M
Folgende Serien wurden ausgelagert:

Mad (Dino/Panini)
Mad Taschenbuch
Man of Steel
Machine Man
Marvel
Mini-Serie von Tom DeFalco und Barry Windsor-Smith.

Deutlich über dem üblichen Marvel-Niveau.

Machine Man 4
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
04 - Januar 1985
Cover: Barry Windsor-Smith
Victory
Plot:Barry Windsor-Smith, Tom DeFalco
Skript:Tom DeFalco
Pencils:Barry Windsor-Smith
Inks:Barry Windsor-Smith

Mail an Ralf H.

Mad
E.C. Publishing
Das Original. Unübertroffen.

Mad 211
211 - December 1979
Cover: Norman Mingo
The China-Sin-Dome
Skript:Dick DeBartolo
Pencils:Mort Drucker
Inks:Mort Drucker
Deutsch in Mad 131.

  • Parodie auf The China Syndrome.

Chimps
Skript:Lou Silverstone
Pencils:Angelo Torres

  • Parodie auf die TV-Serie CHiPs.

Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
  • Das "IND" neben dem M steht für "Independent News Distributors", die Firma, die den Vertrieb übernommen hat. Ob das Kürzel mit Absicht dort platziert wurde, um einen doppelten Sinn zu machen, ist nicht klar.


Mail an Ralf H.


Mad 286
286 - April 1989
Cover: Richard Williams (nach einer Idee von Sergio Aragonés)
Thirtysuffering
Skript:Frank Jacobs
Pencils:Mort Drucker
Inks:Mort Drucker

  • Parodie auf die TV-Serie Thirtysomething.

21 Junkheap
Skript:Dick DeBartolo
Pencils:Angelo Torres

  • Parodie auf die TV-Serie 21 Jump Street.

Mail an Ralf H.


Mad 300
300 - Januar 1991
Cover: Norman Mingo
Casabonkers
Skript:Arnie Kogen
Pencils:Mort Drucker
Inks:Mort Drucker

  • Parodie auf Casablanca.

Schtick
Skript:Dick DeBartolo
Pencils:Angelo Torres

  • Parodie auf den Film Dick Tracy.

Groan with the wind
Skript:Stan Hart
Pencils:Jack Davis
Inks:Jack Davis

  • Parodie auf Gone with the wind.

Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
  • Eigentlich hätte das Cover ein Portrait von Präsident George Bush zeigen sollen, der die amerikanische Flagge in Brand setzt. Da der Golfkrieg dazwischen kam, wurde stattdessen das nichtssagende Cover von Mingo publiziert.
  • Kopf und Signatur wurden auch als Titelbild für Mad 210 verwendet.


  • Kopf und Signatur wurden auch als Titelbild für Mad 210 verwendet (sind eventuell aber älter).


Mail an Ralf H.

Mad's big book
E.C.
Buchdicker Sammelband.

Mad's big book 11
11 - Juni 1982
Cover: Antonio Prohias
Spy vs. Spy Capers and other surprises
Antonio Prohias
Mail an Ralf H.


Mad Color Classics
EC
Reprint Reihe.

Mad Color Classics 5
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
05 - April 2002
Cover: Richard Williams
Star Blecch Voyeur
Skript:Dick DeBartolo
Pencils:Angelo Torres


The lighter Side of Winter
Dave Berg (Script), Dave Berg (Zeichnungen)
Aus Mad 76 (Januar 1963)

A Mad look at graduations
Skript:Sergio Aragonés
Pencils:Sergio Aragonés

The Lion's Kin
Skript:Stan Hart
Pencils:Sam Viviano
Inks:Sam Viviano

  • Parodie auf Der König der Löwen.

Mail an Ralf H.


Mad Special
E.C. Publishing
Reprints aus Mad.

Mad Special 21
021 - 1976
Cover: Will Elder
Woman Wonder!
Will Elder
Aus Mad 6

  • Parodie auf Wonder Woman.

Melvin
Aus Mad 6

  • Parodie auf Tarzan.

Antenna on the roof
Skript:Frank Jacobs
Pencils:Mort Drucker
Inks:Mort Drucker
Aus Mad 156 (Januar 1973)

  • Parodie auf Fiddler on the roof (Anatevka).

Clodumbo
Skript:Lou Silverstone
Pencils:Angelo Torres
Inks:Angelo Torres
Aus Mad 156 (Januar 1973)

Deutsch in Mad-Extra 15.

  • Parodie auf Columbo.

Mail an Ralf H.



