Karl May
Karl May
Unipart
Oberflächliche Comicbearbeitung der Orient-Romane von Karl May. Die Zeichnungen sind okay, aber die Erzählung fließt nicht. Alles wirkt abgehackt und oberflächlich. Das könnte natürlich an der mangelhaften deutschen Bearbeitung liegen (Beispiel Band 3 - Seite 10: "Dieser Hengst! Sieh diese Gliederung! Diese seltene Farbe! Ein Schwarz, das in Blau übergeht!" Zu sehen ist jedoch ein braunes Pferd).

Karl May 1
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Durch die Wüste
Skript:Edmundo Marculeta
Pencils:Edmundo Marculeta
Inks:Edmundo Marculeta


  • Ich habe diesen Band erst nach Band 2 gekauft (und gelesen).
  • Kara und Halef finden in der Wüste einen Ermordeten. Sie folgen den Spuren des Mörders.
  • Das ist recht eng an der Vorlage.
  • Auffällig ist das Ignorieren der Lesereihefolge. Beispiel: Auf Seite 19 sagt der Wekil:

    "Meinen Gast? Wer bis du überhaupt?"

    Darunter findet sich die Sprechblase Karas:

    "Ich möchte deinen Gast sprechen!"

    Das passiert immer wieder und hemmt den Lesefluss ganz enorm.
  • Im zweiten Teil befreit Kara eine gefangengehaltene Frau.


Mail an Ralf H.


Karl May 2
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
2 - 1975
Cover: Edmundo Marculeta (Pencils), Edmundo Marculeta (Inks)
Durch die Wüste
Skript:Edmundo Marculeta
Pencils:Edmundo Marculeta
Inks:Edmundo Marculeta


  • Ich hab diesen Band erst nach Band 3 und 4 gekauft und gelesen.
  • Hadschi Halef Omar heiratet. Er und Kara Ben Nemsi reisen getrennt voneinander nach Mekka.
  • Ich weiß nicht, wie eng sich der Band an die Geschichte von Karl May hält, aber im Gegensatz zu den beiden folgenden Bänden liest dieser sich recht gut.
  • Schade, dass der Zeichnerwechsel durchgeführt wurde.


  • Inzwischen (2017) sind fünf Jahre vergangen und ich habe die Wüsten-Romane erneut gelesen.
  • Der vorliegende Band beginnt mit der Reise über das Rote Meer. Das Schiff wird überfallen und es kommt zum ersten Zusammentreffen mit Abu Seif. Nachdem Kara Ben Nemsi und Halef die Flucht gelungen ist, stoßen sie in der Wüste auf eine Frau, die ebenfalls Grund hat Abu Seif zu hassen. Sie führt die beiden zu ihrem Stamm, wo sie die Tochter der Frau kennenlernen. Das ist Hanneh. Da nur verheiratete Frauen nach Mekka dürfen, heiratet Halef sie (zunächst zum Schein). Während die beiden ihre Wallfahrt durchführen, begleitet Hannehs Mutter Kara in die Nähe der heiligen Stadt, so dass er seiner Neugier nachgibt. Doch in Mekka trifft er erneut auf Abu Seif ...
  • Die Geschichte ist recht gut erzählt, Manchmal würde man sich mehr Details in den Zeichnungen und eine bessere Kolorierung wünschen, aber das stört nur wenig.
  • Halef ist recht gut getroffen, Kara Ben Nemsi fehlt der blonde Bart, der in der Vorlage hin und wieder (selten) angedeutet wird.



Hadschi Halef Omar und Kara Ben Nemsi
Mail an Ralf H.


Karl May 3
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
3 - 1975
Pencils:?
Inks:?
Durch die Wüste
Skript:Francisco Jou
Pencils:Francisco Jou
Inks:Francisco Jou


  • Kara gelingt es, die gestohlenen Pferde zurück zu erhalten. Danach reiten er und Lindsay zu den Haddedihn, wo sie Mohammed Emin kennenlernen. Halef stößt wieder zu den beiden. Alle drei werden in den Stamm aufgenommen. Die drei reiten weiter nach Mossul, bekommen von dem Pascha einen Schreiber (Bölük emini) als Begleiter zugeweisen und setzen ihren Weg zu den Jesidi fort.
  • Was sofort auffällt ist der Zeichnerwechsel. Jous Stärke sind offenkundig nicht die Gesichter.
  • Seite 3: "Lindsay stand vor mir in seinem graukarierten Anzug [...]" Im Bild ist er braun.
  • Seite 10: "Diese seltene Farbe! Ein Schwarz, das in Blau übergeht!" Die Rede ist von Rih, dem schwarzen Hengst. Im Bild ist er braun.
  • Jou erzählt vieles, er bleibt auch dicht an der Handlung, aber wenn man die Vorlage nicht kennt, bleibt man mitunter ratlos zurück. Daher haben mir seine Geschichten beim ersten Lesen nicht besonders gut gefallen - und das dürfte auch einer der Gründe dafür sein, dass die Serie damals nicht einschlug und nach wenigen Bänden eingestellt wurde.



