Fix und Foxi Super (Tip Top)
Gevacur
In den sechziger Jahren die Königin unter den Serien. Was hier veröffentlicht wurde ist - mit Ausnahme der Kauka-Produktionen und einer oder zwei anderer Serien- auch heute noch auf dem Markt präsent.

Die Übersetzungen sind mitunter lausig, aber das fiel damals nicht auf. Eine viel gesuchte Kuriosität: Band 06 - Raumpatrouille Orion (Fotocomic).

Fix und Foxi Super Tiptop 4
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.

Fritze Blitz und Dunnerkiel

Als die Römer frech geworden ...
Pencils:Branimir "Branko" Karabajic
Inks:Branimir "Branko" Karabajic
Aus Tip Top 79,80 (Nur der Anfang)
Auch in Gold Comic 6.

  • Fritze Blitz und Dunnerkiel wurden später zu Siggi und Babarras umbenannt. Besser wurde die Serie dadurch nicht.
  • Es drängt sich der Verdacht auf, dass Karabajic eine Geschichte zeichnete, deren Texte dann später im Sinne Kaukas nochmal überarbeitet wurden. Zeichnungen und Texte scheinen mir häufig nicht zusammen zu passen.

Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Super Tiptop 5
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Das ist nicht das Cover von Luke Luke 5 (1953), sondern eine Nachzeichnung, sich nicht nur im Gesicht von Luke und den hinzugefügten Würfeln und der aus dem Ärmel fallenden Spielkarte vom Original unterscheidet. Auffällig ist der Unterschied auch in Falten der Hose von Luke. Je mehr man die beiden Zeichnungen vergleicht, desto offensichtlicher werden die Abweichungen.


Lucky Luke

Ausgespielt - Pat Poker!
Nettoyage à Red-City
Skript:Maurice de Bévère (Morris)
Pencils:Morris
Inks:Morris

Erstveröffentlichung in : Spirou 685-697.
Erstverkaufstag: 31. Mai 1951 - 23. August 1951.
Alben-Premiere: Lucky Luke 5 (1953)

   1959   Der heitere Fridolin 48.
   1992   Lucky Luke Classics 5.
   2005   Lucky Luke Gesamtausgabe 2.

  • Luke übernimmt einen Job als Sheriff in Red-City, wird aber auf dem Weg dorthin ausgeraubt. Als er ankommt, wird er nicht ernst genommen. Schnell stellt er fest, dass der Glücksspieler Pat Poker in der Stadt das Sagen hat.
  • Pat poker scheint mir an John Carradine angelehnt


Tumult in Tumbleweed
Tumulte à Tumbleweed
Skript:Maurice de Bévère (Morris)
Pencils:Morris
Inks:Morris

Erstveröffentlichung in : Spirou 735-754.
Erstverkaufstag: 15. Mai 1952 - 25. September 1952.
Alben-Premiere: Lucky Luke 5 (1953)

   1959   Der heitere Fridolin 48/49.
   1992   Lucky Luke Classics 5.
   2005   Lucky Luke Gesamtausgabe 2.

  • Der etwas tumbe Angelface hat das Sagen in Tumbleweed. Er muss schnell erkennen, dass Lucky Luke sich nicht von ihm beeindrucken lässt. Und dann taucht auch noch Pat Poker auf ...


  • Zwischen den beiden Geschichten entstand Hors-la-lois, die Geschichte mit den Original-Daltons.
  • Rosa (Jolly Jumper) spricht in diesen Geschichten nicht.
  • Im letzten Bild der ersten Geschichte ist Pat Poker zu sehen, im letzten Beld der zweiten Geschichte reitet Luke schnell davon.
  • Lucky Luke war schon vor Goscinny ausgesprochen gut.


50 Jahre später

Die Geschichten waren lange Zeit nicht zugänglich - was völlig unverständlich ist. Ich habe sie tatsächlich erst 2020 kennengelernt und war begeistert. Das ist Lucky Luke, bevor er durch den Erfolg weichgespült wurde. Hier ist er wirklich ein einsamer Cowboy. Noch nicht mal sein Pferd spricht mit ihm.


Lohnt sich das Heft heute noch?