Mad Special 36
036 - Herbst 1981
Comic Strips they'd really like to do!
Charles M. Schulz, Walt Kelly, Mary Worth, Mort Walker, Mell Lazarus
  • Bekannte Zeichner, präsentieren Strips, die sie in ihren Reihen nicht veröffentlichen können.

  • Auch sonst ist der Band vom Feinsten.

Mail an Ralf H.


Mad Special 43
043 - Sommer 1983
Cover: Norman Mingo
Star Roars
Larry SiegelSkript:Dick DeBartolo
Pencils:Harry North
Inks:Harry North
Aus Mad 196 (Januar 1978)

Deutsch in Mad 107.


Jaw'd, too
Skript:Dick DeBartolo
Pencils:Mort Drucker
Inks:Mort Drucker
Aus Mad 204 (Januar 1979)

  • Parodie auf Jaws II.

Clod encounters of the absurd kind
Skript:Stan Hart
Pencils:Mort Drucker
Inks:Mort Drucker
Aus Mad 200 (Juli 1978)


The milking of the planet that went ape
Skript:Arnie Kogen
Pencils:Mort Drucker
Inks:Mort Drucker
Aus Mad 157 (März 1973)


The ecchoricist
Skript:Larry Siegel
Pencils:Mort Drucker
Inks:Mort Drucker
Aus Mad 170 (Oktober 1974)

  • Parodie auf The Exorcist.

Superduperman
Wallace Wood
Aus Mad 4 (April 1953)

  • Parodie auf Superman.

Star Bores: The empire strikes out
Skript:Dick DeBartolo
Pencils:Mort Drucker
Inks:Mort Drucker
Aus Mad 220 (Januar 1981)

Deutsch in Mad 142.


Mail an Ralf H.


Mad Special 60
060 - Herbst 1987
Cover: Richard Williams (nach einer Idee von John Rios)
The spy who clubbed me
Skript:Dick DeBartolo
Pencils:Mort Drucker
Inks:Mort Drucker
Aus Mad 199 (Juni 1978)

Deutsch in Mad 114.


The Crockford files
Pencils:Angelo Torres
Aus Mad 217 (September 1980)

Deutsch in Mad 140.

  • Parodie auf die TV-Serie The Rockford Files (Detektiv Rockford - Anruf genügt).

The Calamityville horror
Skript:Dick DeBartolo
Pencils:Mort Drucker
Inks:Mort Drucker
Aus Mad 214 (April 1980).

Deutsch in Mad 132.

  • Parodie auf The Amityville horror.

Mail an Ralf H.

Mad
Signet
Taschenbücher der Mad-Mitarbeiter. Stark schwankende Qualität.

Don Martin bounces back
5041 - 1963
Don Martin bounces back!
Don Martin, E. Solomon Rosenblum (Script), Don Martin
  • Hier hat der Gorilla-Suit-Day seinen Ursprung.

Mail an Ralf H.

3657 - November 1968
Cover: Paul Coker, jr.
For better of verse
Skript:Frank Jacobs
, Paul Coker, jr.
  • Coker ist außerhalb der Comicwelt durch seine Arbeit an Glückwunschkarten bekannt.

    Im vorliegenden Band werden in Mad-Manier Gedichte präsentiert. Für mich war das schon immer der schwächste Teil in Mad.

Mail an Ralf H.

The mad book of magic
6297 - Februar 1970
Cover: Al Jaffee
The Mad book of magic
Al Jaffee
Deutsch in Mad Taschenbuch 3 (gekürzt).

Mail an Ralf H.
Weitere Versionen des Covers:
Mad Taschenbuch 3


Sing along with Mad
5035 - November 1970
Cover: Al Jaffee
Sing along with Mad
Skript:Frank Jacobs
Pencils:Al Jaffee
Inks:Al Jaffee

  • Jaffee ist fleißig, aber mich reißt er nicht vom Hocker.
  • Hier eine Neuauflage aus dem November 1973.

Mail an Ralf H.

Mad
Warner

Spy vs Spy
Antonio Prohias
Stories aus dem Jahr 1965 (Aus Mad's Spy vs Spy - November 1965)

  • Selbst wenn man Mad nicht mag, muß man diese beiden einfach gut finden.

