Michel nutzt ein Rennen in Macao, um in Geheimverhandlungen über eine Kooperation mit China zu verhandeln. Doch Ruth bekommt Wind von der Sache. In der Bucht von Hongkong kommt es zum Showdown.
Handlungsorte: Cuiheng, Hongkong, Macao
Mit Michel, Steve, Julie, Paul Belmondo (* 23.04.1963, Rennfahrer, Sohn von Jean-Paul Belmondo), Bob Cramer, Teddy Yip (02.06.1907 oder 04.06.1913 - 11.07.2003 - Geschäftsmann, Chef von Theodore Racing), Ruth, Philippe de Dieuleveult (04.07.1951 - ?, TV-Reporter)
Philippe de Dieuleveult verschwand unter ungeklärten Umständen am 06.08.1985 in Zaire. Weder ein Attentat, noch ein Unfall oder eine Entführung können ausgeschlossen werden.
63 - 2000
Cover: Jean Graton (Zeichnung)
Cairo!
Philippe Graton (Skript), Jean Graton (Zeichnungen)
Um ehrlich zu sein: Der Band hat mich enttäuscht. Er fängt an mit Cramer und Hawkins. Ich kann die beiden nicht mehr sehen. Jedes Mal, wenn sie auftauchen, habe ich das Gefühl, Graton sind die Ideen ausgegangen.
Diesmal wird es noch schlimmer: Michel und Steve spielen bestenfalls eine Nebenrolle, die Hauptrolle spielt das Rennen, mit den Bilderbuch-Bösewichten in den beherrschenden Rollen.
Natürlich ist der Band ordentlich gezeichnet (auch wenn die Personen teilweise an Gratons Anfangszeit erinnern), natürlich wird er im gewohnten Erzählstil präsentiert. Und doch... ist das noch Michel Vaillant?
Mickey and Donald
Gladstone
Hervorragende Serie mit italienischen und amerikanischen Disney-Klassikern. Gladstone macht vor, wie gute Disney-Serien aussehen können. Leider nimmt sich Ehapa kein Beispiel daran.
The Blot's Double Mystery
Topolino e il doppio segreto di Macchia Nera
Nach Gladstone kümmerte Disney sich selbst um die Veröffentlichung von Comics. Oberaufsicht hatte Len Wein, der etliche große Erfolge vorweisen kann - trotzdem, diese Reihe hielt nur 18 Hefte durch. Schließlich verschwanden Disney Comics für Jahre von den amerikanischen Kiosken.
05 - Oktober 1990
Cover: Héctor Saavedra und Carlos Valenti
Wolfman hätte ich nicht bei Mickey Mouse vermutet (Len Wein auch nicht). Die Geschichte ist ordentlich. Sie lebt auch von den dichten Zeichnungen Saavedras, der hauptsächlich durch Chip und Chap bekannt wurde.
The coconut caper
Skript:Neville Jason, Dave Angus Pencils:Antoni Bancells Pujadas Inks:Antoni Bancells Pujadas
Als Zeichner ist The Gutenberghus Group angegeben. Strobl hat mal unter S-Nummern veröffentlicht. Micky und Goofy sowie etliche Nebenfiguren deuten auf Strobl hin, ganz sicher ist das jedoch nicht.