)-Stunde zu sein. Einmal wird Vaillant als Voss bezeichnet.

Siehe auch:

Die großen Flieger- und Rennfahrer-Comics
Michel Vaillant (Koralle)
Zack Comic Box

Michel Vaillant
Carlsen

Michel Vaillant 1
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
01 - 1989
Cover: Jean Graton
Duell auf der Piste
Le grand défi
Erstveröffentlichung in: Tintin 486 (01. Januar 1958)-528 (22.Oktober 1958), Album 1 (1959)
Deutsch auch in Mickyvision 05,06,07,08/65.

  • Eine amerikanische Zeitschrift lobt einen Preis für einen Wettstreit zwischen einem französischen und einem amerikanischen Rennfahrer aus. Der französische Fahrer ist Michel, der Sohn des Autofabrikanten Henri Vaillant. Sein Gegner ist der etwas aufschneiderische Amerikaner Steve Warson.

  • Die Schlussszenen zwischen Michel und Steve sind mindestens genauso schwülstig wie die Szenen zwischen Winnetou und Old Shatterhand bei Karl May.

  • Neben Michel und Steve werden Jean-Pierre und Henri Vaillant eingeführt, außerdem der Mechaniker Joseph Renier (hier noch ohne Nachnamen), Louis Latour, der Herausgeber des L'Éclair de France (von seiner Tochter ist noch keine Rede), Elisabeth Vaillant (Frau von Henri, Mutter von Jean-Pierre und Michel), Agnes (mit der auch Michel flirtet - schöner als hier sah sie selten aus), Art Berckmans (wahrscheinlich benannt nach dem Sammy und Jack-Zeichner Arthur Berckmans), Bill Rix, Willy (der Mechaniker von Berckmans).

  • Außerdem werden mehrere reale Personen präsentiert: Peter Collins (als Ferrari - in Spa-Francorchamps), Jacques Swaters (Ferrari in Le Mans), Lucien Bianchi (im Rennanzug auf einem Parkplatz in Le Mans).

    Peter Collins starb am 03.08.58 in Bonn, nach einem Unfall beim Großen Preis von Deutschland, der wohl eher zufällig dem Unfall von Steve ähnelt.

    Jacques Swaters hatte seine aktive Zeit bereits 1957 beendet.

    Lucien Bianchi fuhr ab 1960 in der Formel 1. Er starb bei einem Unfall in Le Mans am 30.03.1969

  • In diesem Band reist man sehr viel. Rennstrecken: Autodrome de Linas-Montlhéry (Frankreich), Autódromo Juan y Oscar Gálvez (Argentinien), Indianapolis Motor Speedway (USA), Circuit de Spa-Francorchamps (Belgien), Nürburgring (Deutschland).

  • Steve Warson fährt einen Edsel. Die übrigen Fahrzeuge in diesem Band werden auf der französischen Wikipedia-Seite* aufgeführt.


Mail an Ralf H.


Michel Vaillant 2
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
02 - 1989
Cover: Jean Graton
Wettrennen mit einem Phantom
Le pilote sans visage

Mail an Ralf H.


Michel Vaillant 3
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
03 - September 1989
Cover: Jean Graton
Den Tod vor Augen
Le circuit de la peur
Erstveröffentlichung in: Tintin 571-601 (1959), Tintin (Belgien) 33 (19. August) 59-11 (16.März) 60, Album 3 (Juli 1961)

  • Russland fordert die Amerikaner heraus. Daraus wird eine Reihe von Rennen, in denen die besten europäischen und amerikanischen Fahrer gegeneinander antreten.

  • Michel, Jean-Pierre und Henri Vaillant treten auf. Daneben auch Joseph Renier, Louis Latour, Agnes, Elizabeth Vaillant, Baronin de Valombreuse, Nicolaus Narkine, Art Bercksman, Bill Rix, von Richter, Dino Falconetti, Chuck Danver (erstmals), Inspektor Kennedy.

  • Agnes hat hier eine größere Rolle, da sie als Assistentin von Henri eingesetzt wird.

    Etliche der Rennfahrer haben also das Erscheinen der Geschichte nicht mehr erlebt.

  • Rennen: 12 Stunden von Sebring, Große Rundfahrt von Spanien, Formel 1 in Warschau.

  • Die Fahrzeuge in diesem Band werden auf der französischen Wikipedia-Seite* aufgeführt.


Mail an Ralf H.



Michel Vaillant 3
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
12 - März 1992
Cover: Jean Graton
Die Ritter von Königsfeld
Les Chevaliers de Königsfeld
Erstveröffentlichung in: Tintin 880-900 (02.09.1965 - 20.01.1966), Tintin (Belgien) 29 (20.07.1965) - 49 (07.12.1965), Album 12 (März 1967)
Deutsch auch in MV Comix 10,11,12,13,14,15/67.