Mail an Ralf H.
Weitere Versionen des Covers:
Mad Taschenbuch 20


Hopping Mad 27
27 - Juli 1976
Cover: Norman Mingo?
Insecurity is a part of loose swim trunks.
Skript:Frank Jacobs
Pencils:Bob Clarke
Inks:Bob Clarke
Aus Mad 86 (April 1964)

Charades
Skript:Larry Siegel
Pencils:Mort Drucker
Inks:Mort Drucker
Aus Mad 88 (Juli 1964)

  • Parodie auf den Film "Charade"

Comics for publications that don't have comics
Skript:Frank Jacobs
Pencils:Bob Clarke
Inks:Bob Clarke
Aus Mad 88 (Juli 1964)

Mail an Ralf H.



Mad Special
Dino

Mad mit Werbung! Ein Sakrileg!

Mad in Farbe! Na ja, anders bekommt man es heute wohl nicht mehr an die Kundschaft.

Bei der ersten Geschichte dachte ich noch: Wow, der Übersetzer traut sich was. Aber dann kam Seite um Seite immer das gleiche. Die Übersetzungen reichen von kaum lesbar bis schlichtweg miserabel.

Von Dino bin ich besseres gewohnt.


Mail an Ralf H.


Mad Special 13
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
13 - 2007
Cover: Marrton deMontfort

Mad mobil

Nackte Tatsachen
?
Pencils:Sergio Aragonés
231 (???)

U.F.O.s
?
Pencils:Sergio Aragonés
231 (???)

Mail an Ralf H.

Mad Super Special
E.C.
Mad Super Special 63
63 - Sommer 1988
Cover: Richard Williams
A special Edition of "20/30" starring Barbara Waltzers
Skript:Dick DeBartolo
Pencils:Mort Drucker
Inks:Mort Drucker
Aus Mad 234 (Oktober 1982)

The Brawl Guy
Skript:Dick DeBartolo
Pencils:Angelo Torres
Aus Mad 233 (September 1982)

  • Parodie auf "The Fall Guy (Ein Colt für alle Fälle)"

For her thighs only
Skript:Arnie Kogen
Pencils:Mort Drucker
Inks:Mort Drucker
Aus Mad 229 (März 1982)

  • Parodie auf den James Bond-Film "For your eyes only"

Family Fools
Skript:Dick Bic
Pencils:Angelo Torres
Aus Mad 229 (März 1982)

  • Parodie auf den "Family Feud (dt.: Familienduell)"

Mail an Ralf H.


Maghella
Elvifrance
Bande dessinée adulte. Schwarz-weiß.

Reprintreihe.

Maghella 8
08 - 1988
Un clou chasse l'autre
Fides Orbani Arrasich (Text), Dino Leonetti (Zeichnungen)
Reprint von Band 16 der 1. Serie (1975), die wiederum ein Reprint des italienischen Original war.

Mail an Ralf H.

Magnus der Magier
Goldmann
Eine sehr gute Funny-Serie, wenn man erstmal auf die scheinbar primitiven Zeichnungen eingelassen hat.

Magnus der Magier
6980 - September 1985
Cover: Brant Parker
Zauberhaftes Mittelalter!
Johnny Hart (Skript), Brant Parker (Zeichnungen)

Mail an Ralf H.

Magnus, der Robotkämpfer
Bildschriftenverlag
SF-Serie, die durch die sauberen Zeichnungen von Russ Manning besticht. Was nicht von ihm ist, ist kaum der Rede wert.

Magnus 06
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
06 - September 1967
Cover: Russ Manning

Magnus

Im Kampf gegen Talpa
Alone Against Talpa
Skript:Robert Schaefer, Eric Freiwald
Pencils:Russ Manning
Inks:Russ Manning
Reprint aus Magnus, Robot Fighter 6 (Mai 1964)

Deutsch auch in Magnus, der Robotkämpfer 3.

  • Roboter halten die Bewohner einer Bergwerkskolonie unter der Erde gefangen.

Die Fremden
The Aliens

Ein reine Nervensache
A Case of Nerves
Skript:Russ Manning
Pencils:Russ Manning
Inks:Russ Manning
Reprint aus Magnus, Robot Fighter 18 (Mai 1964)

  • Der Titel enthält tatsächlich einen Schreibfehler ("Ein" statt "Eine")

Mail an Ralf H.


Magnus 07
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
07 - November 1967
Cover: George Wilson

Magnus

Der Kampf mit dem Roboterplaneten
The Power of the One Thousand
Skript:Russ Manning
Pencils:Russ Manning
Inks:Russ Manning
Reprint aus Magnus, Robot Fighter 7 (August 1964).

Deutsch auch in Magnus, der Robotkämpfer 4.