Nein, denn durch die Gesamtausgabe sind die Geschichten auch für Normalleser zugänglich.


Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Super Tiptop 6
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
006 - Dezember 1967
Cover: -

Raumpatrouille Orion

Die Raumfalle
Romanfassung hier.
  • Im letzten Bild heißt es:

    Hastig schaltet der Minister das Visio aus.

    Dann dreht er sich um und blickt in die grinsenden Gesichter von Marschall Wamsler und Leutnant String-Brauner.


    Ansonsten heißt es korrekt: Spring-Brauner.

Der Kampf um die Sonne
Romanfassung hier.
Invasion
Romanfassung hier.
  • Fotoromane der letzten drei Episoden von Raumpatrouille. Die Dialoge scheinen direkt aus dem Drehbuch zu stammen.
  • Auf der hinteren Heftinnsenseite werden einige der Tricks beschrieben.

Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Super Tip Top 07
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.

Lucky Luke

Statt Nachtisch blaue Bohnen!
Les Rivaux de Painful Gulch

Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Super Tip Top 08
008 - Februar 1968
Cover: Marcel Remacle

Old Nick

Die Kokibalen bitten zu Tisch
Aux mains des Akwabons
Skript:Marcel Remacle
Pencils:Marvel Remacle
Inks:Marcel Remacle
Aus Spirou 1259-1280 (1962), Album 7 (1964)

Deutsch auch in Schwarzbart 5 und Fix und Foxi 37 - 40/1991.

50 Jahre später

Neben Remacles Klassiker findet man auch eine Seite Bill & Boule (als Schnieff und Schnuff).


Lohnt sich das Heft heute noch?

Nein, denn die Geschichte wurde auch bei Bastei veröffentlicht - und ich halte deren Übersetzungen für besser.


Mail an Ralf H.
Weitere Versionen des Covers:
Schwarzbart 5


Fix und Foxi Super Tip Top 10
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
010 - April 1968
Cover: Riccardo Rinaldi?

Die Pichelsteiner

Nach uns die Sintflut
Pencils:Riccardo Rinaldi
Inks:Riccardo Rinaldi

  • Petra wird von einem Playboy entführt. Er macht ihr vor, sie können als Sängerin Karriere machen.
  • Das ist erstaunlich gut. An allen Ecken und Enden erahnt man Asterix. Ich könnte mir vorstellen, dass der Hauptgrund für den Verkaufserfolg Petra war, die für einen Jugendcomic in den 60er Jahren ausgesprochen sexy war.

Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Super Tip Top 11
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
011 - 1968
Cover: Morris (bearbeitet)

Lucky Luke

Billy the Kid - Pulver, Prügel und Pistolen
Skript:René Goscinny
Pencils:Morris
Inks:Morris
Aus Spirou 1210-1231 (1961), Album 20 (1962)

Deutsch auch in Lucky Luke 37.

  • Lucky Luke bekommt es mit Billy the Kid zu tun. Luke ist der einzige, der den gemeingefährlichen Jungen nicht ernst nimmt.

50 Jahre später

Kauka-Fassung - noch unzensiert. In der später erschienen Version (FF-Album 2) wurde eine Szene, in der Billy an seinem Colt nuckelt (hier Seite 15, letztes Bild) angeblich zensiert. Im Moment für mich nicht prüfbar.


Lohnt sich das Heft heute noch?

Nein, denn die Geschichte ist zwischenzeitlich auch bei Ehapa/Egmont erschienen.


Mail an Ralf H.
Weitere Versionen des Covers:


Fix und Foxi Super Tip Top 12
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
012 - Juni 1968
Cover: Branco Karabajic

Siggi und Babarras

Der Ochsenkrieg
Pencils:Branimir "Branko" Karabajic
Inks:Branimir "Branko" Karabajic
Auch in Gold Comic 7.