  • Einige Teilnehmer des Grand Prix auf dem Nürburgring werden von Doktor Spangenberg auf sein Schloss eingeladen. Doch dort scheint einiges nicht geheuer. Und dann verschwindet ein Rennfahrer nach dem anderen.

  • Mit Mit Michel, Steve, Henri, Jean-Pierre, Gabriele Spangenberg (1. Auftritt), Doktor Spangenberg (1. Auftritt), Mauro Bianchi(Rennfahrer, geboren am 31.07.37), Bill Rix, Dino Falconetti.

  • Es gibt eine Gemeinde Königsfeld in der Eifel. Dort steht auch ein Wasserschloss. Das von Doktor Spangenberg bewohnte Bergschloss ist eine Erfindung von Graton.

  • Anregung für das Aussehen der Schloss ist Burg Abenberg (20 km von Nürnberg entfernt). Siehe dazu den gelungenen Artikel auf michel-vaillant.de*

  • Patrick S. aus Mittelfranken hat mich am 29.10.17 darauf hingewiesen, dass Abenberg 20 km von Nürnberg entfernt ist - und nicht vom Nürburgring, wie ich fälschlicherweise geschrieben hatte).

  • Ziemlich merkwürdig, Gabriele mit Kopftuch zu sehen. Dass Michel durchaus an ihr interessiert sein könnte (und sie an ihm) wurde später fallengelassen.

Mail an Ralf H.


Michel Vaillant
Seven Islands

Von Jean Graton.

Direkte Fortsetzung der Carlsen-Reihe.

Michel Vaillant 14
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
14 - November 1999
Cover: Jean Graton (Zeichnung)
Mach 1 für Steve Warson
Mach 1 pour Steve Warson



Mail an Ralf H.


Michel Vaillant 16
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.

Michel Vaillant

Kilometer 357
Km. 357

  • Eigentlich wollen Michel und Steve Urlaub machen. Stattdessen müssen sie im Auftrag von Henri eine Baustelle aufsuchen, gegen die sich eine Bauernfamilie auflehnt.
  • Die Geschichte klärt über das französische Straßenbaurecht auf. Anscheinend ist es in Frankreich sehr viel einfacher zu enteignen als bei uns.
  • "Sie hat ihm ihr Vertrauen geschenkt, fortan soll er die Entscheidungen treffe ..." (Übersetzung zitiert nach der Seven-Island-Ausgabe.) Würg. An solchen Stellen merkt man das Alter der Serie.
  • Handlungsorte: Chaunay, Poitiers, Ruffec, die Vaillante-Werke.
  • Mit Michel, Steve, Jean-Pierre, Henri.


  • Tatsächlich ab Juni 2002 im Handel.
  • Auf der Comicon 2019 gekauft.

Mail an Ralf H.


Michel Vaillant 19
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
19 - 2001
Fünf Mädchen im Rennen
5 filles dans la course
Erstveröffentlichung in: Tintin (Belgien) 28 (15. Juli) 69 - 48 (02. Dezember) 1969, Tintin 1081-1101 (1969), Album 19 (Januar 1971)

Deutsch auch in Zack 26,27,28,29,30,31,32/73.

  • Michel und Steve nehmen an der Rallye Portugal teil. Damals ungewöhnlich und daher der Grund für den Titel: Am Rennen nehmen fünf Frauen teil.
  • Eine der letzten hervorragenden Vaillant-Geschichten.
  • Mit Michel, Steve, Jacky Icks (berühmter belgischer Rennfahrer), Françoise (die hier als Beifahrerin von Michel wirkt), Candida Maria de Jesus, Brigitte Lecharme, Nicole Sol (belgische Rennfahrerin), Gilbert Staepelaere (Rallyefahrer, gestorben am 02.06.1996), Berry und Bobby.
  • Handlungsorte sind Coimbra, Lissabon, Setuabl, der Circuito del Jarama
  • Die 3. Rali Internacional TAP (1969) wurde tatsächlich von Francisco Romãozinho (Beifahrer: João Canas Mendes genannt "Jocames") gewonnen - in einem Citroën DS 21.
  • Tatsächlich ab Februar 1999 im Handel.

Mail an Ralf H.


Michel Vaillant 24
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Alptraum ohne Ende
Cauchemar!!



Mail an Ralf H.


Michel Vaillant 25
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
25 - Dezember 1998
Cover: Jean Graton (Zeichnung)
Mädchen und Motoren
Des Filles et des Moteurs
Skript:Jean Graton
Pencils:Jean Graton
Inks:Jean Graton

Tintin 1/74 (01.01.1974) - 11/74 (12.03.1974) bzw. Tintin l'heptoptimiste 53-62 (08.01.1974-12.03.1974), Album 25 (April 1974)

Deutsch auch in Zack 22,23/1978 (nur die Seiten 20-45).