  • Ein Robotervirus wird eingeschleppt. Aber ohne Roboter können die meisten Menschen nicht mehr leben. Magnus versucht die Ausbreitung des Virus zu stoppen und den Ursprung zu finden.

Die Fremden
The Aliens

Traumgebilde
The Dream Makers
Skript:Russ Manning
Pencils:Russ Manning
Inks:Russ Manning
Reprint aus Magnus, Robot Fighter 7 (August 1964)

  • Die Astronauten begegnen nach ihrer Landung auf einem von seltsamen Wesen bevölkerten Planeten zwei wunderschönen, schweigsamen Frauen ...

Mail an Ralf H.

Magnus 18
18 - September 1969
Cover: Vic Prezio

Magnus

Magnus gegen North Am!
Magnus Vs. North Am!
Skript:Russ Manning
Pencils:Russ Manning
Inks:Russ Manning
Reprint aus Magnus, Robot Fighter 18 (Mai 1967)

Die Fremden
The Aliens

Der Kristallkriecher
The Crystal Crawler
Skript:Russ Manning
Pencils:Russ Manning
Inks:Russ Manning
Reprint aus Magnus, Robot Fighter 18 (Mai 1967)

--

Die gigantischen Roboter
?
John Buscema ?
Mail an Ralf H.


Magnus 25
25 - November 1970
Cover: ?

Magnus

Der Andromeda-Nebel
The Venomous Vapor
Pencils:Paul Norris
Inks:Mike Royer
Reprint aus Magnus 26 (Mai 1969)

-

Der Mann, den niemand aufhalten konnte
The Man Who Couldn't Be Stopped
Skript:Brad Everson
Pencils:John Buscema
Inks:John Buscema
Reprint aus Forbidden worlds 79 (Juni 1959)

Magnus

Reise ans Ende der Welt
Journey to the End of the World
Pencils:Paul Norris
Inks:Mike Royer
Reprint aus Magnus 26 (Mai 1969)

Die Fremden (d.i. The Aliens)

Antimaterie
Cosmic Blight
Pencils:Paul Norris
Inks:Mike Royer
Reprint aus Magnus 26 (Mai 1969)

Mail an Ralf H.


Magnus - der Robotkämpfer
Hethke
Eine alte Gold-Key Serie. Zeichner: Russ Manning, der vor allem durch Tarzan bekannt geworden ist. Sehr sauber, sehr nett. Und auch heute noch lesbar.

Magnus 1
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
01 - 1989
Cover: Russ Manning
Magnus, Robot Kämpfer
Magnus, Robot Fighter
Skript:Russ Manning
Pencils:Russ Manning
Inks:Russ Manning
Aus Magnus - Robotfighter 1 (Februar 1963)

  • Der Roboter 1A nimmt Baby Magnus bei sich auf und erzieht ihn zu einem effektiven Kämpfer gegen verbrecherische Roboter.
  • Wiedergegeben wird das Reprint aus Magnus 22.
  • Etliche Seiten sind ummontiert, was den Lesefluss hemmt. Von 27 auf 23 Seiten eingedampft.
  • Klar, ein Roboter erzieht einen Menschen - und der hat seine ganze Kindheit nichts anderes zu tun als Fähigkeiten zu erlangen, die er später gebrauchen kann. Wirklich weltfremd. Das Beste wird sein, man vergisst diese Geschichte.
  • 1. Auftritt von Magnus, seinem Mentor 1A und seiner irgendwie Liebesbeziehung Leeja Clane.

Feinde in der Regierung
Operation Disguise
Russ ManningSkript:Robert Schaefer, Eric Freiwald
Pencils:Russ Manning
Inks:Russ Manning
Aus Magnus - Robotfighter 2 (Mai 1963)

  • Magnus kommt einem verbrecherischen Plan eines angeblichen Roboters auf die Spur. Immer mehr wichtige Leute sollen durch Robot-Doubles ersetzt werden. Den Anfang macht ... Magnus.
  • Etliche Zeiten sind ummontiert, was den Lesefluss hemmt. Von 27 auf 23 Seiten eingedampft.
  • Leeja macht das, was man damals anscheinend von Frauen erwartete: Sie liegt sexy herum.
  • 1. Auftritt von Senator Clane.

Mail an Ralf H.






