Flash Gordon
Heinz Pollischansky
Flash Gordon ist eine Comicsserie, die nie so ganz gelungen war. Science Fantasy würde mein Vetter das nennen. Beim Lesen muss man den Verstand ausschalten - und die Augen weit öffnen, wenn man die Strips vom Schöpfer der Serie, Alex Raymond, vor sich hat. Die Liste der Comiczeichner, die von Raymond inspiriert wurden (oder schamlos bei ihm abgekupfert haben) ist fast unendlich lang.

Mehrere Verfilmungen, von denen einzig das in irgendeinem Archiv vergammelnde Serial mit Buster Crabbe Charme hat (den Film mit Sam Jones wollte ich im Kino ansehen, fand ihn jedoch so miserabel, dass ich noch während der Vorstellung ging).

Die Sonntagsserie läuft bis heute, mehr schlecht als recht.

Bei meinem Zuordnungsversuch stütze ich mich auf die Arbeit von Arthur L. Lortie *.
Flash Gordon 10
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
01 - 1975
Das Experiment des Dr. Zarkow
On the Planet Mongo (07.01.34 - 08.04.34) (Seite 22)
Monsters of Mongo (15.04.34 - 24.06.34)

  • Der weltbekannte Polospieler (gab es sowas damals?) Flash Gordon ist in einem Flugzeug unterwegs, als das von einem Meteor getroffen und zum Absturz gebracht wird. Nur ein weiterer Passagier war auf dem Flug dabei: Dale Arden. Das Flugzeug stürzt neben der Sternwarte des durchgeknallten Wissenschaftlers Hans Zarkow ab. Er zwingt die beiden, mit ihm zusammen ein Raumschiff zu besteigen, um damit einen Kometen von seiner für die Erde gefährlichen Bahn abzulenken. All das geschieht im ersten Strip - der hier anderthalb Seiten einnimmt.
  • Das Raumschiff stürzt auf Mongo ab. Flash darf Zarkow zu Boden schlagen und im zweiten Strip bereits zum zweiten Mal Dale retten.
  • Im dritten Strip wird Flash Fu Man Chu äh ... nein, er wird natürlich Ming vorgeführt - und von Dale getrennt.
  • Ming will Dale heiraten (warum?), sie will natürlich nicht. Und Flash macht erst die Bekanntschaft von Mings Tochter (die natürlich in ihn verliebt ist), dann begegnet er ungewöhnlichen Löwenmenschen, Fischmenschen und tierischen Monstern. Im Strip vom 29.04 (hier Seiten 26) begegnet er Prinz Barrin und sieht sich wieder Zarkow gegenüber, der plötzlich sein bester Freund ist.
  • Zeichnerisch aus heutiger Sicht nur Mittelmaß (ungefähr so, wie Raymond bei Agent X-9 war), hetzt und hechelt Flash von einem Abenteuer zum anderen. Er kämpft, befreit Dale, wird von anderen Frauen angeschmachtet, verliert Dale wieder usw. Wenn man Rip Kirby gelesen hat, kann man (bei diesen ersten Flash-Geschichten) kaum glauben, dass es sich um denselben Autor/Zeichner handelt. Flash Gordon wird besser, aber diese Möglichkeit hat er nur, weil die Serie sich entwickeln konnte.

Mail an Ralf H.





Flash Gordon 10
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
02 - März 1976
Die Stadt der Falkmenschen
Monsters of Mongo (01.07.1934 - 18.11.34)
Tournaments of Mongo (25.11.34 - 02.12.34)

  • Die zweite Geschichte wird nur mit zwei oder drei Strips angerissen (Das Enddatum ist geraten. Es könnte um eine Woche hin oder her abweichen). Darin taucht Ming auf - mit römischem Helm, Badeanzug und Schwert. Seine Tochter zieht sich ähnlich an. Auf ihrem abgesetzten Brustpanzer ist ein Punkt, so dass es aussieht als würde ihr Nippel durchdrücken. (Weder Flash noch Zarkow haben Nippel, die Einwohner von Mongo sowieso nicht).
  • Um Barin zu schützen, verlässt man das Königreich mit einem Raketenflug, doch das stürzt in einer Eiswüste ab.
  • Das Layout wird freier. Wahrscheinlich wurde das Format von vier Bildreihen auf drei geändert, was Pollischansky in Schwierigkeiten bringt. Immer häufiger müssen sinnlose Texboxen eingefügt werden, um Leerstellen zu kaschieren, die ansonsten nur durch Bearbeitung der Bilder versteckt werden könnten

Mail an Ralf H.