  • Das Album beginnt mit der Hochzeit von Michel und Françoise. Auf der Hochzeit beginnt auch das (schwierige) Verhältnis zwischen Steve und Ruth, außerdem wird die Liebe zwischen Gabriele und Yves thematisiert.
  • Michel heiratet - woraufhin Françoise auf einmal endeckt, dass Rennfahren gefährlich ist.
  • Gabriele bekommt wegen Yves Ärger mit ihrem Vater.
  • Erster Auftritt von Ruth.
  • Eigentlich eine Sammlung von Kurzgeschichten.
  • Die Hochzeit erschien Zack wohl nicht geeignet. Diese Seiten wurden in Sprechblase 15 erstveröffentlicht.
  • Handlungsorte: Brüssel, Burg Königsfeld, Paris, die Vaillante-Werke, Villar sur Olon, Buenos Aiges, Kyalami, Le Mans, Montjuick, Nivelles, Sao Paoulo.
  • Mit Michel, Françoise, Steve, Jean-Pierre, Henri.
  • In diesem Album wimmelt es vor bekannten Personen: Prinz Albert (Belgien - geb. 1934), Alain Dex (d.i. Alain Semoulin, Rennfahrer), Pierre Dieudonné (*24.03.1947 - Rennfahrer), Hugues de Fierlant (* 19.12.1942 - Rennfahrer), Clay Regazzoni (05.09.1939 - 15.12.06), Jean-Pierre Beltoise (26.04.1937-05.01.2015), Henri Pescarolo (*25.09.1942), Jackie Stewart (*11.06.1939), Gérard Crombac (07.03.1929-18.11.2005 - Journalist, wahrscheinlich die am häufisten vorkommende reale Figur), Jackie Ickx (*01.01.1945), Catherine Icks (erste Frau von Jackie), Joël Robert (26.11.43 - Motocrossfahrer), Paul Kauttu (amerikanischer General), Jean-Michel Charlier (30.10.42 - 10.07.1989 - Comiclegende), Bernard Cahier (20.06.1927 - 10.07.2008 - Journalist), Michelle Cariere, Jean Graton (als Butler),
  • Tatsächlich ab Februar 1999 im Handel.

  • Auf der Comicon 2019 gekauft.

Mail an Ralf H.

Weitere Versionen des Covers:
Michel Vaillant 25


Michel Vaillant 54
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
54 - Juni 1998
Cover: Jean Graton (Zeichnung)
Die Affäre Bugatti
L'Affaire Bugatti
Skript:Jean Graton
Pencils:Jean Graton
Inks:Jean Graton

Album 54 (1991)

  • Steve wird von einem alten Studienfreund kontaktiert. Die Erinnerungen an ihn sind nicht gut. Um so überraschender ist, die von ihm vorgetragene Bitte. Er möchte für seinen schwerkranken Vater ein Rennen mit historischen Rennautos (vornehmlich Bugattis) durchführen.
  • Handlungsorte: Jonquiere, Mühlhausen, die Vaillante-Werke.
  • Auf Seite 24 und 25 sieht man ein Zelt voller Bugattis - unter die sich ein anderes Auto geschlichen hat: Chitty Chitty Bang Bang. Ich habe meinen Augen nicht getraut. (Es stimmt nicht ganz, ist aber wirklich offensichtlich).

  • Auf der Comicon 2019 gekauft.



Mail an Ralf H.


Michel Vaillant 58
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
58 - Mai 1997
Cover: Jean Graton (Zeichnung)
Paddock
Paddock
Philippe Graton (Skript), Jean Graton (Zeichnungen), Christian Lippens, Gillaume Lopez, Jean-Luc Delvaux (Assistenten)
Album 58 (1997)

  • In Adelaide werden Anschläge auf das Rennteam von Wiliams-Renault unternommen, durch die das Ergebnis der Weltmeisterschaft manipuliert werden soll.
  • Jacques Villeneuve wurde in der Weltmeisterwertung durch Michel ersetzt.
  • Michels Frau Françoise ist hier sexy wie selten.
  • Vater Vaillant wirkt wie aus der Zeit gerissen.
  • Tatsächlich ab Juni 1997 im Handel.

Mail an Ralf H.