Magnus 2
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
02 - 1989
Cover: Russ Manning
Gigant des Planeten X
Giant from Planet X
Skript:Russ Manning, Eric Freiwald
Pencils:Russ Manning
Inks:Russ Manning
Aus Magnus - Robotfighter 3 (August 1963)

  • Zuerst tauchen seltsame Lichtscheiben in der Umgebung der Erde auf, dann landet ein riesiges Raumschiff, aus dem ein Roboter entsteigt, der verdächtig den auf der Erde gebräuchlichen Typen ähnelt. Sein Ziel: Die Er für Xyrkol erobern.
  • Etliche Seiten sind ummontiert, was den Lesefluss hemmt. Von 27 auf 23 Seiten eingedampft.
  • 1. Auftritt von Xyrkol.

Gefahr vom Meeresgrund
Menace from the Depths
Russ ManningSkript:Robert Schaefer, Eric Freiwald
Pencils:Russ Manning
Inks:Russ Manning
Aus Magnus - Robotfighter 4 (November 1963)

  • Die (Unterwasser-)Lebensmittelversorgung North Ams wird durch Explosionen gefährdet. Es stellt sich schnell heraus, dass ein intelligenter Roboter seine Kollegen zu Bomben umfunktioniert.
  • Warum der hochintelligente Roboter nichts Besseres zu tun als die Menschheit auszulöschen, um über die anderen Roboter zu herrschen, wird nicht klar.
  • Warum ausgerechnet Magnus zu einem Treffen der Regierung gebeten wird, ist auch nicht klar.
  • Wir erfahren, dass Magnus einen durch Meteoritenstrahlung einen molkularverdichteten Körper besitzt. Oder anders ausgedrückt: Bla bla bla.
  • Leeja hat etwas mehr zu tun, gerät aber gleich in Gefahr. Es sieht aus als wäre sie tot.

    Captain: "Es tut mir sehr leid, Magnus! Aber wir müssen mit der Arbeit fortfahren! [...]"
    Magnus: Sie haben Recht, Captain! Aber ich schwöre, dass Leeja und alle anderen gerächt werden.""

    Danach macht er weiter, als wäre nichts geschehen.

    Optisch ist die Serie ein Leckerbissen, aber die Skripts sind wirklich in ihrer Einfachheit kaum auszuhalten.


Mail an Ralf H.






Magnus 3
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
03 - 1989
Cover: Russ Manning
Der Unsterbliche
The Immortal One
Skript:Russ Manning
Pencils:Russ Manning
Inks:Russ Manning
Aus Magnus - Robotfighter 5 (Februar 1964)

  • Die Roboter erheben sich gegen die Menschen. Magnus stellt fest, dass Xyrkol dahinter steckt.
  • Etliche Seiten sind ummontiert, was den Lesefluss hemmt. Von 27 auf 23 Seiten eingedampft.
  • In einem späteren Sammelband wurden Robert Schaefer und Eric Freiwald als Skripter genannt. Die beiden haben eine andere Geschichte Magnus 5 verfasst. Daher könnte eine Verwechslung vorliegen.

Allein gegen Talpa
Alone Against Talpa
Skript:Robert Schaefer, Eric Freiwald
Pencils:Russ Manning
Inks:Russ Manning
Aus Magnus - Robotfighter 6 (Mai 1963)

Deutsch auch in Magnus 6.

  • Roboter halten die Bewohner einer Bergwerkskolonie unter der Erde gefangen.
  • Etliche Zeiten sind ummontiert, was den Lesefluss hemmt. Von 27 auf 23 Seiten eingedampft.

Mail an Ralf H.


Magnus 5
05 - 1990
Cover: Russ Manning
Geisterroboter
Robot Ghost
Skript:Robert Schaefer, Eric Freiwald
Pencils:Russ Manning, Bill Spice (background assist)
, Russ Manning; Bill Spice (background assist) (Inks)
Aus Magnus - Robotfighter 9 (Februar 1965)

Der mysteriöse Octo-Robot
The Mysterious Octo-Rob
Skript:Russ Manning, Don Christiansen
Pencils:Russ Manning
Inks:Russ Manning
Aus Magnus - Robotfighter 10 (Mai 1965)

Mail an Ralf H.


Magnus 6
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
06 - 1990
Cover: Russ Manning
Tiere aus Stahl
Beasts of Steel
Skript:Russ Manning
Pencils:Russ Manning
Inks:Russ Manning
Aus Magnus - Robotfighter 11 (August 1965)

Vulkan-Macher
The Volcano Makers
Skript:Russ Manning, Don Christiansen
, Russ Manning; Mike Royer (assists) (Pencils), Russ Manning; Mike Royer (assists) (Inks)
Aus Magnus - Robotfighter 12 (Januar 1966)

Mail an Ralf H.