Flash Gordon 3
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
03 - 1976
Der grausame Ming
Tournaments of Mongo (09.12.1934 - 24.02.1935)
The Caverns of Mongo (03.03.1935 - 14.04.1935)
Witch Queen of Mongo (21.04.1935 - 13.10.1935)

Mail an Ralf H.




Flash Gordon 4
04 - 1976
Das mordende Zwergenvolk
Witch Queen of Mongo (21.04.1935 - 13.10.1935)
At War with Ming (20.10.1935 - 05.04.1936)

Mail an Ralf H.


Flash Gordon 5
05 - 1977
Der Würger im Verließ
At War with Ming (20.10.1935 - 05.04.1936)
Undersea Kingdom of Mongo (12.04.1936 - 11.10.1936)

Mail an Ralf H.





Flash Gordon 7
07 - 1978
In den Klauen des Wahnsinns.
Undersea Kingdom of Mongo (Alex Raymond) (04/12/1936 to 10/11/1936)
Forest Kingdom of Mongo (10/18/1936 to 01/31/1937)
Tusk-Men of Mongo (02/07/1937 to 04/18/1937)
Beast Men of Mongo (04/25/1937 to 08/08/1937)

Mail an Ralf H.


08 - 1978
Wälder des Grauens
Beast Men of Mongo (04/25/1937 to 08/08/1937)
Outlaws of Mongo (08/15/1937 to 05/29/1938)

Mail an Ralf H.


Flash Gordon 9
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
09 - 1978
Tödliche Fracht
The Tyrant of Mongo (6/5/38 to 3/5/39)

  • Gordon gerät in die Fänge von Ming, wird aber schwer verletzt. Ming lässt Gordon wieder aufpäpplen.
  • Mit Hilfe des handelnden Arztes, überlebt Gordon seine Hinrichtung auf dem elektrischen Stuhl.
  • Es kommt zu einer Entscheidungsschlacht, in deren Verlauf Ming gefangen wird. Dank der von Flash enttäuschten Sonja, kann Ming entkommen.
Mail an Ralf H.


Flash Gordon 10
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
10 - 1979
Der Kampf mit den Eisriesen
The Tyrant of Mongo (05.06.1938 - 29.06.1939) (beginnt hier mit 23.10.38)
Ice Kingdom of Mongo (12.03.39 - 07.04.40)

  • Flash und seine Begleiter kommen bei König Barin unter. Doch dessen Schwiegervater Ming will unbedingt seinen Enkel sehen.
  • Um Barin zu schützen, verlässt man das Königreich mit einem Raketenflug, doch das stürzt in einer Eiswüste ab.

Mail an Ralf H.


Flash Gordon 11
11 - 1979
Bei den Rebellen
Ice Kingdom of Mongo (12.03.1940 - 07.04.1940)
Power Men of Mongo (14.04.1940 - 12.01.1941)

Mail an Ralf H.





Flash Gordon 12
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
12 - 1980
Der Weltkrieg
Fall of Ming (19.01.1941 - 29.06.1941)
Return to Earth (06.07.1941 - 28.12.1941)

Nummer Zwölf

Mail an Ralf H.

Flash Gordon 13
13 - 1981
Teufelskerle
Return to Earth (06.07.1941 - 28.12.1941)
Queen Desira (04.01.1942 - 14.06.1942)
Jungles of Mongo (21.06.1942 - 01.11.1942)

Mail an Ralf H.


14 - 1982
Die Wüste des Feuers
Fiery Desert of Mongo (08.11.1942 to 11.07.1943)
Battle for Tropica (18.07.1943 - 06.02.1944)
Jungles of Mongo (21.06.1942 - 01.11.1942)

Mail an Ralf H.


Flash Gordon 15
15 - 1983
Machtkämpfe in Tropica
Battle for Tropica (18.07.1943 - 06.02.1944)
Triumph in Tropica (13.02.1944 - 13.08.1944)
Mail an Ralf H.


In den letzten zwei Bänden wechselte die graphische Qualität so stark, dass man wohl zu recht vermuten kann, dass Raymonds Anteil nicht allzu groß war.

Danach übernahm Austin Briggs die Sundays. Raymond selbst ging zum Militär.