Michel Vaillant 61
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
61 - Oktober 1998
Cover: Jean Graton (Zeichnung)
Das Fieber von Bercy
La Fievre de Bercy
Philippe Graton (Skript), Jean Graton (Zeichnungen)
Album 61 (1998)

  • Nach dem Ende der Saison treffen sich die Formel 1-Fahrer zu einem Kart-Rennen. Dort versucht ein aufdringlicher Fan die Software der Zeitnehmerfirma zu stehlen.
  • Handlungsorte: Bercy (ein Vorort von Paris), Paris.
  • Mit Michel, Steve, Philippe Streiff (* 26.06.1955, ehem. Rennfahrer), Michael Schumacher, Gerard Crombac, Eric van de Poele (*30.09.1961 - ehemaliger Rennfahrer).
  • Tatsächlich im November 1998 erschienen.

  • Auf der Comicon 2019 gekauft.

Mail an Ralf H.


Michel Vaillant 61
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
62 - Oktober 2001
Cover: Jean Graton (Zeichnung)
Der $pon$or
LE $PON$OR
Philippe Graton (Skript), Jean Graton (Zeichnungen)
Album 62 (1999)

  • Als Dank für die Rettungsaktion im vorigen Album, hat Fastnet das Sponsoring von Vaillant übernommen. Doch dann offenbart sich die Cheerleaderin Henri Vaillant - und Fastnet wird bloßgestellt ...
  • Handlungsorte: Brüssel, Jonquiere, Paris, Spa-Francorchamps, Hockenheimring, Monza, Silverstone, Spielberg.
  • Mit Michel, Steve, Henri (der hier eine deutliche größere Rolle als sonst spielt), Vincent Perez (keine Ahnung warum der prominent ist), Brigitte Nielsen, Karl Lagerfeld, Leonardo di Caprio (alle kaum zu erkennen), Gerard Crombac, Naomi Campbell, Flavio Briatore, Cameron Diaz, Jean-Paul Belmondo, Hugh Grant, Luc Besson.

  • Tatsächlich im Dezember 2001 erschienen.
  • Auf der Comicon 2019 gekauft.

Mail an Ralf H.


Michel Vaillant Spezial 1
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Spezial 1 - November 2003
Cover: Jean Graton (Zeichnung)
Rückkehr nach Königsfeld
Retour à Königsfeld!
Jean Graton Graton (Skript), Jean Graton (Zeichnungen)
Album 62 (1999)

Enthält folgende Kurzgeschichten:

Rückkehr nach Königsfeld
Retour à Königsfeld!
Jean Graton Graton (Skript), Jean Graton (Zeichnungen)
Aus Tintin Sélection 14 (Februar 1972), Palmares Inedit 1 (Juni 2000 - ummontiert auf Albenformat).

Deutsch auch in Zack Parade 5 (um die Seiten 3,4,6,8 gekürzt).

  • Michel und Steve besuchen die Burg Königsfeld. Dort treffen Sie auf die Höners. Der Sohn, Franz, will Gabriele heiraten. Sie ist sich jedoch nicht so sicher.
  • Handlungsorte: Burg Königsfeld, Nürnberg
  • Erster Auftritt von Franz Höner.
  • Die Möglichkeit einer Romanze zwischen Michel und Gabriele wird angedeutet.

Herzenssache
Affaire à suivre
Jean Graton Graton (Skript), Jean Graton (Zeichnungen)
Aus Tintin Sélection 16 (August 1972), Palmares Inedit 1 (Juni 2000 - ummontiert auf Albenformat).

Deutsch auch in Zackparade 1.

  • In Spa-Francorchamps tritt Franz Höner gegen Gabriele an. Inzwischen wird er vom Hass zerfressen.
  • Michel stellt Yves und Gabriele einander vor.

Duell in der Formel 3
Duel en F3
Jean Graton Graton (Skript), Jean Graton (Zeichnungen)
Aus Super As 58-59 (18.-25.3.1980)

Deutsch auch in Zack 13,14/80 (20.-27.3.1980)

  • Beschrieben wird das Duell zwischen dem Vaillante-Fahrer Maudit und dem etwas besonneren Hollander Janssen.
  • Michel taucht nur kurz als Nebenfigur auf.
  • Handlungsorte: Monaco, Zandvoort.

Vorsicht, gefährlicher Fahrer!
Attention pilote dangereux!
Jean Graton Graton (Skript), Jean Graton (Zeichnungen)
Aus Tintin Sélection 1 (November 1968), Palmares Inedit 1 (Juni 2000 - ummontiert auf Albenformat).

Deutsch auch in Mickyvision 9 (1969), Zackparade 6.

  • Ein Fahrer, der sich bereits im Ruhestand befand, startet in Monaco nach langer Zeit wieder.
  • Neben Michel, Steve, Jean-Pierre taucht auch Jacky Ickx auf, der nachfolgenden Album (Öl auf der Piste) seinen großen Auftritt haben wird.

  • Tatsächlich am 26.05.2004 erschienen.
  • Auf der Comicon 2019 gekauft.

Mail an Ralf H.