Manbat vs Batman
DC
Von Frank Robbins, Neal Adams und Dick Giordano.

Drei Geschichten, die zum Besten gehören, was für die Batman-Serien je geschrieben und gezeichnet wurde.

Manbat vs Batman
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
01 - Dezember 1984
Pencils:Neal Adams
Inks:Neal Adams
Challenge of the Man-Bat
Skript:Frank Robbins
Pencils:Neal Adams
Inks:Dick Giordano
Aus Detective Comics 400 (Juni 1970).
Reprint in Showcase presents Batman 5.

Deutsch in Superman/Batman 25/75.

  • Als Batman eine in absoluter Dunkelheit agierenden Bande stellen will, begegnet er jemanden, der noch mehr einer Fledermaus ähnelt als er: Man-Bat.
  • Kirk Langstrom ähnelt hier nicht seinen weiteren Auftritten.

Man or Bat?
Skript:Frank Robbins
Pencils:Neal Adams
Inks:Dick Giordano
Aus Detective Comics 402 (August 1970).
Reprint in Batman from the Thirties to the Seventies, Showcase presents Batman 5.

  • Kirk Langstrom wird immer mehr zur Fledermaus. Als Versteck wählt er ausgerechnet die Bathöhle.

Bild für Version:

Man-Bat vs. Batman
Marriage Impossible
Skript:Frank Robbins
Pencils:Neal Adams
Inks:Dick Giordano
Aus Detective Comics 407 (Januar 1971).
Reprint in Showcase presents Batman 5.

  • Batman stört die Hochzeit von Kirk Langstrom und Francince Lee.
  • Francine wird zu She-Bat.

Mail an Ralf H.


Mandra - Der Magier
Condor
Klassische Zeitungscomics - schlampig bearbeitet ("Da! Der blaue Sedan!" - zu sehen ist ein rotes Auto). Trotzdem: für Condor-Verhältnisse recht ordentlich.

Mandra 1
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
01 - 1980

Mandra
Mandrake

Der Schmetterlingsmann
The Butterfly Man
Lee Falk und Phil Davies
24.02.1964 - 13.06.1964

Curls Rache
The Chief
Lee Falk und Phil Davies
15.06.1964 - 22.08.1964

Rip Korby
Rip Kirby

Die Feder
Skript:Fred Dickenson
Pencils:John Prentice
Inks:John Prentice

Mail an Ralf H.

Mandra - Der Zauberer
Bildschriftenverlag
Hinter Mandra verbirgt sich Mandrake - The Magician, allerdings handelt es sich hier nicht um Storys von Lee Falk.

Mandra 5
05 - 1968

Mandra

Das Monstrum aus dem All
The Fear Mongers
Ray Bailey (Pencils), Ray Bailey (Inks)
Aus Mandrake 5 (Mai 1967)

Blitz Gordon (d.i. Flash Gordon)

Blitz Gordon trifft den bösen Geist des Kosmos
Flash Gordon Meets the Evil Genius of the Cosmos
Mac Raboy (Pencils), Mac Raboy (Inks)
Sonntagsstrips 13.07.1952 - 05.10.1952 (Reprint aus Flash Gordon 7 (August 1967))

Mandra

Die Seeräuber von Cape Cod
The Cape Cod Caper
Ray Bailey (Pencils), Ray Bailey (Inks)
Aus Mandrake 5 (Mai 1967)

Mail an Ralf H.


Man from Atlantis
Marvel
Comic zu einer zweitklassigen Fernsehserie. Wie unwichtig Marvel diese Serie war, erkennt man daran, dass; Bill Mantlo als Autor eingesetzt wurde. Die zweite Geschichte wurde von Frank Robbins gezeichnet - der als Autor ungefähr soweit über Mantlo steht wie ... suchen Sie sich was aus, Sie werden auf jeden Fall Recht haben.

Man of Atlantis 1
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
01 - Februar 1978
Pencils:John Buscema
Inks:Joe Sinnott
Birthright
Skript:Bill Mantlo
Pencils:Tom Sutton
Inks:Sonny Trinidad

There Are Monsters In the Sea
Skript:Bill Mantlo
Pencils:Frank Robbins
Inks:The Tribe

Mail an Ralf H.




Manos - Der Dämonenjäger
Bastei

Manos 26 Manos 26
26 - 1984
Cover: Ertugrul Edirne

Manos

Der Dämon mit dem Todesblick
Correa (Zeichnungen)
  • Nicht lesbarer Mist.

Mail an Ralf H.