Hägar der Schreckliche
Ehapa
Als diese Serie auf den Markt kam war Häger gerademal zwei Jahre alt und schon immens erfolgreich. Am befremdlichsten erscheint der Name von Hägars bestem Freund, der nicht wie heute gewohnt Sven Glückspilz heißt sondern Glückspilz-Eddie, was näher am Original liegt (Lucky Eddie). Aus Dr. Zook wurde Dr. Met.


Hägar 1
1 - 1975
Cover: Dik Browne
Der Schreckliche
Dik Browne
Tages- und Sonntagsstrips.

  • Nur ein Strip mit Datum: 25.02.

Mail an Ralf H.


Hägar 2
2 - 1976
Cover: Dik Browne
Neue schreckliche Abenteuer
Dik Browne
Enthält:
  • Hägar und seine Familie
  • Helgas Traumschloß
  • Zwischenfall mit Glückspilz-Eddie
  • Ein guter Mann ist schwer zu finden
  • Hamlets Erziehung
  • Helden am heimischen Herd.

  • Die Zeichnungen stammen eindeutig nicht von Dik Browne, auch wenn altbekannte Gags wiederverwendet und in einen Zusammenhang gestellt werden.

Mail an Ralf H.


Hägar 3
3 - 1977
Cover: Dik Browne
König Hägar von England
Dik Browne
  • Noch nicht der ganz große Wurf.

Mail an Ralf H.


Hägar 4
4 - 1978
Cover: Dik Browne
König Hägar von England
Dik Browne
  • Wirklich gut. Die Geschichte ist wirklich witzig und wirkt nicht zusammengestückelt, Story und Zeichnungen stammen wohl aus dem Studio von Dik Browne.

Mail an Ralf H.



Hägar 5
5 - 1978
Cover: Dik Browne
Die Welt ist flach!
Dik Browne
  • Sollte man gelesen haben. Lohnt sich wirklich.

Mail an Ralf H.