  • Siggi und Babarras - das waren natürlich mal Astérix und Obélix - in einer furchtbaren Übersetzung. Nachdem Kauka die Lizenzen entzogen worden waren, wurde das Aussehen der Figuren geändert, aber im selben Stil weitererzählt. Dialoge, die himmelschreiend miserabel sind. Wenn man es fertig bringt, der schön gezeichneten Geschichte zu folgen, fragt man sich, wie der Text wohl aussah, nach dem Karabajic arbeitete. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es schon dieser haarsträubende Unsinn war.
  • Orientiert sich grob an Asterix und die Goten.
  • Alles in allem: nicht lesbarer Comicschrott - trotz Karabajic.

50 Jahre später

Hier ist wirklich nur diese eine Geschichte zu finden.


Lohnt sich das Heft heute noch?

Nein, denn die Geschichte wurde auch bei Bastei veröffentlicht - und ich halte deren Übersetzungen für besser.


Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Super Tiptop 13
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.

Old Nick
Le vieux Nick et Barbe-Noire

Der Schrecken der Meere
Sa majesté se rebiffe

50 Jahre später

Schwarzbart ist gelungen, daran ändert auch Kauka nichts.


Lohnt sich das Heft heute noch?

Nein, mir gefällt die Bastei-Ausgabe besser.


Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Super Tip Top 14
014 - Juli 1968
Cover: Ricardo Rinaldi

Die Pichelsteiner

Immer fest druff
Pencils:Tiberio Colantuoni
Inks:Tiberio Colantuoni
Aus Lupo Modern 19-23/1966

Die Pichelsteiner

- (Die Pichelsteiner gegen Gallensteine)
Ricardo Rinaldi (Zeichnungen)
Aus Lupo Modern 30/1966-Tip Top 35

50 Jahre später

Im Heft selbst wird nicht darauf hingewiesen, dass es sich um zwei Geschichten handelt (man merkt es aber natürlich).


Lohnt sich das Heft heute noch?

Das ist recht gelungen, wenn meine Meinung sicher auch durch Nostalgie beeinflusst wird. Tatsächlich glaube ich nicht, dass jemand, der nicht damit aufgewachsen ist, daran Gefallen finden könnte.


Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Super Tip Top 15
015 - August 1968
Cover: ?

Lucky Luke

Killer, Colt und Greenhorn
Les collines noires
Skript:René Goscinny
Pencils:Morris
Inks:Morris
Aus Spirou 1232-1253 (1961), Album 21 (1963)

Deutsch auch in Fix und Foxi Album 04, Zack 14,15,16/75.

50 Jahre später

Die Geschichte ist einer der unsterblichen Klassiker von Morris und Goscinny, die selbst von Kauka nicht verhunzt wurden.


Lohnt sich das Heft heute noch?

Nein, denn die Geschichte ist bei Ehapa als Band 59 erschienen und immer noch im Handel erhältlich.


Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Super Tip Top 16
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
016 - Oktober 1968
Cover: Walter Neugebauer?

Kouki
Jean Valhardi

Das Geheimnis der grünen Hölle
Le secret de Neptune
Philip Gillain und Jijé (Joseph Gillain) (Sohn und Vater)
Aus Spirou 1116-1137 (1959), Album 8 (chronologisch: 10) (1961)

  • Kouki wird Zeuge eines Fallschirmabsprungs an der Mittelmeerküste. Nachdem er den Springer gerettet hat, entdeckt er, dass dessen Gepäck aus (wahrscheinlich gefälschten) Dollarscheinen besteht.
  • In dieser Geschichte gelingt es Kouki ein hervorragendes Portrait zu zeichnen.
  • Gégène heißt hier Eugen. Er arbeitet als Reporter.

Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Super Tip Top 17
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
017 - 1968
Cover: Branco Karabajic

Die Pichelsteiner

Auf sie mit Gebrüll!
Der Zaubertrank
Plot:Riccardo Rinaldi
Skript:Manfred Klinke ?
Pencils:Riccardo Rinaldi
Inks:Riccardo Rinaldi
Aus Tip Top 36-42 (1966).

  • Durch einen Zaubertrank der Queen verlieren Neo und Theo ihr Gedächtnis.
  • Petra sieht noch mehr nach Barbie aus als in späteren Geschichten - und ist dabei ungeheuer sexy.

- -
Der Zaubertrank
Plot:Riccardo Rinaldi
Skript:Manfred Klinke ?
Pencils:Riccardo Rinaldi
Inks:Riccardo Rinaldi
Aus Tip Top 65-74 (1967).

