Der Herrscher von Burg Eckstein
Le Maître de Roucybeuf
Der Kobold von Felsenwald
Le Lutin du Bois aux Roches
John Kendall
Comic Forum
Es war einmal eine gut gemachte Comic Fachzeitschrift, die man wirklich gerne las. Irgendwann kam deren Besitzer auf die glorreiche Idee auch Comics zu verlegen. Die Qualität war hoch - der Preis leider auch (12,80 DM als die meisten Alben noch keine 4 DM kosteten).
Das Comic Forum ist längst Vergangenheit - leider, die Alben auch - was genauso bedauerlich ist.
John Kendall (auch Randall, Ringo oder Dan Dakota) ist ein Phänomen. Nicht nur, weil Castillo ein außerordentlich guter Zeichner ist. John Kendall ist die einzig mit bekannte Comicserie, von der man nicht sagen kann, wie Sie im Original aussieht.
Es gibt Ausgaben, in denen die Serie wie Prinz Eisenherz daherkommt, d.h. ohne Sprechblasen, es gibt andere (wie die hier vorliegende), in denen sie einem normalen Comic entspricht.
01 - 1982
Cover: Arturo del Castillo
Tommy letzter Ritt
Die Dalton-Bande
In der Geschichte taucht ein Junge namens Luke auf. Ich frage mich, ob das Zufall oder ein Gag des Übersetzers (Markus Tschernegg) ist.
Aufstand der Cheyennes
Gerechtigkeit für Seeley-City
02 - 1983
Cover: Arturo del Castillo
Das Duell
Es geht um Larry's Leben
Der weiße Hengst
Hoher Einsatz in Dodge City
03 - 1986
Cover: Arturo del Castillo
Die Entführung
Zwei Brüder
Ein Dunkelmann gibt Befehle
Die Blockade
Johnny Hazard
Feest
Zeitungsstrip sollten in dieser Größe und diesem Format präsentiert werden. Die Zeichnungen kommen hier wirklich gut zur Geltung.
Johnny Hazard ist ein Fliegerstrip, der in der Spätphase des 2. Weltkriegs gestartet wurde und wie alle derartigen Strips immer etwas reaktionär war.
Die Serie startete am Tag vor der Invasion in der Normandie.
Die Sonntagsseiten wurden damals bei Carlsen veröffentlicht. Beide deutschen Serien wurden nicht sehr alt.
Dass Robbins ein toller Erzähler war, hat er auch später bewiesen. Wie gut seine Zeichnungen waren, kann man erst hier richtig wertschätzen. Für Superhelden passte sein Stil Anfang der 70er einfach nicht.
--
- -
- -
Der Joker
Carlsen
Serie von Jean van Hamme und Dany (Daniel Henrotin) um den geheimnisvollen Mitarbeiter einer Hotelkette.
Da es die Zerie in fast 30 Jahren nur auf 7 Alben gebracht hat, davon gerademal 3 vom Schöpfer-Team, war sie wohl nie sehr erfolgreich.
03 - November 1989
Cover: Dany
Das letzte Paradies auf Erden
La baleine qui chantait faux
The Joker
National
Eine Schnapsidee. Gerade der Joker mit seinem unberechenbaren Irrsinn, eignet sich überhaupt nicht als Held einer Comicserie, noch dazu wenn er am Ende jeder Geschichte im Knast landen muss (wegen des Comics Codes).
Und trotzdem: Für sich genommen, ist ein Teil der Geschichten ganz gut (auch wenn Tex Blaisdell einiges dazu tat, die Zeichnungen zu ruinieren).
06 - April 1976
Cover: Ernie Chan
Sherlock Stalks the Joker!
Jommeke
Stainless Art GmbH
Eine Neuauflage der Serie, die als Peter und Alexander Anfang der 70er Jahre schon mal von einem Kleinverlag gestartet worden war. Es sind Comics für Kinder - gut erzählt, gut gezeichnet, aber auch recht einfach strukturiert.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
01 - September 2011
Cover: Jeff Nys
Der Schildkrötenschatz
De schildpaddenschat
Weitere Versionen des Covers:
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
05 - Mai 2012
Cover: Jeff Nys
Der tiefe Brunnen
Diep in de put
Jonah Hex
DC
Jonah Hex
Ghost Town
Wissenwert zu dieser Ausgabe
2023 in London gekauft.
Jonni Thunder a.k.a. Thunderbolt
DC
Von Roy & Dann Thomas und Dick Giordano
Gut geschrieben, gut gezeichnet und trotzdem zündet diese Miniserie um eine Privatdetektivin mit Superkräften nicht.
01 - Februar 1985 Pencils:Dick Giordano Inks:Dick Giordano
... Not in the Stars, but in Ourselves ...
3 - Juni 1985 Pencils:Dick Giordano Inks:Dick Giordano
Bods Across the Bay
4 - Juli 1985 Pencils:Dick Giordano Inks:Dick Giordano
Farewell My Lightning
Le journal de Mickey
Hachette
Langlebige, aber nicht besonders gute Disney-Publikation. Zu wenig Disney-Comics, zu viel Krims-Krams, soweit ich weiß auch keine besonders gelungene Geschichtenauswahl.
770 - 26. Februar 1967
Cover: René Guillaume
Donald
Le secret de la Pyramide
Treasure of Aztecland
Mickey
Une histoire à dormir debout!
Micky and the Beanstalk
Grand Loup
Big bad wolf
Grand Loup est trahi!
The Strange Wolf
Géo Trouvetou
Coiffeur d'élite!
Birthday Busy Body
Mickey Mouse
Mickey l'a échappé belle !
--
1784 - 02. September 1986
Cover: François Pasquet (?) (Zeichnung), Patrice Croci (Tusche)
Dingo
Dingo là-haut !
Donald Duck
Liberté très surveillée !
The Truant Nephews
Alex Lechat
Des dents et de l'ail!
Mickey
Le petit chien qui causait
The Talking Dog
Mickey
Genius
--
2681 - 05. November 2003
Cover: François Pasquet
Cédric
Dans le vent
Mickey
Le retour des robots géants
The Coming Of Quadruplex