Das Experiment des Dr. Zarkow
On the Planet Mongo (07.01.34 - 08.04.34) (Seite 22)
Monsters of Mongo (15.04.34 - 24.06.34)
Monsters of Mongo (15.04.34 - 24.06.34)
- Der weltbekannte Polospieler (gab es sowas damals?) Flash Gordon ist in einem Flugzeug unterwegs, als das von einem Meteor getroffen und zum Absturz gebracht wird. Nur ein weiterer Passagier war auf dem Flug dabei: Dale Arden. Das Flugzeug stürzt neben der Sternwarte des durchgeknallten Wissenschaftlers Hans Zarkow ab. Er zwingt die beiden, mit ihm zusammen ein Raumschiff zu besteigen, um damit einen Kometen von seiner für die Erde gefährlichen Bahn abzulenken. All das geschieht im ersten Strip - der hier anderthalb Seiten einnimmt.
- Das Raumschiff stürzt auf Mongo ab. Flash darf Zarkow zu Boden schlagen und im zweiten Strip bereits zum zweiten Mal Dale retten.
- Im dritten Strip wird Flash Fu Man Chu äh ... nein, er wird natürlich Ming vorgeführt - und von Dale getrennt.
- Ming will Dale heiraten (warum?), sie will natürlich nicht. Und Flash macht erst die Bekanntschaft von Mings Tochter (die natürlich in ihn verliebt ist), dann begegnet er ungewöhnlichen Löwenmenschen, Fischmenschen und tierischen Monstern. Im Strip vom 29.04 (hier Seiten 26) begegnet er Prinz Barrin und sieht sich wieder Zarkow gegenüber, der plötzlich sein bester Freund ist.
- Zeichnerisch aus heutiger Sicht nur Mittelmaß (ungefähr so, wie Raymond bei Agent X-9 war), hetzt und hechelt Flash von einem Abenteuer zum anderen. Er kämpft, befreit Dale, wird von anderen Frauen angeschmachtet, verliert Dale wieder usw. Wenn man Rip Kirby gelesen hat, kann man (bei diesen ersten Flash-Geschichten) kaum glauben, dass es sich um denselben Autor/Zeichner handelt. Flash Gordon wird besser, aber diese Möglichkeit hat er nur, weil die Serie sich entwickeln konnte.