  • Die Pichelsteiner treten in verschiedenen Disziplinen gegen die Gallensteiner an.
  • Rinaldis Strich hat sich geändert. Er hat seinen Stil gefunden.

Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Super Tip Top 18
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.

Old Nick
Le vieux Nick

Feuer Frei
L'or du "El Terrible"

Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Super Tip Top 19
019 - 1969
Cover: ?

Lucky Luke

Die Daltons verduften
Les Dalton courent toujours
Skript:René Goscinny
Pencils:Morris (d.i. Maurice de Bevere)
Inks:Morris

Erstveröffentlichung in: Le Parisien Libéré, Album 23 (1964)

Deutsch auch in Zack 03, 04,.../77

Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Super Tip Top 20
019 - 1969
Cover: ?

Siggi und Babarras

In die Pfanne gehauen
Pencils:Riccardo Rinaldi (Seite 1 bis 17)
Inks:Riccardo Rinaldi (Seite 1 bis 17)

Hermann Teutonus
Tribunzio

--
Tribunzio e i Garamanti
Skript:Vezio Melegari (Seite 18 bis 47)
Inks:Leone Cimpellin (Seite 18 bis 47)
Pencils:Leone Cimpellin (Seite 18 bis 47)
Inks:Leone Cimpellin (Seite 18 bis 47)
Aus Corriere dei Piccoli

Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Super Tip Top 21
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
021 - März 1969
Cover: Riccardo Rinaldi

Herman Teutonus
Tribunzio

Bloody Mary
Tribunzio e i pirati
Skript:Vezio Melegari
Pencils:Leone Cimpellin
Inks:Leone Cimpellin
Aus Corriere dei Piccoli 19/1967 und andere Hefte vorher und nachher.

  • Um ihn loszuwerden, beauftragt Caesar Hermann Teutonus die Piratin Bloody Mary auszuschalten. Eine Aufgabe, die aus Caesars Sicht nur zum Tod von Hermann führen kann.
  • Das Cover ist besser als der Inhalt. So reizvoll sieht Bloody Mary in der Geschichte nicht aus.

Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Super 22
022 - 1969

Kouki
Jean Valhardi

Heißes Blei lässt Kouki kalt
Rendez-vous sur le Yukon
Skript:Philip Gillain
Pencils:Jijé (Joseph Gillain)
Inks:Jijé
Aus Spirou 1212 - 1251 (1961/62), Album 9 (chronologisch 11) (1963)

  • Während eines Urlaubs in Kanada werden Kouki und Eugen Zeugen eines Flugzeugsabsturzes. Es gelingt ihnen den Piloten zu retten, aber rasch erkennen sie, dass das Flugzeug nicht zufällig abgestürzt ist ...
  • Gefahr reiht sich an Gefahr. Man kommt kaum dazu durchzuatmen. Wie immer tauchen fast nur Männer in der Geschichte auf.
  • Die Nichte des Piloten ist eine für Jijé-Verhältnisse sehr attraktive Frau. Unter Umständen hatte er ein Vorbild.

Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Super Tip Top 24
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.

Old Nick
Le vieux Nick

Das Geisterschiff
Les trois-mâts fantôme

Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Super 25
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
025 - 1969
Cover: Riccardo Rinaldi

Siggi und Babarras

Der liebe Gott von Gallien
Pencils:Riccardo Rinaldi
Inks:Riccardo Rinaldi

  • Das Cover ist besser als der Inhalt. Unlesbarer Quatsch.

Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Super Tip Top 26
026 - 1969

Pit und Pikkolo
Spirou & Fantasio

Das Riesenbaby
Panade à Champignac
Skript:Gos und Peyo
Pencils:André Franquin
Inks:André Franquin
Decors:Jidéhem
Erstveröffentlichung in: Spirou 1539-1556 (1967), Album 19 (chronologisch: 21) (1969)

Deutsch auch in Spirou 8.

Schwarzbart
Barbe-Noir

Der Weisheitszahn
Barbe–Noire a mal aux dents
Marcel Remacle
Aus Spirou 1567 (1968)

Deutsch auch inSchwarzbart 17, Schwarzbart

Mail an Ralf H.