Hadschi Halef Omar und Kara Ben Nemsi
Mail an Ralf H.



Karl May 4
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
4 - 1976
Cover: Francisco Jou (Pencils), Francisco Jou (Inks)
Durchs wilde Kurdistan
Skript:Francisco Jou
Pencils:Francisco Jou
Inks:Francisco Jou

Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Karl May

Comicfassung auch in Das fröhliche Feuerwerk 1.

  • Kara Ben Nemsi ist bei den Jesiden. Er bemerkt gerade rechtzeitig, dass sie während eines Festes überfallen werden sollen. Es gelingt, die Angreifer in eine Falle zu locken.

    Danach treffen er und seine Begleiter (Halef und Mohammed Emin) wieder auf Sir David Lindsay, der sie in das Gebiet der Kurden begleiten wird.
  • Der Band endet etwa an der Stelle, an der Kara Ben Nemsi Sex hat (er erhält einen Kuß auf den Mund). Da ihm das nicht viel Spaß macht, erhält er hinterher noch einen Hund geschenkt, Dojan, der der hier ein Bluthund ist.
  • Es fehlt wenig in dieser Geschichte, aber wenn ich das Buch nicht eben gelesen hätte, wären mir einige Dinge nicht klar geworden, denn Jou gelingt es nicht, die Geschichte mit Leben zu füllen. Man hat den Eindruck, dass er das Buch (oder eine gekürzte Ausgabe) als Vorlage nahm.


Mail an Ralf H.


Karl May 5
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Durchs wilde Kurdistan II
Skript:Francisco Jou
Pencils:Francisco Jou
Inks:Francisco Jou

Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Karl May

Comicfassung auch in Das fröhliche Feuerwerk 1.

  • Auch hier völlig durcheinander beim Kauf. Zusammen mit Band 1 und Band 7 erstanden.
  • Kara und seine Gruppe kommen nach Amadiya. Sie kommen bei Selim Aga unter, dem Gefängnisaufseher. In dem Gefängnis sitzt Amad al Ghandur, den sie befreien wollen.
  • Auch diesmal bleibt der Band recht eng an der Vorlage.
  • Die Inks wirken manchmal etwas übereilt, aber wenn Jou sich Mühe gibt, ist er sehr gut.


Mail an Ralf H.


Karl May 6
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
6 - 1976
Cover: Francisco Jou (Pencils), Francisco Jou (Inks)
Durchs wilde Kurdistan III
Skript:Francisco Jou
Pencils:Francisco Jou
Inks:Francisco Jou

Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Karl May

Comicfassung auch in Das fröhliche Feuerwerk 1.

  • Kara Ben Nemsi und seine Freunde sollen in einem Dorf in einen Hinterhalt gelockt werden (um ihnen die Pferde zu rauben). Nachdem ihnen die Flucht gelungen ist, schließen sie sich Kurden an, die kurz vor einem Krieg stehen.
  • Es ist jetzt (für mich ist es jetzt Oktober 2018) schon einige Monate her, dass ich den Roman zum letzten Mal gelesen habe (Dezember 2017). An die Episode um Marah Durimeh erinnere ich mich, den Rest erkenne ich nicht wirklich.
  • An einigen Stellen beschleicht mich das Gefühl, dass gekürzt wurde (z.B. auf Seite 9, als überhaupt nicht klar ist, was die Gruppe anstellt, um davonreiten zu können). Jou gelingt es nicht, die Geschichte auf eigene Beine zu stellen.


Mail an Ralf H.



Karl May 7
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Von Bagdad nach Stambul
Skript:Francisco Jou
Pencils:Francisco Jou
Inks:Francisco Jou

Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Karl May

Comicfassung auch in Das fröhliche Feuerwerk 7.

  • In der Nähe der persischen Grenze treffen Kara Ben Nemsi und seine Begleiter auf eine Gruppe, die eigentlich beabsichtigt, eine andere Gruppe zu überfallen, die denen aber zuvor kommen.
  • Er schafft nur Kara die Flucht, aber so nach und nach kann er seine Freunde einsammeln, entweder weil sie der Schlacht entkommen sind, oder weil er sie befreit.
  • Ein achter Band wurde angekündigt, ist aber nicht mehr erschienen. Schade. Eine bessere Comic-Fassung der Romane von Karl wird man nicht finden können.


Mail an Ralf H.


Serie abgeschlossen.