Fix und Foxi Super Tip Top 27
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.

Lucky Luke

Lucky muss zum Militär
Le 20ème de cavalerie

Mail an Ralf H.
Weitere Versionen des Covers:
Lucky Luke 19


Fix und Foxi Super Tip Top 28
028 - 1969

Siggi und Babarras

Das haut den stärksten Krieger um
Pencils:Leone Cimpellin (Seite 1 bis 37), Ricardo Rinaldi (Seite 38 bis 49)
Inks:Leone Cimpellin (Seite 1 bis 37), Ricardo Rinaldi (Seite 38 bis 49)

Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Super Tip Top 29
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
029 - 1970
Cover: Branimir Karabajić

Pauli

Alle lieben Pauli
Skript:Branimir "Branko" Karabajic
Pencils:Branimir "Branko" Karabajic
Inks:Branimir "Branko" Karabajic
enthält:
- -
Pauli und der Einsiedler
Skript:Branimir "Branko" Karabajic
Pencils:Branimir "Branko" Karabajic
Inks:Branimir "Branko" Karabajic
Aus Fix und Foxi 292, 293, 294, 295.

  • Nachdem Pauli sich im Wald verirrt hat, gerät er in die Falle eines verrückten Einsiedlers, der seinen Gefangenen für eine Abwechslung auf dem Speiseplan hält.

--
Wenn Eltern eine Reise tun, da kann gar viel passieren...
Skript:Branimir "Branko" Karabajic
Pencils:Branimir "Branko" Karabajic
Inks:Branimir "Branko" Karabajic
Aus Fix und Foxi 296, 297, 298.

  • Die Eltern haben Pauli allein zu Hause zurückgelassen. Als er und Mausi sich etwas zu essen machen wollen, nimmt das Unheil seinen Lauf.
  • Die Geschichte wurde von 21,5 Seiten auf 16,5 Seiten gekürzt. Schade.

Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Super Tip Top 30
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.

Old Nick
Le vieux Nick

Der Hornochse
Les boucaniers

Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Super Tip Top 31
031 - 1970
Cover: Morris

Lucky Luke

Der kleine Killer
L'Escorte
Skript:René Goscinny
Pencils:Morris (d.i. Maurice de Bevere)
Inks:Morris

Aus Spirou 1380 - 1401 (1964/65), Album 28 (1966)

Mail an Ralf H.


Fix und Foxi Sammelband 55
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Fix und Foxi Sammelband 55














Fix und Foxi Super Tip Top 33
033 - 1970

Pit und Pikkolo
Spirou

Die Goldmacher
Le faiseur d’or
Skript:Jean-Claude Fournier
Pencils:Jean-Claude Fournier, André Franquin (nur Marsupilami - hier: Kokomiko)
Inks:Jean-Claude Fournier, André Franquin (nur Marsupilami - hier: Kokomiko)
Aus Spirou 1624-1646 (1969), Album 20 (1970)

Deutsch auch in Spirou & Fantasio 18.

034 - 1970

Gin und Fizz
Tif et Tondu

Fizz ist nicht zu fassen
Tif rebondit
Skript:Maurice Rosy
Pencils:Will (Willy Maltaite)
Inks:Will
Aus Spirou 1566-1587 (1968), Album 15 (1969)

Mail an Ralf H.

Fix und Foxi Super Tip Top 35
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.

Die Schlümpfe
Les Schtroumpfs

Die große Schlumpf-Schau
enthält:
Der fliegende Schlumpf
Le Schtroumpf volant

  • Etliche Ergänzungen und Änderungen durch Kauka-Zeichner.


Goldmacher Gurgelhals
Le voleur de Schtroumpfs
Peyo
Aus Spirou 1130 (1959), Album 1 (1963)

Deutsch auch in Fix und Foxi 32,33,34/17. Jahrgang, Die Schlümpfe 1

  • Gurgelhals gelingt es einen Schlumpf zu fangen.
  • Etliche Ergänzungen und Änderungen durch Kauka-Zeichner.

Mail an Ralf H.